Warum Skeptiker die erfolgreicheren Pferdezüchter sind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6639

    #21
    @hannoveraner: Würde ich gerne mal sehen!

    Finde den Artikel nur lustig! Man kann nicht alles ernst nehmen!!!

    LG Hike
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

    Kommentar

    • Titania
      • 22.04.2006
      • 4361

      #22
      Zitat von monti Beitrag anzeigen
      ....
      normalerweise müßten in den Hochglanzprospekten neben dem Junghengst auch seine Mutter und Großmutter abgebildet sein....
      Das fände ich super. Aber oft wird man ja schon komisch am Telefon behandelt, wenn man nur ein Fax des Original-Pedigree eines Hengste möchte, da mir die meist "sehr aussagefähigen" 3 Generationen im Prospekt nicht reichen...
      "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

      www.gestuet-reichshof.de

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8068

        #23
        Zitat von Titania Beitrag anzeigen
        Das fände ich super. Aber oft wird man ja schon komisch am Telefon behandelt, wenn man nur ein Fax des Original-Pedigree eines Hengste möchte, da mir die meist "sehr aussagefähigen" 3 Generationen im Prospekt nicht reichen...
        Guck mal hier! http://www.paardenfokken.nl/index.php Das ist besser wie vier Generationen!
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • Titania
          • 22.04.2006
          • 4361

          #24
          Kenn ich inzwischen auch.
          Ich meine die Zeit vor paardenfokken...

          Aber die ganz jungen (frisch gekörten) stehen dort auch oft noch nicht drin, ansonsten aber eine ganz tolle Seite, vor allem die "Anpaarungsmöglichkeit", wo man das Pedigree des zukünfigen Fohlens sehen kann.
          "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

          www.gestuet-reichshof.de

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #25
            @hannoveraner

            ich weiß was du meinst.....ich hab damals den Mohr genommen - seine Mutter hab ich erst später beim Züchter besichtigt....eine sehr schöne abgedrehte etwas arabisch geprägte Stute mit sehr schönem Hals - genau das was ich auf meine langen W-Stuten gebraucht habe....aber ich sage dir ganz ehrlich, wenn ich damals schon die extrem zehenenge Stellung (und du weißt ich bin da allergisch) der Stute gesehen hätte, hätte ich ihren Sohn nicht genommen....

            ....trotzdem wundert es mich, dass bei allen Hengsten ganz berühnte Stutenfamilien dahinterstehen...wo kommen die alle her ?.....ist da irgendwo ein Nest ?....ich hab übrigens eine Hengststation angemailt und habe da etwas berichtigt.....weil ich zufällig diese Stutenfamilie genau kenne....möchte nicht wissen, wieviele sich da noch mit fremden Federn schmücken.....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Gavin
              • 26.12.2006
              • 441

              #26
              Ich denke viele schauen viel zu sehr auf den Hengst und vergessen den Stamm zu hinterfragen.
              Super-Hengst und Ackergaul-Stute bringt warscheinlich kein besonderst gutes Fohlen.
              Die Mutterstämme von Hengst und Stute sollten genau beobachtet und analysiert werden.
              "Talente können sich nur entwicklen, wenn sie eine Chance bekommen". Markus Leiber

              Kommentar

              • Pia.jhm
                • 09.02.2009
                • 47

                #27
                [quote=monti;411398
                dass wir heute zugeschüttet werden mit schönen korrekten Junghengsten....ich seh schon bald den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr....was mir teilweise fehlt, ist das Wissen um die Vererbungsleistung eines Hengstes....die alten Züchter haben damals unkorrekte Hengste vorgesetzt bekommen, weil sie aber die Familie kannten, haben sie den Hengst trotzdem genommen - eben weil sie wußten wie die FAMILIE vererbt....

                heute sehen wir einen Hengst: den Gang, das Exterieur - und sagen:
                so ein Fohlen wollen wir haben....wir sehen aber nicht wie seine Mutter aussah (die meist vererbt wird !), seine Großmutter und Urgroßmutter....
                [/quote]

                Genauso sehe ich das auch...ich find das sehr sehr schade.....ist echt zu sehr Mode...finds auch nich gut ungeprüfte Hengste so stark zu frequentieren!
                Royal Diamond- Weltmeyer- Diavolo

                Kommentar

                • fanniemae
                  • 19.05.2007
                  • 3204

                  #28
                  schöner beitrag :-)

                  und gelungene offensive auf der HP abstimmungsmöglichkeiten zur hengstwahl für die stuten abzurfragen :-)
                  www.muensterland-pferde.de

                  Kommentar

                  • Timo
                    Gesperrt
                    • 01.04.2008
                    • 2158

                    #29
                    Zitat von GLM
                    Also, ich oute mich jetzt mal als Modezüchter. Als ich vor gut 10 Jahren mit der Pferdezucht begonnen habe, hätte ich wahrscheinlich genausogut Karnikel oder Elefanten züchten können, soll heißen: Ich wußte nichts!

                    Um mich herum natürlich absolute Profis der Pferdezucht. Jeder hatte eine andere Meinung und jeder wollte diese auch kundtun.
                    Da die Pferdezucht immer nur ein Hobby bei mir ist und ich mein Geld eben anders verdiene, hatte ich selten die Möglichkeit Hengste, außer bei Hengstpräsentationen, zu sehen.
                    Also kaufte ich mir zuerst die ganzen auf dem Markt verfügbaren Bücher "Ausgewählte Hengste Deutschlands", danach die Videos...sehr zum leidwesen meines Mannes. Danach wurden auf den Stationen alle Hochglanz-Prospekte angefordert. - Wie ihr Euch denken könnt, gab es eine Hengstliste wo sicher jeder von Euch vor Neid erblassen würde.
                    Alle waren schön, schick und ähm...zugegeben meistens schwarz.
                    Der ganze Quatsch hat mich eigentlich nur Zeit gekostet, gut in den Videos schult man vielleicht ein bisschen das Auge, aber mit Pferdezucht hat das nichts zu tun...
                    Ich kenne wirklich jede Menge Züchter, die es mir bis dahin gleichtaten.

                    Ich bin überzeugt, dass der Artikel eigentlich genau das aussagt.
                    Es gibt Züchter, die das Wissen über Generationen mitbekommen haben und genau da fängt das Züchten an. Mal ehrlich wieviele von uns hatten schon die Mutter der eigenen Zuchtstute im Stall? Das soll jetzt um Himmelswillen nicht alle über einen Kamm scheren...

                    Ich mag die Kritiker unter den Pferdezüchtern, Menschen die gegen den Strom schwimmen. Ehrliche, vielleicht manchmal unbequeme Menschen.

                    Was haben wir denn von Schulterklopfern, die uns im nächsten Moment mitleidig belächeln? Die eine Meinung haben, die eigentlich nichts aussagt und die sie besser für sich behalten sollten.

                    Auch hier im Forum treffen wir auf diese seltene Spezies:
                    Da möchte ich mich mal, hier im Forum bei den "Gegendenstromschwimmern" herzlich bedanken, denn ich glaube wir wachsen alle ein kleines Stück an Euch, wenn wir es nur wollen.
                    Tolle Internetseite ! Die Idee mit der Abstimmung is ja klasse. Widerspricht nur dem was du hier schreibst

                    Kommentar

                    • Hobbyzüchter

                      #30
                      Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                      Tolle Internetseite ! Die Idee mit der Abstimmung is ja klasse. Widerspricht nur dem was du hier schreibst
                      @Timo,

                      auch Du schreibst hier manchmal Dinge, nur um Reaktionen zu provozieren.

                      Ich kann das so nachvollziehen, wohl auch weil ich den jüngsten Zuchterfolg von @GLM Fürstentraum CD bei der Stutbucheintragung und bei der Landeselitestutenschau gesehen habe.

                      Kommentar

                      • Donna
                        • 29.06.2002
                        • 55

                        #31
                        Ich mchte hier mal meine GEdanken zum Thema Erfolg und Modezüchter loswerden und spreche jetzt hier mal ausschließlich von der Dressur: Ein sich toll bewegendes Fohlen wird auch in 90% der Fälle später ein bewegungsstarkes Pferd werden, das beweisen die STatistiken über Fohlenschauen und Endringfohlen und diese dann im Alter von 3 bis 4 Jahren. Für die gibt es zumindest in der Dressurszene mehr Geld und mehr Abnehmer als für bewegungsschwache Pferde. Das Interieur zählt bei den meisten erst zweitrangig, zumal ein Käufer beim zweimaligen Probieren eines Jungpferdes ja dessen Interieur noch garnicht richtig einschätzen kann. Da zählen am Ende doch nur Gänge und Rittigkeit, und ist der vierjährige brav und gefällt und sieht schick aus und kann sich bewegen, dann wird er gekauft. Ob er ein Piaffe-tragfähiges Hintergestell hat, kann sowieso kaum ein Käufer erkennen, wo man als Züchter sich ja schon intensiv damit beschäftigen muss und nichts anderes tut!

                        So. Außerdem verkauft schwarz nunmal gut, auch wenn das ungerecht ist. Wenn nun die "Modezüchter" zu einem Quarterback, einem Fidertanz oder einem anderen bewegungsstarken jüngeren Hengst gehen, dann in der Hoffnung auf gute Bewegungen. Wenn man dann die Fohlenschauen ebenso akribisch durchforstet wie die Reitpferdeauktionskataloge und Co, dann kann man schnell folgendes feststellen: die HÄlfte der Pferde/Fohlen auf Eliteschauen oder teuersten Gewinner von Fohlenchampionaten oder Siegerfohlen bzw. teuerste Pferde auf Reitpferdeauktionen stammen ab von relativ jungen Hengsten, nämlich von genau Fidertanz!, Florestan und Konsorten, also Modehengsten, deren Nachwuchs von Fohlen- bis jetzt 3jährig auf den Auktionen vielversprechend ist. Die andere Hälfte hat meist einen De Niro, Rohdiamant, Weltmeyer oder Wolkenstein II auf der Mutterseite und einen schicken Florestan-Sohn oder Lauries-Sohn oder eben Sandro-Hit-Sohn auf der Vaterseite. Das letzte 0,01% der Fohlen und Jungpferde, die auf diesen ganzen Märkten einen Blumentopf abbekommen, stammen von unbekannteren Hengsten ab.

                        Also können die Modezüchter ja so verkehrt nicht liegen! Natürlich haben wir nicht alle die super Staatsprämienstuten zuhause rumstehen, aber selbst ein mittelmäßiger gekörter Modehengst hat modernes Blut, dass er in den Genen seiner Nachkommen auch weitergibt. Guckt doch mal die Pedigrees der gekörten Jung- und MOdehengste an, und das sind alles ordentliche Pferde, da stehen nur die großen Namen und guten Mutterlinien drin. Also kann man mit einem Junghengst doch auch nicht viel falsch machen. Alle diese Junghengste und Modehengste bringen zumindest ordentliche Pferde für den mittleren Sport hervor. Ein oder zwei von Ihnen entpuppen sich später als Stempelhengste, die das bisschen "mehr" mitgebracht haben, aber deswegen sind die anderen doch auch wichtig für den breiten Markt. Bestes Beispiel von allen Donnerhall-Söhnen stechen jetzt vielleicht 4 bis 5 ganz doll heraus, das wusste man aber noch nicht, als diese selbst noch "Modehengste" waren.

                        Erfolg ist also für jeden anders und deshalb haben Modezüchter genauso eine wichtige Berechtigung wie die Skeptiker.

                        Dem Text zufolge möchte ich lieber ein Modezüchter sein. Als Skepiker gegen den Strom zu schwimmen ist ja schön und gut, aber da muss ich schon reicher Bauer sein, um 10 noname-Fohlen durchzufüttern und dann eben leider tatsächlich wegen mangelnder Bewegung und unbekanntem Pedigree für 1000 Euro abzugeben, um dann vielleicht 1 x einen Kracher zu haben. Da habe ich lieber 10 schicke Modefohlen, die bei den heutigen Hengsten rittig und lieb werden, einen braven Käufer finden, der sie im Sommer auch mal auf die Weide stellt. Wie hier schon jemand sagte: Erfolg ist, wenn die Kundin zufrieden sind und sich auch später mal wieder melden. Ich möchte nicht der Züchter eines verstellten Don Frederico sein, über dessen Intereur dann alle Welt lästert, das wäre für mich schwerer zu ertragen, als ein glücklicher Käufer, der es dann aber vielleicht nicht über A hinausschafft, aber mein Fohlen/Pferd gut behandelt und glücklich mit ihm ist.

                        Kommentar

                        • fanniemae
                          • 19.05.2007
                          • 3204

                          #32
                          Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                          Wie würdet ihr erfolgreich definieren?

                          ne gute frage als ausgangspunkt zur diskusison.
                          ich würde sie zweigeteilt beantworten:
                          wirtschaftlich und züchterisch.

                          wenn ich am ende des jahres break-even aus der sache raus bin betrachte ich das wirtschaftlich für einen no.name.züchter (hobby) schon als grossen erfolg.

                          wer das glück hat vererbungssichere stuten zu besitzen und es sich leisten kann dann und wann ein gutes stutfohlen zu behalten und das erweist sich dann später ebenso als vererbungssichere stute zum langfristigen nutzen des züchters, den würde ich dann auch als züchterisch erfolgreich bezeichnen.


                          was den artikel angeht:
                          wenn man ihn mit einem augenzwinkern liest trifft er hundert prozent ins schwarze.
                          www.muensterland-pferde.de

                          Kommentar

                          • St.Pr.St
                            • 06.03.2009
                            • 5224

                            #33
                            Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                            ne gute frage als ausgangspunkt zur diskusison.
                            ich würde sie zweigeteilt beantworten:
                            wirtschaftlich und züchterisch.

                            wenn ich am ende des jahres break-even aus der sache raus bin betrachte ich das wirtschaftlich für einen no.name.züchter (hobby) schon als grossen erfolg.

                            wer das glück hat vererbungssichere stuten zu besitzen und es sich leisten kann dann und wann ein gutes stutfohlen zu behalten und das erweist sich dann später ebenso als vererbungssichere stute zum langfristigen nutzen des züchters, den würde ich dann auch als züchterisch erfolgreich bezeichnen.


                            was den artikel angeht:
                            wenn man ihn mit einem augenzwinkern liest trifft er hundert prozent ins schwarze.
                            Stimme dir voll und ganz zu :-)
                            http://www.christianwoeber.com

                            Kommentar

                            • marquisa
                              • 08.02.2006
                              • 3410

                              #34
                              gerade der letzte absatz beinhaltet doch dieses augenzwinkern

                              Kommentar

                              • Veracruz9
                                • 26.03.2002
                                • 3848

                                #35
                                Zitat von Donna Beitrag anzeigen
                                Ich mchte hier mal meine GEdanken zum Thema Erfolg und Modezüchter loswerden und spreche jetzt hier mal ausschließlich von der Dressur: Ein sich toll bewegendes Fohlen wird auch in 90% der Fälle später ein bewegungsstarkes Pferd werden, das beweisen die STatistiken über Fohlenschauen und Endringfohlen und diese dann im Alter von 3 bis 4 Jahren. Für die gibt es zumindest in der Dressurszene mehr Geld und mehr Abnehmer als für bewegungsschwache Pferde. Das Interieur zählt bei den meisten erst zweitrangig, zumal ein Käufer beim zweimaligen Probieren eines Jungpferdes ja dessen Interieur noch garnicht richtig einschätzen kann. Da zählen am Ende doch nur Gänge und Rittigkeit, und ist der vierjährige brav und gefällt und sieht schick aus und kann sich bewegen, dann wird er gekauft. Ob er ein Piaffe-tragfähiges Hintergestell hat, kann sowieso kaum ein Käufer erkennen, wo man als Züchter sich ja schon intensiv damit beschäftigen muss und nichts anderes tut!

                                So. Außerdem verkauft schwarz nunmal gut, auch wenn das ungerecht ist. Wenn nun die "Modezüchter" zu einem Quarterback, einem Fidertanz oder einem anderen bewegungsstarken jüngeren Hengst gehen, dann in der Hoffnung auf gute Bewegungen. Wenn man dann die Fohlenschauen ebenso akribisch durchforstet wie die Reitpferdeauktionskataloge und Co, dann kann man schnell folgendes feststellen: die HÄlfte der Pferde/Fohlen auf Eliteschauen oder teuersten Gewinner von Fohlenchampionaten oder Siegerfohlen bzw. teuerste Pferde auf Reitpferdeauktionen stammen ab von relativ jungen Hengsten, nämlich von genau Fidertanz!, Florestan und Konsorten, also Modehengsten, deren Nachwuchs von Fohlen- bis jetzt 3jährig auf den Auktionen vielversprechend ist. Die andere Hälfte hat meist einen De Niro, Rohdiamant, Weltmeyer oder Wolkenstein II auf der Mutterseite und einen schicken Florestan-Sohn oder Lauries-Sohn oder eben Sandro-Hit-Sohn auf der Vaterseite. Das letzte 0,01% der Fohlen und Jungpferde, die auf diesen ganzen Märkten einen Blumentopf abbekommen, stammen von unbekannteren Hengsten ab.

                                Also können die Modezüchter ja so verkehrt nicht liegen! Natürlich haben wir nicht alle die super Staatsprämienstuten zuhause rumstehen, aber selbst ein mittelmäßiger gekörter Modehengst hat modernes Blut, dass er in den Genen seiner Nachkommen auch weitergibt. Guckt doch mal die Pedigrees der gekörten Jung- und MOdehengste an, und das sind alles ordentliche Pferde, da stehen nur die großen Namen und guten Mutterlinien drin. Also kann man mit einem Junghengst doch auch nicht viel falsch machen. Alle diese Junghengste und Modehengste bringen zumindest ordentliche Pferde für den mittleren Sport hervor. Ein oder zwei von Ihnen entpuppen sich später als Stempelhengste, die das bisschen "mehr" mitgebracht haben, aber deswegen sind die anderen doch auch wichtig für den breiten Markt. Bestes Beispiel von allen Donnerhall-Söhnen stechen jetzt vielleicht 4 bis 5 ganz doll heraus, das wusste man aber noch nicht, als diese selbst noch "Modehengste" waren.

                                Erfolg ist also für jeden anders und deshalb haben Modezüchter genauso eine wichtige Berechtigung wie die Skeptiker.

                                Dem Text zufolge möchte ich lieber ein Modezüchter sein. Als Skepiker gegen den Strom zu schwimmen ist ja schön und gut, aber da muss ich schon reicher Bauer sein, um 10 noname-Fohlen durchzufüttern und dann eben leider tatsächlich wegen mangelnder Bewegung und unbekanntem Pedigree für 1000 Euro abzugeben, um dann vielleicht 1 x einen Kracher zu haben. Da habe ich lieber 10 schicke Modefohlen, die bei den heutigen Hengsten rittig und lieb werden, einen braven Käufer finden, der sie im Sommer auch mal auf die Weide stellt. Wie hier schon jemand sagte: Erfolg ist, wenn die Kundin zufrieden sind und sich auch später mal wieder melden. Ich möchte nicht der Züchter eines verstellten Don Frederico sein, über dessen Intereur dann alle Welt lästert, das wäre für mich schwerer zu ertragen, als ein glücklicher Käufer, der es dann aber vielleicht nicht über A hinausschafft, aber mein Fohlen/Pferd gut behandelt und glücklich mit ihm ist.
                                Es gibt Mode - und es gibt Mode...
                                Setz das bitte nicht gleich.
                                Die eine Mode ist schön schwarz, langbeinig und stellt Siegerhengste und Bundeschampions ohne Ende...

                                Die andere Mode liest sich zwar modern - ABER da steht ein Stamm hinter, der immer wieder erfolgreiche Sport und Zuchtpferde gebracht hat.

                                Und es gibt Hengste, die unpopulär sind, weil sie etwas in Vergessenheit geraten sind, oder nie die passende PR hatten, und wieder andere die unter ferner liefen stehen, weil es ihnen etwas an allem fehlt.
                                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                Kommentar

                                • Rubirarität
                                  • 31.05.2009
                                  • 304

                                  #36
                                  Also ich tue mich auch sehr schwer, wenn man bei Florestan von einem Modehengst spricht.

                                  Kommentar

                                  • Waluga
                                    • 13.08.2003
                                    • 1941

                                    #37
                                    Vielleicht insofern, dass es mal eine Zeit gab, als viele Leute meinten, sie MÜSSTEN Florestan für irgendwelche Stuten haben (und nicht überlegten, ob er wirklich der Richtige war), weil sie meinten, sie hätten dadurch Goldmedaillen abonniert?

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Und dann gibt es noch die Hengste von den kleinen Privathengsthaltern, die über JAHRE schlechtgeredet wurden/ werden, um jetzt durch ihre Nachkommen im Sport bzw als Muttervater von AUktionseliten etc. von sich reden zu machen...

                                      Kommentar

                                      • Donna
                                        • 29.06.2002
                                        • 55

                                        #39
                                        Bolaika,

                                        bitte sag doch mal wen Du meinst?

                                        Florestan = Modehengst, sorry..... ich meinte nicht ihn selbst, er ist kein Modehengst, sondern ich meinte die vielen Söhne von Florestan, bei denen sich ja erst in einigen Jahren herausstellen wird, wer gut vererbt, wer herausragend vererbt und das Zeug zum Fortbestand der Hengstlinie hat, und wer sich eben nicht so dolle vererbt, das ist jetzt ja bei seinen jüngeren Söhnen noch sehr offen, ebenso wie bei den De-Niro Söhnen und den jüngeren Söhnen von Lauris, etc.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Landsieger z.B. oder Sion. Da gibt es bestimmt noch etliche...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.810 Antworten
                                          192.154 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          247 Antworten
                                          25.329 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.508 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.818 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          692 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X