es tut sich was: verbandsübergreifendes Sanktionssystems bei positiven Dopingbefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3294

    es tut sich was: verbandsübergreifendes Sanktionssystems bei positiven Dopingbefunden

    Der Hannoveraner Verband in Verden ist Zentrum der Pferdezucht und des Pferdesports. Außerdem finden hier die bekannten Verdener Auktionen statt.


    ....

    Kopfnummer 3 Escaneno von Escamillo/Veneno
    Am 30. Januar 2022 veröffentlichte das westfälische Pferdestammbuch einen positiven Dopingbefund für Escaneno von Escamillo/Veneno anlässlich der westfälischen Hauptkörung vom 22.11.2021. Der Hannoveraner Verband hatte eine Vorabinformation über diesen Vorgang.

    Der Besitzer Tobias Schult, Hünxe, hat Escaneno auch zur Nachkörung am 18.01.2022 in Verden angemeldet. Bei der Annahme der Anmeldung wurde die dreimonatige Sperrfrist für eine erneute Vorstellung nach einem positiven Dopingbefund nicht berücksichtigt.

    Der Hengst wurde gekört und die Analyse der Blutprobe vom 18.01.2022 weist keine Befundung auf. Dennoch verliert das positive Körurteil dieses Hengstes satzungsgemäß aufgrund der o.g. nicht eingehaltenen Sperrfrist seine Gültigkeit. Dieses wurde mit den betroffenen Besamungsstationen von Tobias Schult und dem Klosterhof Medingen kommuniziert. Eine erneute Vorstellung des Hengstes, nach Ablauf der dreimonatigen Sperrfrist, ist vorgesehen.


    Körsaison 2021/2022
    Damit wurden in der aktuellen Körsaison 2021/2022 in Deutschland nunmehr vier Hengste positiv auf dopingrelevante Substanzen getestet. Unabhängig davon was in den Einzelfällen zu diesen Befunden geführt hat, ist allein die Anzahl besorgniserregend und vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um den Zeitpunkt der Körung als äußerst kritisch einzustufen. Der Hannoveraner Verband setzt sich für einen Körzeitpunkt zweieinhalbjährig im Herbst ein. Die positiven Dopingbefunde dieses Jahres stehen einer Argumentation für eine solche Körung allerdings entgegen.


    Der Hannoveraner Verband hat sich weiterhin in der Vergangenheit stets eindeutig gegen Doping positioniert und bereits verschiedene Analyseverfahren (Haare, Blut) eingesetzt. Erst im vergangenen Jahr haben Zuchtausschuss und Präsidium des Verbandes mit einem einstimmigen Beschluss die Nulllösung auf allen züchterischen Veranstaltungen bestätigt. Darüber hinaus werden wir uns für die Erarbeitung eines verbandsübergreifenden Sanktionssystems bei positiven Dopingbefunden einsetzen.
    www.muensterland-pferde.de
  • Johnny's
    • 02.06.2014
    • 143

    #2
    Ja so ist es mal richtig! Hoffentlich ziehen sie es durch

    Kommentar

    • Eisenschimmel
      • 31.12.2004
      • 2042

      #3
      Eine gemeinsame Stellungnahme der Pferdezuchtverbände: Gemeinsame Erklärung der großen Deutschen Zuchtverbände | Züchterforum (zuechterforum.com)
      Längst überfällig und begrüßenswert, wenn es denn auch entsprechend und mit Konsequenzen umgesetzt wird, und nicht wieder eine "Weichspül-Variante" das Ergebnis sein wird ...

      Gruß vom Eisenschimmel

      Kommentar

      • fanniemae
        • 19.05.2007
        • 3294

        #4
        Pressemitteilung


        Verstöße gegen Medikations- und Dopingregeln im Rahmen von Körveranstaltungen.




        Sehr geehrte Damen und Herren,
        sehr geehrte Freunde und Unterstützer der Deutschen Pferdezucht,


        die in den letzten Wochen und Monaten gehäuft aufgetretenen Verstöße gegen Medikations- und Dopingregeln im Rahmen von Körveranstaltungen bereiten uns große Sorgen. Gerade in der heutigen Zeit, in der das Tierwohl eine immer größere Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung einnimmt, gleichzeitig aber auch das Wissen um unseren Sport und die Zucht immer mehr abnimmt, werfen derartige Vorfälle ein negatives Bild generell auf die Deutsche Pferdezucht. Unabhängig davon, wie die einzelnen Fälle zustande gekommen sind, stehen wir in der Pflicht, zum Wohle der Pferde noch entschiedener gegen mögliche bewusste Manipulationen oder bewusstes Doping vorzugehen.


        Wir denken, es ist an der Zeit, dass die Deutschen Pferdezuchtverbände gemeinsam aktiv werden. Nur so sehen wir eine reelle Chance, dass wir Veränderungen erreichen und das Bild in der Öffentlichkeit wieder geraderücken können und dabei gleichzeitig den Leitsätzen der FN folgen. Im Übrigen hat auch die FN diesen Themenkomplex erneut auf die Tagesordnung einer Sitzung des Vorstands Zucht in der kommenden Woche genommen. Wir brauchen einen verbandsübergreifenden, einheitlichen Sanktionskatalog. Diese Sanktionen müssen so spürbar sein, dass sie als echte Abschreckung dienen. So stehen neben Geldbußen für Eigentümer/Beschicker, der zeitweise, ggfs. auch über einen längeren Zeitraum bestehende Ausschluss von Vorbereitern, aber auch der positiv getesteten Hengste von allen deutschen Körplätzen zur Diskussion. Auch müssten Besitzer, Beschicker und Vorbereiter sich Handlungen von beauftragten Personen (Personal, Tierärzte, etc.) stets gegen sich gelten lassen.


        Die Vorsitzenden der unterzeichnenden Zuchtverbände haben vereinbart, sich in naher Zukunft persönlich zu treffen, um ein gemeinsames Konzept zu erarbeiten, das dann für alle Verbände und körplatzübergreifend gelten soll. Dieses Konzept ist dann von allen teilnehmenden Zuchtverbänden in ihren jeweiligen Gremien zu beschließen und bis zur nächsten Körsaison 2022/2023 umzusetzen.


        04. Februar 2022
        Carsten Grill DSP -
        Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Pferdzuchtverbände

        Dr. Hinni Lührs-Behnke
        Hannoveraner Verband e.V.

        Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff
        Oldenburger Pferdezuchtverband e.V.

        Dr. Norbert Camp
        Trakehner Verband e.V.


        Hinrich Romeike
        Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes e.V.


        Ralf Johanshon
        Westfälisches Pferdestammbuch e.V.

        www.muensterland-pferde.de

        Kommentar

        • Whobbit
          • 08.08.2010
          • 196

          #5
          Das ist doch endlich mal ein Anfang.

          Kommentar

          • Kareen
            PREMIUM-Mitglied
            • 06.01.2001
            • 7463

            #6
            Hmm geht so. Kommt wie üblich alles zu spät und geht zu langsam voran. Das kann man sich heute nicht mehr leisten.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
            2.753 Antworten
            189.055 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
            18 Antworten
            1.469 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Suomi
            von Suomi
             
            Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
            246 Antworten
            25.175 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
            22 Antworten
            2.798 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Carley
            von Carley
             
            Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
            9 Antworten
            685 Hits
            2 Likes
            Letzter Beitrag Greta
            von Greta
             
            Lädt...
            X