Allianz LG Celle und Neustadt(Dosse) .....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoFan
    • 02.03.2008
    • 15252

    Allianz LG Celle und Neustadt(Dosse) .....

    Neue Allianz geschmiedet – das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) und das Niedersächsische Landgestüt Celle beschließen umfangreiche Kooperation

    Die Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) und das Niedersächsische Landgestüt Celle haben beschlossen, zukünftig enger zusammenzuarbeiten. Bereits seit drei Jahren vermarkten die Neustädter Gestüte ausgewählte Spitzenvererber gemeinsam mit den ostdeutschen Landgestüten Prussendorf und Moritzburg unter dem Motto „Top Genetics“.Jetzt haben Dr. Axel Brockmann, Jörg Uebel (Geschäftsführer der Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt), Ralf Andrä (MLUV - Abteilungsleiter im Land Brandenburg und Stiftungsratsvorsitzender in Neustadt) und Dr. Jürgen Müller (Landstallmeister in Neustadt) eine Allianz vereinbart, in die langfristig auch weitere Landgestüte einbezogen werden sollen.Als Arbeitsschwerpunkte für die nächsten Monate wurden eine gegenseitige Vermarktung einzelner ausgewählter Hengste über Versandsperma, der Austausch von Mitarbeitern für ein bis zwei Wochen in den Wintermonaten 2008/09, gemeinsame Schulungen der Mitarbeiter im Bereich Dienstleistungen sowie regelmäßige Treffen auf Leitungsebene ausgemacht. Celles neue Gestütsassistentin, Frau Maria Hansen, die über Jahre in Neustadt/Dosse beheimatet war, soll zusammen mit Dr. Jürgen Müller diese Zusammenarbeit mit Leben erfüllen. „Ich bin der Auffassung, dass die Staatsgestüte künftig enger zusammenrücken sollten“, erläutert Dr. Axel Brockmann die Grundidee dieser Zusammenarbeit. „Mit Neustadt (Dosse) glaube ich, haben wir einen guten Partner gefunden. Wir möchten in Zusammenarbeit mit den zuständigen Pferdezuchtverbänden gezielt einige Hengste aus unserem Bestand auswählen, die für Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt nützlich sein können und Neustädter Hengste im Umkehrschluss in der niedersächsischen Pferdezucht vermarkten.“ Neben der gemeinsamen Hengstvermarktung ist an den gemeinsamen Ankauf von Junghengsten gedacht. „Ich verspreche mir durch diese Kooperation einen deutlichen züchterischen Fortschritt“, so Landstallmeister Dr. Jürgen Müller „Der Hengstmarkt wird immer teurer und immer komplizierter. Wenn wir Geld zusammenlegen, kann ich mir durchaus vorstellen, dass man gemeinsam an interessantere Abstammungen und interessantere Hengste kommt“.



    Was haltet Ihr davon?

    Eine engere Zusammarbeit als Reaktion auf die geänderte Marktsituation .....
    Zuletzt geändert von CoFan; 29.09.2008, 15:54.
  • Britta
    • 17.07.2007
    • 3711

    #2
    ich finde solche Schritte gut, das Nationaldenken "unsere Zuchtprodukte sind besser als Eure" ist einfach schrecklich. Wenn ich dann in der regionalen Zeitschrift lese, daß das Pferd eigentlich ein heimisches Zuchtprodukt ist, aber einen falschen Brand hat, hab ich schon genug.
    Im Prinzip bringen solche Maßnahmen sehr viele Vorteile.
    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

    Kommentar

    • CoFan
      • 02.03.2008
      • 15252

      #3
      Das scheint mir schon ne Menge Chancen zu bieten, aber auch Einiges an Konfliktpotenzial.

      Besonders interessant finde ich die Überlegungen, eventuell auch gemeinsam "einkaufen" zu gehen.
      Das gegenseitige Vermarkten ausgewählter Hengste muss dann ja wohl auch weit über die gegenseitige Anerkennung hinausgehen - wie siehts da mit Preisunterschieden aus?.

      Ob das dann auf die Dauer auch auf eine Reduzierung rausläuft - zB bei Hengsten mit ähnlicher Abstammung?

      Kommentar

      • Hobbyzüchter

        #4
        Damit steigen die Chancen aller Seiten.

        Als erstes kommt der Züchter besser an Hengste aus dem anderen Zuchtgebiet ohne ggf. wg. der Decktaxe eine Doppelmitgliedschaft in mehreren Zuchtverbänden zu haben.

        Durch die gemeinsam Ausbildung und Weiterbildung von Mitarbeitern werden Standards festgelegt die ggf. auch für die Mtarbeiter Vorteile beim
        Job- und Wohnortwechsel bringen können.

        Es entsteht ein starkes und notwendiges Gegengewicht zu den großen Privathengsthaltern.

        Aber kleine Landgestüte und Landeszuchten bekommen noch mehr Angst, daß sie "geschluckt" werden.

        Kommentar

        • P-Linie
          • 18.06.2008
          • 801

          #5
          @ Hobby :

          Könnte das eventuell auch auf das mittlerweile viel diskutierte Thema Mecklemburg x Oldenburg zurückgehen, also quasi als "Verteidigungsmaßnahme" ?

          Kommentar

          • Hobbyzüchter

            #6
            @P-Line,

            der Schuh wird wohl umgekehrt angezogen.

            Ich befürchte, daß diese Allianz die Mecklenburger geradezu in die Arme der Oldenburger treibt.

            Von Seiten Neustadt und Celle ist das in Bezug auf die Verbände ja quasi ein Stillhalteabkommen, was das jeweils andere Zuchtgebiet betrifft.
            Die Frage ist, wir stark sind jeweils die Assimilierungsverluste.

            Ich für meinen Teil werde im Fall der Fälle eher nach Hannover gehen, als bei oldenburgischen Mecklenburgern zu bleiben.
            Zuletzt geändert von Gast; 30.09.2008, 19:07.

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15252

              #7
              Hmmmm , mal zum besseren Verständnis,

              Ihr meint, durch die Allianz der beiden Landgestüte Celle und Neustadt/Dosse, (was ja noch lange lange nichts zu tun hat mit einer Verschmelzung der Zuchtgebiete) könnte ein Druck auf die Mecklenburger entstehen, sich den Oldenburgern anzunähern?

              Kommentar

              • P-Linie
                • 18.06.2008
                • 801

                #8
                @ Co :

                Ja so in etwa. Gemunkelt wird ja da schon lange was. Immer mal wieder hört man die verschiedensten "Kombinationen".

                @ Hobby :

                Liegt wohl auch ein bisschen in der Historie und den natürlichen Berührungspunkten der Zuchtgebiete. Schon zu "DDR-Zeiten" wurden Hannos in der Edlen Warmblutzucht eingesetzt

                Mal schauen was sich in nächster Zeit so ergibt. Auf allen Fälle denke ich, dass es am Ende weniger Zuchtverbände geben wird...

                Kommentar

                • CoFan
                  • 02.03.2008
                  • 15252

                  #9
                  Zitat von P-Linie Beitrag anzeigen
                  @ Co :

                  Ja so in etwa. Gemunkelt wird ja da schon lange was. Immer mal wieder hört man die verschiedensten "Kombinationen".

                  @ Hobby :

                  Liegt wohl auch ein bisschen in der Historie und den natürlichen Berührungspunkten der Zuchtgebiete. Schon zu "DDR-Zeiten" wurden Hannos in der Edlen Warmblutzucht eingesetzt

                  Mal schauen was sich in nächster Zeit so ergibt. Auf allen Fälle denke ich, dass es am Ende weniger Zuchtverbände geben wird...
                  Es wurden ja aber schon bedeutend weniger. Gerade in Brandenburg-Anhalt sind ja einige zusammengegangen, die Hessen und die Hannos - die Süddeutschen nähern sich auch immer mehr an.

                  Mal unabhängig vom dem was man munkelt (bin da ja völlig ahnungslos) - ginge das überhaupt zusammen mit OLD und MeckPom? Ich meine so grundsätzlich von der Verbandsstrategie her? OLD - der Verband der "freien Liebe", ohne LG oder Verbandshengste überhaupt?

                  Aber eine Zusammenarbeit der LG's läuft ja erstmal auf ner ganz anderen Ebene ab. Und da finde ich es schon bemerkenswert, dass das grosse LG Celle sich Kooperationspartner sucht. Ich glaube, dass sich auf dem Markt der Hengsthalter, sei es privat oder verbandseigen, noch einiges tun wird.

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8079

                    #10
                    Habe den Artikel auch mit Interesse gelesen! Komme gerade aus Adelheidsdorf von der Körung bzw. Anerkennung! Neustadt hatte Lord Fantastic dort - dieser wurde allerdings nicht anerkannt!
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • CoFan
                      • 02.03.2008
                      • 15252

                      #11
                      Öha.

                      Da sieht man: Das eine ist das LG, das andere der Verband.

                      Kommentar

                      • polarmaid
                        • 26.09.2005
                        • 2151

                        #12
                        Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                        Habe den Artikel auch mit Interesse gelesen! Komme gerade aus Adelheidsdorf von der Körung bzw. Anerkennung! Neustadt hatte Lord Fantastic dort - dieser wurde allerdings nicht anerkannt!
                        Kannst Du vielleicht was zu Lord Fantastic sagen?

                        Kommentar

                        • Hobbyzüchter

                          #13
                          Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
                          Kannst Du vielleicht was zu Lord Fantastic sagen?
                          Ich habe Lord Fantastic bei der Junghengstkörung gesehen.
                          Als Typ ragte er heraus. Den Schritt konnte ich schlecht beurteilen, da der Hengst in der Schrittour sehr unruhig war. Der Trab war perfekt herausgearbeitet. Der Galopp hat mich nicht vom Hocker gehauen. Am Sprung war er unterdurchschnittlich. Bei der Körung war er sehr überbaut.

                          Das er gekört wird stand außer Frage, da die Stiftung ihn ja vorstellte.
                          Sonst wäre es vielleicht sogar ein Wackelkandidat gewesen.

                          Kommentar

                          • Hobbyzüchter

                            #14
                            Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                            Es wurden ja aber schon bedeutend weniger. Gerade in Brandenburg-Anhalt sind ja einige zusammengegangen, die Hessen und die Hannos - die Süddeutschen nähern sich auch immer mehr an.

                            Mal unabhängig vom dem was man munkelt (bin da ja völlig ahnungslos) - ginge das überhaupt zusammen mit OLD und MeckPom? Ich meine so grundsätzlich von der Verbandsstrategie her? OLD - der Verband der "freien Liebe", ohne LG oder Verbandshengste überhaupt?

                            Aber eine Zusammenarbeit der LG's läuft ja erstmal auf ner ganz anderen Ebene ab. Und da finde ich es schon bemerkenswert, dass das grosse LG Celle sich Kooperationspartner sucht. Ich glaube, dass sich auf dem Markt der Hengsthalter, sei es privat oder verbandseigen, noch einiges tun wird.
                            @cofan,

                            grundsätzlich ist den Mecklenburgern ein starker Partner aus Brandenburg suspekt, da sie befürchten, dann völlig untergebuttert zu werden.

                            Wenn Du Dich mal mit Hengstverteilung und Zuchtstrategien zur DDR-Zeit beschäftigst und dann noch mit "Betroffenen" redest, dann weißt Du was ich meine.

                            Diese Zeiten will man in Mecklenburg auf jeden Fall verhindern.

                            Zur Not wird dann der Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben!

                            Kommentar

                            • charly74
                              • 27.11.2007
                              • 254

                              #15
                              Von welcher geplanten Allianz zwischen MVP und Old sprecht ihr??? Das höre ich zum ersten mal. Wegen J.W. oder was? Außerdem sind die viel zu stur zum teilen oder anpassen. Lieber gehen die mit wehenden Fahnen unter!!!

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                              2.727 Antworten
                              186.719 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag schnuff
                              von schnuff
                               
                              Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                              18 Antworten
                              1.419 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Suomi
                              von Suomi
                               
                              Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                              246 Antworten
                              25.142 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                              22 Antworten
                              2.766 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Carley
                              von Carley
                               
                              Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                              9 Antworten
                              671 Hits
                              2 Likes
                              Letzter Beitrag Greta
                              von Greta
                               
                              Lädt...
                              X