Hallo ihr Lieben,
ich habe eine Frage an die Experten zum Thema Zuchtrecht. In Deutschland ist es ja so, dass Züchter = Besitzer der Stute zum Zeitpunkt der Bedeckung. Ich war der Meinung, dass das ja grundsätzlich so ist und habe daher auch keinen Vermerk in den Kaufvertrag beim Verkauf der Stute (9 Monat Trächtigkeit) gemacht. In Gesprächen hatte ich mit dem Käufer auch das Thema, aber nichts schriftlich fixiert.
Der Käufer der Stute ist aus den Niederlanden. Das Fohlen wird in Zangersheide eingetragen. Es ist ein sehr gutes Fohlen. Die Chancen könnten gut sein, dass das Fohlen dieses Jahr zur Z-Auktion zugelassen wird (interessanter Junghengst von Zangersheide, nur 2 Fohlen von ihm werden vorgestellt).
Jetzt sehe ich zufällig im Katalog für die Vorauswahl, dass ich gar nicht als Züchter eingetragen bin sonder der Besitzer auch als Züchter genannt wird.
In Zangersheide hat man mir nun gesagt, dass es in Zangersheide so ist, dass der Besitzer eintragen kann, wer Züchter des Fohlens ist und dies dann übernommen wird. Es kann nur geänder werden, wenn der Besitzer dies angibt und grundsätzlich wären im Ausland die Regeln anders als in Deutschland.
Besonders ärgere ich mich darüber, dass ich selbst Mitglied bei Z bin, die Stute ja auch von einem Z Hengst decken habe lassen, ein Fohlen letztes Jahr dort eintragen lies und die mich sogar beim Verkauf der Stute für eine Bestätigung kontaktiert haben. Es war nie die Rede von so einer Regelung und es steht auch nichts in den Bedingungen von Zangersheide. Und gerade Zangersheide wirbt ja mit der Wertschätzung für die Züchter!
Der Besitzer kann sich jetzt an keine mündlichen Vereinbarungen erinnern und meint, es wäre richtig, dass er als Züchter registriert ist, da er ja auch die Kosten für die Eintragung hat und so...
Ich könnte auf jeden Fall ko... im Moment
Vielleicht hat ja jemand eine Idee?
ich habe eine Frage an die Experten zum Thema Zuchtrecht. In Deutschland ist es ja so, dass Züchter = Besitzer der Stute zum Zeitpunkt der Bedeckung. Ich war der Meinung, dass das ja grundsätzlich so ist und habe daher auch keinen Vermerk in den Kaufvertrag beim Verkauf der Stute (9 Monat Trächtigkeit) gemacht. In Gesprächen hatte ich mit dem Käufer auch das Thema, aber nichts schriftlich fixiert.
Der Käufer der Stute ist aus den Niederlanden. Das Fohlen wird in Zangersheide eingetragen. Es ist ein sehr gutes Fohlen. Die Chancen könnten gut sein, dass das Fohlen dieses Jahr zur Z-Auktion zugelassen wird (interessanter Junghengst von Zangersheide, nur 2 Fohlen von ihm werden vorgestellt).
Jetzt sehe ich zufällig im Katalog für die Vorauswahl, dass ich gar nicht als Züchter eingetragen bin sonder der Besitzer auch als Züchter genannt wird.
In Zangersheide hat man mir nun gesagt, dass es in Zangersheide so ist, dass der Besitzer eintragen kann, wer Züchter des Fohlens ist und dies dann übernommen wird. Es kann nur geänder werden, wenn der Besitzer dies angibt und grundsätzlich wären im Ausland die Regeln anders als in Deutschland.
Besonders ärgere ich mich darüber, dass ich selbst Mitglied bei Z bin, die Stute ja auch von einem Z Hengst decken habe lassen, ein Fohlen letztes Jahr dort eintragen lies und die mich sogar beim Verkauf der Stute für eine Bestätigung kontaktiert haben. Es war nie die Rede von so einer Regelung und es steht auch nichts in den Bedingungen von Zangersheide. Und gerade Zangersheide wirbt ja mit der Wertschätzung für die Züchter!
Der Besitzer kann sich jetzt an keine mündlichen Vereinbarungen erinnern und meint, es wäre richtig, dass er als Züchter registriert ist, da er ja auch die Kosten für die Eintragung hat und so...
Ich könnte auf jeden Fall ko... im Moment

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?
Kommentar