TOP-20 der Doppelvererber der FN Zuchtwertschätzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    #21
    Wie immer wird Doppelvererber gleich in den Topf "Allrounder" geworfen. Kein Markt, keine guten Preise. Wenn man diese Hengste einsetzt, bedeutet das doch nicht, dass man damit ausschliesslich das kleine Segment der vielseitig reitenden Reiter beglücken will. Das ist doch Quatsch.
    Und die Nk der Hengste sind doch als Reitpferde keinesfalls Billigprodukte und reine Amateurpferde. Ganz im Gegenteil.

    RIchtig ist, dass diese Genetik auf dem Fohlenmarkt keine Wertschätzung hat. Auf der einen Seite die haben wir da die Springpferdezüchter und deren Käufer als Pedigreefetischisten, die vermeintlich für die 1% Profireiter züchten und auf der anderen Seite die modebewussten Dressurpferdezüchter, die meinen, mit 3 spektakulären GGA Grand-Prix-Pferde "für ganz oben" zu generieren.
    Funktionieren tut beides nicht so richtig: Liebe Züchterkollegen, am Ende des Tages sind wir doch über jeden Amateur dankbar, der unsere Produkte erfolgreich ländlich L reitet und das Olympiapferd bleibt ein Traum. Wie hoch ist wohl die QUote der Pferde, die auch dann gar nicht vermarktbar sind, weil es mit der einseitigen Spezialveranlagung dann doch hapert ? Soll ja vorkommen.

    Ich habe die o.g. Liste nicht für das Forum gemacht, sondern für mich. Ich bin in der glücklichen Lage 2 doppelt veranlagte Stuten mit reinem Springblut zu haben. Und ich habe nicht vor, das durch "Legastheniker-Hengste" wegzuzüchten.
    Ich züchte auch nicht für den Fohlenmarkt. Hier geht es dann bei den 4j später um folgende Reihenfolge bei der Wertbestimmung:
    a) ist das Pferd im Sinne der angedachten Schwerpunktveranlagung ein sehr gutes Pferd ?
    b) wenn nein, kann man es als gutes Pferd für den jeweils anderen Bereich vermarkten ?
    c) wenn es sowohl als auch nur Durchschnitt ist, dann kann man es ja immer noch als familientauglichen Allrounder vermarkten. Und die werden mittlerweile nicht schlecht bezahlt.
    So will ich den Ausschuss klein halten.

    Wenn dann geschrieben wird, dass die Nk im "Profi-Bereich" nicht zu vermarkten sind, dann entspricht das bei den Nachkommen im Reitpferdealter keinesfalls den Tatsachen. Hier mal nur die Fakten zu den TOP3 der Liste:

    Lissaro ist selbst ein Profipferd im Sport. Sein Halbbruder Cinzano ging seinerzeit für 110Teuro über den Hengstmarkt Verden nach Brasilien. Heute internationales Springpferd in Portugal.
    Lissaros erster Nachkomme ist in diesem Jahr 7j S-Springen platziert, ein Dressurtalent von Lissaro/Escudo ging über Verden in den Dressurstall Mohr.

    Edward ist ebenfalls in Profi-Ausbildung. Sein Vollbruder wurde für 85Teuro Spitzenfspringpferd der Verdener Auktion und geht unter diversen ungarischen Reitern international auf dem Balkan. Von den 5j Edward-Nachkommen ist einer im Stall Schaudt in Ausbildung, ein Vielseitigkeitstalent (BC-Finale) als Nachwuchs im Stall Lesch.

    Die Halbschwester zu Comtes Mutter war August der Starke, einst Spitzenpferd der Vechtaer Elite in den Stall Theurer und jahrelang Grand-Prix-erfolgreich. Sein Nachkomme Cleman ist 7j mit
    einem U25 Reiter international schon S-erfolgreich, im Stall Holkenbrink war ein 7j Comte/Accord II im letzten Jahr bis M-Dressur erfolgreich.

    Keine Profi-Pferde? Keine Spitzenpreise aus der Genetik - stimmt nicht.
    Richtig ist: Sie haben wenig Nachkommen. Sie entsprechen kaum den gängigen Mustern unser fehlentwickelten Pferdezucht.
    Würde die FN aber mal eine Sportpferdequote aus dem Verhältnis Nachkommen:Sportpferden aller Disziplinen ermitteln, dann bin ich sicher, die 3 Beispiele liegen da ganz vorn.
    Zuletzt geändert von wilabi; 08.02.2016, 06:43.

    Kommentar

    • Billie Jean
      • 26.06.2010
      • 496

      #22
      schön geschrieben, @Wilabi. Du sprichst mir aus der Seele. Meine beiden Stuten haben auch kein Dressurpferdepapier. Ja, ich oute mich: Kein D, R, S oder F-Blut
      Und trotzdem sind es tolle rittige Dressurpferde, die vermutlich auch im Parcours zurecht kämen..

      Kommentar

      • Lotta84
        • 17.12.2015
        • 229

        #23
        Wenn ich mich nicht verschaut habe ist Lissaro in der aktuellen Zuchtwertschätzung http://www.pferd-aktuell.de/fn/newst...chaetzung-2015 auf Platz 2 der Dressurverderber.

        Kommentar

        • Korney
          • 05.03.2009
          • 3514

          #24
          Meine Güte, welchem **** ist denn eingefallen, die Hengste auf der Zuchtwertschätzungsliste der FN nach dem Alphabet zu sortieren??

          Kommentar

          • wilabi
            • 21.05.2008
            • 2338

            #25
            Zitat von Korney Beitrag anzeigen
            Meine Güte, welchem **** ist denn eingefallen, die Hengste auf der Zuchtwertschätzungsliste der FN nach dem Alphabet zu sortieren??
            Die Art der Veröffentlichung der Daten ist absolut sinnbefreit. Damit macht man das Thema endgültig kaputt.
            Nicht nur die alphabetische Sortierung ist absoluter Humbuck, sondern auch die Gruppierung nach Sicherheits-%.
            Viel besser wäre eine Gruppierung der Zuchtwerte nach Altersgruppen der Nachkommen.
            1. Nk 3+4j (hauptsächlich Daten der Stutenprüfungen)
            2. NK 5+6j (BC-Championat)
            3. NK 7+8j (Erste S-Erfolge)
            4. NK 9j und älter (Verstärkte Gewichtung der Sporterfolge)

            Und für die letzten beiden Gruppen gehören die Erfolge auf Internationaler Ebene da rein.

            Es ist ein Armutszeugnis sondergleichen, das der aufgeblasene FN-Apparat da seit Jahren Nichts Besseres hinbekommt. Ich bin beruflich in der IT tätig, wenn ich solche einfachen Aufgaben nicht auf die Reihe bekomme, dann kann ich mir meine Lohnsteuerkarte abholen.

            Aber darüber haben sich hier auch an anderer Stelle schon Andere aufgeregt.

            Kommentar

            • Arielle
              • 23.08.2010
              • 2852

              #26
              Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
              Wie immer wird Doppelvererber gleich in den Topf "Allrounder" geworfen. Kein Markt, keine guten Preise. Wenn man diese Hengste einsetzt, bedeutet das doch nicht, dass man damit ausschliesslich das kleine Segment der vielseitig reitenden Reiter beglücken will. Das ist doch Quatsch.
              Und die Nk der Hengste sind doch als Reitpferde keinesfalls Billigprodukte und reine Amateurpferde. Ganz im Gegenteil.

              RIchtig ist, dass diese Genetik auf dem Fohlenmarkt keine Wertschätzung hat. Auf der einen Seite die haben wir da die Springpferdezüchter und deren Käufer als Pedigreefetischisten, die vermeintlich für die 1% Profireiter züchten und auf der anderen Seite die modebewussten Dressurpferdezüchter, die meinen, mit 3 spektakulären GGA Grand-Prix-Pferde "für ganz oben" zu generieren.
              Funktionieren tut beides nicht so richtig: Liebe Züchterkollegen, am Ende des Tages sind wir doch über jeden Amateur dankbar, der unsere Produkte erfolgreich ländlich L reitet und das Olympiapferd bleibt ein Traum. Wie hoch ist wohl die QUote der Pferde, die auch dann gar nicht vermarktbar sind, weil es mit der einseitigen Spezialveranlagung dann doch hapert ? Soll ja vorkommen.

              Ich habe die o.g. Liste nicht für das Forum gemacht, sondern für mich. Ich bin in der glücklichen Lage 2 doppelt veranlagte Stuten mit reinem Springblut zu haben. Und ich habe nicht vor, das durch "Legastheniker-Hengste" wegzuzüchten.
              Ich züchte auch nicht für den Fohlenmarkt. Hier geht es dann bei den 4j später um folgende Reihenfolge bei der Wertbestimmung:
              a) ist das Pferd im Sinne der angedachten Schwerpunktveranlagung ein sehr gutes Pferd ?
              b) wenn nein, kann man es als gutes Pferd für den jeweils anderen Bereich vermarkten ?
              c) wenn es sowohl als auch nur Durchschnitt ist, dann kann man es ja immer noch als familientauglichen Allrounder vermarkten. Und die werden mittlerweile nicht schlecht bezahlt.
              So will ich den Ausschuss klein halten.

              Wenn dann geschrieben wird, dass die Nk im "Profi-Bereich" nicht zu vermarkten sind, dann entspricht das bei den Nachkommen im Reitpferdealter keinesfalls den Tatsachen. Hier mal nur die Fakten zu den TOP3 der Liste:

              Lissaro ist selbst ein Profipferd im Sport. Sein Halbbruder Cinzano ging seinerzeit für 110Teuro über den Hengstmarkt Verden nach Brasilien. Heute internationales Springpferd in Portugal.
              Lissaros erster Nachkomme ist in diesem Jahr 7j S-Springen platziert, ein Dressurtalent von Lissaro/Escudo ging über Verden in den Dressurstall Mohr.

              Edward ist ebenfalls in Profi-Ausbildung. Sein Vollbruder wurde für 85Teuro Spitzenfspringpferd der Verdener Auktion und geht unter diversen ungarischen Reitern international auf dem Balkan. Von den 5j Edward-Nachkommen ist einer im Stall Schaudt in Ausbildung, ein Vielseitigkeitstalent (BC-Finale) als Nachwuchs im Stall Lesch.

              Die Halbschwester zu Comtes Mutter war August der Starke, einst Spitzenpferd der Vechtaer Elite in den Stall Theurer und jahrelang Grand-Prix-erfolgreich. Sein Nachkomme Cleman ist 7j mit
              einem U25 Reiter international schon S-erfolgreich, im Stall Holkenbrink war ein 7j Comte/Accord II im letzten Jahr bis M-Dressur erfolgreich.

              Keine Profi-Pferde? Keine Spitzenpreise aus der Genetik - stimmt nicht.
              Richtig ist: Sie haben wenig Nachkommen. Sie entsprechen kaum den gängigen Mustern unser fehlentwickelten Pferdezucht.
              Würde die FN aber mal eine Sportpferdequote aus dem Verhältnis Nachkommen:Sportpferden aller Disziplinen ermitteln, dann bin ich sicher, die 3 Beispiele liegen da ganz vorn.
              Hast Recht: Anstatt Allrounder sollte man in diesem Sinn besser den Begriff Doppelveranlagte benutzen!

              Meine Verkaufserfahrungen sind schon dadurch geprägt dass ich meine Produkte möglichst als Fohlen versuche zu verkaufen und dass ich ausserhalb des Hochzuchtgebietes sitze. D.h. ich bin darauf angewiesen schon mit der Abstammung feuchte Hände bei potentiellen Käufern zu erzeugen, sonst "kein Schwein ruft mich an"!
              Und das funktioniert mit Pedigrees die von vielen Profi-Käufern wohl solange als "unschlüssig" / "nicht Fisch noch Fleisch" empfunden werden bis sie das Produkt gesehen haben, nach meiner Erfahrung eben gar nicht. Nur muss ich sie erstmal dazu bekommen, sich das Pferd anzusehen! Es funktioniert mit konsequent spezialisierten Abstammungen möglichst international bekannter Hengste eben deutlich besser, interessanterweise bei ausländischen Interessenten besser als bei vielen deutschen Profi-Kunden.

              Dass der Dressurpferdezucht ab und an etwas Springpferdeblut gut tut / täte und dass es überdurchschnittlich viele Pferde die so gezogen sind, bis nach ganz oben schaffen, ist unbestritten. Nur wie sind sie dahin gelangt und vor allem, wer hat den Weg bis dahin finanziert? Wie sieht die G+V der Zücher dabei aus?

              Und aus dem Grund bin ich froh in meinem Stamm so Klassiker der Doppelveranlagung wie Argentinus, Furioso II, Calypso II, Chico's Boy noch relativ präsent zu haben die dann Anpaarungen mit möglichst heißbegehrten "Spezialisten" erlauben.
              http://www.zuechtergewerkschaft.com/

              Kommentar

              • sporthorses100
                • 06.09.2010
                • 895

                #27
                Zitat von Korney Beitrag anzeigen
                Meine Güte, welchem **** ist denn eingefallen, die Hengste auf der Zuchtwertschätzungsliste der FN nach dem Alphabet zu sortieren??
                Die Kritik ist ja Quatsch.
                1. Das FN-Jahrbuch-Online lässt alle möglichen Sortierungen zu, wie der Anwender es wünscht.
                2. Es ist zu Recht keine Rangliste nach ZW aufgestellt worden, da dabei Äpfel mit Birnen verglichen werden.

                Kommentar

                • blackpower123
                  • 22.03.2010
                  • 454

                  #28
                  [QUOTE=wilabi;1643859]Die Art der Veröffentlichung der Daten ist absolut sinnbefreit. Damit macht man das Thema endgültig kaputt.
                  Nicht nur die alphabetische Sortierung ist absoluter Humbuck, sondern auch die Gruppierung nach Sicherheits-%.
                  Viel besser wäre eine Gruppierung der Zuchtwerte nach Altersgruppen der Nachkommen.
                  1. Nk 3+4j (hauptsächlich Daten der Stutenprüfungen)
                  2. NK 5+6j (BC-Championat)
                  3. NK 7+8j (Erste S-Erfolge)
                  4. NK 9j und älter (Verstärkte Gewichtung der Sporterfolge)

                  Und für die letzten beiden Gruppen gehören die Erfolge auf Internationaler Ebene da rein.

                  Es ist ein Armutszeugnis sondergleichen, das der aufgeblasene FN-Apparat da seit Jahren Nichts Besseres hinbekommt. Ich bin beruflich in der IT tätig, wenn ich solche einfachen Aufgaben nicht auf die Reihe bekomme, dann kann ich mir meine Lohnsteuerkarte abholen.

                  Aber darüber haben sich hier auch an anderer Stelle schon Andere aufgeregt.

                  sooo gut geschrieben

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                  2.727 Antworten
                  186.687 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag schnuff
                  von schnuff
                   
                  Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                  18 Antworten
                  1.419 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Suomi
                  von Suomi
                   
                  Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                  246 Antworten
                  25.142 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                  22 Antworten
                  2.765 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Carley
                  von Carley
                   
                  Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                  9 Antworten
                  671 Hits
                  2 Likes
                  Letzter Beitrag Greta
                  von Greta
                   
                  Lädt...
                  X