AES - Anglo-European-Studbook

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Riesoll
    • 01.06.2008
    • 2249

    #21
    Aktuell habe ich dem DSP Zuchtverband nachgefragt, ob die beim AES gekörten Hengste auch für dieses Zuchtbuch anerkannt werden, d.h. die Fohlen volle Papiere bekommen.
    Anwort: Nein - die Süddeutschen Zuchtverbände haben sich dagegen ausgesprochen, auch wenn die Hengste leistungsgeprüft sind.
    Ich denke die anderen dt. Zuchtverbände agieren hier nicht anders, oder?

    Kommentar

    • Benny
      • 25.01.2011
      • 1673

      #22
      Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
      Hole hoch. Wie ist die Lage denn nun aktuell? Wäre denn so ein einfaches Zuchtbuch keine Alternative zu den politischen Zuchtverbänden? Oder wenn jemand die Ideologie der typischen Vereine nicht als seine sieht, wäre das doch auch vielleicht ein Weg? Ist irgendwie "freier/internationaler"?
      AES ist ein privater Verband, ohne jegliche staatliche Kontrolle. Der Eigentümer des AES entscheidet, was läuft.

      Kommentar

      • Riesoll
        • 01.06.2008
        • 2249

        #23
        ups, wie werden denn die anderen Zuchtverbände "staatlich" kontrolliert.....

        Kommentar

        • Benny
          • 25.01.2011
          • 1673

          #24
          Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
          ups, wie werden denn die anderen Zuchtverbände "staatlich" kontrolliert.....
          Das läuft unter dem Sammelbegiff '' Tierzuchtrecht''. In Deutschland üben die einzelnen Bundesländer die Aufsichtspflicht aus. Das gilt nicht nur für Pferde, sondern für alle landwirtschaftlichen Nutztiere. So werden in einigen Bundesländern die Zuchtleiter nicht von den jeweiligen Pferdezuchtverbänden bezahlt, sondern sind Angestellte in den Landwirtschaftsministerien.

          Kommentar

          • feuer-fee
            • 01.06.2015
            • 2076

            #25
            Das Tierschutzrecht ist eine einzige Lachnummer, von daher für mich irrelevant, aber das ist ein anderes Thema. Danke für die Erklärung.

            Rufe morgen mal beim Verband an, bin gespannt ob die Westfalen der Old Fohlen von AES Hengsten akzeptieren oder nicht.

            Selbst wenn nicht, kann man dann doch immernoch AES Papiere bekommen.

            Kommentar

            • Benny
              • 25.01.2011
              • 1673

              #26
              Ich hatte auch vom Tierzuchtrecht geschrieben. :-)
              AES Papiere kann man immer bekommen. Die Rasse ist aber für sämtliche süddeutsche Verbände (Mehrheitsentscheidung), als Veredlerrasse aus dem Zuchtbuch gestrichen. Das heist, die werden behandelt wie Pferde ohne Papiere. Wir finden es Quatsch, können es aber auch nicht ändern.

              Kommentar

              • feuer-fee
                • 01.06.2015
                • 2076

                #27
                Ah du Schreck, Tatsache! Entschuldigung

                Kommentar

                • Eisenschimmel
                  • 31.12.2004
                  • 2042

                  #28
                  Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
                  ups, wie werden denn die anderen Zuchtverbände "staatlich" kontrolliert.....
                  Es gibt für jeden anerkannten Zuchtverband innerhalb eines Bundeslandes eine zuständige aufsichtführende Behörde. Bis vor einigen Jahren war diese meistens beim jeweiligen Landwirtschaftsministerium angesiedelt. Da sich der Staat seit der letzten Novellierung des Tierzuchtrechtes weiter aus der Beaufsichtigung der Zuchtverbände zurückgezogen hat, ist diese Aufsichtfunktion meist an andere untergeordnete Dienststellen übertragen worden. In NRW übt jetzt z. B. die Landwirtschaftskammer diese Aufsichtfunktion aus.

                  Gruß vom eisenschimmel

                  Kommentar

                  • feuer-fee
                    • 01.06.2015
                    • 2076

                    #29
                    Also:
                    Westfalen- wenn ein AES Hengst im System ist, dann gehts. Wenn nicht dann nicht. Was für ein System keine Ahnung.

                    Old- siehe oben. Dazu Aussage, dass der Hengst bei einem anderem Verband sein muss, KWPN oder sonstiges und Prüfung durch haben muss, dann geht es. Nur AES wird von denen nicht akzeptiert.

                    Aber KWPN akzeptiert es angeblich, somit kann man sich durch diesen Weg einschleichen zur Not Gibt's AES Papiere immer.

                    Kommentar

                    • Drenchia
                      • 21.12.2012
                      • 3678

                      #30
                      OL kann AES-Hengste anerkennen, wenn sie die erforderliche Eigenleistung erbracht haben, oder wenn die erbrachte Eigenleistung als ausreichend erachtet wird. Dieses oder nächstes Jahr könnte es da einen Präzedenzfall geben.

                      Kommentar

                      • van.web
                        • 04.12.2013
                        • 665

                        #31
                        Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
                        OL kann AES-Hengste anerkennen, wenn sie die erforderliche Eigenleistung erbracht haben, oder wenn die erbrachte Eigenleistung als ausreichend erachtet wird. Dieses oder nächstes Jahr könnte es da einen Präzedenzfall geben.
                        Darauf bin ich gespannt, das werde ich verfolgen!

                        Kommentar

                        • feuer-fee
                          • 01.06.2015
                          • 2076

                          #32
                          Kann denn veröffentlicht werden, welcher Hengst genau da ev durchstartet?

                          Kommentar

                          • mictic
                            • 14.01.2018
                            • 33

                            #33
                            Ich hol das hier nochmal hoch. Hat inzwischen noch jemand Erfahrungen mit AES gemacht? Gibt's eine Entwicklung? Ich beschäftige mich gerade etwas damit und finde einige Dinge auf dem Papier ganz interessant. Besonders das Körsystem finde ich gut und würde mir etwas ähnliches für die deutschen Zuchtverbände wünschen.

                            Hengste werden hier je nach Leistung in 5 Sterne Kategorien unterteilt und haben unterschiedliche Deckerlaubnisse:
                            1 Stern ist ungekört.
                            2 Sterne ist für den normalen gekörten Junghenst. Er darf als Hofhengst bis zu 10 Stuten decken.
                            3 Sterne ist für besondere Junghengste, denke mal ähnlich unserem Prämienhengst. Hier sind bis zu 30 Stuten pro Jahr drin.
                            4 Sterne erfordern Eigenleistung durch Sporterfolge auf nationalem Level oder Zuchterfolge oder HLP. Ab hier gibt es dann unbegrenzte Deckerlaubnis.
                            5 Sterne gibts dann für besondere Leistungen in Sport und/oder Zucht. Vorteil ist hier glaub ich nur das Erlassen von Registrierungsgebühren für die Fohlen.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                            2.727 Antworten
                            186.486 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag schnuff
                            von schnuff
                             
                            Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                            18 Antworten
                            1.417 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Suomi
                            von Suomi
                             
                            Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                            246 Antworten
                            25.142 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                            22 Antworten
                            2.764 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                            9 Antworten
                            671 Hits
                            2 Likes
                            Letzter Beitrag Greta
                            von Greta
                             
                            Lädt...
                            X