Entwicklung der Fohlenregistrierungen in D und Europa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frufru
    • 17.01.2005
    • 4649

    Entwicklung der Fohlenregistrierungen in D und Europa

    Ein paar interessante Zahlen aus der neuen Pferd + Sport, August 2014

    Entwicklung der Fohlenregistrierung in Europa und Deutschland
    Verband ------ 2008 -------- 2010 --------------- 2012
    KWPN --------- 12.783 ------ 11.443 (-11%) ------ 9.769 (-15%)
    ISH (IRL) ------ 7.633 ------- 5.879 (-23%) ------- 5.010 (-15%)
    SF (FRA) ------ 7.332 ------- 6.820 (-7%)
    BWP (BEL) ---- 3.855 ------- 3.348 (-13%) ------- 2.810 (-16%)
    DWB (DEN) --- 2.971 ------- 2.443 (-18%) ------- 1.741 (-30%)
    Z (Zang) ------ 2.654 ------- 3.056 (+15%)
    D (GER) ------ 32.889 ------ 30.844 (-6%) ------- 26.536 (-14%)


    Entwicklung der Fohlenregistrierungen in Deutschland
    Verband ---- 2008 ------ 2010 -------------- 2012 ------------- 2013
    Hann ------ 9.124 ----- 7.787 (-15%) ------ 6.815 (-13%) ----- 6.571 (-4%)
    OL -------- 5.353 ----- 4.627 (-14%) ------ 4.112 (-11%) ----- 3.710 (-10%)
    OS ------- 1.360 ----- 1.610 (+18%) ------ 1.814 (+13%) ----- 1.658 (-9%)
    Westf ---- 4.347 ----- 3.905 (-10%) ------ 3.306 (-15%) ----- 3.028 (-8%)
    Holst ----- 4.907 ----- 4.572 (-7%) ------- 3.571 (-22%) ----- 2.995 (-16%)


    Entwicklung der Stuteneintragung in Holstein 200 bis 2014
    Jahr -------- Anzahl der eingetragenen Stuten im Mai
    2000 ---------- 758
    2005 ---------- 792 (+5%)
    2010 ---------- 675 (-15%)
    2013 ---------- 462 (-32%)
    2014 ---------- 429 (-7%)
    www.sportpferdezucht-haygis.de
    Springpferdezucht
  • Titania
    • 22.04.2006
    • 4374

    #2
    Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
    Entwicklung der Fohlenregistrierung in Europa und Deutschland
    Verband ------ 2008 -------- 2010 --------------- 2012
    KWPN --------- 12.783 ------ 11.443 (-11%) ------ 9.769 (-15%)
    ISH (IRL) ------ 7.633 ------- 5.879 (-23%) ------- 5.010 (-15%)
    SF (FRA) ------ 7.332 ------- 6.820 (-7%)
    BWP (BEL) ---- 3.855 ------- 3.348 (-13%) ------- 2.810 (-16%)
    DWB (DEN) --- 2.971 ------- 2.443 (-18%) ------- 1.741 (-30%)
    Z (Zang) ------ 2.654 ------- 3.056 (+15%)
    D (GER) ------ 32.889 ------ 30.844 (-6%) ------- 26.536 (-14%)


    Entwicklung der Fohlenregistrierungen in Deutschland
    Verband ---- 2008 ------ 2010 -------------- 2012 ------------- 2013
    Hann ------ 9.124 ----- 7.787 (-15%) ------ 6.815 (-13%) ----- 6.571 (-4%)
    OL -------- 5.353 ----- 4.627 (-14%) ------ 4.112 (-11%) ----- 3.710 (-10%)
    OS ------- 1.360 ----- 1.610 (+18%) ------ 1.814 (+13%) ----- 1.658 (-9%)
    Westf ---- 4.347 ----- 3.905 (-10%) ------ 3.306 (-15%) ----- 3.028 (-8%)
    Holst ----- 4.907 ----- 4.572 (-7%) ------- 3.571 (-22%) ----- 2.995 (-16%)
    Die letzten Zahlen (2012) sowohl für Hannover (4 %) also auch für Westfalen (8 %) zweifle ich doch mal schwer an...
    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

    www.gestuet-reichshof.de

    Kommentar

    • Frufru
      • 17.01.2005
      • 4649

      #3
      Zitat von Titania Beitrag anzeigen
      Die letzten Zahlen (2012) sowohl für Hannover (4 %) also auch für Westfalen (8 %) zweifle ich doch mal schwer an...
      Könnte schon richtig sein, wenn man die Zahlen betrachtet, fällt auf dass Holstein weniger Rückgang hatte, als alle anderen Zuchtverbände einen großen Rückgang hatte (vor 2012). Dafür hat Holstein seit 2012 einen starken Rückgang, wo sich das bei den anderen Zuchtverbänden wieder etwas konsolidiert hat, da sie den Rückgang ja schon vorher hatten.
      So wurde es im Artikel auch beschrieben.

      Und ehrlich, wenn man sich in Hannover und Oldenburg bei den Züchtern umhört, dann habe ich nicht das Gefühl, dass die 2013/14 viel weniger gedeckt haben. Die haben schon vorher die Notbremse gezogen. Holstein trifft es jetzt
      www.sportpferdezucht-haygis.de
      Springpferdezucht

      Kommentar

      • Irislucia
        • 22.11.2008
        • 2519

        #4
        Gesundschrumpfen in Zahlen. Danke dafür!
        Die Frage ist ja, wie lange die Talfahrt anhält. Wenn ich dran denke, dass im OL-Blättchen schon wieder die Züchter angestachelt wurden wieder decken zu lassen so nach dem Motto die starken Jahrgänge sind bald aus den Züchterställen raus, ihr müsst wieder produzieren um die Nachfrage zu decken. Für die Spitzenprodukte mag das auch zutreffen, die kann man eben nur rekrutieren, wenn eine gewisse Masse zur Auswahl vorhanden ist. Aber in der Breite? Sehe jedenfalls noch keine Erholung des Marktes.
        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

        Kommentar

        • darya
          • 20.02.2005
          • 3261

          #5
          Da stimme ich voll zu. Der Markt ist noch gesättigt und den vielbesprochenen Fohlenschwund sehe ich nicht. Dazu kommt, dass der Trend weg von mehreren und hin zu einem Reitpferd geht (das ist u. a. der Preisentwicklung im Unterhalt Pferd geschuldet, die sich gegenläufig zu den Pferdepreisen entwickelt). Viele Freizeitreiter weichen auch auf andere Rassen aus (auch für Turnierreiten im unteren Sektor), da diese oftmals "robusten Rassen" meistens viel günstiger im Unterhalt und oft unkomplizierter im täglichen Umgang sind.

          Kommentar

          • darya
            • 20.02.2005
            • 3261

            #6
            Interessant wäre es mal den Gesamtmarkt Pferd auszuloten. Die Warmblutzüchter reden sich die Zahlen in der Krise schön und vergessen das Klientel, welches abgewandert ist bzw. sich umorientiert hat. Wie sieht es mit dem Nachwuchs aus? ....

            Kommentar

            • Frufru
              • 17.01.2005
              • 4649

              #7
              Was für mich auffällig ist, dass gerade die Springpferdezüchter sich den Zuchtverbänden zuwenden, die ihnen die wenigsten Vorschriften machen bezüglich eigenem Zuchtzie/Hengstauswahl.
              OS und Zangersheide sind in der Tabelle die einzigen Verbände, die einen Zuwachs aufweisen können
              www.sportpferdezucht-haygis.de
              Springpferdezucht

              Kommentar

              • Bohuslän
                • 26.03.2009
                • 2442

                #8
                Hier die Zahlen, die die FN veröffentlicht hat:

                TurniersportIm Jahr 2013
                • wurden auf 3.492 Turnierveranstaltungen (Vorjahr: 3.609) 69.129 Prüfungen (Vorjahr: 68.901) mit 1.479.966 Starts (Vorjahr: 1.475.922) ausgetragen. Dabei wurden Geldpreise in Höhe von 31.738.035 Euro (Vorjahr: 31.129.772) ausgeschüttet.
                • stellte die FN 80.688 Jahresturnierlizenzen aus, die zur Teilnahme an Turnierveranstaltungen berechtigten (Vorjahr: 80.425); davon 1.336 Ausweise für ausländische Reiterinnen und Reiter (Vorjahr: 1346), die an deutschen Turnieren teilnahmen. Darüber fanden 7.359 Jugendliche und Erwachsene über so genannte Schnupperlizenzen den Weg in den Turniersport.
                • wurden von der FN Fortschreibungen (Turnierlizenzen) für 141.926 Turnierpferde und -ponys (Vorjahr: 137.043) sowie 2.044 FEI-Pässe für international startende Turnierpferde (Vorjahr: 2.423) ausgestellt. Davon wurden 27.623 Pferde neu ins Turnierpferderegister eingetragen (Vorjahr: 25.643).

                Pferdezucht
                Maßgeblichen Anteil an den Erfolgen des deutschen Pferdesports trägt die deutsche Pferdezucht.
                • Im Jahr 2013 wurden in Deutschland 3.504 Reitpferde-Zuchthengste (Vorjahr: 3.559) sowie 55.561 Reitpferde-Zuchtstuten (Vorjahr: 59.886) mit insgesamt 25.071 Reitpferdefohlen (Vorjahr: 27.503) registriert. Hinzu kommen 3.764 Reitpony- und Kleinpferdehengste (Vorjahr: 3.850) sowie 21.395 Reitpony- und Kleinpferde-Zuchtstuten (Vorjahr: 22.708) und 8.220 Fohlen (Vorjahr: 9.152).
                Laut dieser Zahlen wurden im Jahr 2013 mehr Turnierpferde neu eingetragen, als Fohlen geboren wurden. Wenn man bedenkt, dass ein nicht geringer Teil der Fohlen nicht verkäuflich ist, dann ist es schon wahrscheinlich, dass die Nachfrage an Turnierpferden größer wird als das Angebot - hier in Deutschland. Demnach dürfte die Talsohle erreicht sein und es aufwärts gehen.
                http://www.reutenhof.de

                Kommentar

                • Bohuslän
                  • 26.03.2009
                  • 2442

                  #9
                  @ Frufru:
                  Was Wunder . Wenn die "Marke" Pferd (Hanno, Holsteiner) sich nicht mehr so zieht und man als Züchter auf seinen Fohlen sitzen bleibt, dann sieht man sich nach anderen Verbänden um. Schon um sich von der Masse ab zu heben und etwas anbieten zu können, was andere nicht haben.
                  http://www.reutenhof.de

                  Kommentar

                  • Bohuslän
                    • 26.03.2009
                    • 2442

                    #10
                    Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt, dann wurde der Holsteiner Verband 2008 für Auswärtige Mitglieder geöffnet. Damit kamen auf einen Schlag rund 900 Stuten dazu. Das erklärt für mich den geringen Rückgang der Fohlen zu der Zeit.
                    http://www.reutenhof.de

                    Kommentar

                    • Frufru
                      • 17.01.2005
                      • 4649

                      #11
                      Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                      Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt, dann wurde der Holsteiner Verband 2008 für Auswärtige Mitglieder geöffnet. Damit kamen auf einen Schlag rund 900 Stuten dazu. Das erklärt für mich den geringen Rückgang der Fohlen zu der Zeit.
                      Stimmt genau, das war 2008, und jetzt betreibt Holstein wieder Zahlenkosmetik, weil Stuteneintragungstermine und Fohlenbrenntermine erstmals in Holland und Belgien stattgefunden haben. Bisher gab es das im Ausland nur in Dänemark, wo es aber einen eingetragenen Holsteiner Zuchtverband mit eigenem Brand schon lange gibt. Etliche holländische und belgische Züchter haben bisher nicht holsteinisch gebrannt, da sie die weite Fahrt nach Deutschland gescheut haben.

                      Tja in Holstein immer weniger Züchter, außerhalb immer mehr Züchter. Hat auch für den Verband einen großen finanziellen Vorteil, die auswärtigen Mitglieder müssen erheblich höhere Kosten zahlen
                      www.sportpferdezucht-haygis.de
                      Springpferdezucht

                      Kommentar

                      • Bohuslän
                        • 26.03.2009
                        • 2442

                        #12
                        Ich glaube mich daran zu erinnern, dass es zu den höheren Zahlungen seitens der auswärtigen Mitglieder ein Gerichtsurteil gab, das diese aus unzulässig einstufte.

                        Aber egal. Ich bin bekennender Fan der Holsteiner Genetik. Nichts desto trotz befürchte ich, dass die Luft für den Holsteiner Verband dünn wird. Sorry, das gehört hier nicht her .
                        http://www.reutenhof.de

                        Kommentar

                        • Frufru
                          • 17.01.2005
                          • 4649

                          #13
                          Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                          Ich glaube mich daran zu erinnern, dass es zu den höheren Zahlungen seitens der auswärtigen Mitglieder ein Gerichtsurteil gab, das diese aus unzulässig einstufte.
                          Nein, es gab ein Urteil, das die Delegiertenzahl/eingetragene Stuten angepaßt werden musste. Die Auswärtigen hatten weniger Delegierte/eingetragene Stuten als die Körbezirke in Holstein. Das wurde im Frühjahr gleichgesetzt. Hat mit den Gebühren nichts zu tun.
                          www.sportpferdezucht-haygis.de
                          Springpferdezucht

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                          2.753 Antworten
                          189.041 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                          18 Antworten
                          1.468 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Suomi
                          von Suomi
                           
                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                          246 Antworten
                          25.175 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                          22 Antworten
                          2.797 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Carley
                          von Carley
                           
                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                          9 Antworten
                          685 Hits
                          2 Likes
                          Letzter Beitrag Greta
                          von Greta
                           
                          Lädt...
                          X