Hallo zusammen,
ich weiss gar nicht, ob das so direkt geschrieben werden kann.
Meine Stute ist eine Hessen-Stute, ergo würde ich nun im nächsten Jahr in den Hannoveraner Verband eintreten (sehr hypotetisch, Fohlen ist noch nicht auf der Welt).
Dort sehe ich grundsätzlich ziemlich gute Chancen, über Fohlenschauen, Auktionen usw. ein eventuell gutes Pferd zu vermarkten.
Aktueller Nachteil für mich - Stute steht im Allgäu, ich müsste aufladen, irgendwo hin fahren, mehr Aufwand einfach, da wahrscheinlich für mein Fohlen keiner auf den Hof kommt.
Was mich irritiert ist z.B. auch die Tatsache, dass auch ein Escolar, den ich super interessant finde, nicht für Hannover zugelassen ist (Besitzer).
Alternativ gäbe es z.B. den ZV Baden-Württemberg oder Oldenburg.
Aus welchen Gründen seid Ihr in Eurem Verband eingetreten?
Wie seht Ihr so etwas?
ich weiss gar nicht, ob das so direkt geschrieben werden kann.
Meine Stute ist eine Hessen-Stute, ergo würde ich nun im nächsten Jahr in den Hannoveraner Verband eintreten (sehr hypotetisch, Fohlen ist noch nicht auf der Welt).
Dort sehe ich grundsätzlich ziemlich gute Chancen, über Fohlenschauen, Auktionen usw. ein eventuell gutes Pferd zu vermarkten.
Aktueller Nachteil für mich - Stute steht im Allgäu, ich müsste aufladen, irgendwo hin fahren, mehr Aufwand einfach, da wahrscheinlich für mein Fohlen keiner auf den Hof kommt.
Was mich irritiert ist z.B. auch die Tatsache, dass auch ein Escolar, den ich super interessant finde, nicht für Hannover zugelassen ist (Besitzer).
Alternativ gäbe es z.B. den ZV Baden-Württemberg oder Oldenburg.
Aus welchen Gründen seid Ihr in Eurem Verband eingetreten?
Wie seht Ihr so etwas?

Kommentar