Wieder bei den 70er Jahren angelangt, die Pferdezucht schrumpft sich Gesund???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wieder bei den 70er Jahren angelangt, die Pferdezucht schrumpft sich Gesund???

    In der Aktuellen Hannoveraner Ausgabe sind die Bedeckungszahlen, Stutenanzahl etc. angegeben - hier ist u.a. UNabsichtlich ??? ein Fehler unterlaufen, da in der Zeile der Besamten/Gedeckten Stuten die gleiche Anzahl von Pferden des Vorjahres angeben wurde: 9066, aber ein Rückgang von 8.75 % - wenn man dies korrigiert, komme ich auf 793 weniger Bedeckungen und auf einen Wert von 8273 gedeckten Stuten in 2013, die Anzahl der eingetragenen Zuchtstuten ging ebenfalls um 8 % zurück und ist mit 15541 Stuten noch Relativ hoch.

    1970 wurde im gleichen Blog 7873 Stuten angegeben... Ein gesunde Anzahl...

    Wenn dieses Niveau weiterhin sinkt und sich auf ca 7000 Stuten einpendelt wird die Sache Pferdezucht mit Qualität sicherlich wieder interessant.

    Wie schauen denn die Bedeckungen der anderen Verbände aus???. Wie entwickeln die sich???
    Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2014, 13:28.
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4401

    #2
    Württenberg

    Jahr Gesamtbestand gedeckt Fohlen

    1688 17.900 6000 => NUR Herzogtum Würrtenberg ohne Baden oder Österreichische Vorlande!
    ca 1770 30.000 ??? => wie oben
    1811 82.000 11.000 => ohne Baden
    1949 ??? 10.200 => ohne Baden
    1960 ??? 835 => ohne Baden
    1961 ??? 1016
    1962 ??? 1098
    1963 ??? 1172
    1964 ??? 1099
    1965 ??? 1115

    2006 3996 2201 1155
    2007 3843 1925 1205
    2008 3837 2001 1096
    2009 3712 1760 1095
    2010 3501 1504 915
    2011 ??? 1484
    2012 ??? 1380

    ges 2012 => 2013 leichte Steigerung wegen Kleinpferden
    und neuere Zahlen find ich auch noch
    Zuletzt geändert von Fife; 31.01.2014, 14:36.

    Kommentar

    • gina
      • 06.07.2010
      • 1946

      #3
      holstein

      sollte ich mich nicht verlesen haben...hat der holst verband noch nicht mal den arxxx in der hose genaue zahlen auf den tisch zu legen....

      angeboten wurde eine zahlenkomposition aus - 2013 gefallenen fohlen und ein rückgang, der wie auch immer geartet war.

      ach ja und ein weiterer verweis auf die verantwortlichkeit der züchter was die ergebnisse&qualität von körung & auktion der hengste betrifft....

      Kommentar


      • #4
        Zitat von gina Beitrag anzeigen
        holstein

        sollte ich mich nicht verlesen haben...hat der holst verband noch nicht mal den arxxx in der hose genaue zahlen auf den tisch zu legen....

        angeboten wurde eine zahlenkomposition aus - 2013 gefallenen fohlen und ein rückgang, der wie auch immer geartet war.

        ach ja und ein weiterer verweis auf die verantwortlichkeit der züchter was die ergebnisse&qualität von körung & auktion der hengste betrifft....
        Die FN dürfte ggf. genaue zahlen veröffentlichen????!!!. .. oder???

        Holstein hat eine höchst interessante Entwicklung - entgegen des hier im Forum immer wieder "verteidigenden" Trendes... Man vergleiche die bedeckungszahlen der letzten 6 Jahre..erschreckend abfallend.

        Kommentar

        • Frufru
          • 17.01.2005
          • 4649

          #5
          Hier die Zahlen für Holstein bis 2012, 2013 sind sie noch nicht veröffentlicht
          www.sportpferdezucht-haygis.de
          Springpferdezucht

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen

            Wenn dieses Niveau weiterhin sinkt und sich auf ca 7000 Stuten einpendelt wird die Sache Pferdezucht mit Qualität sicherlich wieder interessant.

            Da habe ich meine Zweifel, dass der Rückgang der Bedeckungszahlen unbedingt die Qualität der Pferdezucht hebt.

            Kommentar

            • Fife
              • 06.02.2009
              • 4401

              #7
              Zitat von Ara Beitrag anzeigen
              Da habe ich meine Zweifel, dass der Rückgang der Bedeckungszahlen unbedingt die Qualität der Pferdezucht hebt.
              und die Hoffnung stirbt zuletzt

              und frei zu interpretieren das alte Lied.... "noch ist Polen nicht verloren"

              Kommentar

              • Titania
                • 22.04.2006
                • 4371

                #8
                Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                Da habe ich meine Zweifel, dass der Rückgang der Bedeckungszahlen unbedingt die Qualität der Pferdezucht hebt.
                Das denke ich auch. Die Zahl derer, die einfach mal ein Fohlen aus ihrer Stute möchten und wissen, dass dies mehr Geld kostet, als ein bereits angerittenes Pferd zu kaufen, wird in etwa stagnieren bzw. nur leicht sinken. Züchter jedoch, die mit guten Stuten züchten und mit deren qualitätvoller (aber eben nicht zur Spitze gehörenden) Nachzucht nur noch Reiter/Menschen sponsern müssen, die sie nicht einmal kennen, geben auf oder reduzieren enorm.
                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                www.gestuet-reichshof.de

                Kommentar

                • sporthorses100
                  • 06.09.2010
                  • 895

                  #9
                  Die Zuchtstatistiken für ganz Deutschland sind dem Jahresbericht der FN zu entnehmen, den man hier downloaden kann:
                  Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) in Warendorf ist der Dachverband aller Züchter, Reiter, Fahrer und Voltigierer in Deutschland.


                  Ca. ab S. 400 geht´s mit der Zuchtberichterstattung los. Der Bedeckungsrückgang von 2011 bis 2012 beträgt im Bundesdurchschnitt 10,27%.

                  Kommentar

                  • wilabi
                    • 21.05.2008
                    • 2338

                    #10
                    Oh-Gloria hat Recht - die aktuellen Bedeckungszahlen dürften bundesweit inzwischen sogar unter die Zahlen des Jahres 1970 (ca. 28000) gefallen sein. Die übrigen Bestandszahlen sind inzwischen auf 1975er Vergleichsniveau. In Hannover sind in 2009 die Bedeckungen noch mal um 8.75% gefallen, ich denke bundesweit ca. 9%. Damit ein Rückgang der Bedeckungen seit 2008 um ca. 47% (von 52400).

                    Ich frage mich, wann die Pferdesportverbände merken, dass sie da auf einer Zeitbombe sitzen. Mit den Strukturen der 70iger Jahre kann ich als Züchter (gut) leben - aber die Verbände und der Dienstleistungssektor Reitsport ????
                    Momentan gibt es zwar immer noch ein Überangebot aufgrund der geburtenstarken Jahrgänge bis 2009 - aber das wird spätesten in 2-3 Jahren radikal kippen.
                    Und eine "Pferdeproduktion" schiebt man nicht mal wieder schnell in Gang. Es wird wieder ein Jahrzehnt vergehen, bis diese Beule ausgestanden ist, zumal der Schrumpfungsprozess wohl auch noch 2-3 Jahre anhält.
                    Und über Importe den Bedarf füllen, dürfte auch nicht funktionieren. Die Entwicklungen in den Nachbarländern sind annähernd gleicht - auf der britisch/irischen und iberischen Halbinsel wurde in den letzten Jahren auch die Markbereinigung sehr radikal über die Schlachthöfe betrieben.

                    Der Reitsport selbst unterliegt einem Schrumpfungsprozess - aber der ist lange nicht so stark, wie allgemein befürchtet. Der FN-Vorabbericht von Anfang Feb berichtet von noch mal steigenden Turnierpferdeeintragungen und von Kompensation der demographischen Entwicklung bei der Jugend durch steigenden Anteil von Turnierreitern Ü40 (inzwischen über 25% !). Aber dass in den nächsten Jahren nicht noch mal 22000 Pferde FN eingetragen werden, schwant denen auch.

                    Aber wie "mokt wie dat" denn ab 2015. ?

                    Ohne Pferde keine Reiter, Ohne Reiter keine Vereine,FN, kein Dienstleistungsbedarf "umzu" ......

                    Back to the 70ies !!!! - Ich hab die Zeiten als jugendlicher Reiter und Züchtersohn noch erlebt - war nicht schlecht...

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von wilabi Beitrag anzeigen



                      Aber wie "mokt wie dat" denn ab 2015. ?

                      Ohne Pferde keine Reiter, Ohne Reiter keine Vereine,FN, kein Dienstleistungsbedarf "umzu" ......

                      ..
                      Das haben die verantwortlichen Herren der Zuchtverbände, FN, HH, Dienstleister usw. noch nicht erkannt. Sie wähnen sich ja weit oben in der Nahrungskette. Nach dem Motto: "Was kümmert mich der zigste dumme Züchter, der aufgeben muss!"

                      Das ist ähnlich wie in der Wirtschaft und im Bildungswesen. Was kümmert mich die Geburtenrate, was kümmert mich das Kitaangebot, was kümmert mich die Bildung der Schüler, was kümmert mich der Zustand der Unis, was kümmert die Ausbildung von Lehrlingen...?, Oh Gott und ganz plötzlich wie aus heiterem Himmel fehlen die benötigten Fachkräfte, wie konnte das nur passieren????

                      Kommentar

                      • fanniemae
                        • 19.05.2007
                        • 3291

                        #12
                        ich sehe das problem nicht?
                        was die FN tut oder nicht tut (und ob sie überhaupt etwas tun kann) ist unerheblich.

                        sollte die nachfrage nach pferden in der tat demnächst das angebot übersteigen passiert genau das, was immer passiert wenn die nachfrage das angebot übersteigt:
                        die preise steigen.

                        und das sind in erster linie mal gute nachrichten weil schön für den verkäufer.
                        es entspricht ziemlich genau den wünschen und hoffnungen aller beteiligten die hier und anderswo seit jahren klagen pferdezucht sei teuer und lohne schon lange nicht mehr.

                        wo bitte ist das problem?
                        die umkehr von angebot und nachfrage ist genau das, was dieser markt dringend braucht!
                        www.muensterland-pferde.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                          Da habe ich meine Zweifel, dass der Rückgang der Bedeckungszahlen unbedingt die Qualität der Pferdezucht hebt.
                          Das ist aus meiner Sicht das Problem. Es wird eine gesteigerte Nachfrage geben, aber ich glaube nicht, dass das Angebot die Nachfrage im Punkt der Qualität befriedigen kann. "Ich will mal ein Fohlen aus meiner Stute" hat nämlich weiter gezüchtet, hingegen viele kleine und gute Züchter aufgegeben, weil sie leider mit den Anforderungen der Vermarktung in schlechten Zeiten nicht mithalten können.

                          Wieder die Parallele zur Wirtschaft, wir haben auch ein großes Angebot an Arbeitssuchenden in der Agenturen, nur leider passen die nicht zur Nachfrage der Wirtschaft.

                          Kommentar

                          • wilabi
                            • 21.05.2008
                            • 2338

                            #14
                            Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen

                            wo bitte ist das problem?
                            die umkehr von angebot und nachfrage ist genau das, was dieser markt dringend braucht!
                            Niemand hat gesagt, dass WIR als Züchter ein Problem haben. Im Gegenteil.

                            DER REITSPORT hat ein Problem. Wobei ich nicht damit rechne, dass die "Goldenen 70iger" für die Züchter wiederkommen. Zu negativ hat sich die Kostenbelastung der Pferdehaltung und die Verteilung der Einkommen entwickelt. Aber wenn jetzt auch die Pferde knapp und teurer werden, dann entwickelt sich Reiten u.U.endgültig zurück zur Sportart der Reichen und Schönen (Back to the 60ies) - weg vom Breitensport.
                            Ist das auf längere Sicht wünschenswert ?
                            Zuletzt geändert von wilabi; 25.02.2014, 15:14.

                            Kommentar

                            • wilabi
                              • 21.05.2008
                              • 2338

                              #15
                              ....ansonsten kann die FN durch Lobbyarbeit schon mal die Rahmenbedingungen der Pferdehaltung verbessern. Das Thema hatten wir hier ja auch. Das käme der Zucht auf Sicht auch entgegen, wenn sich wieder mehr Menschen ein Pferd (zum angemessenen Preis) leisten können.

                              Aktuell siehe mögliche Umsatzsteuerbefreiung von Pensionsumsätzen in Reitvereinen. Prozess eines einzelnen Vereins - unterstützt von der FN. Gute Chancen der Realisierung. Ab und an geht ja doch mal was.


                              Von dem Kaliber bitte noch 10 weitere Projekte zur Entlastungen der Pferdehaltung - dann sind wir mal einen Schritt weiter.
                              Zuletzt geändert von wilabi; 25.02.2014, 15:16.

                              Kommentar

                              • fanniemae
                                • 19.05.2007
                                • 3291

                                #16
                                nicht sicher.
                                reitsport u reitsport sind zwei verschiedene paar schuh.
                                FN, verbände u sportpferdezucht bedienen das e i n e segment und dort droht das verhältnis von angebot und nachfrage in den nächsten jahren zu kippen (menge der neu eingetragenen turnierpferde p.j. droht die zahl der in D fallenden "sportpferdefohlen" p.j. zu übersteigen) - traumhafte verhältnisse für züchter!

                                das ist das segment der reichen und schönen, von beruf töchter und frustrierte hausfrauen und die elitäre oberschicht exotischer ausländer, die sich hier einkaufen um auch weiterhin künftig per wildcard die championate zu bereichern. mit betonung auf reich.
                                eine klientel die es immer gab und immmer geben wird, egal ob "krise" oder nicht.

                                das andere segment ist das der freizeitreiter und idealisten deren gruppe im zuge der allgemeinen verwohlstandung unserers landes in den letzten sechzig jahren ständig gewachsen ist.
                                gut für uns alle.
                                ob dieser trend anhält oder nicht - irrelevant.
                                weil es dieser gruppe egal ist auf was für einem pferd sie reitet solang es nur riecht wie ein pferd.
                                diese gruppe nährt n i c h t die o.g. statistik von 25tsd plus oder minus turnierpferden vs fohlen weil es sich hierbei um zwei paralelluniversen handelt.

                                der einzige gemeinsame berührungspunkt b e i d e r paralleluniversen ist die equitana in essen alle zwei jahre im frühjahr wenn im herzen europas die kulturen aufeinanderkrachen ... *wischtsichdenschweissvonderstirn*

                                nicht witzig.

                                beide segmente wird es auch weiterhin geben.
                                sollte die nachfrage aus dem e i n e n segmentbereich tatsächlich spürbare preissteigerungen deutscher sportpferde mit sich bringen hat das lediglich eine verschiebung innerhalb des "nutztiersektors" zufolge aber sicher nicht die entwicklung "weg vom breitensport".
                                das a n d e r e segment wird sich dann noch stärker über freizeitrassen definieren, und wieso auch nicht?

                                friede auf erden und den unwissenden in warendorf.
                                (gut dass auch die sich hier im HG schlau machen könnnen!)
                                www.muensterland-pferde.de

                                Kommentar

                                • wilabi
                                  • 21.05.2008
                                  • 2338

                                  #17
                                  @fannimae: Grundsätzlich sehe ich die 2geteile Reitsportlientel genauso.

                                  Aber die Freizeitreiterfraktion ist heute eine wesentliche wirtschaftliche Stütze von Vereinen, Pensionsbetrieben usw. usw. (und als Kundschaftf für unsere weniger gelungenen Produkte)
                                  Ich denke, dass gerade diese Fraktion nicht bereit ist, zukünftig mehr für ein Pferd zu zahlen - die werden sich anderen Sportarten zuwenden, da die s.g. Freizeitrassen ja auch als "Billiglieferanten" einem noch stärkeren Aderlass unterlegen sind. Die Entwicklung kann man jetzt schon beobachten. Der Bereich wird stark schrumpfen.


                                  Ich denke, wenn wir Züchter aus dem Schlimmsten raus sind, dann gerät die gesamte Infrastruktur des Reitsports erst richtig in Bedrängnis.

                                  Kommentar

                                  • fanniemae
                                    • 19.05.2007
                                    • 3291

                                    #18
                                    Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                    ...Ich denke, dass gerade diese Fraktion nicht bereit ist, zukünftig mehr für ein Pferd zu zahlen - ....
                                    wird sie auch nicht müssen.
                                    die preise für normale bis unterdurchschnittliche pferde werden kaum steigen.
                                    die werden wir aber im rahmen der gauschen normalverteilung auch weiterhin in breiter dichte produzieren.
                                    ob aus 60tausend bedeckungen vor zehn jahren 59tausend normale und eintausend gute hervorgekommen sind oder ob aus 25tsd bedeckungen heute 24,7tsd normale und nur noch 300 gute hervorkommen betrifft n i c h t die freizeitreiter und pensionsstallvollmacher sondern ausschliesslich die schmale elite derer mit den vollen taschen. die werden sich künftig noch geräuschvoller und werbewirksamer um die verbliebenen wenigen hundert stück spitzenqualitätspferde im land reissen während die freizeitreiter noch immer aus dem vollen schöpfen können bei 24.700 neu produzierten pferden pro jahr.
                                    Zuletzt geändert von fanniemae; 25.02.2014, 16:16.
                                    www.muensterland-pferde.de

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                    2.727 Antworten
                                    186.720 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag schnuff
                                    von schnuff
                                     
                                    Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                    18 Antworten
                                    1.419 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Suomi
                                    von Suomi
                                     
                                    Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                    246 Antworten
                                    25.142 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                    22 Antworten
                                    2.766 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Carley
                                    von Carley
                                     
                                    Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                    9 Antworten
                                    672 Hits
                                    2 Likes
                                    Letzter Beitrag Greta
                                    von Greta
                                     
                                    Lädt...
                                    X