Der Körbezirk Auswärtige Mitglieder in Holstein stellen ca. 48 % der Mitglieder des Holsteiner Verbandes. trotzdem haben sie wesentlich weniger Deligierte als die anderen "Inwärtige" Körbezirke und damit Repräsentanten ihrer Interessen.
Der Auswärtige Körbezirk zahlt höhere Gebühren (Doppelte Eintragungskosten usw.), hat weniger Service - keine Hofbrenntermine , kein Samenversand z.B. von Casall, etc. und weniger Rechte.
Hinzu kommt, dass die Parole in Holstein heißßt: KERNZUCHTGEBIET HOLSTEIN, möglichst alle erfolgreichen Zuchtprodukte sollen aus Holstein - also aus den inwärtigen Körbezirken kommen !
Dies sind nur einige Unterschiede, jedenfalls hat anscheinend ein auswärtiger, österreichischer Züchter gegen die Holsteiner Verband geklagt und vor Gericht Recht bekommen. Hinzu kommt noch, dass diese ungleiche Körbezirkspolitik gegen zahlreiche EU Verordnungen verstösst.
Jetzt sieht es so aus, dass auf der der nächsten Mitgliederversammlung der Auswärtigen am 1.Feb. in Neumünster, im Anschluß an die Hengstpräsentation, zahlreiche neue Delegierte (1 Delegierter pro 50 Stuten) gewählt werden soll!
Das gefällt den Inwärtigen gar nicht, denn die Körbezirke In - und Auswärtig müssen gleichgestellt werden.
Pikant an der Sache - es ist schon länger bekannt und wird systematisch totgeschwiegen.
Die wenigsten wissen das ! Unfair kann ich da nur sagen.
Also Auswärtige Mitglieder, kommt zur Versammlung !!!!
Der Auswärtige Körbezirk zahlt höhere Gebühren (Doppelte Eintragungskosten usw.), hat weniger Service - keine Hofbrenntermine , kein Samenversand z.B. von Casall, etc. und weniger Rechte.
Hinzu kommt, dass die Parole in Holstein heißßt: KERNZUCHTGEBIET HOLSTEIN, möglichst alle erfolgreichen Zuchtprodukte sollen aus Holstein - also aus den inwärtigen Körbezirken kommen !
Dies sind nur einige Unterschiede, jedenfalls hat anscheinend ein auswärtiger, österreichischer Züchter gegen die Holsteiner Verband geklagt und vor Gericht Recht bekommen. Hinzu kommt noch, dass diese ungleiche Körbezirkspolitik gegen zahlreiche EU Verordnungen verstösst.
Jetzt sieht es so aus, dass auf der der nächsten Mitgliederversammlung der Auswärtigen am 1.Feb. in Neumünster, im Anschluß an die Hengstpräsentation, zahlreiche neue Delegierte (1 Delegierter pro 50 Stuten) gewählt werden soll!
Das gefällt den Inwärtigen gar nicht, denn die Körbezirke In - und Auswärtig müssen gleichgestellt werden.
Pikant an der Sache - es ist schon länger bekannt und wird systematisch totgeschwiegen.

Also Auswärtige Mitglieder, kommt zur Versammlung !!!!



Kommentar