Nun geht es ja langsam wieder los, dass man sich den einen oder anderen Gedanken bezüglich Anpaarungen in 2014 macht, Listen anlegt, die teilweise aktualisierten Internetseiten der Hengsthalter durchforstet…
Teilweise bin ich recht erstaunt (im positiven wie im negativen) über die “Höhe” der Decktaxen.
Gestolpert bin ich beispielsweise über Quattro B – ein Hengst, der sich selbst ja wirklich mehr als bewiesen hat, der sich vielseitig vererbt und zahlreiche bis in hohe Klassen erfolgreiche Nachzucht gebracht hat. Kostet EUR 950,- (Anzahlung EUR 300,-):
Das finde ich ein mehr als faires Preis/Leistungsverhältnis.
Welche fallen Euch noch ein - bewährte Vererber, die zu moderaten Preisen und kundenfreundlichen Konditionen angeboten werden?
Teilweise bin ich recht erstaunt (im positiven wie im negativen) über die “Höhe” der Decktaxen.
Gestolpert bin ich beispielsweise über Quattro B – ein Hengst, der sich selbst ja wirklich mehr als bewiesen hat, der sich vielseitig vererbt und zahlreiche bis in hohe Klassen erfolgreiche Nachzucht gebracht hat. Kostet EUR 950,- (Anzahlung EUR 300,-):
Das finde ich ein mehr als faires Preis/Leistungsverhältnis.
Welche fallen Euch noch ein - bewährte Vererber, die zu moderaten Preisen und kundenfreundlichen Konditionen angeboten werden?
Kommentar