Umfrage zum Stand der Information über Influenza-Impfung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kareen
    • 30.04.2025

    Umfrage zum Stand der Information über Influenza-Impfung

    Vorab: Wer nicht so interessiert ist braucht sich nicht durch den ganzen Text zu wühlen sondern geht gleich zur Umfrage. Wer gar nicht interessiert ist, bitte kreuzt auch das an DANKE!!

    Zur Einleitung:
    Nach einem tune-up in der Virologie der equinen Influenza über das Körwochende zeichnet sich schon mal ab, dass man für das Anliegen sicherlich eine Menge public support brauchen wird.
    Das Influenzaimpf-Thema ist ja nur ein Teilaspekt der schon lange unter den Nägeln brennt. Mit der folgenden Umfrage möchte ich gern mehr darüber erfahren, wie relevant das Thema für Euch ist.
    Die pros und cons der reduzierten Impfintervalle für Sportpferde liegen mir nach diversen Gesprächen und dem ausgiebigen Studium diverser aktueller Publikationen mittlerweile recht umfassend auf der Hand denke ich.
    Deutlich wurde bislang, dass die aktuelle Regelung der FN einen eher wissenschaftlichen Ansatz zugrundelegt. Diesen finde ich fachlich nachvollziehbar, denn er ist aus wissenschaftlicher Sicht heraus vernünftig begründet und fußt auf aktuellen Erhebungen der Seuchenlage. Das ist bekannt und kann hier aus mehreren Gründen ohnehin nicht diskutiert werden.
    Das biologische System "Pferdepopulation" ist aber nun mal kein Reagenzglas und wichtige epidemiologische, ethische und auch ökonomische Gesichtspunkte erscheinen bislang eher unberücksichtigt. Vielleicht klärt sich das ja noch im Dialog. Bislang noch nichts dergleichen. Mein Eindruck ist, dass seitens der FN beinahe ausschließlich auf die restriktive Impf-Politik gebaut wird, obwohl es sinnvoll wäre auch andere wichtige Aspekte (wie Aufklärung über die Rolle einer flächendeckenden Impfdecke, Promotion einfacher Hygiene- und Management-Maßnahmen in Verbänden und Vereinen, nicht zuletzt auch im Abzeichen-Lehrstoff, Druck in Richtung Legislative und Wirtschaft sowie Unterstützung derselben bei der Aktualisierung der Impfstämme "aus dem Feld", Finanzierung entsprechender unabhängiger Forschung etc.) einzubeziehen. Falls diese Dinge parallel durchgeführt werden: Bitte wann, wo und wie? Ich wüsste das gern.

    Schlussendlich wird durch das Fehlen der oben genannten Informationen bzw. der viel zu geringen Wahrnehmung des Informationsbedarfs die Akzeptanz der Impfungen generell torpediert was der Seuchenbekämpfung direkt abträglich ist. Sie führt meinen Erfahrungen nach dazu, dass Halter gewissermaßen aus Protest absolut nur (noch) die Tiere impfen lassen, die der FN-Impfpflicht unterliegen und eher generell nicht das Gefühl haben, dass ihre Meinung und Erfahrungen beim Dachverband überhaupt interessieren. Schlussendlich sollte für mich der erklärte Mehrheitswille der Betroffenen (das sind die Halter!) einer der relevanten Entscheidungsfaktoren sein. Aber davon sind wir weit entfernt, denn ich bin absolut sicher, dass die aktuelle Impfregelung der FN von der weit überwiegenden Mehrheit der Halter abgelehnt wird.
    Falls es je Umfragen oder Aufklärungskampagnen zu dem Thema gegeben hat, die durch die FN oder eine vergleichbare Institution und nicht von einem der Impfstoffhersteller organisiert wurden und damit deren berechtigte Eigeninteressen reflektieren, dann mea culpa aber nochmal die Frage: Wann und wo?

    Wenn auch kein Mensch überall sein und alles lesen kann, so bin ich sicherlich deutlich sensibler für das Thema als der Pferdefreund im Bundesdurchschnitt und derartige Info-Kampagnen sind mir unbekannt.
    Sie wären aber ausgesprochen sinnvoll. Eine Abkehr vom 6-monatigen Impfintervall zugunsten einer besseren Informationspolitik begleitet von einer entsprechend stärkeren Beteiligung des Dachverbands an der relevanten Forschung wären der Bekämpfung der Influenza aus meiner Sicht zweifelsohne zuträglich. Die aktuelle und kürzlich sogar noch drastischere Regelung hat m.E. nach zu einer noch verschärften Ablehnung der Halter gegen das gesamte Impfprogramm geführt. Das ist auch verständlich. Druck erzeugt Gegendruck und der Bürger von heute ist bisweilen doch deutlich kritikfreudiger als das noch vor 30 Jahren der Fall war.
    Ich bin sehr gespannt, ob jemand mit aktuellen Datenerhebungen zur Impfrate in der Gesamtpopulation aufwarten kann. Es sollte mich sehr wundern, wenn diese nicht über die vergangenen 10 Jahre hinweg deutlich abenommen hätte. Ich gehe nämlich nicht davon aus, dass ich in meinem Umfeld nur mit einer besonders impf-ablehnenden Auswahl an Pferdeleuten zu tun habe. Vielmehr nehme ich an, dass die mir gegenüber zunehmend geäußerte Unzufriedenheit mit den aktuellen Impfregularien eher repräsentativer Natur ist. Und das sollte sich in den Entscheidungen des Dachverbands doch reflektieren. Schließlich bezahlen wir das nicht nur alles, sondern sind am Ende auch die die Leidtragenden, wenn es zu Influenza-Ausbrüchen kommt.

    Viel Spaß bei der Abstimmung. Ich bin gespannt! Gern auch weiterverbreiten die Umfrage.
    522

    Die Umfrage ist abgelaufen.

  • Super Pony
    • 05.11.2011
    • 5012

    #2
    Ich seh nix zum abstimmen
    http://www.super-pony.de

    Kommentar

    • greyrodent
      • 04.08.2013
      • 1283

      #3
      Und wo is' die Umfrage?

      Ansonsten: voll und ganz d'accord, da gehe ich voll mit. Die bisherige "Informations"politik, die diesen Namen wahrlich nicht verdient, spielt nur den üblichen Verdächtigen (ich sag' nur "Gestüt Diana") in die Hände, die letztendlich auf Kosten der Pferde(- und Menschen-!)gesundheit ihre Propaganda verbreiten. Das ist weit ab von jeglicher rationaler Beurteilung der Sachlage, befriedigt aber immer wieder die Emotionen. Dem entgegenzuwirken wäre unglaublich wichtig, aber leider passiert an dieser Stelle seit vielen Jahren... nichts. Gar nichts.

      Kommentar

      • Calli-Jane

        #4
        Hat wohl nicht geklappt mit der Umfrage, schade.

        Ich halte impfen generell für wichtig und halte mich sehr genau an (sinnvolle) Impfintervalle - und impfe daher seit diesem Jahr Influenza nur noch jährlich. Übrigens auf expliziten Vorschlag meines Tierarztes.

        Kommentar


        • #5
          Herzchens, das dauert. Ich wusste auch noch nicht, dass jede Antwort nur max. 100 Zeichen haben darf. also nicht wundern, wenn manche etwas zerstückelt wirken. Es wird ja auch keine Diss sondern eine Meinungserhebung

          Kommentar

          • greyrodent
            • 04.08.2013
            • 1283

            #6
            Hmmm, ich hab' da jetzt mal nix angekreuzt, weil ich mich zwar zum Thema Influenza ausreichend informiert fühle, das aber sicher nicht irgendwelchen Tierärzten oder offiziellen Stellen zu verdanken habe. Außerdem finde ich, daß man die Umfrage noch ein bißchen optimieren könnte, derzeit ist das bissi Kraut und Rüben... Ich sehe nicht so genau, was genau Du damit "herausfinden" willst.
            Sollen wir dazu mal gemeinsam einen knackigen 10-Punkte-Bogen entwickeln, den man dann hier einstellen kann?

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3920

              #7
              kann man nur eine sache ankreuzen oder mehrere??
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • newbie
                • 27.02.2008
                • 2981

                #8
                Mehrere - hab ich grad beim Ausprobieren gemerkt.
                Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                Kommentar


                • #9
                  Mehrere! att. greyrodent: Gerne dran optimieren! Es ist ja erstmal nur als erste Erhebung gedacht. Kann ja immerhin sein, dass das Thema den meisten anderen total egal ist. Dann würde ich keine Zeit darauf verwenden wollen, mich für eine Änderung des Status Quo einzusetzen. Don't fix what's not broken

                  Kommentar

                  • greyrodent
                    • 04.08.2013
                    • 1283

                    #10
                    Habbich Dir mal eben 'n Draft gezimmert und geschickt - guck mal in Deine Mailbox...

                    Kommentar

                    • clandestino
                      • 12.03.2011
                      • 669

                      #11
                      Wie sieht es denn derzeit überhaupt mit den Impfstoffen aus? Meine mussten im Sommer notgedrungener Maßen mit einem Kombi-Wirkstoff (inkl. Tetanus, obwohl sie noch nicht wieder damit dran waren) geimpft werden, weil Resequin (mal wieder?) nicht verfügbar war.

                      Kommentar


                      • #12
                        Sehr unterschiedlich. Wenn alles gut läuft, gibt es bis Ende nächsten Jahres wenigstens einen aktualisierten Impfstoff der Florida Clade 2 enthält.
                        An der Zulassungsfront und auch an der sagen wir mal Aktualisierungs-Willigkeit einiger Hersteller hat sich aber noch nichts geändert.
                        Ein Problem könnte sein, dass die OIE-Empfehlungen eben nur Empfehlungen sind und kein Mensch einen Hersteller daran hindern kann, veraltete Impfstoffe weiter zu verkaufen solange diese eine Zulassung haben. Aktualisierungen kostet natürlich viel Geld. Es ist ein Wahnsinns-Angehen von der an sich schon aufwändigen Entwicklung eines neuen Impfstamms bis hin zum fertigen Produkt. Es sieht aus, als ob nicht alle Hersteller das gleiche Interesse daran an den Tag legen, ihrer Verantwortung in der Hinsicht gerecht zu werden.
                        Natürlich ist das ein heikles Thema weil viel Geld und auch Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen. Aber ich halte es für grundsätzlich bedenklich, dass es keine Möglichkeit gibt, veraltete Impfstoffe aus dem Verkehr zu ziehen. Denn einige der am Markt befindlichen Produkte sind wirklich völlig veraltet. Ich finde, es wird vielfach so ein Gewese um Verbraucherschutz gemacht, da ist ist die vergleichsweise große Narrenfreiheit auf diesem Sektor nicht nachvollziehbar.
                        Vereinfacht lässt sich sagen, je weiter entfernt die Impfstämme von den Feldstämmen sind, desto höher muss der Antikörper-Titer sein um seine Schutzwirkung über Kreuzimmunität zu entfalten. Diese sind (individuell unterschiedlich, hängt von verschiedenen Faktoren ab) höher wenn die letzte Impfung kürzer zurückliegt. Im Klartext hat man also zwei Möglichkeiten, den Schutz möglichst hoch zu halten: Entweder man nimmt die Jagd nach dem aktuellsten Stamm auf (derzeit obliegt die Entscheidung darüber den Herstellern) oder man wälzt das Problem auf die Halter ab und verordnet kürzere Impfintervalle. Das kommt den Herstllern natürlich nicht ungelegen.

                        Kommentar

                        • dissens
                          • 01.11.2010
                          • 4063

                          #13
                          Hm, ich hab jetzt angekreuzt, was mir in etwa passend erschien. Mir persönlich fehlen zwei Punkte:
                          - Ich folge der Empfehlung meines Tierarztes
                          - LPO interessiert mich nicht, da ich nur Nicht-Turnierpferde habe

                          Meine werden jährlich geimpft und gut ist's.

                          Das klingt jetzt sicher sehr ... uninformiert, aber für mich persönlich gibt es einfach spannendere Themen als Impfung. Ja.
                          Und ich frag eben meinen TA, den ich als serös, vertrauenswürdig und nicht unnötig Umsatz produzierend einschätze, danach, was für uns sinnvoll ist. ER ist mein Fachmann, da muss ich nicht erst Virologie studieren.

                          Kommentar


                          • #14
                            Man kann nur max. 20 Antworten vorgeben Ich freue mich besonders über Deinen Beitrag weil er zeigt, dass stellenweise die Welt im Land ja doch noch in Ordnung ist. Wenn Du keine "Turnierpferde" hast, betrifft Dich die Problematik der LPO-Regelung ja auch nicht.

                            Kommentar

                            • dissens
                              • 01.11.2010
                              • 4063

                              #15
                              Eben.
                              Der Giraffant ist ja, bevor er zu mir kam, hier und da Turniere gegangen. Und ich hab mich - uninformiert, wie ich nunmal über turnierassoziierte Formailtäten bin - gewundert, warum der bei der Vorbesitzerin alle 6 Monate geimpft wurde. Hat mich dann der TA aufgeklärt, dass das bei Turnierpferden verpflichtend sei und dass die Impferei für mich als Feld-/Wald-/Wiesenpferdehalter (NICHT seine Worte) jährlich genüge.

                              Kommentar

                              • carolinen
                                • 11.03.2010
                                • 3563

                                #16
                                Mich erschreckt etwas der geringe Tetanus impfstatus. Wundstarrkrampf ist widerlich...
                                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                Kommentar

                                • chilii
                                  • 08.02.2011
                                  • 8116

                                  #17
                                  Da hast du recht carolinen - ich hab bei Freunden einen Ziegenbock daran eingehen sehen - die haben sich auf ihren TA verlassen _ der hatte behauptet Ziegen bräuchten das nicht.


                                  Ansonsten muss ich gestehen das ich eben so impfe wie die FN das vorgibt.

                                  Unser TA schaut das er genug Impfstoff bekommt, was im Sommer öfters schwierig war ich hoffe das sich die Lage wieder bessert.

                                  Wir waren eigentlich Resequin+ Anhänger - hatte absolut NIE Probleme damit. ("Eier" / Schwellungen zwischen den Vorderbeinen hatten wir manchmal egal bei welchem Impfstoff.

                                  Geimpft wird bei uns zuerst Tetanus bei den Fohlen und dann schon vor der Absetzen mit ca 6 Monaten die erste Influenza/Herpes.
                                  Damit hoffen wir unsere Zuchtstuten zu schützen (Virusabort) denn da soll ja der gesamte Bestand geimpft sein. Daher ist bei uns vom Jährling bis zum Rentner alles im 6 Monatsrhythmus geimpft. Den TA freuts...

                                  Ob das alles so sinnvoll ist wage ich mir anhand meines Studienganges / meines Wissenstandes nicht zu beurteilen.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Wie viel Reaktionszeit wollen wir der FN geben?

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14682

                                      #19


                                      Geimpft wird Tetanus , Influenza , Virusabort als Bestandsimpfung ,
                                      ...schon länger her auch mal die Pferde gegen Tollwut .

                                      Kommentar

                                      • carolinen
                                        • 11.03.2010
                                        • 3563

                                        #20
                                        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                        Geimpft wird Tetanus , Influenza , Virusabort als Bestandsimpfung ,
                                        ...schon länger her auch mal die Pferde gegen Tollwut .
                                        Hä - verstehe ich nicht. Willst Du damit sagen, was Du impfst ? Was man impfen sollte ? Was irgendein Betrieb impft, was in einem Land geimpft wird - Was soll dieser Satz aussagen ?


                                        Was die Story im link uns sagen soll, erschliesst sich mir leider auch nicht. Ausser einem Bericht über ein historisches Ereignis finde ich da nichts ?
                                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.727 Antworten
                                        186.751 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.420 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.143 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.766 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        673 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X