World Cup Finale in Göteborg und das Kommentar v. Otto Becker...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C-Inkognito
    Gesperrt
    • 27.11.2008
    • 2354

    #61
    Zitat von Fife Beitrag anzeigen
    ...auf der andern Seite macht eine Stute weniger Nachkommen als ein in KB eingesetzter Hengst. => der Schaden, wenn die einzelne Stute nicht so gut ist, ist gesamt weniger schlimm. ...
    Sehe ich komplett anders.

    Der Schaden für mich als Züchter ist viel größer, wenn ich meine Stute und deren Nachkommen nicht richtig beurteilen/einschätzen/auswählen kann, als wenn ich bei der Hengstauswahl einen Fehler mache - einen Hengst kann ich sogar innerhalb einer Decksaision wechseln (sollte die Stute noch nicht tragend sein), bei der Zuchstute, die mir gehört, mach ich das nicht so leicht. Für mich als Züchter ist mein möglicher Gesamtschaden relevant, nicht der Schaden in der Gesamtpopulation. Deswegen ist die Auswahl der Zuchtstute auch so entscheidend, und man sollte bei Anschaffung einer Zuchtstute nicht sparen, und vor allem zu Stuten aus nachhaltig durchgezüchteten Stämmen greifen ... die sind züchterisch oft wertvoller als hervorragend konstruierte und veranlagte Einzelexemplare.

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4401

      #62
      Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
      Sehe ich komplett anders.

      Der Schaden für mich als Züchter ist viel größer, wenn ich meine Stute und deren Nachkommen nicht richtig beurteilen/einschätzen/auswählen kann, als wenn ich bei der Hengstauswahl einen Fehler mache - einen Hengst kann ich sogar innerhalb einer Decksaision wechseln (sollte die Stute noch nicht tragend sein), bei der Zuchstute, die mir gehört, mach ich das nicht so leicht. Für mich als Züchter ist mein möglicher Gesamtschaden relevant, nicht der Schaden in der Gesamtpopulation. Deswegen ist die Auswahl der Zuchtstute auch so entscheidend, und man sollte bei Anschaffung einer Zuchtstute nicht sparen, und vor allem zu Stuten aus nachhaltig durchgezüchteten Stämmen greifen ... die sind züchterisch oft wertvoller als hervorragend konstruierte und veranlagte Einzelexemplare.
      sind wir da Diplomatisch :-)

      Du hast mit deiner Betrachtung deiner eigenen Stuten und den Folgen absolut recht. Und so sehe ich es auch für mich und meine eigene Stute.

      Aber wir dürfen auch die Gesamtpopulation nicht vergessen. Die Gesamtpopulation hat starke Einflüße auf die Märkte (Großkopfgeschwafel *lach*) aber auch verzögert Einfluß auf deine eigene Zucht. => die Suche nach geeigneten Vatertieren wird schwieriger.

      Kommentar

      • C-Inkognito
        Gesperrt
        • 27.11.2008
        • 2354

        #63
        Zitat von Fife Beitrag anzeigen
        sind wir da Diplomatisch :-) ...
        Sind wir heute empfindlich? ;-)) ... nix für ungut!

        Nur damit ich es richig verstehe - Du findest keine geeigneten Vatertiere aus diesem riesigen Angebot von zur Zeit 537 zur Zucht zugelassenen Hengsten in Hannover? In anderen Zuchtgebieten wird es wahrscheinlich noch mehr Auswahl geben ... . Die Qualitätsunterschiede auf Seiten der Mutterstuten sind naturgemäß viel größer als auf Seiten der Hengste. Landläufig sagt man sogar, jeder gute Mutterstamm verträgt väterlicherseits 1-2 Kröten zwischendurch in der Ahnenreihe, und es kommen trotzdem gute Pferde bei raus.

        Kommentar

        • Benny
          • 25.01.2011
          • 1673

          #64
          @Ara
          Sagen wir es mal so: Ich selektiere meine 3 jährigen Stuten nach meinen persönlichen Ansichten. Halte ich sie für gut, lasse ich sie 3 und vieleicht auch 4 jährig decken. Dann müssen sie erst mal arbeiten. Wenn sie im Sport gut gelaufen sind,kommen sie wieder in die Zucht. Von daher habe ich auch genügend Infos nach dem 3. Fohlen. Von dem Systhem "nur Zuchtstute" halte ich gar nichts. Am Ende ist aber immer entscheident, ob man seine gezüchteten Pferde auch vernünftig verkaufen kann. Wenn das funktioniert, hat man nicht alles falsch gemacht.Das erfolgreiche internationale Pferd ist dann sozusagen das Sahnehäubchen oben drauf.

          Kommentar


          • #65
            Zitat von Benny Beitrag anzeigen
            @Ara
            Sagen wir es mal so: Ich selektiere meine 3 jährigen Stuten nach meinen persönlichen Ansichten. Halte ich sie für gut, lasse ich sie 3 und vieleicht auch 4 jährig decken. Dann müssen sie erst mal arbeiten. Wenn sie im Sport gut gelaufen sind,kommen sie wieder in die Zucht. Von daher habe ich auch genügend Infos nach dem 3. Fohlen. Von dem Systhem "nur Zuchtstute" halte ich gar nichts. Am Ende ist aber immer entscheident, ob man seine gezüchteten Pferde auch vernünftig verkaufen kann. Wenn das funktioniert, hat man nicht alles falsch gemacht.Das erfolgreiche internationale Pferd ist dann sozusagen das Sahnehäubchen oben drauf.
            Damit kann ich leben. Halte das auch für einen sehr guten Weg. Das erste Fohlen aus der Stute ist dann halt etwas Risiko. Wenn es aber später mit der Stute im Sport klappt, hat man schon Nachzucht und kann darauf aufbauen. Wenn nicht, hat man halt einen Blindgänger (oder nur ganz durchschnittliches Pferd) im Stall.
            Mit älteren Sportstuten, die in jungen Jahr noch nie gefohlt haben, habe ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht.

            Der Züchter meiner Stammstute hat das etwas anders gemacht. Er hat immer eine Stute ausschließlich in der Zucht gelassen. Alle Geschwister und alle männliche Nachzucht ging in den Sport. Die Zuchtstute und deren behaltene erste weibliche Nachzucht wurde nur als Zuchtstute genutzt. Der Weg hat auch funktioniert. Der Großteil seiner Zuchtprodukte gingen und gehen unter Amateuren im M- oder sogar im S-Bereich. Ich finde das nicht gerade schlecht.

            Kommentar

            • Benny
              • 25.01.2011
              • 1673

              #66
              Wichtig ist doch, dass die NK funktionieren. Meine beste Zuchtstute war auch nicht im Sport (ihre Mutter dafür einige Jahre), aber mit 2 gekörten Söhnen und mehreren auch internat. siegreichen Kindern, muss sie auch nichts beweisen. Letztes WE war z.B. ihre Tochter (selber StPrS und Hengstmutter) S platziert und einer ihrer Enkel (auch aus meiner Zucht) hat ein CIC* gewonnen.Da freut sich das Züchterherz.

              Kommentar


              • #67
                Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                Wichtig ist doch, dass die NK funktionieren. Meine beste Zuchtstute war auch nicht im Sport (ihre Mutter dafür einige Jahre), aber mit 2 gekörten Söhnen und mehreren auch internat. siegreichen Kindern, muss sie auch nichts beweisen. Letztes WE war z.B. ihre Tochter (selber StPrS und Hengstmutter) S platziert und einer ihrer Enkel (auch aus meiner Zucht) hat ein CIC* gewonnen.Da freut sich das Züchterherz.
                Da Gratuliere ich zu!!!...

                Im Prinzip stimmen wir schon alle das selbe lied an... manchmal fehlt eben das Verständnis der Häuptlinge - sprich Körung... (welches u.a. auch mal der schnellere Weg sein könnte..) manches kostet einen zu viel Energie.

                Ein weiteres beispiel zu deinem Erfolg ist hier z.b. K. Rettig welcher eine Glückspilz-Picard-Wendekreis-Marcio xx Stute besitzt (Werther Stamm). Immer stark anzuschauen wie die alte Stute mit seinem "Besitzer" auf den Schauen im Eck rum läuft, sie passt dabei immer mehr auf ihn auf wie anders herum (sie hat dieses jahr endlich ein Stutfohlen v. Satisfaction I)...
                Des weiteren vererbt sie sich Top: Aus Guyana kommen in der schweren Klasse erfolgreiche Pferde u.a. Caracas v. Calido in (S*** Springen erfolgreich), Laterit v. Lake Tahoe in (S** Springen erfolgreich),Fine Bambi v. Flamengold (S Dressur erfolgreich), Ramirada v. Ramirado (S* erfolgreich).

                Und das freut mich sehr für einen ZüchterFREUND!!!!...

                Neid = FEHLANZEIGE!!!!!...

                PS.K.Rettig ist auch Landwirt ......

                Kommentar

                • Benny
                  • 25.01.2011
                  • 1673

                  #68
                  PS.K.Rettig ist auch Landwirt ......[/QUOTE]
                  Davon gibt es ja leider immer weniger ...und noch weniger, die Pferde züchten. Jedenfalls bei uns.

                  Kommentar

                  • BlackWhite
                    • 26.11.2004
                    • 569

                    #69
                    Ich habe jetzt nicht alles gelesen und Herr Becker wird schon wissen, welche Pferde in der zweiten Reihe warten, aber ich dachte immer:

                    - Ein Weltcupfinale ist ein echt schweres Springen
                    - Jeder Reiter nimmt da möglichst sein bestes Pferd/qualifiziert sich mit diesem
                    - Sportpferde müssen reifen
                    - Natürlich sind die in einem so schweren Springen nicht 8, da sollte die absolute Ausnahme sein
                    - 12 ist ein Top-Alter, da sind noch zwei bis drei Jahre Spitzensport drin
                    - Nur halten die alle nicht so lange; mal abgesehen von der Genetik, sind sie mit 7 oder 8 noch nicht ausgereift genug, um so schwere Springen zu gehen.
                    - das wird aber ja offensichtlich verlangt und gamcht. Also sind sie mit 12 kaputt/im Rentenalter

                    Zuchtfortschritt hin oder her - der körperliche Entwicklung, Kraft, Knorpel etc. brauchen lange, um die Leistungen zu bringen. Und eine schnellere Reife kann man kaum reinzüchten, die muss man reintrainieren.

                    Kommentar

                    • Fife
                      • 06.02.2009
                      • 4401

                      #70
                      Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                      Sind wir heute empfindlich? ;-)) ... nix für ungut!

                      Nur damit ich es richig verstehe - Du findest keine geeigneten Vatertiere aus diesem riesigen Angebot von zur Zeit 537 zur Zucht zugelassenen Hengsten in Hannover? In anderen Zuchtgebieten wird es wahrscheinlich noch mehr Auswahl geben ... . Die Qualitätsunterschiede auf Seiten der Mutterstuten sind naturgemäß viel größer als auf Seiten der Hengste. Landläufig sagt man sogar, jeder gute Mutterstamm verträgt väterlicherseits 1-2 Kröten zwischendurch in der Ahnenreihe, und es kommen trotzdem gute Pferde bei raus.
                      Hengstauswahl:
                      Bei mir noch schlimmer. = ich bin nicht im Hann. Verband. Mir stehen weltweit alle Hengste die im jeweiligen Hengstbuch 1 eingeschrieben sind zu Verfügung. Die Eintragungsbebühren sind eben höher.

                      Meine Stute trägt zur Zeit ihr 3tes Fohlen. Von 3 veschiedenen Hengsten. Ich experimentiere sozusagen wie welches Blut wirkt und wo sie sich durchsetzt.
                      Zuletzt geändert von Fife; 30.04.2013, 18:16.

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4401

                        #71
                        Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                        PS.K.Rettig ist auch Landwirt ......
                        Davon gibt es ja leider immer weniger ...und noch weniger, die Pferde züchten. Jedenfalls bei uns.[/QUOTE]

                        scho bleed .. ich bin kein geborener Landwirt ;-)
                        aber ich gönne jeden ein gutes Pferd. Vor allem wenns wie beschrieben eine Stute mit solchem Charakter ist
                        Zuletzt geändert von Fife; 30.04.2013, 18:09.

                        Kommentar

                        • gina
                          • 06.07.2010
                          • 1946

                          #72
                          Im Prinzip stimmen wir schon alle das selbe lied an... manchmal fehlt eben das Verständnis der Häuptlinge - sprich Körung... (welches u.a. auch mal der schnellere Weg sein könnte..) manches kostet einen zu viel Energie
                          ;-)
                          aus diesem grund haben wir in jüngerer vergangenheit einiges geändert.....
                          eigentlich das erste mal schon vor 20 jahren

                          wir haben in erster linie DEN hengst ausgewählt, in der folge dann erst den passenden zuchtverband
                          gibt ja doch einige optionen die einem eine bindung ersparen, die u.u. nicht so fruchtbar ist

                          und mit einer guten stute aus gutem stamm evtll noch dem alter entsprechend sporterfolge bin ich in jedem verband willkommen

                          ganz ehrlich ? wir waren es leid, dass über die verg jahre die auswahl wirklich interessanter hengste dezimiert wurde zugunsten von eintagsfliegen
                          manches kostet einen zu viel Energie
                          das kostet nämlich unsere energie!
                          und ich weigere mich die melkkuh eines verbandes zu sein, der seine interessen- nämlich die des verbandapparates an sich vor die interessen der ursprünglichen zuchtrichtung stellt

                          ein bisschen korrupt gehts überall zu sind wir mal ehrlich, aber ist ja nicht mehr schön wohin sich das entwickelt hat.........

                          und wir sind nicht bereit das mitzutragen/ mit zu bezahlen


                          die absatzmöglichkeiten sind eh rückläufig und wenn die einzelnen verbände nicht expl bei diesem einen pferd dollarzeichen in den augen haben, kannst du über das logo eines best verbandes dein produkt genauso gut oder schlecht vermarkten- wie wenns zunächst um das produkt an sich incl seinem pedigree geht

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                          2.727 Antworten
                          186.578 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag schnuff
                          von schnuff
                           
                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                          18 Antworten
                          1.417 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Suomi
                          von Suomi
                           
                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                          246 Antworten
                          25.142 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                          22 Antworten
                          2.765 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Carley
                          von Carley
                           
                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                          9 Antworten
                          671 Hits
                          2 Likes
                          Letzter Beitrag Greta
                          von Greta
                           
                          Lädt...
                          X