Wie angekündigt wird es wahrscheinlich Ende Januar nun auch den offiziellen Vollzug der Änderung der Zuchtbuchordnung geben, und in dem Rahmen Hengste wie Chaman oder Escudo II anerkannt werden, die ohne diesen Paradigmenwechsel wahrscheinlich nicht anerkannt worden wären. Welche Folgen wird dies haben?
* Konzentration auf Sporthengste oder eine Renaissance von Hengsten mit klassischem Bildungsweg (Junghengstkörung, HLP, Jungpferdeprüfungen, Nachzuchtbewertungen), da die Züchter unsicher sind welche Exterieurmängel sie sich eventuell bei Benutzung von Sporthengsten in ihren Stutenstamm holen würden? Man kann sich ja demnächst nicht mehr so sicher sein, dass ein gekörter Sporthengst auch frei von groben Mängeln ist, so wie es in der Vergangenheit war ... . Oder wird es sogar Empfehlungen der Zuchtleitung geben, bei Anpaarungen auf diese oder jene Aspekte auf Stutenseite zu achten?
* Erhöhung oder Absenkung Deckgelder von anerkannten Sporthengsten? Aufgrund des vergrößerten Angebots könnte man denken, dass durch mehr "Konkurrenz" auch die Deckgelder sinken. Genauso könnte man sich vorstellen, dass die Deckgelder bei solchen Hengten steigen, da aufgrund der geänderten Zuchtbuchordnung vermehrt diese Hengste nachgefragt werden. Der quantitative hannoversche Einfluß im Deckgeschäft "Dressur" ist sicherlich merklich - im Deckgeschäft "Springen" sicherlich nicht so entscheidend, da viele andere Zuchtverbände sehr stark sind (vor allem auch außerhalb Deutschlands).
* Wird es unterschiedliche Effekte im Bereich Sporthengst "Dressur" im Gegensatz zu Sporthengst "Springen" geben? In der Vergangenheit waren Springpferdezüchter schon immer sehr zurückhaltend Junghengsten gegenüber - Dressurpferdezüchter nicht.
...
* Konzentration auf Sporthengste oder eine Renaissance von Hengsten mit klassischem Bildungsweg (Junghengstkörung, HLP, Jungpferdeprüfungen, Nachzuchtbewertungen), da die Züchter unsicher sind welche Exterieurmängel sie sich eventuell bei Benutzung von Sporthengsten in ihren Stutenstamm holen würden? Man kann sich ja demnächst nicht mehr so sicher sein, dass ein gekörter Sporthengst auch frei von groben Mängeln ist, so wie es in der Vergangenheit war ... . Oder wird es sogar Empfehlungen der Zuchtleitung geben, bei Anpaarungen auf diese oder jene Aspekte auf Stutenseite zu achten?
* Erhöhung oder Absenkung Deckgelder von anerkannten Sporthengsten? Aufgrund des vergrößerten Angebots könnte man denken, dass durch mehr "Konkurrenz" auch die Deckgelder sinken. Genauso könnte man sich vorstellen, dass die Deckgelder bei solchen Hengten steigen, da aufgrund der geänderten Zuchtbuchordnung vermehrt diese Hengste nachgefragt werden. Der quantitative hannoversche Einfluß im Deckgeschäft "Dressur" ist sicherlich merklich - im Deckgeschäft "Springen" sicherlich nicht so entscheidend, da viele andere Zuchtverbände sehr stark sind (vor allem auch außerhalb Deutschlands).
* Wird es unterschiedliche Effekte im Bereich Sporthengst "Dressur" im Gegensatz zu Sporthengst "Springen" geben? In der Vergangenheit waren Springpferdezüchter schon immer sehr zurückhaltend Junghengsten gegenüber - Dressurpferdezüchter nicht.
...
Kommentar