Bin total hin und hergerissen für unsere 4 jährige Don Frederico Stute.
Komme mit meinen Überlegungen auf keinen grünen Zweig.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine durchschlagende Idee. Ich stehe wohl grade voll auf dem Schlauch.
Don Frederico (Donnerhall - Consul - Gardeulan I)
St. Pr. St. Finetta (Forrest xx - Einglas - Fruehsport)
Die Stute hat ein gutes Interieur, auch die Arbeitseinstellung ist gut, jedoch müsste da schon ein Hengst drauf der klare Pferde macht. Sie ist im Umgang manchmal etwas büffelig - was jedoch wohl auch an der Aufzucht die ersten 2 Jahre lag - älterer Herr der meinte Futter und Koppel reichen aus.
Später hatte sie dann einfach genug Kraft ihren Willen in manchen Fällen einfach durchzusetzen - als Beispiel das macht sie heute noch manchmal -wenn sie ein Teufelchen reitet- Nein jetzt gehe ich nicht in die Reithalle - stur wie ein Esel.
Na ja - das kriegen wir mit der Zeit denke ich schon noch in den Griff - aber man muss das ja nicht mit dem Hengst noch verstärken...
Ansonsten ist sie 168cm groß, Rappe, 4 Jahre, der Kopf recht hübsch, Hals auch schön propotioniert. Gute Schulter. Der Motor sitzt auch an der richtigen Stelle.
Schrit ist überragend, Galopp immer schön Bergauf und wie ein Sofa.
Nur die Trabbewegungen sind aus der Schulter raus etwas zu gebunden. Da könnte sie freier sein und auch etwas schwungvoller.
Mein Zuchtziel:
Typ Familienpferd - ich Sport (Fahrsport aber auch kleinere Reitturniere) aber auch die Kinder sollten das Pferd mal bedienen können, ein Pferd mit dem auch Ausritte möglich sind ohne um das eigene und fremde Leben fürchten zu müssen.
Muss kein reiner Dressurer sein, darf auch ganz gern mit Strangen was anfangen können (sagen wir mal A - L), ist aber kein muss.
Der Hengst muss "Kultur" mitbringen und ebenso die Vorhand verbessern.
Farbe ist mir ziemlich schnurz (einzig Schimmel wohl eher nicht).
Bin ziemlicher Fan von Rubinsteins
- ist aber auch kein muss.
Mein preisliches Limit für die Decktaxe ist ca. 1000€.
Der Hengst sollte am liebsten mit FS zur Verfügung stehen (TG geht aber auch).
Außerdem sollte er bei den Hanoveranern anerkannt ist.
Vielen Dank schon mal fürs Köpfe rauchen
PS: Bilder habe ich nur gute Fohlenbilder. Aktuelle müsste ich noch machen. Es sei denn bei denen von der Reitpferdepr. 2010 ist was dabei. Kann aber eh keine einstellen - kann mir da jemand helfen?
Komme mit meinen Überlegungen auf keinen grünen Zweig.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine durchschlagende Idee. Ich stehe wohl grade voll auf dem Schlauch.

Don Frederico (Donnerhall - Consul - Gardeulan I)
St. Pr. St. Finetta (Forrest xx - Einglas - Fruehsport)
Die Stute hat ein gutes Interieur, auch die Arbeitseinstellung ist gut, jedoch müsste da schon ein Hengst drauf der klare Pferde macht. Sie ist im Umgang manchmal etwas büffelig - was jedoch wohl auch an der Aufzucht die ersten 2 Jahre lag - älterer Herr der meinte Futter und Koppel reichen aus.
Später hatte sie dann einfach genug Kraft ihren Willen in manchen Fällen einfach durchzusetzen - als Beispiel das macht sie heute noch manchmal -wenn sie ein Teufelchen reitet- Nein jetzt gehe ich nicht in die Reithalle - stur wie ein Esel.

Na ja - das kriegen wir mit der Zeit denke ich schon noch in den Griff - aber man muss das ja nicht mit dem Hengst noch verstärken...
Ansonsten ist sie 168cm groß, Rappe, 4 Jahre, der Kopf recht hübsch, Hals auch schön propotioniert. Gute Schulter. Der Motor sitzt auch an der richtigen Stelle.
Schrit ist überragend, Galopp immer schön Bergauf und wie ein Sofa.
Nur die Trabbewegungen sind aus der Schulter raus etwas zu gebunden. Da könnte sie freier sein und auch etwas schwungvoller.
Mein Zuchtziel:
Typ Familienpferd - ich Sport (Fahrsport aber auch kleinere Reitturniere) aber auch die Kinder sollten das Pferd mal bedienen können, ein Pferd mit dem auch Ausritte möglich sind ohne um das eigene und fremde Leben fürchten zu müssen.
Muss kein reiner Dressurer sein, darf auch ganz gern mit Strangen was anfangen können (sagen wir mal A - L), ist aber kein muss.
Der Hengst muss "Kultur" mitbringen und ebenso die Vorhand verbessern.
Farbe ist mir ziemlich schnurz (einzig Schimmel wohl eher nicht).
Bin ziemlicher Fan von Rubinsteins

Mein preisliches Limit für die Decktaxe ist ca. 1000€.
Der Hengst sollte am liebsten mit FS zur Verfügung stehen (TG geht aber auch).
Außerdem sollte er bei den Hanoveranern anerkannt ist.
Vielen Dank schon mal fürs Köpfe rauchen
PS: Bilder habe ich nur gute Fohlenbilder. Aktuelle müsste ich noch machen. Es sei denn bei denen von der Reitpferdepr. 2010 ist was dabei. Kann aber eh keine einstellen - kann mir da jemand helfen?
Kommentar