Springhengst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    Springhengst

    Eine Freundin von mir überlegt mit ihrer nun 18-jährigen Stute ein Fohlen zu ziehen.
    Sie (Amateurin) hat die Stute als junges Pferd gekauft und hat Erfolge in Dressur bis A und in Springen bis M (alles mit Amateur).
    Dressurmäßig hat sie auch sehr gute Gänge, wurde aber nicht weiter gefördert, da das Hauptinteresse der Reiterin beim Springen liegt.
    Die Stute hat den Zweibrücker Brand, hat jedoch Holsteiner Wurzeln (Stamm 776) und ist von Cherif (v. Caretino) mal Lord mal Fasolt.

    Die Stute ist ein charakterlich ganz tolles Pferd, toll im Umgang, weder zu heiß noch faul.

    Besonders der Schritt und der Galopp sind sehr gut, aber auch der Trab schwungvoll. Das Hinterbein ist von natur aus sehr aktiv und eigentlich aus Dressursicht schön gewinkelt.
    Sie ist ca. 168 groß. Der Kopf ist nicht gerade Stutenhaft, sondern etwas grober, aber alles in allem ist sie ein harmonisch gebautes Pferd ohne auffällige Exterieurmängel. Unkomplizierte Rückenlinie, durchschnittlich langer Hals mit guter Ganaschenfreiheit.

    Ich denke, dass man "mit sowas" durchaus züchten sollte. Sie ist immer noch fit, geht noch kleine Sprünge und vorwiegend Dressur, da man letztes Jahr leichte Athrose feststellte, womit sie aber eben nur nicht mehr große Sprünge machen soll, für den normalen Bedarf besteht jedoch keine Einschränkung. Außerdem denke ich, dass das in diesem Alter für die Zucht tolerierbar ist.

    Wenn quasi mit dem Fohlen "eine Kopie von ihr" rauskäme, wäre man super glücklich.
    Sie ist einfach das perfekte Amateurpferd. Nicht so kribbelig wie viele heutzutage aber dass muss auch nicht sein. Es sollte ja wieder ein bedienbares Amateurpferd herauskommen, das bei der täglichen Arbeit Spaß macht, und bei dem wieder ein M-Parcour drin ist.

    Da die Stute noch nie ein Fohlen hatte, sollte der Hengst nicht zu teuer sein (man weiß ja nicht wie sie aufnimmt). Natursprung wäre auch OK wenn nicht zu weit weg (Südhessen).

    Wer hat eine Idee was da passen könnte?
    Zuletzt geändert von newbie; 02.01.2011, 16:00.
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
  • Coeur
    • 24.02.2004
    • 2577

    #2
    Latouro!

    Kommentar

    • Manny
      Gesperrt
      • 16.12.2009
      • 818

      #3
      Almoretto,Levisonn oder Poleggio !

      Kommentar

      • Korea
        • 14.02.2009
        • 1158

        #4
        Dieser Hengst -Celestiall von der Hengststation Schmidt macht ganz typschöne Springer mit Bewegung. Den könnt ich mir zumindest vom Blut super vorstellen. Hat schon viel gute Nachzucht gebracht, auch mit MV - Stuten. Stell doch noch mal ein Bild ein. Dann kann man besser Vorschläge machen- Cellestial:
        DT 1000, aber sicher verhandelbar, besonders wenn die Stutee nicht aufnehmen sollte. Würd ich aber eh tierärztlich schecken lassen.


        Alternativ sein Sohn Chap

        Kommentar

        • newbie
          • 27.02.2008
          • 2981

          #5
          Danke Korea für die Idee!

          @Coer und Manny: Könnt ihr eure Ideen etwas mehr begründen?

          Ich schau mal ob ich ein brauchbares Bild bekomme.

          Aber wie gesagt - sie hat keine groben Exterieurmängel, ist eben nur ein etwas herberer Typ im typischen Holsteinerbraun.
          Es kommt beim Hengst vor allem auf Vererbung und Charakter an => bedienbares Amateurpferd
          Das ist der Besitzerin wichtiger als Farbe und Schick.

          Was würdet ihr von Ramiro´s Son II halten?
          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

          Kommentar

          • Coeur
            • 24.02.2004
            • 2577

            #6
            Zitat von newbie Beitrag anzeigen
            Da die Stute noch nie ein Fohlen hatte, sollte der Hengst nicht zu teuer sein (man weiß ja nicht wie sie aufnimmt). Natursprung wäre auch OK wenn nicht zu weit weg (Südhessen).
            Ich habe Latouro vorgeschlagen weil er in Erbach Südhessen stationiert ist, Andreas Müller in Erbach einen guten Service macht auch ggf Natursprung, die Stute noch nie ein Fohlen hatte, Latouro preiswert ist und Du mit Ihm etwas Blutanschluß hast. Zudem kenne ich etliche Latouros, hab selbst eine, die alle umgänglich sind.

            Kommentar

            • Manny
              Gesperrt
              • 16.12.2009
              • 818

              #7
              Almoretto: ist selbst bis zur Klasse S gefördert,habe ihn als Junghengst Freispringen gesehen und war begeistert, die NK sind sehr rittig und charakterlich einwandfrei
              Poleggio:alle Fohlen die ich gesehen habe bewegten sich super; er selbst ist trotz seines Springpedigree fast ausschließlich im Dressursport zu hause
              Levisonn: sehe ihn jetzt schon als Doppelvererber(ich weiß gerade 6 j. ) super hlp, tolle GGA hat mich letztes Jahr auf der Hengstshow voll überzeugt
              Zu Ramiro's Son II könnte vielleicht etwas schwer werden wenn man ihn mit Caretino Blut kreuzt, kenne allerdings deine Stute nicht von daher ??? Grundsätzlich finde ich das das Ramiro Blut in den letzten Jahren zu wenig eingesetzt wurde!

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3249

                #8
                acordelli und ciacomo könnten auch beide passen.
                beide haben gute samenqualität, sind typverbesserer und ihre nachzucht ist auch sehr amateurtauglich.
                acordelli: ist von beiden der mit der besseren bewegungsvererbung, er stellte jetzt schon körungssieger, landessiegerstuten und mehrere finalisten beim landes- und süddeutschen championat.
                ciacomo: ist jetzt selber der prototyp des treuen springpferdes, sein reiter der thomas casper kommt jetzt wirklich nicht so oft zum üben und er trägt ihn über s, wie man es nur selten sieht. wir hatten jetzt ein paar aus seiner holst. zeit auch schon auf dem hof die sind von der gleichen machart wie er.
                60 Jahre Gestüt Birkhof – dankbar dürfen wir auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Durch die unglaubliche Leistung von Alfred und Eleonore Casper, entwickelte sich der Birkhof von der kleinen Hofstelle mit Schweinezucht zu einem international anerkannten Gestüt. Zucht, Ausbildung und Sport in Verbindung mit einem breitgefächerten, innovativen Serviceangebot macht inzwischen unseren Hof zu einer Anlaufstelle für Züchter und auch Pferdekäufer, nicht nur für den Süden Deutschlands. Ein starkes Team und eine treue, engagierte Züchterschaft haben dies möglich gemacht. Vielen Dank an alle die uns auf unserem Weg begleitet und unterstützt haben! Die nicht leichter werdenden Aufgaben der Zukunft werden wir mit Energie und frischen Ideen angehen. Die nächste Generation, alle fünf Enkel von Alfred und Eleonore Casper, sind schon heute erfolgreich und motiviert im Sattel unterwegs. Unser Blick geht in die Zukunft und wir freuen uns darauf.
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar

                • Francis_C
                  • 29.12.2009
                  • 8557

                  #9
                  Grundsätzlich finde ich das das Ramiro Blut in den letzten Jahren zu wenig eingesetzt wurde!
                  Gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber hier muß ich applaudieren!!!
                  Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                  Kommentar

                  • Galoppa111
                    • 03.12.2008
                    • 1178

                    #10
                    Was sagt denn der TA zu den Zuchplänen? Mit 19 das erste Fohlen finde ich, puh, schon sehr spät. Oder gibts da seitens TA keine Bedenken? Mein TA sagte mal, 14 für das erste Fohlen wäre so langsam die Obergrenze.
                    Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
                    "Morgen versuche ich es wieder."

                    Kommentar

                    • Nane
                      • 02.02.2010
                      • 2988

                      #11
                      Zitat von mcuddle Beitrag anzeigen
                      Gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber hier muß ich applaudieren!!!
                      Ich auch !! Wir haben noch 2 direkte Ramiros im Stall, + Nachzucht !!! LG.Nane.
                      SF Diarado-Ramiro Z

                      Kommentar

                      • Cara67
                        • 07.04.2008
                        • 2482

                        #12
                        Ich habe auch 2 aus einer direkten Ramiromutter und würde es nicht machen. Das Fohlen könnte schwer/viel Körper und kurzbeinig werden - zumal die Stute ja eine Lordmutter hat.

                        Giacomo wäre interessant!

                        Kommentar

                        • Charly
                          • 25.11.2004
                          • 6025

                          #13
                          wenn du schon Richtung schridde schaust, wie wäre es denn dann mit Prominenz? der ist doch dieses jahr wieder dort und pilotblut ist ja deutlich vielseitig und bewährt

                          Kommentar

                          • schniff
                            • 21.10.2008
                            • 104

                            #14
                            Eventuell interessant Lake Tahoe Holst. v. Ladinos a. d. Celda H v. Corleone – Landmeister – Waldenser xx geb. 1999 braun, Stm. 169, Stamm 318 D2

                            Der steht in Südhessen in Ober-Ramstadt beim Waldenserhof Heleine der Hengst hat schon ein paar gute nachkommen gebracht bei wenig Bedeckung z.B. Lake Conte Johannes Ehning ging spitze auf dem Buch 2010!

                            Kommentar

                            • newbie
                              • 27.02.2008
                              • 2981

                              #15
                              Die Stute selbst steht im mittleren Rahmen und ist weder sehr leicht noch sehr schwer gebaut.
                              Auch ist sie nicht kurzbeinig (aber auch nicht extrem langbeinig). Nur hat sie so etwas den Lordschädel. Aber darauf reitet man ja nicht.
                              Ja, zu schwer werden sollte es natürlich nicht.
                              Pilot hat ja den Ruf, dass nicht immer so amateurgeeignet ...
                              Generell kann man aber mit einer Stute bei der man zumindest weiß was man (reiterlich gesehen) hat vielleicht auch einen älteren Hengst nehmen, von dem die Vererbung bekannt ist und in letzter Zeit vielleicht etwas verkannt wurde.

                              Ciacomo hört sich ja wirklich sehr interessant an - sowohl vom Blut als auch vom Charakter.
                              Was meint ihr anderen dazu?

                              Die Stute selbst ist noch sehr fit - und der Tierarzt meint, dass sollte sie auf normalem Wege (also ohne Regumate oder so) noch aufnehmen, dann sollte es auch gut gehen. Wenn der Körper es nicht packt, wird sie nicht aufnehmen oder resorbieren oder so.
                              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                              Kommentar

                              • Cara67
                                • 07.04.2008
                                • 2482

                                #16
                                Ich habe mir Ciacomo genau angeschaut, und werde ihn dieses Jahr nutzen. Die Nk sind schick, er vererbt viel seinen Typ, gibt Bewegung mit und seine Umgänglichkeit.

                                Gesehen habe ich ihn im Februar 2010 bei der Hengstvorführung in Zweibrücken. Dort hat er mir sehr gut gefallen. Locker, super Galoppade, am Sprung auch alles gut.
                                Zuletzt geändert von Cara67; 05.01.2011, 20:15.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                36 Antworten
                                3.641 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag TahitiN
                                von TahitiN
                                 
                                Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                80 Antworten
                                4.205 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                1 Antwort
                                206 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag schnuff
                                von schnuff
                                 
                                Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                47 Antworten
                                2.396 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag zwerg123
                                von zwerg123
                                 
                                Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                17 Antworten
                                732 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag jue
                                von jue
                                 
                                Lädt...
                                X