Ist in Dänemark bei seinem Besitzer genau wie Siegerhit. Werden reiterlich gefördert.
Anregungen für Licotus-Stute
Einklappen
X
-
Also, da die meisten Fohlen inzwischen gefallen sind und Decksaison beendet ist, hat ja jetzt vielleicht nochmal jemand Anregungen. Bei Dancier fehlt mir irgendwie das gewise Extra. Auf fotos fand ich ihn toll, aber in Natura fehlt mir bei ihm was.
Habe jetzt vor allem vor, Christ weiter zu beobachten, wie da die Vererbung ist.
Ansonsten würde ich mich ganz gerne über Sancisco informieren. Hat da jemand anmerkungen zu? Wie sieht es da aus mit den gewünschten Verbesserungspunkten?
Was wäre mit Danone I?
Ich habe mich nun nochmal belesen und und der Hengst muss nicht zwingen hannoversch gebrannt sein, wenn das Fohlen insgesamt genug Hannoveranerblut führt.
Im September habe ich endlich Urlaub und würde mir da gerne ml den ein oder anderen Hengst live ansehen.Zuletzt geändert von feuerteufelchen; 05.08.2010, 06:14.
Kommentar
-
-
Sancisco Perfekt! Habe ein tolles Fohlen von ihm, er hat die Mutter sehr verbessert. Ich denke Fundament bringt der genug mit, Temperament und guten Charakter auch, da bin ich mir sicher, was man so sieht und hört.
Sancisco springt selbst sogar ganz gut....
Für Hanno ist er anerkannt, da würd ich mich aber nochmal rückversichern, mein Fohlen wär nicht HAnno gebrannt worden, obwohl die Stute eingetragen worden wäre und mit einem Celler (echten HAnno) ein HAnno Fohlen hätt haben können.
Bei dem was du verbessern möchtest passt er. (Hals, Vorderbein,...)
Hufe - das weiss man - sind die hellen manchmal anfälliger...
Sancisco prägt seine Fohlen ungemein, da weiß man woran man ist.
Mein absoluter lieblingshengst, also wenn meine 2012 nochmal zum Hengst geht dann zu Sancisco.
Kommentar
-
-
Ich werfe mal ein: Fürst Grandios! Ohne auf die Punkte wie Zulassung, Hanno-Brand etc. geachtet zu haben, aber der macht gerne viel bunt, bzw. extrem stichelhaarig (roan).... Soll anonsten auch nicht der Schlechteste sein..... Weiß grade nicht wo der steht ist aber sicher in den Weiten des webs schnell zu finden....
Kommentar
-
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigenSancisco JA, wenn Du dann auch absolut kein Problem damit hast, das aus Deiner Rappstute ein ziemlich bunter Fuchs rauskommen kann.
Ich denke, das sollte man bei Sancisco immer mit einkalkulieren....
Mein Grauen wäre einfarbig braun....
selbst einfarbig Rappe wär nicht so meins.
Also meinst du auch das könnte passen?
Fürst Grandios hatte ich mir auch mal augeguckt, dann aber wegen dem Brand verworfen. Da kann ich ja auch mal beim Verband nachfragen. Von der Vererbung her gleicht der die gewünschten Punkte aus? Werd mich mal genauer über ihn informieren.
Delilah warum interessanter? Was soll durch diese Linienzucht verbessert werden?
Kommentar
-
-
Laut HP ist er das (gefällt mir auch sehr gut) aber mit der Abstammung könnte das wohl schwierig werden mit einem Hanno-Papier:
Aber was spricht denn gegen einen Oldenburger Brand? Wenn die Stute auch schon da eingetragen ist...?Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...
Kommentar
-
-
Ich bin aber nur beim Hannoverband. Und ich habe keine Lust für ein einziges Fohlen in noch einen Verband einzutreten., Das ist ja nun auch nicht gerade billig. Und wo ich dann zum brennen hin müsste will ich glaub ich gar nicht wissen. Ich karre meine Stute mit Fohlen bestimmt nicht hunderte km weit.
Herr Hahne ist heute leider nicht erreichbar gewesen. Wenn ich richtig verstanden habe ist die Abstammung der Stute entscheidender? Gibts da nicht eine einfache Formel oder so?
Kommentar
-
-
Äh, also ich habe grad ein Pferd im Stall, der ist Hanno gebrannt von Now or Never (KWPN, aber LG Celle) aus einer Traki-Stute? Das einzig hannoversche im Pedigree ist da Voltaire.
Liegt der Hannobrand dann daran, dass der Vater in Celle steht?Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.
Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010
http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi
Kommentar
-
-
Na, der Now or Never hat doch gleich in der ersten Generation nen Hannoveraner mit Voltaire. Da sind ja schon fast 50% Hannoblut gegeben. Bei Sancisco und meiner Stute tauchen erst in der 3. generation die hannos auf. Ich fürchte daher auch, dass es nicht reicht. Ich bin gespannt wie das Berechnet wird.
Kommentar
-
-
Zitat von feuerteufelchen Beitrag anzeigenIch bin aber nur beim Hannoverband. Und ich habe keine Lust für ein einziges Fohlen in noch einen Verband einzutreten.,
Herr Hahne ist heute leider nicht erreichbar gewesen. Wenn ich richtig verstanden habe ist die Abstammung der Stute entscheidender? Gibts da nicht eine einfache Formel oder so?
Meines Wissens nach muss das Fohlen mind. 50% Hannoveraner Blut führen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Dann würde es leider nix mit einem Fürst Grandios.Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
|
36 Antworten
3.664 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von TahitiN
02.07.2025, 05:50
|
||
Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
|
80 Antworten
4.210 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
12.06.2025, 20:46
|
||
Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
|
1 Antwort
207 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
02.06.2025, 11:00
|
||
Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
|
47 Antworten
2.399 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von zwerg123
20.05.2025, 15:37
|
||
Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
|
17 Antworten
736 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
10.05.2025, 21:22
|
Kommentar