Was Spannendes gesucht die Zweite.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #81
    Du bist GEMEIN......jedesmal wenn ein Wallach aus dem Nachbarstall an meinem Reitplatz vorbeigekommen ist - ist sie abgehoben......ABER NICHT NUR EINMAL.....sie ist auf dem Boden angekommen ----und dann SOFORT wieder abgehoben......und dann nochmal und nochmal....und ich bin sogar einmal OBEN GEBLIEBEN !!!....da war ich ganz stolz.....und früher war sie doch so ein liebes Püppchen....

    ich hab ja nicht gewußt wie hoch ein Pferd aus dem Stand hochspringen kann.....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Britta
      • 17.07.2007
      • 3707

      #82
      Zitat von monti Beitrag anzeigen
      Du bist GEMEIN......
      nein, ich finde Deine Erlebnisse einfach nur sehr erfrischend
      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

      Kommentar

      • Veracruz9
        • 26.03.2002
        • 3848

        #83
        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
        auch mal etwas ketzerisch:

        wenn man "nur" auf die rein sportliche schiene achtet, und versucht hier die bestmögliche anpaarung zu erzielen - ist man als züchter dann auch bereit, beim charakter bewusst kompromisse einzugehen?
        Eines haben die meisten Dressurpferde für den höheren Sport ja gemeinsam... sie sind nicht ganz einfach...

        Aber will man das bewusst eingehen... ich denke man darf es nicht...
        Ein bissel mehr Feuer müssen sie ja nun haben, und eine gewisse Anspannung auch...
        Sonst wirds das nicht mit Pi+Pa...
        Andersherum ist aber die Frage, wieviele Pferde für den GP-Sport kriegt man auch wirklich raus, wenn man das als Zuchtziel hat, und wieviele gute normale kommen dabei raus?
        Die eben "nur" für den ländlichen Sport auch ~ M-Level "taugen".

        Da tu ich mir doch lieber hübsche, nette, liebe Barbiepferde an, als einen den ich anpacken muss, und der Charakterlich vielleicht nicht soooo doll ist.
        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

        Kommentar

        • Ginella NB

          #84
          bitte verwechselt "Charakter" nicht mit "Temperament".

          Feuer haben meine auch genug!
          Power haben die alle ohne Ende......
          die Älteste schürt täglich am meisten durch den Paddock.

          Das mit dem "in die Luft gehen" kann ich sehr gut nachvollziehen, Monti!
          und dabei in der Luft noch um 180° drehen......

          Frag mal die Reiterin meiner Ginella.
          ich hab sie wegen solchen Flugeinlagen zweimal im Krankenhaus besuchen müssen.

          Im Umgang sind meine Pferde aber alle Top! An der Hand oder im Stall würden die niemals Fissematenten machen. Die könnte man jedem Kleinkind in die Hand drücken.
          Und zwar auch, wenn sie vorher auf dem Paddock oder der Koppel ihre "5 Minuten" hatten. Nervig??? kein bisschen! Aber halt Energie !!!
          Die würden an der Hand niemals das tänzeln anfangen, nach einem Schnappen oder einem den Arsch hindrehen. Da sind die alle Lebensversicherungen in der Beziehung.
          Die Jungen sind zwar manchmal etwas stürmisch, total aufdringlich und können ihre Kraft nicht so ganz einschätzen, aber trotzdem immer liebenswert und niemals irgendwie boshaft.
          Die Kleine hat mir letztens aus Übermut mal einen Arschtritt verpasst....
          Das war wie ein sanftes Streicheln. Hätte die richtig ausgeholt, wäre mein Kreuz durchgewesen.......die hat mir ganz bewusst nicht richtig weh getan.
          Das meine ich.

          Die haben ihre Füsse schon unter Kontrolle wenn sie wollen........



          Mit Charakter meine ich:
          Ohren anlegen gegenüber dem Menschen, Beissen, Drohen im Allgemeinen, gezielt nach einem treten, ect. ect. pp


          Ich würde z.b. niemals bewusst einen Hengst einsetzen, der solche Sachen macht, nur weil er vielleicht mit ziemlicher Sicherheit irgendeinen Mangel der Stute ausgleichen würde.
          Zuletzt geändert von Gast; 07.11.2008, 17:56.

          Kommentar

          • friedeburg
            • 20.05.2007
            • 859

            #85
            Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
            Richtig, und eben das ist der Punkt...

            Viele Olympia(dressur)pferde sind wohl noch nicht mal als Dressurpferd geplant gewesen, als der Züchter die Anpaarung vorgenommen hat.

            Meine Aussage sollte schon ansatzweise ketzerisch sein.


            Mal das WBSFH-Ranking Dressur ansehen...

            1. Salinero v. Salieri-Lungau
            2. Satchmo v. Sao Paulo-Legat
            4. Sunrise v. Singular Joter-Waidwerk
            6. Parzival v. Jazz-Ulft
            9. Elvis v. Espri-Garibaldi II
            9. Salieri v. Sinclair-Lysander
            11. Briar v. Magini-Krocket

            Also unter den ersten 11 Pferden von 2008 des Rankings 7 Pferde wo man nicht unbedingt sagt eine typische Dressurabstammung, bzw. bei einigen wo der Hintergrund an sich war ein Springpferd zu züchten.

            Bei den meisten von Dir genannten Abstammungen ist zwar Springblut enthalten, aber ob da einem Springreiter wirklich "das Wasser im Mund zusammengelaufen ist" glaube ich eher weniger.

            Für mich sind das überwiegend klassisch doppeltveranlagt gezogene Pferde. Klar gibt es die heute weniger, aber das heißt ja nicht, dass zur damaligen Zeit die Züchter mit diesen Anpaarungen nicht genau dieses überdurchschnittliche Talent haben bewusst züchten wollen - eben mit Talent in beide Richtungen.

            Der Züchter von Satchmo ist da seiner Linie ja auch durchaus treu geblieben. Auf einer der letzten Körungen stellte er z.B. einen Hengst von Conteur aus der Vollschwester zu Satchmo.
            www.hannoveraner-pfer.de
            Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

            Kommentar

            • Sjoert(NL)
              • 26.09.2006
              • 159

              #86
              Was meint ihr zu lanciano?

              Jazz ist in Holland beliebt. Pferde mit tritt in die Beinen. Inteliggente Pferde.
              www.sjoert.com
              Für die Bilder

              Kommentar

              • Veracruz9
                • 26.03.2002
                • 3848

                #87
                Zitat von friedeburg Beitrag anzeigen
                Bei den meisten von Dir genannten Abstammungen ist zwar Springblut enthalten, aber ob da einem Springreiter wirklich "das Wasser im Mund zusammengelaufen ist" glaube ich eher weniger.

                Für mich sind das überwiegend klassisch doppeltveranlagt gezogene Pferde. Klar gibt es die heute weniger, aber das heißt ja nicht, dass zur damaligen Zeit die Züchter mit diesen Anpaarungen nicht genau dieses überdurchschnittliche Talent haben bewusst züchten wollen - eben mit Talent in beide Richtungen.

                Der Züchter von Satchmo ist da seiner Linie ja auch durchaus treu geblieben. Auf einer der letzten Körungen stellte er z.B. einen Hengst von Conteur aus der Vollschwester zu Satchmo.
                Ich schrieb ja, nicht die typischen Dressurabstammungen, bzw. tlw. eher springabstammung.
                Als Beispiel
                Salinero's Vater selbst international erfolgreich, ebenso der VB Seven Up, und auch Salinero ging ja erst Springpferdeprüfungen...
                Da denke ich, dass der Züchter nicht geplant hatte eines der erfolgreichsten Dressurpferde der Welt zu züchten.

                Aber allesamt genannten haben ja Abstammungen, wo einem auch als Dressurreiter nicht das Wasser im Munde zusamen läuft.

                Und doppelt veranlagt ist ja das eine, aber wenn ich vorhab ein internationales Dressurpferd zu züchten, wären das ja mal eher nicht die Väter des potentiellen Erfolges (Jazz vielleicht mit seinen erfolgen).

                Und es ging ja nun darum wirklich hochklassige Dressurpferde zu züchten, und nicht welche, mit denen man in Kleinkleckersdorf eine L und ne M-Dressur gewinnen kann, sondern um GP-Pferde.
                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                Kommentar

                • friedeburg
                  • 20.05.2007
                  • 859

                  #88
                  Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                  Ich schrieb ja, nicht die typischen Dressurabstammungen, bzw. tlw. eher springabstammung.
                  Als Beispiel
                  Salinero's Vater selbst international erfolgreich, ebenso der VB Seven Up, und auch Salinero ging ja erst Springpferdeprüfungen...
                  Da denke ich, dass der Züchter nicht geplant hatte eines der erfolgreichsten Dressurpferde der Welt zu züchten.

                  Aber allesamt genannten haben ja Abstammungen, wo einem auch als Dressurreiter nicht das Wasser im Munde zusamen läuft.

                  Und doppelt veranlagt ist ja das eine, aber wenn ich vorhab ein internationales Dressurpferd zu züchten, wären das ja mal eher nicht die Väter des potentiellen Erfolges (Jazz vielleicht mit seinen erfolgen).

                  Und es ging ja nun darum wirklich hochklassige Dressurpferde zu züchten, und nicht welche, mit denen man in Kleinkleckersdorf eine L und ne M-Dressur gewinnen kann, sondern um GP-Pferde.

                  Bei allen Anpaarungsideen kommt es doch sehr stark auf die jeweilige Stute an und wenn die hervorragend ist, kann man auch in der Anpaarung mit Sandro Hit eine Samira herausbekommen. Der Züchter wird trotz der Springgene im Papier nicht von einem Springpferd ausgegangen sein.
                  www.hannoveraner-pfer.de
                  Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                  Kommentar

                  • Cavaletti
                    • 22.10.2008
                    • 271

                    #89
                    Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                    Ein bissel mehr Feuer müssen sie ja nun haben, und eine gewisse Anspannung auch...
                    Sonst wirds das nicht mit Pi+Pa...
                    Naja...Als internationaler Wichtigreiter bohrt man die Sporen doch eh im Takt zu Pi/Pa ins Bäuchlein. MEIN Pferd würde Kapriolen schlagen und die ist normalerweise weder feurig noch angespannt .
                    Vielleicht mach ich bald mal Schlaufis drauf, damit sie sich an die internationale Piaffiertechnik gewöhnt..

                    Kommentar

                    • friedeburg
                      • 20.05.2007
                      • 859

                      #90
                      Solange man nicht schon die Schlaufis mit züchten oder die Nase auf der Brust schon genetisch fixiert sein muss gehts ja noch.

                      Schritt weg, schlappes Hinterbein und fester Rücken schafft man ja leicht. Deutliche Quälbarkeit wird schon schwieiger, liegt aber immer noch im Rahmen des Möglichen.

                      Oh, vielleicht sollte man noch über ein Chamäleon-Farbgen nachdenken, damit der reitbare Untersatz sich immer der neuesten Trend-Farbe anpassen kann.
                      www.hannoveraner-pfer.de
                      Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8068

                        #91
                        Zitat von Cavaletti Beitrag anzeigen
                        Naja...Als internationaler Wichtigreiter bohrt man die Sporen doch eh im Takt zu Pi/Pa ins Bäuchlein. MEIN Pferd würde Kapriolen schlagen und die ist normalerweise weder feurig noch angespannt .
                        Vielleicht mach ich bald mal Schlaufis drauf, damit sie sich an die internationale Piaffiertechnik gewöhnt..
                        Das ist überhaupt nicht ansatzweise vergleichbar. Da hat veracruz schon ganz recht! Einen Grand Prix überlebst du ohne Stock nur dann, wenn du ein Pferd hast, was genügend Sprit hat! Das ist positive Spannung und hat mit "feurig" nicht im geringsten etwas zu tun!
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar


                        • #92
                          Comic von Come on.

                          Ich wohne hier in der Region von Come on's erstem züchterischen Wirken.
                          Schon damals war ich der Meinung, dass nicht wenige seiner Nachkommen genau so gut, wenn nicht noch besser, im Viereck als im Parcours aufgehoben gewesen wären.

                          Kommentar

                          • friedeburg
                            • 20.05.2007
                            • 859

                            #93
                            Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                            Das ist überhaupt nicht ansatzweise vergleichbar. Da hat veracruz schon ganz recht! Einen Grand Prix überlebst du ohne Stock nur dann, wenn du ein Pferd hast, was genügend Sprit hat! Das ist positive Spannung und hat mit "feurig" nicht im geringsten etwas zu tun!




                            Und genau deshalb brauchen wir ja auch den hohen Blutanteil und die Sensibilität.

                            Und sensibel und genügend Temperament bedeutet ja keinesfalls bescheuert im Kopf.

                            Meistens scheitert es aber schon an der Kenntnis des Reiters oder Betrachters, den Unterschied zwischen "wie eine Feder elastisch gespannt" oder "explosiv wie ein Knallfrosch" + total verspannt, zu erkennen.
                            www.hannoveraner-pfer.de
                            Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                            Kommentar

                            • Cavaletti
                              • 22.10.2008
                              • 271

                              #94
                              Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                              Das ist überhaupt nicht ansatzweise vergleichbar. Da hat veracruz schon ganz recht! Einen Grand Prix überlebst du ohne Stock nur dann, wenn du ein Pferd hast, was genügend Sprit hat! Das ist positive Spannung und hat mit "feurig" nicht im geringsten etwas zu tun!
                              WAS ist denn die positive Spannung, die du meinst?
                              Das, was ich unter positiver Spannung verstehe, sehe ich bei IW und Co leider selten.
                              Das Spornieren ist MMn bei einem korrekt ausgebildeten Pferd nicht nötig und bei einem sensiblen und feurigen nicht möglich. Es sei denn, man hält vorne genügend gegen und piaffiert vor der Prüfung 2 Stunden auf dem Abreiteplatz.

                              Kommentar

                              • Veracruz9
                                • 26.03.2002
                                • 3848

                                #95
                                Zum Thema positive Spannung und fehlen der Spannung als Beispiel Angelino von J.Bemelmanns.

                                Dieser tat sich seinerzeit als extrem losgelassenes Pferd sehr schwer mit Pi+Pa.
                                Er hat bis Klasse S in windeseile gelernt, allerdings war er so losgelassen, dass er die Spannung nicht gehalten hat. Pi ging, aber Pa nicht...

                                Nachzulesen in der RRi.




                                Abgesehen davon ist die Reitweise international nicht Thema dieser Diskusion...
                                Es geht um die Zucht von Dressurpferden, und nicht wie oft IW die sporen in den Bauch piekt...
                                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                Kommentar

                                • lupicor
                                  • 21.02.2007
                                  • 1579

                                  #96
                                  @ sjort/NL:
                                  Glaube auch, dass Jazz unbedingt zu den hiesigen Hengsten dazu zu zählen ist. Es ist schon beachtlich, dass er bei den Equipe-Pferden der NED in nahezu jedem Pedigree auftaucht - ob als Vater oder Muttervater!
                                  "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                                  Kommentar

                                  • Veracruz9
                                    • 26.03.2002
                                    • 3848

                                    #97
                                    Zitat von lupicor Beitrag anzeigen
                                    @ sjort/NL:
                                    Glaube auch, dass Jazz unbedingt zu den hiesigen Hengsten dazu zu zählen ist. Es ist schon beachtlich, dass er bei den Equipe-Pferden der NED in nahezu jedem Pedigree auftaucht - ob als Vater oder Muttervater!
                                    Ist ja nicht nur der Vater ders Pferd ausmacht...
                                    Schau dir mal bitte die 5te Gen. des benannten Parzival an...

                                    FuriosoII, Mexico, Pilatus; Nimmerdor und gaanz viel Holsteinerblut...
                                    ansonsten ist Jazz nicht der typische Springvererber...

                                    Aber auffällig ists schon, das nicht dies typische WDR -SLF Pedigree die Top-Ten dominieren, sondern eher Outcross (wobei Jazz in den NL wohl nicht Outcross ist).

                                    Interpretiert doch mal frei, da seid ihr doch sonst auch so toll drin (sorry, war wirklich nicht präzise ausgedrückt, aber ich hoffe die Massage, die ich ja eigentlich ausdrücken wollte ist langsam durchsichtug geworden)
                                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                    Kommentar

                                    • Sjoert(NL)
                                      • 26.09.2006
                                      • 159

                                      #98
                                      Also veracruz, da hast du Recht.

                                      Es geht um die Anpahrung aber dass weiss hoffentlich jeder.

                                      Jazz x Holstein
                                      Rousseau x Holstein

                                      dass machts gut.
                                      www.sjoert.com
                                      Für die Bilder

                                      Kommentar

                                      • P-Linie
                                        • 18.06.2008
                                        • 801

                                        #99
                                        Sag ich doch bereits auf Seite 4 - JAZZ :



                                        Und wenn ihn die Holländer in der Anzahl bei sich einsetzen kann er so schnlecht nicht sein...

                                        Kommentar

                                        • arosa
                                          • 14.10.2004
                                          • 2817

                                          Veracruz

                                          Ich hatte Dir ja bereits in einem anderen Thread Deine "Reiterlastigkeit" angelastet ...

                                          Das was Du meinst ist nur im Ansatz richtig (zu den aufgeführten Abstammungen).

                                          Du kannst davon ausgehen, dass die jeweiligen Züchter über erstklassige Stuten verfügen, die sie sehr überlegt an die "Springer" angepaart haben und dass die Produkte keine Zufallsprodukte sind, die mal zufällig im grossen Dr. Sport laufen. Mal eher ist die Bedeckung so ausgefallen, dass genau das dabei heraus gekommen ist, was gewünscht wurde.

                                          Beispiel - Fürst Hegenmüller (oder wir der Bursche genau heisst ) aus einer Rubinstein- Castro-Mutter. Die Castro Mutter ist im Springpferdeprogramm OL? oder Hann? registriert. Das Ganze mal Florestan ... Fürst. H. ist seinerzeit für über 50.000 Euro über die Münster Fohlen Auktion gegangen. Zufall? Eher nein.

                                          Des weiteren sind die Stutenstämme sehr genau bis in die hinteren Generatioen zu betrachten (7., 8 Generationen) und nicht nur Vatta und Mutta und Omma und Oppa.

                                          Zu Sao Paulo kann ich Deine Ansicht überhaupt nicht teilen. Schau mal in das Jahrbuch Zucht und Du wirst eines besseren belehrt. Auch ist Satchmo kein Zufallsprodukt - die Stutenfamilie der Agenda (Sao Paulo) bringt zwar auch klasse Springblut mit sich aber auch erstklassiges Dressurblut - aus ein und der gleichen Grossmutter bzw. Mutter stammen Werthers Wels, Futuro und dann aus der rechten Schwester zu Werthers Wels stammt der u.a. der Hann. gekörte Hengst Gavi der im intern. Springzirkus mit H. Weinberg unterwegs war/ist.

                                          Du kannst die Dinge nicht so oberflächlich bewerten und betrachten - da muss mehr in die Tiefe gegangen werden um die Bedeckungen "zu verstehen".

                                          Gruss arosa

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          41 Antworten
                                          4.376 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.325 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          222 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.433 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          792 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X