Anpaarung für Stute v. Con Air

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frufru
    • 17.01.2005
    • 4616

    #41
    Zitat von Courage Beitrag anzeigen
    Also sag mir doch mal ihre Stammnummer. Was möchtest du züchten einen Springer oder auch ein Pferd was sich bewegen kann. Ansonsten hast du dir die Q Pferde mal genauer angesehen, gehen irgenwie gar nicht null Bewegung, null Rittigkeit springen viele ohnen Rücken.
    Für die Zucht ist der Stutenstamm wichtig und nicht die Abstammung.
    Und dann musst du sehen, ob du das Fohlen verkaufen willst oder für dich behalten.
    Es sind viele Faktoren die da reinspielen.
    lg.

    Züchte ja auch schon ein bischen, aber die Aussage, dass nur die Stammnummer wichtig ist und nicht die Abstammung ist ja doch eine gewagte züchterische Aussage! Es muß beides passen! Und dann auch noch das Pferd dazu, sonst könnte man nämlich nur rein nach Papier züchten und das hat noch nie geklappt.


    @schimmelreiter
    wenn du willst das die Bewegungen des Fohlens lockerer werden und mehr unter den Schwerpunkt kommen, dann absolut die Finger weg von Cassiano. Cassini / Capitol Blut . Das steht eher für 0,nix Bewegung. Und wenn es deine STute nicht hat, kann Cassiano das nicht reinzaubern. Es stimmt die Cassianos auf der Körung waren sehr sehr gut und ich mag den Hengst auch sehr gerne.
    Für lockere Bewegung und Rahmen würde ich eher das L-Blut nehmen: z. Loran, Limbus oder auch Quintero (die haben richtig Schwung im Trab), Contender, Canto
    www.sportpferdezucht-haygis.de
    Springpferdezucht

    Kommentar

    • laconya
      • 22.07.2006
      • 2843

      #42
      Schade eigentlich für Holstein, dass er wohl in den kommenden Jahren eher den Einsatz in Hannover finden wird
      Es gibt hier anscheinend auch nur wenige Züchter,die den Hengst kennen.Jedenfalls kenn ich keinen.Der letzte mit dem ich mich drüber unterhalten hatte war übrigens ein Knaller...: Ich sag die Abstammung....und er nur "na,so verrückt können ja nur die Trakehner züchten" (Den Lavall hat er wohl nicht mitbekommen....). Ich finds jedenfalls sehr schade,das er hier nicht so frequentiert wird,aber die Holsteiner sind mit Junghengsten ja eh vorsichtig

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8068

        #43
        Zitat von laconya Beitrag anzeigen
        Es gibt hier anscheinend auch nur wenige Züchter,die den Hengst kennen.Jedenfalls kenn ich keinen.Der letzte mit dem ich mich drüber unterhalten hatte war übrigens ein Knaller...: Ich sag die Abstammung....und er nur "na,so verrückt können ja nur die Trakehner züchten" (Den Lavall hat er wohl nicht mitbekommen....). Ich finds jedenfalls sehr schade,das er hier nicht so frequentiert wird,aber die Holsteiner sind mit Junghengsten ja eh vorsichtig
        Und mit Hengsten die nicht im Land stehen sowieso! Witzigerweise höre ich immer nur "ja warum der Verband den nicht gekauft hat, verstehe ich nicht". Ich auch nicht!
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • Hobbyzüchter

          #44
          Zitat von laconya Beitrag anzeigen
          Es gibt hier anscheinend auch nur wenige Züchter,die den Hengst kennen.Jedenfalls kenn ich keinen.Der letzte mit dem ich mich drüber unterhalten hatte war übrigens ein Knaller...: Ich sag die Abstammung....und er nur "na,so verrückt können ja nur die Trakehner züchten" (Den Lavall hat er wohl nicht mitbekommen....). Ich finds jedenfalls sehr schade,das er hier nicht so frequentiert wird,aber die Holsteiner sind mit Junghengsten ja eh vorsichtig
          Elitäres Denken macht auch blind!

          Kommentar

          • Benjie
            • 02.06.2003
            • 3226

            #45
            Zitat von Dänin Beitrag anzeigen
            Linaro:
            Ich schliesse es ja nicht aus, das Vollblut, Halbblut oder sogar Dreiviertelblut zu benutzen. Dies muss aber durch Hengsten sein, die überwiegend positives zu beitragen hat, und nicht andersrum.
            Ich möchte, bei Veredlern nicht in sachen geschmeidigkeit in der Oberlinie und korrektes fundament, auf Kompromisse eingehen. Das sind für mich das wichtigste. Ein Veredler muss und kann in meiner Augen nicht alles haben, deswegen glaube ich, das einer mit Veredlern auf Kompromisse eingehen muss, öfters ist dass in sachen vermögen, vorsicht, technik, bewegungsablauf, geschmeidigkeit, grösse usw.
            Schlecht ist es erst, wenn ein Veredler alle diese mängel hat.
            Selten ist es, das ein Veredler alles vorher genanntes besitzt, aber in generellem müssen sie ein übergewicht von den obengenannten besitzen und vererben.
            Ich finde persönlich nicht dass MM irgendwas besitzt, der ihn als Veredler oder überhaupt Hengst in der Springpferdezucht berechtigt.
            Ich habe bisher auch kein Nachzucht gesehen, die irgendwie meine Meinung über MM ändern könnte.

            Ich hoffe ihr versteht was ich schreibe, wenn nicht versuche ich gerne anders zu ausdrücken.

            MfG
            die qualität eines pferdes wird zum grossen teil von interieur bestimmt. härte, leistungsbereitschaft, kampfgeist sind durch nichts zu kompensieren. man muss auch vorsichtig sein, mit dem beurteilen subobtimaler points. sehr oft gleichen andere points diese mängel aus. sehr schnell wird man zum fehlerkucker.
            die kunst der pferdebeurteilung besteht darin das ganze zu sehen und nicht einzelne teile die gar nicht gehen.
            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
            (100.Koransure)
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

            Kommentar

            • Dänin
              • 10.09.2007
              • 167

              #46
              Zitat von Linaro:
              Ich setze mich immer ins Auto und fahre los! Und wenn es 1.000 Kilometer sind!
              Ach du bist es! Du bist wohl alleine an den Klimaveränderungen verantwortlich!

              Benjie:
              In Holstein wird Zeit Jahrzehnten auf verbesserung der Technik, Bascule und Vermögen der Pferde gezüchtet. Das hat der Holsteiner an der Spitzte gebracht. Hochbegehrt in den meisten Zuchtgebieten zur förderung der Springanlagen. Da wollen wir doch jetzt nich auf kompromisse eingehen?
              Ich weiss natürlich dass es bei Pferden im Sport auch sehr um Kampfgeist geht, aber wir brauchen keine Hengste in der Zucht, die nur Kampfgeist mitreinbringt. Es gibt so viele Hengsten die mehr zu anbieten hat, und dazu auch noch Härte, Kampfgeist und Leistungsbereitschaft.
              Der eine schliesst ja nicht notwendiger weise der andere aus...

              MfG

              Kommentar

              • schimmelreiter 1977
                • 22.08.2008
                • 356

                #47
                @schimmelreiter
                wenn du willst das die Bewegungen des Fohlens lockerer werden und mehr unter den Schwerpunkt kommen, dann absolut die Finger weg von Cassiano. Cassini / Capitol Blut . Das steht eher für 0,nix Bewegung. Und wenn es deine STute nicht hat, kann Cassiano das nicht reinzaubern. Es stimmt die Cassianos auf der Körung waren sehr sehr gut und ich mag den Hengst auch sehr gerne.
                Für lockere Bewegung und Rahmen würde ich eher das L-Blut nehmen: z. Loran, Limbus oder auch Quintero (die haben richtig Schwung im Trab), Contender, Canto[/quote]

                @Frufru
                na dann sind wir ja doch wieder bei meinem Favoriten Canto . Bin sehr begeistert von dem Hengst. Hab ihn zuletzt auf dem BC in diesem Jahr gesehen und war hin und weg. Meiner Meinung nach etwas unterbewertet. Tut jedoch der Qualität des Hengstes keinen Abbruch. Die Körung in Holstein spricht ja für Canto . Auch Limbus bin ich sehr zugetan, weil ich den Hengst schon lange kenne, auch live, als er noch unter B.K. ging. Tolles Pferd.

                Bei Quintero bin ich etwas vorsichtig, will mir erst mal das Fohlen aus der Vollschwester von meiner Stute nächstes Jahr ansehen, bevor ich das wage .

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8068

                  #48
                  Zitat von Dänin Beitrag anzeigen
                  Ach du bist es! Du bist wohl alleine an den Klimaveränderungen verantwortlich!
                  Nee, nee, ich bin zwei Jahre lang Smart gefahren! Das zählt kaum als Auto....
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • moonlight
                    • 04.06.2002
                    • 4239

                    #49
                    @Schimmelreiter: Nach der diesjährigen Körung und einem Haufen Canto's im eigenen Stall würde ich persönlich sagen, mit Canto kannst Du nix falsch machen.

                    Kommentar

                    • schimmelreiter 1977
                      • 22.08.2008
                      • 356

                      #50
                      Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                      @Schimmelreiter: Nach der diesjährigen Körung und einem Haufen Canto's im eigenen Stall würde ich persönlich sagen, mit Canto kannst Du nix falsch machen.
                      Na, dass hört sich doch gut an.

                      Kannst du mir etwas mehr zu der Vererbung von Canto sagen. Ich glaube die ersten werden erst 3, oder? Kannst ja mal ´ne Info geben, wie die sich so beim Einreiten anstellen und wie sie so charakterlich sind.

                      Kommentar

                      • moonlight
                        • 04.06.2002
                        • 4239

                        #51
                        Wir reiten meist erst 4j. an... Aber ich halte Dich auf dem Laufenden!

                        Kommentar

                        • schimmelreiter 1977
                          • 22.08.2008
                          • 356

                          #52
                          @ Moonlight
                          Mich würde noch interessieren, wie groß eure Canto-Nachkommen so im Schnitt sind.
                          Meine Stute ist eher Klein (ca. 1.63 m). Der Hengst wirkt selbst auch nur "normal" Groß. Ich glaube er ist ca. 1.68 m. Daher interessiert es mich wie er sich in Sachen Größe vererbt, oder ob da beim Canto eher die Gene der künftigen Mutter-Stute durchschlagen.

                          Kommentar

                          • moonlight
                            • 04.06.2002
                            • 4239

                            #53
                            Bis jetzt alle normal groß bis groß, aber wwir haben bisher auch nur Nachkommen mit eher groß vererbenden Müttern. Aus kleineren Müttern oder eher kleineren Linien haben wir selbst keinen, da kann ich keine Aussage zu machen.

                            Kommentar

                            • schimmelreiter 1977
                              • 22.08.2008
                              • 356

                              #54
                              Zitat von Donnerwetter
                              Was ist mit Contendro I?
                              Canto würde ich nicht nehmen, wenn meine Stute Schwächen in der Oberlinie hätte. Die Nachkommen auf der Körung sahen doch alle sehr unharmonisch aus - im Sinne von, daß jede Partie, Vorder-, Mittel- Hinterhand irgendwie abgeteilt und eine Partie für sich war. Keine fließenden Linien, auch nicht überragend am Sprung, normal eben.. Vielleicht sagt Ihr, die Ihr mehr mit der Nachzucht zu tun habt, daß man mit ihm nichts falsch machen kann. Aber richtiger geht es für mich trotzdem.
                              @Donnerwetter
                              Auch eine gute Idee. Gibt ja auch schon gute im Sport. Werd ihn in meine Liste mit aufnehmen.

                              Kommentar

                              • Frufru
                                • 17.01.2005
                                • 4616

                                #55
                                Zitat von Donnerwetter
                                auch nicht überragend am Sprung, normal eben..
                                Dann bin ich anscheinend blind und unwissend....
                                www.sportpferdezucht-haygis.de
                                Springpferdezucht

                                Kommentar

                                • moonlight
                                  • 04.06.2002
                                  • 4239

                                  #56
                                  Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                                  Dann bin ich anscheinend blind und unwissend....
                                  Und nicht nur Du!

                                  Kommentar

                                  • Dänin
                                    • 10.09.2007
                                    • 167

                                    #57
                                    Hmm... Canto-NK fand ich auf der Körung zwar gut, aber wie Donnerwetter es sagt, kann es richtiger werden.

                                    Wofür hast du dich denn jetzt entschieden Schimmelreiter? Oder wie sieht deine "shortlist" aus?

                                    MfG

                                    Kommentar

                                    • seni
                                      • 22.10.2008
                                      • 89

                                      #58
                                      Ja, ich gehöre zu der glückliche Franzosen Gruppe, die das Glück hatte MIGHTY MAGIC live zu sehen. Glück zwei mal; zuerst weil Dibo sich freih machen konnte um dabei zu sein, und Glück weil Mighty unsere Hoffnungen erfüllte.
                                      Dieser besuch war kein Zufall, aber Folge einer lange Studie. Seit Monaten, suchen wir ein "ausländisches" Pferd (anderes Blut), das zu unsere Eventing Zucht gut passen könnte. Wir haben (zuerst) sehr viele Genotypen studiert, bis wir auf Mighty gestossen sind. Und da, waren wir total begeistert, nicht wegen Pedigree Papa/mama/opa/oma; nein, wir suchen die weiten Blutströmen der grossen Thoroughbred Veredler. Und by Mighty passt es perfekt. Der Junge hat in seinem Pedigree eine sytematische Duplikierung aud zwei "chefs de race": GALOPIN xx und HAMPTON xx, und ebenfalls teilweise auf STOCKWELL xx. Bessere xx Blutkombinationen, immer doppel (mutter + vaterseite) ist schwierig zu finden.
                                      Danach, aben wir uns sportliche infos über den Jungen gesucht, und waren da auch wieder sehr, sehr interessiert.
                                      Und am Schluss haben wir ihn sehen können. ÜBERZEUGEND!!!
                                      Junges Pferd, sehr einfach im Umgang - danke, dass es von einer Amateurin geritten wurde, so konnten wir es richtig sehen.
                                      Super schritt, schöne Beraufgalopade, super Oberlinie, geschlossener Rücken.... genau was wir brauchen. Kleiner minus Punkt, Hals könnte ein bischen mehr sein.
                                      Mighty hat ganz ruhig aber sehr fleissig gearbeitet, nicht spektakulär, die stangen wurden regelmässig höher, er ist immer gesprungen was er musste ohne den Show zu machen. Da auch, genau was man braucht, 30 cm über das Hinderniss = verlorene Zeit.
                                      Ich habe in einem Post gelesen, dass die eventing Pferde kein Respekt brauchen/haben... FALSCH!!! Das war mal so. Aber mit den modernen Parcoursaufbau ist jetzt Respekt im Eventing ein Muss, und das hat Mighty.
                                      Die beide Eventing Züchter (ebenfalls die anderen) waren total begeistert; und die eine Dame weiss ein bischen wovon sie spricht (da sie schon einige olympia, WEG und WC Pferde geliefert hat).

                                      Kommentar

                                      • schimmelreiter 1977
                                        • 22.08.2008
                                        • 356

                                        #59
                                        Zitat von Dänin Beitrag anzeigen
                                        Hmm... Canto-NK fand ich auf der Körung zwar gut, aber wie Donnerwetter es sagt, kann es richtiger werden.

                                        Wofür hast du dich denn jetzt entschieden Schimmelreiter? Oder wie sieht deine "shortlist" aus?

                                        MfG
                                        Also, meine mehr oder weniger "Favoriten-Liste" sieht bisher so aus:

                                        Mighty Magic
                                        Canto
                                        Nekton ??
                                        Limbus ??
                                        Cassiano

                                        Will mir die Hengste aber vorher noch live ansehen und mal auf der Hengstpräsentation im neuen Jahr noch einige Inspirationen holen. Vielleicht kommt da ja noch eine Eingebung.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        36 Antworten
                                        3.723 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TahitiN
                                        von TahitiN
                                         
                                        Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                        80 Antworten
                                        4.232 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                        1 Antwort
                                        207 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                        47 Antworten
                                        2.401 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zwerg123
                                        von zwerg123
                                         
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        17 Antworten
                                        745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Lädt...
                                        X