Suche Holsteiner Hengst mit Dressurblut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frufru
    • 17.01.2005
    • 4616

    #41
    Zitat von latina 135 Beitrag anzeigen
    wie wärs mit dem hengst anton v. acorrado vom zuchtstall lesch ?
    man kann ihn glaube ich übers brookhouse stud beziehen .
    er vererbt ein wirklich tolles interieur , hübschen kopf größe weiß ich nicht genau . aber wirklich ein schickes pferdchen .
    auch nicht zugelassen für Holstein.

    @elle hast du dich jetzt entschieden?
    www.sportpferdezucht-haygis.de
    Springpferdezucht

    Kommentar

    • CoFan
      • 02.03.2008
      • 15238

      #42
      Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
      Hmm. Versteh ich nicht?
      Ursprünglich war der Holsteiner mal das beste Kutschpferd der Welt wegen seiner tollen Knieaktion und die - soviel ich weiß - wird heutzutage wieder gezüchtet. Außerdem hat der Holsteiner eine herrliche raumgreifende Bergaufgaloppade. Also was will man mehr...

      Also ich habe auch die letzte Zeit immer wieder mal Hosteiner gesehen, die richtig ordentliche GGA mitgebracht haben. 2 davon stehen bei unserem SB (Springreiter) im Stall. Bei dem einen (V: Calido I, MV: Capriccio) kriegen auch Dressurreiter glänzende Augen und der 2te (V: Calato, MV: Calvados II) ist auch nicht zu verachten, super Schritt, immer locker durch den Körper ..... Springqualitäten natürlich "brandgemäss"

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8068

        #43
        Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
        Hmm. Versteh ich nicht?
        Ursprünglich war der Holsteiner mal das beste Kutschpferd der Welt wegen seiner tollen Knieaktion und die - soviel ich weiß - wird heutzutage wieder gezüchtet. Außerdem hat der Holsteiner eine herrliche raumgreifende Bergaufgaloppade. Also was will man mehr...
        Weil eben zu einem Dressurpferd erstmal ein Hinterbein gehört. Das ist bei vielen Holsteiner (auch linienbedingt) nicht eben optimal für ein Dressurpferd, da Lastaufnahme erschwert wird. Ich kenne einige Holsteiner mit den von euch erwähnten Attributen (die ich auch im positiven sehr zu schätzen weiß), aber eben in der Versammlung, immer wieder mit dem selben Problem. Gern hinten zu langsam, dann auch mal hinten raus und eben nicht drunter.

        Der Holsteiner hat heute seinen Schwerpunkt im Springen, die Hengstlinien, die damals Dressurpferdeproduzenten waren, sterben aus und mit dem klassischen modernen Blut von heute in dem Zuchtgebiet kann man wohl jeden Großen Preis der Welt bestreiten, aber eben keine Vierecke füllen. Da muss man sehr gezielt die Augen aufmachen und sich eventuell auch mal von außerhalb behelfen. Aber warum soll der Verband sich darum Gedanken machen, wenn das Dressurpferd für die Oberen ein "Abfallprodukt" ist? Jeder der einmal in Elmshorn auf den Landeschampionaten war, weiß schon, dass das kein Land ist, wo Dressurreiter reihenweise schwach werden! Muss ja auch nicht....das andere können sie dafür besser als alle anderen.
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3238

          #44
          Zitat von monti Beitrag anzeigen
          @hannoveraner
          ....nein - es gibt Holsteiner Hengste, die Dressurpferdepoints vererben und/oder als Dressurpferde eingesetzt werden können.....dies sind aber - mehr oder weniger - geduldete "Abfallprodukte" dieser Spezial-Springpfedezucht.....

          ...eben!!! das ziel bei den holsteinern ist doch springen, springen & springen!! sicher gibt es einzelne nischenzüchter in holstein, die in dressur etwas mehr gehen, aber die heute gefragten holsteiner sind doch vorwiegend reine springer. das immer wieder auch großrahmige pferde mit aktion im vorderbein da sind, bezweifel ich auch nicht, aber dressurler züchten mit den aktuellen hengsten...... da würd ich mich mit schwer tun.... bin aber sicherlich auch sehr kritisch in der hinsicht......
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar

          • Benjie
            • 02.06.2003
            • 3226

            #45
            aber so nen holsteiner im stamm ist glaube ich nicht immer das schlechtesete. also wenn ich jetzt so ein pferd wie cayenne w (carnabas- bismark) sehe, da krieg ich schon feuchte hände.
            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
            (100.Koransure)
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15238

              #46
              Hmmm, mir fällt gerade ein, dass hier in Zweibrücken der Lordano steht (Lord/Coriolan/Farnese). Besitzer Holsteiner Verband !

              Was ich bis jetzt an Nachkommen von ihm (aus ZW-Stuten) gesehen habe auch beidseitig veranlagt.

              Kommentar

              • Hobbyzüchter

                #47
                Eine klare Aussage von einem von mir nicht näher genannten hohen Funktionär des Verbandes der Züchter Mecklenburger Pferde:

                "Das einzige was wir von den Holsteinern wollen ist das Springvermögen und der Bergaufgalopp."

                Die Antwort kam auf meine Frage, warum ein Hengst mit Stellungsfehlern und null Schritt gekört wurde.

                Diese Mängel soll eben eine gute Stute ausgleichen.

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8068

                  #48
                  Zitat von Hobbyzüchter Beitrag anzeigen
                  Eine klare Aussage von einem von mir nicht näher genannten hohen Funktionär des Verbandes der Züchter Mecklenburger Pferde:

                  "Das einzige was wir von den Holsteinern wollen ist das Springvermögen und der Bergaufgalopp."

                  Die Antwort kam auf meine Frage, warum ein Hengst mit Stellungsfehlern und null Schritt gekört wurde.

                  Diese Mängel soll eben eine gute Stute ausgleichen.
                  Aha, die Aussage ist ja abenteuerlich aber ich kann mir bildlich vorstellen, wer sowas sagt! Aber die Meckis haben auch nach ihrer Körung gesagt, es wäre nur eine Frage der Zeit, bis man genauso erfolgreich ist wie Holstein! Gibt ja auch nur Holsteiner ohne Schritt und mit Stellungsfehlern, die genügend Springen und männlich sind.
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • Annika
                    • 20.02.2008
                    • 610

                    #49
                    Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                    Nee, Annika der ist definitiv nicht anerkannt!
                    mh, schade eigentlich
                    www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #50
                      @benjie
                      klar - mach ich auch gerne - bei den Dressurlern ab und zu einen Holsteiner mit reinnehmen (aber dann keinen C sondern einen L)....aber hier gehts um einen Holsteiner Dressurvererber.....

                      wegen Holsteiner Gang/Trabvererbung:
                      ich hab mir mal die Mühe gemacht, die Abstammungen von Hosteinern, die traben können, anzusehen - überall war da der Farnese hintendran.....

                      ....ein typisches Beispiel für einen Holsteiner "Dressurler" war Silvano mit Elen Bontje.....aber wie ihr hier ja schon gesagt habt - die werden immer weniger...
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • CoFan
                        • 02.03.2008
                        • 15238

                        #51
                        Zitat von monti Beitrag anzeigen
                        @benjie
                        klar - mach ich auch gerne - bei den Dressurlern ab und zu einen Holsteiner mit reinnehmen (aber dann keinen C sondern einen L)....aber hier gehts um einen Holsteiner Dressurvererber.....

                        wegen Holsteiner Gang/Trabvererbung:
                        ich hab mir mal die Mühe gemacht, die Abstammungen von Hosteinern, die traben können, anzusehen - überall war da der Farnese hintendran.....
                        Hihihi, dann müsstest Du ja auf den Lordano abfahren doppelt!! Vater Lord himself MMV: Farnese. Spekulation: Gehört ja aber nicht zu der aktuellen Garde, und da nach ZW ausgeliehen wohl auch nicht zu den in Holstein hochgeschätzten.

                        @Hobbyzüchter/Linaro3 : Mannomann, was da manchmal an Aussagen von Funktionären und/oder sog. Spezialisten rüberkommt, abenteuerlich!

                        So funktioniert ja auch die Zucht, wie ein Baukastensystem von Lego: Man nehme holsteiner Galopp und Sprungvermögen, stecke das auf xy Pferde, als Verbindungsstück n 11er Gewinde und schon hat man das ultimative Zuchtprodukt.
                        Zuletzt geändert von CoFan; 12.07.2008, 14:43.

                        Kommentar

                        • Devil's Dance

                          #52
                          Schlagt mich nicht, wenn ich vollends daneben liege (Holsteiner sind nicht so meine "Baustelle"), aber ich hörte mal, dass Alcatraz ganz passable Dressurpferde macht....

                          Kommentar

                          • Frufru
                            • 17.01.2005
                            • 4616

                            #53
                            Zitat von Devil's Dance Beitrag anzeigen
                            Schlagt mich nicht, wenn ich vollends daneben liege (Holsteiner sind nicht so meine "Baustelle"), aber ich hörte mal, dass Alcatraz ganz passable Dressurpferde macht....

                            Stimmt, hat 2007 138 erfolgreiche Turnierpferde, davon 19 in S Springen und 5 in S Dressur
                            www.sportpferdezucht-haygis.de
                            Springpferdezucht

                            Kommentar

                            • Oppenheim
                              • 27.01.2003
                              • 3235

                              #54
                              Also wenn man das Holsteiner Blut mit viel Schwung und optimalem HB anpaart, dann könnte ich mir das super als Dressurblut vorstellen. Mein RL hat etliche solche Produkte im Stall unterm Sattel und ist ganz begeistert.
                              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                              Kommentar

                              • laconya
                                • 22.07.2006
                                • 2843

                                #55
                                Wie hast du dich denn nun eigentlich entschieden?

                                Kommentar

                                • Arame
                                  • 03.03.2008
                                  • 3407

                                  #56
                                  *nichthauen* H-Ekwador

                                  Kommentar

                                  • Oppenheim
                                    • 27.01.2003
                                    • 3235

                                    #57
                                    Wie wärs mit Dambach oder gleich Dolany
                                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                    Kommentar

                                    • Capitölchen
                                      • 17.01.2005
                                      • 480

                                      #58
                                      Was ist denn mit dem Silvano-Schimmel vom Grönwohldhof?

                                      Kennt jemand Fohlen von dem?

                                      Kommentar

                                      • Andrea65
                                        • 18.09.2008
                                        • 7

                                        #59
                                        Suche Holsteiner Dressurhengst

                                        Hallo habe einen der letzten Carano's
                                        Super 2 Jährigen Hengst von
                                        Carano aus einer Corde/Ladalco/Farnese
                                        mit drei überdurchschnittlichen Grundgangarten,
                                        ist jetzt schon 1,66cm und nach meiner Meinung abzulut Körfähig.
                                        Der Vater Carano ist der Spitzen
                                        Dressur und Springhengst in Danmark gewesen.
                                        Wurde letzes Jahr nach Spanien verkauf
                                        und ging dort ein paar Tage später ein.
                                        Aus dem Stamm 2004 kommt auch Canando's Tannenhof,
                                        der nach Holland verkauft wurde!

                                        Mit freundlichen Gruß!
                                        Stephan Schmidt

                                        schmidt-neuendeich@t-online.de

                                        Kommentar

                                        • Andrea65
                                          • 18.09.2008
                                          • 7

                                          #60
                                          Hallo habe einen der letzten Carano's
                                          Super 2 Jährigen Hengst von
                                          Carano aus einer Corde/Ladalco/Farnese
                                          mit drei überdurchschnittlichen Grundgangarten,
                                          ist jetzt schon 1,66cm und nach meiner Meinung abzulut Körfähig.
                                          Der Vater Carano ist der Spitzen
                                          Dressur und Springhengst in Danmark gewesen.
                                          Wurde letzes Jahr nach Spanien verkauf
                                          und ging dort ein paar Tage später ein.
                                          Aus dem Stamm 2004 kommt auch Canando's Tannenhof,
                                          der nach Holland verkauft wurde!

                                          Mit freundlichen Gruß!
                                          Stephan Schmidt

                                          schmidt-neuendeich@t-online.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          41 Antworten
                                          4.375 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.325 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          222 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.432 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          792 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X