Es geht bald wieder los dem "anpaaren" wie sind dazu eure Ideen und warum trotz schlechter Marktlage beim Verkauf?
Bevorzugt ihr mehr Spring-Hengste von denen mehr erkenntnisse zur Vererbung vorliegen (nachzucht bereits im Sport) oder die Hengste die gerade ne Körung erfolgreich gemeistert haben oder ne gute Hlp haben und super "gemanaget" wurden?
Bei mir sieht es so aus, dass ich eine dann 3jährige Diarado/Quidam de R./Lorentin (Holst Stamm 4847) decken lassen möchte die Stute ist sehr fein/blütig und auch nicht die größte, sonst sehr korrekt, guter Schritt und Galopp, Trab ist normal.
Ich tendiere zu Zirocco Blue (Mr.Blue/Voltaire). Ein Hengst der mir im Sport sehr gut gefällt, er hat unbegrenztes Vermögen, zeigt sich rittig und erfolgreich bei internationalen Springen (1,60). Er hat viel Kaliber die meine Stute benötigt. Das Pedigree ist für mich eine Alternative zu dem Holsteiner doppel C-Blut. Ich sehe hierbei auch eine verkaufstechnisch alternative.
Wie siehts bei euch aus???
Bevorzugt ihr mehr Spring-Hengste von denen mehr erkenntnisse zur Vererbung vorliegen (nachzucht bereits im Sport) oder die Hengste die gerade ne Körung erfolgreich gemeistert haben oder ne gute Hlp haben und super "gemanaget" wurden?
Bei mir sieht es so aus, dass ich eine dann 3jährige Diarado/Quidam de R./Lorentin (Holst Stamm 4847) decken lassen möchte die Stute ist sehr fein/blütig und auch nicht die größte, sonst sehr korrekt, guter Schritt und Galopp, Trab ist normal.
Ich tendiere zu Zirocco Blue (Mr.Blue/Voltaire). Ein Hengst der mir im Sport sehr gut gefällt, er hat unbegrenztes Vermögen, zeigt sich rittig und erfolgreich bei internationalen Springen (1,60). Er hat viel Kaliber die meine Stute benötigt. Das Pedigree ist für mich eine Alternative zu dem Holsteiner doppel C-Blut. Ich sehe hierbei auch eine verkaufstechnisch alternative.
Wie siehts bei euch aus???
Kommentar