Hallo liebe Züchter und Zuchtexperten
Ich überlege, mir den Traum vom eigenen Fohlen in der Decksaison 2015 oder 2016 zu erfüllen - schliesslich bin ich im Besitz einer wunderbaren, nachzuchtgeprüften Stute. Mit dem Vorbesitzer habe ich einen erfahrenen Züchter an meiner Seite, jedoch hat er betreffend der Hengstauswahl einen anderen Geschmack als ich und setzt rein auf leistungsgezogene Holsteinerspringhengste.
Ein paar Angaben zu meiner Stute:

geb. 1999
Stockmass 1.70m
Abstammung: http://www.allbreedpedigree.com/donna+contina
Die Stute hat einen einwandfreien Charakter, ist ein 100%iges Verlasspferd in jeder Situation und doch hat sie die nötige Portion Temperament und ist stets leistungsbereit. In den Jahren 2005-2009 hatte sie 5 Fohlen von 4 verschiedenen Hengsten und wurde danach kurze Zeit im Amateur-Springsport eingesetzt, wo sie einen guten Job machte und mutig am Sprung war. Sie verfügt über gute, schwungvolle GGA, vor allem einen raumgreifenden Schritt, der durch den ganzen Körper geht, sowie eine grosse Bergaufgaloppade.
Körperliche Mängel: hinten fassbeinig / kuhhessig, lang im Rücken
- Hengstfohlen von Landfein
- Hengstfohlen von Cordalmé Z - ein Allrounder, der sportlich überzeugte; jedoch schwierig im Umgang
- Stutfohlen von Karondo v. Schlösslihof - Schweizer Meisterin Vielseitigkeit, war qualifiziert für die Weltmeisterschaft der 6-jährigen VS-Pferde in Lion d'Angers, läuft aktuell international CNC*1
- Stutfohlen von Lady Lover - charakterlich & exterieurmässig einwandfrei, Freizeitpferd mit ausgezeichnetem Sprung
- Hengstfohlen von Lady Lover - charakterlich & exterieurmässig einwandfrei, Freizeitpferd
Die beiden Lady Lover-Fohlen haben mir sehr gut gefallen, allerdings hatten beide bereits Sehnenprobleme - ich weiss nicht, ob das auf die Herdenzusammensetzung auf der Fohlenweide oder auch teilweise auf den Hengst zurückzuführen ist.
Meine Vorstellung vom Fohlen:
Mir ist es wichtig, dass mein Fohlen 100% klar im Kopf und rittig ist und keinen Profi-Reiter braucht. Ausserdem wünsche ich mir ansprechende GGA, da ich aus dem "Dressurlager" komme. Schön wäre auch, wenn es im Rücken etwas kompakter wäre als meine Stute.
Zum Hengst:
- Dressurblut oder Holsteiner Doppelvererber
- ansprechende GGA
- 1a im Kopf - Verhaltensnote 10 oder 9
- kein Fuchs und lieber auch kein Schimmel
Ein Hengst im Stil von Catoo gefällt mir ganz gut, allerdings stammt dieser ja von einem Contendersohn ab. Empfohlen wurden mir vor 2 Jahren: Ampère, Dancier, Fürstenball
Gibt es eigentlich Hengste, die eher Stutfohlen als Hengstfohlen machen?
Ich freue mich jetzt schon auf Vorschläge und bedanke mich im Voraus. Und bitte keine Diskussionen, dass auf eine Holsteinerstute nur ein Holsteinerhengst gehört - ich möchte keinen Springcrack
Ich überlege, mir den Traum vom eigenen Fohlen in der Decksaison 2015 oder 2016 zu erfüllen - schliesslich bin ich im Besitz einer wunderbaren, nachzuchtgeprüften Stute. Mit dem Vorbesitzer habe ich einen erfahrenen Züchter an meiner Seite, jedoch hat er betreffend der Hengstauswahl einen anderen Geschmack als ich und setzt rein auf leistungsgezogene Holsteinerspringhengste.
Ein paar Angaben zu meiner Stute:

geb. 1999
Stockmass 1.70m
Abstammung: http://www.allbreedpedigree.com/donna+contina
Die Stute hat einen einwandfreien Charakter, ist ein 100%iges Verlasspferd in jeder Situation und doch hat sie die nötige Portion Temperament und ist stets leistungsbereit. In den Jahren 2005-2009 hatte sie 5 Fohlen von 4 verschiedenen Hengsten und wurde danach kurze Zeit im Amateur-Springsport eingesetzt, wo sie einen guten Job machte und mutig am Sprung war. Sie verfügt über gute, schwungvolle GGA, vor allem einen raumgreifenden Schritt, der durch den ganzen Körper geht, sowie eine grosse Bergaufgaloppade.
Körperliche Mängel: hinten fassbeinig / kuhhessig, lang im Rücken
- Hengstfohlen von Landfein
- Hengstfohlen von Cordalmé Z - ein Allrounder, der sportlich überzeugte; jedoch schwierig im Umgang
- Stutfohlen von Karondo v. Schlösslihof - Schweizer Meisterin Vielseitigkeit, war qualifiziert für die Weltmeisterschaft der 6-jährigen VS-Pferde in Lion d'Angers, läuft aktuell international CNC*1
- Stutfohlen von Lady Lover - charakterlich & exterieurmässig einwandfrei, Freizeitpferd mit ausgezeichnetem Sprung
- Hengstfohlen von Lady Lover - charakterlich & exterieurmässig einwandfrei, Freizeitpferd
Die beiden Lady Lover-Fohlen haben mir sehr gut gefallen, allerdings hatten beide bereits Sehnenprobleme - ich weiss nicht, ob das auf die Herdenzusammensetzung auf der Fohlenweide oder auch teilweise auf den Hengst zurückzuführen ist.
Meine Vorstellung vom Fohlen:
Mir ist es wichtig, dass mein Fohlen 100% klar im Kopf und rittig ist und keinen Profi-Reiter braucht. Ausserdem wünsche ich mir ansprechende GGA, da ich aus dem "Dressurlager" komme. Schön wäre auch, wenn es im Rücken etwas kompakter wäre als meine Stute.
Zum Hengst:
- Dressurblut oder Holsteiner Doppelvererber
- ansprechende GGA
- 1a im Kopf - Verhaltensnote 10 oder 9
- kein Fuchs und lieber auch kein Schimmel
Ein Hengst im Stil von Catoo gefällt mir ganz gut, allerdings stammt dieser ja von einem Contendersohn ab. Empfohlen wurden mir vor 2 Jahren: Ampère, Dancier, Fürstenball
Gibt es eigentlich Hengste, die eher Stutfohlen als Hengstfohlen machen?
Ich freue mich jetzt schon auf Vorschläge und bedanke mich im Voraus. Und bitte keine Diskussionen, dass auf eine Holsteinerstute nur ein Holsteinerhengst gehört - ich möchte keinen Springcrack

Kommentar