Hallo,
verletzungsbedingt möchte eine Freundin ihre 2008 geborene Stute besamen lassen (noch diese Saison!).
Abstammung der Stute:
(müsste um die 30% Blutanteil sein)
Hier ist der Name der Mutter allerdings falsch angegeben, Pedigree der Mutter:
Die rimondo Seite der Stute:
Die Mutter hat mehrere Vollgeschwister.
U.A. Parodie, Prestige (Stute) und Prestige (Hengst, gekört, das ist dieser: http://www.horsetelex.de//horses/pedigree/212776)
Aus den Vollschwestern und der Mutter selber stammen folgende Pferde (wer googlen möchte - habs selber grad über Horsetelex nur herausgefunden)
Von der Mutter Pagina:
Coronel v. Casaretto (S-Dressur unter Ylvi Lindenborg)
Rufus v. Roh Magic (Int. Dressur unter Allison Dechant)
Dario v. Danny de Vito (L-Kandare)
Aus den Vollschwestern
Calisto v. Calido I (M**-Springen, L-Dressur)
Hübscher Hüpfer v. Heraldik xx (S*-Springen, M*-Dressur, CIC* international, Teilnehmer Bundeschampionat 2010)
Lady K v. Lancer III (momentan A** und L, vor einigen Jahren M**)
Zur Stute selber:
Sie ist schwarzbraun, 1,72m groß, viel Pferd und bildschön.
Trab und besonders der Galopp sehr gut, Schritt müsste etwas verbessert werden.
4jährig hat sie auf einem Freispringwettbewerb eine 8,2 fürs Freispringen gekommen, ist hier unter dem Sattel aber nie gefördert; dressurmäßig Dressurpferde L fertig.
TÜV I, verletzungsbedingt aber immer wieder Pause daher nie so richtig regelmäßig vorgestellt.
Sie hat ein gutes Hinterbein, sehr viel Kadenz, fein zu reiten, trotzdem kann man sie auch anfassen. Recht nervenstark, klar im Kopf.
Verbessert werden haben möchte die Besitzerin den Schritt und etwas mehr vorne raus (Strampler - meins ist es nicht, aber Geschmackssache).
Die Stute selber bekam in jeder Reitpferdeprüfung für den Trab einmal 7,5 sonst immer 8 oder mehr (also was ich damit sagen will: Sie trabt schon selbst sehr gut).
Außerdem sollte das Fohlen nicht größer werden als die Stute selbst (1,72).
Gebäudetechnisch gibt es nichts zu beachten.
Die Besitzerin ist Dressurreiterin und möchte ein Fohlen dafür züchten, möchte aber auch hin und wieder ein bisschen A- und L - Springen (wie mit der Stute) reiten können. Also allzusehr sollte das Springen nicht kaputt gemacht werden.
Sie hat sich gestern auf der Hengstschau in Handorf in Fashion Maker (Fürstenball - De Niro) verguckt, allerdings ist das eben ein Junghengst....
Decktaxe bis 1000€.
Auch Füchse sind erlaubt
Zugelassen für Westfalen wäre gut.
Wäre euch über Ratschläge dankbar, werde das dann weiterleiten
Ich persönlich würde bei diesem Stamm und den Nachkommen daraus ja fast einen Springbetonten Hengst nehmen, der sich auch gut bewegt.
Ist das von mir jetzt falsch gedacht?
verletzungsbedingt möchte eine Freundin ihre 2008 geborene Stute besamen lassen (noch diese Saison!).
Abstammung der Stute:
(müsste um die 30% Blutanteil sein)
Hier ist der Name der Mutter allerdings falsch angegeben, Pedigree der Mutter:
Die rimondo Seite der Stute:
Die Mutter hat mehrere Vollgeschwister.
U.A. Parodie, Prestige (Stute) und Prestige (Hengst, gekört, das ist dieser: http://www.horsetelex.de//horses/pedigree/212776)
Aus den Vollschwestern und der Mutter selber stammen folgende Pferde (wer googlen möchte - habs selber grad über Horsetelex nur herausgefunden)
Von der Mutter Pagina:
Coronel v. Casaretto (S-Dressur unter Ylvi Lindenborg)
Rufus v. Roh Magic (Int. Dressur unter Allison Dechant)
Dario v. Danny de Vito (L-Kandare)
Aus den Vollschwestern
Calisto v. Calido I (M**-Springen, L-Dressur)
Hübscher Hüpfer v. Heraldik xx (S*-Springen, M*-Dressur, CIC* international, Teilnehmer Bundeschampionat 2010)
Lady K v. Lancer III (momentan A** und L, vor einigen Jahren M**)
Zur Stute selber:
Sie ist schwarzbraun, 1,72m groß, viel Pferd und bildschön.
Trab und besonders der Galopp sehr gut, Schritt müsste etwas verbessert werden.
4jährig hat sie auf einem Freispringwettbewerb eine 8,2 fürs Freispringen gekommen, ist hier unter dem Sattel aber nie gefördert; dressurmäßig Dressurpferde L fertig.
TÜV I, verletzungsbedingt aber immer wieder Pause daher nie so richtig regelmäßig vorgestellt.
Sie hat ein gutes Hinterbein, sehr viel Kadenz, fein zu reiten, trotzdem kann man sie auch anfassen. Recht nervenstark, klar im Kopf.
Verbessert werden haben möchte die Besitzerin den Schritt und etwas mehr vorne raus (Strampler - meins ist es nicht, aber Geschmackssache).
Die Stute selber bekam in jeder Reitpferdeprüfung für den Trab einmal 7,5 sonst immer 8 oder mehr (also was ich damit sagen will: Sie trabt schon selbst sehr gut).
Außerdem sollte das Fohlen nicht größer werden als die Stute selbst (1,72).
Gebäudetechnisch gibt es nichts zu beachten.
Die Besitzerin ist Dressurreiterin und möchte ein Fohlen dafür züchten, möchte aber auch hin und wieder ein bisschen A- und L - Springen (wie mit der Stute) reiten können. Also allzusehr sollte das Springen nicht kaputt gemacht werden.
Sie hat sich gestern auf der Hengstschau in Handorf in Fashion Maker (Fürstenball - De Niro) verguckt, allerdings ist das eben ein Junghengst....
Decktaxe bis 1000€.
Auch Füchse sind erlaubt

Zugelassen für Westfalen wäre gut.
Wäre euch über Ratschläge dankbar, werde das dann weiterleiten
Ich persönlich würde bei diesem Stamm und den Nachkommen daraus ja fast einen Springbetonten Hengst nehmen, der sich auch gut bewegt.
Ist das von mir jetzt falsch gedacht?
Kommentar