Fohlen für den Eigenbedarf: Welchen Hengst für meine Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • washisue
    • 17.08.2013
    • 106

    Fohlen für den Eigenbedarf: Welchen Hengst für meine Stute

    Guten Abend,

    ich möchte aus meiner Stute gerne ein Fohlen für den Eigenbedarf ziehen.
    (ich bin mir dieser Entscheidung sicher und weiß auch um die Pflichten und Rechte dabei.)

    Die Stute ist von Kolibris As x Derwisch aus einer Halbblutstute (von Sinclair xx).

    Vom Interieur ist sie top.
    Total klar im Kopf, zuverlässig und mit einer guten Portion "go" ausgestattet ohne schwer händelbar zu sein.
    Sie ist sehr Menschenbezogen und leistungsbereit, außerdem leichtrittig.
    Macht einen ganz passablen Sprung, leider manchmal etwas unvorsichtig (hat sich stark verbessert seit sie bei mir ist, ich bilde mir ein, dass liegt an der immer stärkeren Bindung) im Vorderbein.
    Ausgestattet mit drei guten Grundgangarten.

    Die Stute ist mit mir auf A-Niveau platziert in Dressur und Springen und schon bis M Springen gelaufen.

    Sie hat leider einen weichen Rücken und ist im Ganzen eher bergab gebaut.
    Beim Exterieur sieht man ihr den Blutanteil nicht an.

    Ich brauche keinen "Lampenaustreter", ich wünsche mir ein Fohlen, dass auch ein "Otto-Normal-Verbraucher" handhaben kann.
    Am wichtigsten ist mir die Rittigkeit.
    Traumhaft wäre natürlich eine Verbesserung des Exterieurs.

    Beim Hannoveraner Zuchtverband hat man mir Fabriano als Hengst empfohlen, weil er solide vererbt und doppelveranlagt ist.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier noch einige Tipps bekommen könnte, welche Hengste für das Papier meiner Stute noch geeignet sind.

    Viele Grüße
    Washi
  • Sir Alfred
    • 19.02.2007
    • 2054

    #2
    Guter TiPP: ...kauf dir lieber ein fertiges Fohlen bzw. noch besser ein fertiges Pferd von einem etablierten Züchter und du wirst dir viel Geld und Zeit sparen.....

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
      Guter TiPP: ...kauf dir lieber ein fertiges Fohlen bzw. noch besser ein fertiges Pferd von einem etablierten Züchter und du wirst dir viel Geld und Zeit sparen.....
      Richtig !

      Diesen Herbst gibt es ganz sicher unzählige 2 1/2 jährige Joungster für kleineres Geld zu erwerben. Mache jetzt noch eine Rundreise zu mehreren Züchtern, entscheide dann im November/Dezember. Nächtes Jahr könntest du das junge Pferd schon satteln, anreiten. Das eigene Fohlen würde erst frühestens 2015 geboren, zum Reiten wäre es dann erst 2018, in der Zwischenzeit könnte viel passieren.
      Und wenn du bei gewissenhaften/verantwortungsvollen Züchtern reinschaust, wirst du sicher ein gesundes/unverdorbenes Jungpferd finden können.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von washisue Beitrag anzeigen




        Sie hat leider einen weichen Rücken und ist im Ganzen eher bergab gebaut.




        Traumhaft wäre natürlich eine Verbesserung des Exterieurs.
        Einen Dreijährigen kannst du nach gutem/passenden Exterieur aussuchen. Die Züchterställe sind voll; du hättest eine riesengroße Auswahl einen Joungster zu finden. Und höchstwahrscheinlich auch unter dem Preis den du bis 2018/19 aufwänden müsstest.
        Bis zum Absetzer kostet ein Fohlen schonmal mind. !!! 3000 €, ohne irgendein Risiko wegen Erkrankung der Stute/ des Fohlens. Während der Hochträchtigkeit und des "Mutterschutzes" kannst du deine Stute nicht reiten. Hättest du eine qualitätvolle Aufzuchtmöglichkeit für den eigenen Nachwuchs ? Das kostet über drei Jahre auch einige Euronen. Roundabout kommst du da auf mindestens 6-8000 €, wenn nix dazwischen kommt. Für 8000 € würden dir die Züchter ihre guten 2 1/2-3 jährigen gerne verkaufen, Hengstanwärter u.Ä. natürlich nicht.

        Ich sehe das so; wenn jemand liebhabermäßig ein Fohlen aus seiner eigenen geliebten Stute ziehen will, ist das sowas wie eine Ratenzahlung auf ein späteres junges Reitpferd in vier-fünf Jahren. Es kann gut gehen, birgt aber viele Risiken nicht nur finanzieller Art. Welcher Hobby-Züchter verfügt über passende/ gute Aufzuchtmöglichkeiten usw. etc.pp..... ???
        Zuletzt geändert von Gast; 22.08.2013, 01:29.

        Kommentar

        • Virginia80
          • 29.05.2008
          • 1093

          #5
          Bitte den ersten Satz beachten! TE möchte gerne ein Fohlen aus eigener Stute für den Eigenbedarf. Ich finde da gar nicht verwerfliches dran. Ich denke hier spielen Zeit und Geld vielleicht nicht die übergeordnete Rolle, auch wenn Sir Alfred im Grunde Recht hat.

          Kommentar

          • Elke
            • 05.02.2008
            • 11712

            #6
            Ich kann Deinen Wunsch verstehen, ich habe das auch gemacht.
            Meine "Kleine " ist inzwischen 2 Jahre alt und es ist toll, diese Entwicklung mitverfolgen zu können.

            Aber bedenke wirklich die Kosten und die Zeit.
            Mich hat die Zeit bis zur Geburt schon über 3500 Euro gekostet. Besamung, TA, immer der Transport, Zusatzfutter etc.
            Dann die Aufzucht mind. genauso viel, eher mehr.

            Insofern haben die Kommentatoren auch recht, dass es einfacher ist, sich sein Traumpferd zu suchen....da kann man Farbe und Größe, Talent etc. aussuchen und schon sehen.

            Ach so, zu den Hengsten:

            meine Kleine ist von Goldfever II, er hat das Gebäude bei meiner Stute verbessert.

            Ich würde bei Deiner Stute einen eher doppelt veranlagten Hengst nehmen.
            Außerdem wäre die R-Linie nicht uninteressant ( die mag ich aselbst gern)
            Rotspon z.B. oder Royal Dream oder so...es käme drauf an, welchen Zuichtverband DU wählen möchtest...dann würde Dir vielleicht noch mehr empfohlen. Außerdem wären Seitenbilder hilfreich...
            Zuletzt geändert von Elke; 22.08.2013, 07:08.

            Kommentar

            • washisue
              • 17.08.2013
              • 106

              #7
              Guten Morgen,

              vielen Dank für die Antworten.
              Ich kann die Argumentationen alle nachvollziehen und habe mich dennoch für den Weg entschieden, mir ein Nachwuchspferd aus meiner Lady zu ziehen.

              Ich habe sehr lange mit mir gehadert, ob ich hier überhaupt einen Thread eröffne, weil ich geahnt (bis gewußt) habe, dass genau solche Aussagen kommen.
              Ich habe mich mit dem Thema sehr auseinander gesetzt und bin mir der Konsequenzen und Risiken bewußt.

              Da ich weiß, wie die Reaktionen auf Seitenbilder meiner Stute sind, habe ich gleich davon abgesehen, diese hier einzustellen. Denn ich bin mir Ihrer Exterieurmängel bewußt. Ich wollte nur nicht "zerfleischt" (das bezieht sich weniger auf dieses Forum, als auf Erfahrungen aus anderen Bereichen) werden.

              Ich bin mir im Klaren, dass es etliche Stuten gibt, die vom Exterieur (deutlich) besser sind als meine Stute.
              Ich weiß, dass es etliche Pferde auf dem Markt gibt und dieser überflutet ist.
              Und nein, ich würde auch nicht von züchten sprechen, wenn es darum geht aus meiner Stute eine Fohlen zu ziehen und das Wort "Vermehrung" was hier ja sehr oft genutzt wird,finde ich genauso wenig gerechtfertigt.

              Da passt die Formulierung "Liebhaberei" von Annemarie am Besten.

              Da ich mich nach wie vor scheue, hier Bilder einzustellen, werde ich mich dann wohl gleich wieder zurückziehen. Ich sehe ein, dass ich den Thread wohl besser nicht geöffnet hätte und versuche weiter auf anderen Wege eine Hilfestellung zu bekommen.

              Viele Grüße
              Washi

              PS: Goldfever II steht auch auf meiner Liste. Danke Elke für die Hinweise.

              Kommentar

              • quirinia
                • 25.08.2005
                • 937

                #8
                @washishue - Fabriano nicht unbedingt auf Rücken-Stuten anpaaren....................

                Kommentar

                • clandestino
                  • 12.03.2011
                  • 669

                  #9
                  Auch wenn du dich zurückziehst möchte ich dir folgendes zu bedenken geben: Deine Stute scheint so "grobe" Exterieurmängel zu haben, dass du dich scheust hier Fotos einzustellen. Das Fohlen kann schlimmstenfalls alle Exterieurmängel seiner Eltern vereinen. Und du züchtest ja auch keinen Klon deiner Stute. So schön es ist ein Fohlen aus der eigenen Stute zu haben, man kann auch das komplette Gegenteil von dem bekommen, was man sich erhofft hat.

                  Stute 1, die schon eine kleine "Dramaqueen" war, ohne dabei hysterisch zu sein, brachte Fohlen 1 mit leichtem Hang zum Drama und Fohlen 2 was relativ abgeklärt ist.
                  Stute 2, die sehr, sehr gelassen ist, brachte ein total elektrisches Exemplar. Eigentlich nicht, dass was ich wollte und auch nicht gedacht hätte, dass sowas aus dieser coolen Stute rauskommt.

                  Alle 3 Hengste haben im Exterieur durchgeschlagen. Beim 1. sieht man am deutlichsten, wer in der Ahnenreihe vertreten ist.

                  Kommentar

                  • Elke
                    • 05.02.2008
                    • 11712

                    #10


                    hier kannst DU sie Dir ansehen...
                    meine Stute ist auch nicht perfekt...

                    Und: Du solltest Dich nicht zurückziehen, ich habe seinerzeit die gleichen Hinweise bekommen.
                    Die sind fachlich richtig und gut gemeint.

                    Von Zerfleischen habe ich nix gelesen.
                    Bleib einfach da und steh zu Deinem Entschluss...das wird schon...

                    Kommentar

                    • washisue
                      • 17.08.2013
                      • 106

                      #11
                      Tja, da habt ihr mich wohl nochmal hinter meinem Ofen rausgelockt. *g*

                      Zitat von quirinia Beitrag anzeigen
                      @washishue - Fabriano nicht unbedingt auf Rücken-Stuten anpaaren....................
                      Danke für den Tipp.
                      Ich bin jetzt etwas verwirrt, weil ich natürlich dem Zuchtverband auch gesagt habe, dass meine Stute einen schwachen Rücken hat. Mir wurde mitgeilt, dass Fabriano eine gute Möglichkeit wäre.
                      Obwohl ich auch hinzugefügt habe, dass man meiner Stute den Blutanteil definitiv nicht ansieht am Exterieur.

                      Irgendwelche Tipps in die Richtung?


                      Zitat von clandestino Beitrag anzeigen
                      Auch wenn du dich zurückziehst möchte ich dir folgendes zu bedenken geben: Deine Stute scheint so "grobe" Exterieurmängel zu haben, dass du dich scheust hier Fotos einzustellen. Das Fohlen kann schlimmstenfalls alle Exterieurmängel seiner Eltern vereinen. Und du züchtest ja auch keinen Klon deiner Stute. So schön es ist ein Fohlen aus der eigenen Stute zu haben, man kann auch das komplette Gegenteil von dem bekommen, was man sich erhofft hat.

                      Stute 1, die schon eine kleine "Dramaqueen" war, ohne dabei hysterisch zu sein, brachte Fohlen 1 mit leichtem Hang zum Drama und Fohlen 2 was relativ abgeklärt ist.
                      Stute 2, die sehr, sehr gelassen ist, brachte ein total elektrisches Exemplar. Eigentlich nicht, dass was ich wollte und auch nicht gedacht hätte, dass sowas aus dieser coolen Stute rauskommt.

                      Alle 3 Hengste haben im Exterieur durchgeschlagen. Beim 1. sieht man am deutlichsten, wer in der Ahnenreihe vertreten ist.
                      Mir ist auch klar, dass das eine Wundertüte ist und dass das alles nach hinten los gehen kann weiß ich auch. Wirklich, es hat mich bereits einige schlaflose Nächte gekostet.

                      Und wegen all dieser Punkte möchte ich natürlich gerade im Bezug auf den Hengst eine gut durchdachte Lösung finden.
                      Ich weiß, es gibt keine Sicherheit, doch ich möchte auch nicht irgendwas nehmen, was mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen eher weichen/schwachen Rücken und eine abwärts Tendenz vererbt.
                      Außerdem kommt kein reiner Dressurvererber in Frage, weil ich mir schon wünsche, mit dem Fohlen irgendwann mal zu springen.

                      Und nachdem ich jetzt doch nicht feige abgezogen bin hier also dann doch die Seitenansicht meiner Stute:



                      Bitte, bitte, erschießt mich nicht wegen ihrer Hufe, das war da (Juli 2012) ganz böse und ist jetzt deutlich verbessert.

                      Hier noch unter´m Sattel, falls Interesse besteht:




                      Hier halte ich sie leider total fest.
                      Zuletzt geändert von washisue; 22.08.2013, 09:10.

                      Kommentar

                      • washisue
                        • 17.08.2013
                        • 106

                        #12
                        Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                        http://www.horse-gate-forum.com/show...ohlen+gelandet

                        hier kannst DU sie Dir ansehen...
                        meine Stute ist auch nicht perfekt...

                        Und: Du solltest Dich nicht zurückziehen, ich habe seinerzeit die gleichen Hinweise bekommen.
                        Die sind fachlich richtig und gut gemeint.

                        Von Zerfleischen habe ich nix gelesen.
                        Bleib einfach da und steh zu Deinem Entschluss...das wird schon...
                        Wie gesagt, das zerfleischen war nicht hier. Bin da ein gebranntes Kind.
                        Werde mir jetzt mal deine Dame ansehen.
                        Dankeschön.

                        Kommentar

                        • Roullier
                          • 31.05.2009
                          • 1147

                          #13
                          Stell doch am Besten mal die ganze Abstammung bei sporthorse-data.com oder horsetelex.de ein. Wenn du Sporthorse-data nimmst kann man kostenlos virtuell anpaaren. Vielleicht bekommst Du hier ja gute und ernstgemeinte Ratschläge zu deinem Vorhaben

                          Kommentar


                          • #14
                            washisue,

                            ich finde das Seitenbild deiner Stute nicht so schrecklich. Da habe ich schon ganz andere Zuchtstuten gesehen.
                            Wenn die Stute bis M gelaufen ist, hat sie ihre Rittigkeit und Leistungsbereitschaft wohl bewiesen.
                            Wenn du ein rittiges, doppelt veranlagtes Pferd möchtest (also keinen Vermarktungskracher) dann empfehle ich Rivero II. Der wurde nicht so viel genutzt und hat trotzdem gute bis sehr gute NK gebracht.

                            Das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger ist das Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten in Bayern. Am Fuße der Alpen gelegen, beheimatet das Staatsgestüt die traditionellen Rassen Bayerisches Warmblut, Süddeutsches Kaltblut und Haflinger/Edelbluthaflinger.


                            Decktaxe 600,00 €

                            Er macht sowohl S-Dressur Pferde, als auch S-Springer und die NK sind grundsätzlich kopfklar.
                            Das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger ist das Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten in Bayern. Am Fuße der Alpen gelegen, beheimatet das Staatsgestüt die traditionellen Rassen Bayerisches Warmblut, Süddeutsches Kaltblut und Haflinger/Edelbluthaflinger.


                            Ich habe mich in letzter Zeit ausgiebig mit dem Hengst befasst und einige NK angesehen.
                            Genug Blut dürfte deine Stute haben und die Ahnentafel von Rivero II steht nicht für einen schwachen Rücken.

                            Zuletzt geändert von Gast; 22.08.2013, 09:20.

                            Kommentar

                            • washisue
                              • 17.08.2013
                              • 106

                              #15
                              Zitat von Roullier Beitrag anzeigen
                              Stell doch am Besten mal die ganze Abstammung bei sporthorse-data.com oder horsetelex.de ein. Wenn du Sporthorse-data nimmst kann man kostenlos virtuell anpaaren. Vielleicht bekommst Du hier ja gute und ernstgemeinte Ratschläge zu deinem Vorhaben
                              Die Abstammung ist bei horsetelex drin:



                              Bitte nicht irritieren lassen, beim Geburtsjahr der Mutter. Irgendwie hab ich das falsch eingegeben und kriege es nicht korrigiert. Die Abstammung aber stimmt, nur das Jahr ist verkehrt.

                              Kommentar

                              • eismannberni
                                • 01.03.2010
                                • 1652

                                #16
                                Arpeggio reines Bauchgefühl
                                www.pferdezucht-hollmann.de
                                Mobiler Service rund ums Pferd

                                Kommentar

                                • Irislucia
                                  • 22.11.2008
                                  • 2519

                                  #17
                                  Mit der Ankündigung hatte ich jetzt mit dem Schlimmsten gerechnet. Denke es gab schon weitaus schlechtere Modelle, die hier als quasi makellos angekündigt wurden.
                                  Schulter und Hinterbein sind sehr steil, da würde ich mehr Winkel reinbringen wollen. Den Rücken finde ich nicht dramatisch schwach, im Ganzen ist die Oberlinie aber schlecht bemuskelt. Die Hufe (grusel) hast du selbst schon angesprochen.

                                  Ich denke hier will dir keiner was, aber viele Reiter, die aus "Liebhaberei" ein Fohlen wünschen, machen sich oft zu wenig Gedanken zum Thema passende Anpaarung, Unterbringung und Aufzucht des Fohlens. Von den Kosten mal ganz abgesehen, bedeutet jede Geburt auch ein Risiko für die Stute. Heutzutage kann man für 2.000€ rohe, ordentlich gezogene 3-jährige einkaufen gehen. Nimm es den Züchtern also nicht übel, wenn sie jeden, der mal eben ein potentielles zusätzliches solches Fohlen produzieren möchte, kritisch betrachten. Viele machen sich einfach keinen Kopf, was das wirklich an Verantwortung bedeutet.

                                  Und was konstruktives: Könnte mir Ciacomo auf die Stute vorstellen.
                                  60 Jahre Gestüt Birkhof – dankbar dürfen wir auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Durch die unglaubliche Leistung von Alfred und Eleonore Casper, entwickelte sich der Birkhof von der kleinen Hofstelle mit Schweinezucht zu einem international anerkannten Gestüt. Zucht, Ausbildung und Sport in Verbindung mit einem breitgefächerten, innovativen Serviceangebot macht inzwischen unseren Hof zu einer Anlaufstelle für Züchter und auch Pferdekäufer, nicht nur für den Süden Deutschlands. Ein starkes Team und eine treue, engagierte Züchterschaft haben dies möglich gemacht. Vielen Dank an alle die uns auf unserem Weg begleitet und unterstützt haben! Die nicht leichter werdenden Aufgaben der Zukunft werden wir mit Energie und frischen Ideen angehen. Die nächste Generation, alle fünf Enkel von Alfred und Eleonore Casper, sind schon heute erfolgreich und motiviert im Sattel unterwegs. Unser Blick geht in die Zukunft und wir freuen uns darauf.

                                  Amateurtauglich, doppelveranlagt, gute Schulter & Halsung, starke Oberlinie und gutes Preis-Leistungs-Verhätnis.
                                  Zuletzt geändert von Irislucia; 22.08.2013, 09:19. Grund: Edit
                                  www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                  Kommentar

                                  • washisue
                                    • 17.08.2013
                                    • 106

                                    #18
                                    Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                    washisue,

                                    ich finde das Seitenbild deiner Stute nicht so schrecklich. Da habe ich schon ganz andere Zuchtstuten gesehen.
                                    Wenn die Stute bis M gelaufen ist, hat sie ihre Rittigkeit und Leistungsbereitschaft wohl bewiesen.
                                    Wenn du ein rittiges, doppelt veranlagtes Pferd möchtest (also keinen Vermarktungskracher) dann empfehle ich Rivero II. Der wurde nicht so viel genutzt und hat trotzdem gute bis sehr gute NK gebracht.

                                    Das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger ist das Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten in Bayern. Am Fuße der Alpen gelegen, beheimatet das Staatsgestüt die traditionellen Rassen Bayerisches Warmblut, Süddeutsches Kaltblut und Haflinger/Edelbluthaflinger.


                                    Decktaxe 600,00 €

                                    Er macht sowohl S-Dressur Pferde, als auch S-Springer und die NK sind grundsätzlich kopfklar.
                                    Das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger ist das Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten in Bayern. Am Fuße der Alpen gelegen, beheimatet das Staatsgestüt die traditionellen Rassen Bayerisches Warmblut, Süddeutsches Kaltblut und Haflinger/Edelbluthaflinger.


                                    Ich habe mich in letzter Zeit ausgiebig mit dem Hengst befasst und einige NK angesehen.
                                    Genug Blut dürfte deine Stute haben und die Ahnentafel von Rivero II steht nicht für einen schwachen Rücken.

                                    http://www.youtube.com/watch?v=wjW_6oF_EWI
                                    Danke für den Hinweis.
                                    Ich werde mir den Herren mal genauer anschauen.
                                    Auf jeden Fall macht er eine guten ersten Eindruck. *zwinker*

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Ist die Stute wirklich 1,77 m?

                                      Kommentar

                                      • washisue
                                        • 17.08.2013
                                        • 106

                                        #20
                                        Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                        Mit der Ankündigung hatte ich jetzt mit dem Schlimmsten gerechnet. Denke es gab schon weitaus schlechtere Modelle, die hier als quasi makellos angekündigt wurden.
                                        Ich habe auch schon fast ein schlechtes Gewissen.
                                        Aber man hat so auf mir rumgehackt, dass ich es in Erwägung ziehe, aus DEM Pferd ein Fohlen ziehen zu wollen, dass ich halt überempfindlich bin.

                                        Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                        Schulter und Hinterbein sind sehr steil, da würde ich mehr Winkel reinbringen wollen. Den Rücken finde ich nicht dramatisch schwach, im Ganzen ist die Oberlinie aber schlecht bemuskelt. Die Hufe (grusel) hast du selbst schon angesprochen.
                                        Jep, alles richtig.

                                        Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                        Ich denke hier will dir keiner was,
                                        Ich gestehe, ich bin in dem Punkt echt ein Mimöschen, zu viele schlechte Erfahrungen.


                                        Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                        aber viele Reiter, die aus "Liebhaberei" ein Fohlen wünschen, machen sich oft zu wenig Gedanken zum Thema passende Anpaarung, Unterbringung und Aufzucht des Fohlens. Von den Kosten mal ganz abgesehen, bedeutet jede Geburt auch ein Risiko für die Stute. Heutzutage kann man für 2.000€ rohe, ordentlich gezogene 3-jährige einkaufen gehen. Nimm es den Züchtern also nicht übel, wenn sie jeden, der mal eben ein potentielles zusätzliches solches Fohlen produzieren möchte, kritisch betrachten. Viele machen sich einfach keinen Kopf, was das wirklich an Verantwortung bedeutet.
                                        Dem stimme ich zu.
                                        In meinem Falle gibt es sehr viele erfahrene Pferdemenschen um mich herum, die mich in Bezug auf abschweifen von der Realität und vernachlässigen von Pflichten sofort wieder auf den rechten Weg schubsen würden.



                                        Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                        Und was konstruktives: Könnte mir Ciacomo auf die Stute vorstellen.
                                        60 Jahre Gestüt Birkhof – dankbar dürfen wir auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Durch die unglaubliche Leistung von Alfred und Eleonore Casper, entwickelte sich der Birkhof von der kleinen Hofstelle mit Schweinezucht zu einem international anerkannten Gestüt. Zucht, Ausbildung und Sport in Verbindung mit einem breitgefächerten, innovativen Serviceangebot macht inzwischen unseren Hof zu einer Anlaufstelle für Züchter und auch Pferdekäufer, nicht nur für den Süden Deutschlands. Ein starkes Team und eine treue, engagierte Züchterschaft haben dies möglich gemacht. Vielen Dank an alle die uns auf unserem Weg begleitet und unterstützt haben! Die nicht leichter werdenden Aufgaben der Zukunft werden wir mit Energie und frischen Ideen angehen. Die nächste Generation, alle fünf Enkel von Alfred und Eleonore Casper, sind schon heute erfolgreich und motiviert im Sattel unterwegs. Unser Blick geht in die Zukunft und wir freuen uns darauf.

                                        Amateurtauglich, doppelveranlagt, gute Schulter & Halsung, starke Oberlinie und gutes Preis-Leistungs-Verhätnis.
                                        Dankeschön, werde ich mir auch gleich mal ansehen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                        94 Antworten
                                        2.484 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        0 Antworten
                                        69 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Johanna12
                                        von Johanna12
                                         
                                        Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                        60 Antworten
                                        5.920 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        34 Antworten
                                        2.985 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                                        74 Antworten
                                        4.266 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Scara Mia
                                        von Scara Mia
                                         
                                        Lädt...
                                        X