Hallo meine Lieben,
ich bräuchte erneut euren Rat zu meiner Stute. Für die Decksaison 2011 hatte ich schon mal einen Thread zu meiner Stute eröffnet: http://www.horse-gate-forum.com/show...r-doch-Nikidam
Leider hats nicht geklappt und meine Stute ist nach mehrmaligen Versuchen leider nicht tragend geworden
. Dieses Jahr hatte ich ausfallen lassen, weil ich Anfang des Jahres im Ausland unterwegs war. Ich hab mir jetzt aber überlegt, dass ich es doch nochmal ein letztes Mal versuchen möchte (schließlich wird meine Stute ja nicht jünger ^^)...allerdings mit Natursprung. Die Chancen sollen da ja - gerade bei älteren Stuten - doch besser sein.
Ich hab mich jetzt auch schon mal umgeschaut und die Holsteiner Hengste rausgesucht, die im Natursprung decken. Auf meiner Liste (wenn ich jetzt eurem Rat mit der C-Linie weiter folge) stehen nun folgende:
Carry (v. Coronado - Roman)
Capo (v. Calando I - Lord)
Cezaro (v. Cantus - Landlord)
Conello (v. Coriano - Reichsgraf)
Cosmopolitan (v. Corleone - Lago Maggiore)
Cheetano (v. Coriano - Capitol II)
C-Son of Sexy Eyes (v. Caletto I - Rosso)
Coriando (v. Coriano - Caletto II)
Caress (v. Casall - Heraldik xx)
Casado (v. Coriano - Caletto II)
Cesano II (v. Caretino - Lord)
Da meine Stute an der Grenze von Hessen zu Thüringen steht, ist Cheetano (Großkochberg) am allerbesten zu erreichen. Noch ganz gut zu erreichen wäre Conello, da der im Moment bei Kassel steht. Weshalb es natürlich perfekt wäre, wenn einer von den beiden passen würde.
Ansonsten fände ich auch Carry, Caress, Casado und Cesano II nicht schlecht, zumindest was ich so spontan jetzt dazu sagen kann (wirklich viel hab ich, bis auf meine Recherche heute, noch nicht über diese Hengste gehört). Zu denen hätte ich aber laut google-Earth über 3,5 Stunden Fahrtzeit...
Was habt ihr für Meinungen/Erfahrungen mit den Hengsten? Ich werde versuchen, die nächsten Tage auch Dr. Nissen vom Holsteiner Verband nochmal zu befragen, aber trotzdem würde mich natürlich auch eure Meinung interessieren. (Gerne auch zu euren Erfahrungen was das Decken/Besamen älterer Stuten betrifft
).
ich bräuchte erneut euren Rat zu meiner Stute. Für die Decksaison 2011 hatte ich schon mal einen Thread zu meiner Stute eröffnet: http://www.horse-gate-forum.com/show...r-doch-Nikidam
Leider hats nicht geklappt und meine Stute ist nach mehrmaligen Versuchen leider nicht tragend geworden

Ich hab mich jetzt auch schon mal umgeschaut und die Holsteiner Hengste rausgesucht, die im Natursprung decken. Auf meiner Liste (wenn ich jetzt eurem Rat mit der C-Linie weiter folge) stehen nun folgende:
Carry (v. Coronado - Roman)
Capo (v. Calando I - Lord)
Cezaro (v. Cantus - Landlord)
Conello (v. Coriano - Reichsgraf)
Cosmopolitan (v. Corleone - Lago Maggiore)
Cheetano (v. Coriano - Capitol II)
C-Son of Sexy Eyes (v. Caletto I - Rosso)
Coriando (v. Coriano - Caletto II)
Caress (v. Casall - Heraldik xx)
Casado (v. Coriano - Caletto II)
Cesano II (v. Caretino - Lord)
Da meine Stute an der Grenze von Hessen zu Thüringen steht, ist Cheetano (Großkochberg) am allerbesten zu erreichen. Noch ganz gut zu erreichen wäre Conello, da der im Moment bei Kassel steht. Weshalb es natürlich perfekt wäre, wenn einer von den beiden passen würde.
Ansonsten fände ich auch Carry, Caress, Casado und Cesano II nicht schlecht, zumindest was ich so spontan jetzt dazu sagen kann (wirklich viel hab ich, bis auf meine Recherche heute, noch nicht über diese Hengste gehört). Zu denen hätte ich aber laut google-Earth über 3,5 Stunden Fahrtzeit...

Was habt ihr für Meinungen/Erfahrungen mit den Hengsten? Ich werde versuchen, die nächsten Tage auch Dr. Nissen vom Holsteiner Verband nochmal zu befragen, aber trotzdem würde mich natürlich auch eure Meinung interessieren. (Gerne auch zu euren Erfahrungen was das Decken/Besamen älterer Stuten betrifft

Kommentar