Hallo,
ich könnte mal ein paar Vorschläge bzgl. der Hengstwahl für unsere LaFleur gebrauchen. Sie ist ein dänisches Warmblut, aber in Westfalen ins Hauptstutbuch eingetragen. Sie ist 1,76 m groß und relativ schwer / kräftig. Sie vererbt sich eigentlich sehr gut und das einzige das ich verbessern möchte ist ihre Größe (ein paar Zentimeter weniger wäre schön) und etwas edler vom Typ würd ich mir die Fohlen wünschen. Sie vererbt durchweg 3 gute GGA, einen wunderschönen Kopf und gutes Ex- sowie Interieur. Es sollten schwerpunktmäßig Dressurhengste sein von denen bekannt ist, dass sie eher rahmige Stuten brauchen, da sie veredeln und keine 1,80 m Brocken machen. Ihre komplette Abstammung ist hier:
Im Moment ist sie tragend von Den Haag (Termin 07.02.13) und daher möchte ich nächstes Jahr nicht wieder einen Junghengst nehmen sondern etwas bewährtes Blut. Viel mehr als 1.000 Euro sollte die Decktaxe nicht betragen, ist bei mir so eine Grenze (ungefähr) bei der ich persönlich finde, das es genug ist. Anbei noch ein Foto von ihr:
Und ihr 1. Fohlen bei mir (von Fineliner) jetzt 2 1/2 jährig und 1,72 m groß (lt. neuer Besitzerin wird er wohl um die 1,80 m werden) und ihr 2. Fohlen bei mir von Lord Loxley. Hab´s leider verkauft, war ein absoluter Traum und genau so wie ich sie gerne hätte. Im Zweifelsfall würde ich die Anpaarung wiederholen, möchte aber auch gerne was neues ausprobieren. Auf jeden Fall würde ich ein Stutfohlen nicht nochmal verkaufen von ihr sondern als Nachfolgerin behalten.
Ach ja im letzten Jahr hat sie leider resorbiert von Lord Carnaby, daher hat sie dieses Jahr kein Fohlen bei Fuss.
Freue mich auf eure Vorschläge und bin gespannt.
ich könnte mal ein paar Vorschläge bzgl. der Hengstwahl für unsere LaFleur gebrauchen. Sie ist ein dänisches Warmblut, aber in Westfalen ins Hauptstutbuch eingetragen. Sie ist 1,76 m groß und relativ schwer / kräftig. Sie vererbt sich eigentlich sehr gut und das einzige das ich verbessern möchte ist ihre Größe (ein paar Zentimeter weniger wäre schön) und etwas edler vom Typ würd ich mir die Fohlen wünschen. Sie vererbt durchweg 3 gute GGA, einen wunderschönen Kopf und gutes Ex- sowie Interieur. Es sollten schwerpunktmäßig Dressurhengste sein von denen bekannt ist, dass sie eher rahmige Stuten brauchen, da sie veredeln und keine 1,80 m Brocken machen. Ihre komplette Abstammung ist hier:
Im Moment ist sie tragend von Den Haag (Termin 07.02.13) und daher möchte ich nächstes Jahr nicht wieder einen Junghengst nehmen sondern etwas bewährtes Blut. Viel mehr als 1.000 Euro sollte die Decktaxe nicht betragen, ist bei mir so eine Grenze (ungefähr) bei der ich persönlich finde, das es genug ist. Anbei noch ein Foto von ihr:
Und ihr 1. Fohlen bei mir (von Fineliner) jetzt 2 1/2 jährig und 1,72 m groß (lt. neuer Besitzerin wird er wohl um die 1,80 m werden) und ihr 2. Fohlen bei mir von Lord Loxley. Hab´s leider verkauft, war ein absoluter Traum und genau so wie ich sie gerne hätte. Im Zweifelsfall würde ich die Anpaarung wiederholen, möchte aber auch gerne was neues ausprobieren. Auf jeden Fall würde ich ein Stutfohlen nicht nochmal verkaufen von ihr sondern als Nachfolgerin behalten.
Ach ja im letzten Jahr hat sie leider resorbiert von Lord Carnaby, daher hat sie dieses Jahr kein Fohlen bei Fuss.
Freue mich auf eure Vorschläge und bin gespannt.
Kommentar