Fragenkatalog bezügl. Anpaarung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Francis_C
    • 29.12.2009
    • 8541

    #41
    Zitat von Annemarie

    Vor Jahren(z.B.in Körlisten) wurde nicht nur das StM angegeben, sondern auch das Bandmaß, die Röhrbeinstärke und auch die Gurtentiefe, das hatte sicherlich seine Gründe.
    Natürlich - das ist auch zum Teil wohl noch so. Bei der Stutbucheintragung im Rheinland wird das Röhrbeinmass genommen. Aber nun jemandem hier zu sagen dass wir diese Abgabe benötigen, um uns Gedanken zu machen ob theoretisch ein bestimmter Hengst in Frage kommen könnte.... ? Wohl eher nicht. Da sind dann andere Dinge wie die relative Hufgrösse oder die Länge der Fesselung wichtiger , wenn wir ins Detail gehen wollen

    Die Anfragen und Antworten zielen darauf ab, Meinungen und Ideen zu sammeln, damit jemand, der anfängt sich mit Hengsten zu beschäftigen die Menge an Angebot eingrenzen kann. Wir sehen die Stute ja nicht mal in Natura, man kann sich auf diese Weise nur Anregungen und Ideen holen. Das muss ganz klar sein.
    Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

    Kommentar

    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4240

      #42
      bin gespannt auf deine Liste, Francis

      Kommentar

      • Francis_C
        • 29.12.2009
        • 8541

        #43
        Ich habe angefangen, eine Liste zu erstellen.

        Ich überlege gerade, wie wir das von der Ausführung her machen. Am schönsten wäre natürlich ein Online Forumlar, aber das müßte ein IT Mensch von Horsegate programmieren ( über Access oder ao was ähnlichem). Das ist wahrscheinlich nicht realisierbar....

        Ansonsten...

        Soll das eine Textvorgabe sein, die dann von jedem User als erster Post in den Thread kopiert und ausgefüllt wird?

        Oder soll es ein angehängtes Dokument sein, was dann am pc ausgefüllt werden kann und in dem Thread an das erste post angehängt wird.

        Ich meine, es muß ja irgendwie machbar sein, ohne , daß einen der Mut abhanden, wenn man vor die Aufgabe gestellt wird.

        Ich bin heute abend etwas kaputt,ich werde, das, was ich schon habe morgen reinstellen.
        Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

        Kommentar


        • #44
          @ Francis
          Wie kann man die Rittigkeit formulieren?
          Es ist ja ein erheblicher Unterschied ob Meredith M.B., Ingrid Klimke, Hubertus Schmidt , eine ehrgeizige sehr junge L-M-Reiterin, oder mein 57 jähriger Freund der schon über 100 eigene junge Pferde angeritten hat, oder hier von uns z.B. FF und etliche andere erfahrene Amateure, oder meine Freundinnen Heidi und Heike(reine Spazierreiterinnen) die Rittigkeit darstellen und beurteilen.

          Wir wissen hier wenig über die Fragestellenden, kennen sie meist persönlich überhaupt garnicht. Es könnte evt. ein sehr erfolgreicher Reiter dahinterstecken, der sich aber noch nie mit Zucht beschäftigt hatte. Oder eine Lieschen Müller die ihre Pferde nur auf die Weide schickt, sich aber schon seit einer Weile mit der Zucht beschäftigt, viele Zuchtlinien seit x Jahren persönlich beobachtet hatte, eine Bestätigung ihrer eigenen Gedanken sucht.

          LG von U.
          Zuletzt geändert von Gast; 14.06.2012, 22:50.

          Kommentar

          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4240

            #45
            Zitat von Francis_C Beitrag anzeigen
            Soll das eine Textvorgabe sein, die dann von jedem User als erster Post in den Thread kopiert und ausgefüllt wird?
            .
            schätze, das wird das einfachste sein (Online Formular wär klasse, aber ziemlich utopisch).

            Die Fragen fett schwarz (oder andere Farbe), evtl. andere Schrift? Damit sie sich von den Antworten abheben

            evtl. zusätzlich Punktevergabe für die Einschätzung von Rittigkeit etc. also z.B. von 1 - 10

            Kommentar

            • steffie1910
              • 30.06.2011
              • 2714

              #46
              @ Annemarie natürlich ist das so wie du sagst aber! Aber irgendwo muss dieses Formular anfangen und irgendwo aufhören Also müssen wir uns auf die Angaben von xy beziehen. Es sollen doch Hengst Ratschläge werden eine Hilfe KEINE Lösung. Und wir müssen doch auch drauf achten, dass das Formular "ausfüllfähig" bleibt ?! Sonst wird es keiner nutzen und wir könnten es lassen?!

              Kommentar

              • Francis_C
                • 29.12.2009
                • 8541

                #47
                @ Annemarie: Für diesen Katalog gehört Rittigkeit zum Bereich Interieur. Zwar gibt es verschiedene Definitionen dafür, meistens spielen dabei auch die körperlichen Möglichkeiten eine Rolle aber den Bereich Exterieur decken wir extra ab. Daher fällt das Thema Rittigkeit in den Bereich Interieur und zwar konkret, wie leistungsbereit und kooperativ ist die Stute unterm. Reiter. Natürlich ist der Eindruck subjektiv. Aber das sind alle anderen Punkte hier auch.

                @ Suomi: Die Idee mit der Skala zur Bewertung find ich gut...

                Das kann man zur grundsätzlichen Beurteilung nehmen und dann noch die wichtigsten Staerken und Schwaechen abfragen, um den Wunsch ich Verbesserung / Erhalt zu definieren
                Zuletzt geändert von Francis_C; 15.06.2012, 07:49.
                Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                Kommentar

                • steffie1910
                  • 30.06.2011
                  • 2714

                  #48
                  schubs

                  Kommentar

                  • Francis_C
                    • 29.12.2009
                    • 8541

                    #49
                    Sorry ich bin derzeitig im Büro und abends zu Hause etwas eingebunden und schaffe es nicht, das layout mal zu übearbeiten, die Einzelpunkte habe ich fertig. Soll ich das schon mal zu Diskussion stellen auch wenn es m.E. nicht optimal ist.?
                    Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                    Kommentar

                    • Suomi
                      • 04.12.2009
                      • 4240

                      #50
                      jepp...zeig einfach mal her was du hast. Dann können wir nochmal Brainstorming betreiben...

                      Kommentar


                      • #51
                        Abstammung (bis mind. 4 Generationen)
                        Stutenstamm
                        Exterieur: Stärken - Schwächen, was soll verbessert werden
                        Größe - Blütig, leichtes Fundament oder schwer
                        Interieur: Charakter Vorteile Nachteile

                        ev. Farbevorliebe
                        Springer oder Dressur
                        Zuchtverband
                        Decktaxenhöhe

                        und ein gscheites Foto von der Seite

                        Kommentar


                        • #52
                          Wobei hier echt gesagt meistens 2 Typen von Anfragen kommen - diejenigen die halt mal so aus Neugier nachfragen, eigentlich sonst mit Züchten nicht viel am Hut haben und somit auch nicht viel zu den Eigenschaften der Stute sagen können. Oder die Liga, die einfach mal ne andere Idee haben will und sich mit der Materie schon intensiv beschäftigt haben - da kommen dann die entsprechenden Fragen von selber, weil da schon mal ne andere Basis da ist.

                          Die Nr.1 Typen - werden vermutlich die Hälfte eurer Fragen gar nicht beantworten können.

                          Kommentar


                          • #53
                            Zitat von steffie1910 Beitrag anzeigen

                            @ Annemarie Bis auf die GGA Punkte beziehen sich deine Punkte alle auf die Umgänglichkeit/Charakter könnte man vielleicht viele deiner Punkte drunter zusammenfassen?
                            Mit Geländesicherheit meinte ich auch ob ein Pferd im Gelände alles anpackt, im Sinne einer Vielseitigkeit. Ein Pferd kann auf dem Viereck und über die bunten Stangen noch so rittig sein, wenn es aber im Busch keinen kleinen Graben springt, oder nicht ins Wasser geht, ist das eine Rittigkeitsschwäche. Meine ich !

                            Kommentar


                            • #54
                              Geländesicherheit ist hausgemacht - das hat normalerweise so gut wie nix mit der Genetik zu tun - ausser man hat echt einen totalen Spinner, aber da krankt es dann auch woanders. Wobei ich dann mit so einem Vieh nicht züchten würde. Rittigkeit würde ich sagen: Grundtendenz vielleicht - aber vieles ist da auch hausgemacht. Gibt viele Pferde, die das Gezerre im Maul nicht mögen und dann stocksteif mit hoher Aufrichtung und durchgedrückten Rücken in der Gegend rumrennen - unrittig sind die aber nicht, wenn man sie richtig reitet würde.

                              Wenn ich ein Pferd hab, das nur Halle und Box kennt und zudem ich noch obendrein kein Vertrauen hab - dann wird der erstens bei jedem Blattwehen in die Luft gehen, weil er es nicht kennt und 2. wird der auch zu mir nie vertrauen haben, weil ich da oben sitz, wie auf einem Pulverfass - mit angezogenem Hintern und schon drauf wart, dass was passiert. Und umgekehrt denkt sich das Pferd, man was hat der da oben, da muss es ja sch... gefährlich sein und ich muss aufpassen, welche Raubtieren da reihum lauern. Die schaukeln sich gegenseitig auf Adrenalin Produktion.
                              Zuletzt geändert von Gast; 18.06.2012, 21:43.

                              Kommentar

                              • Francis_C
                                • 29.12.2009
                                • 8541

                                #55
                                Seh ich so ähnlich wie SuznQ. Für mich hat das "Anpacken" im Gelände im Sinne der Vielseitigkeit weniger mit der Rittigkeit im Sinne von Leistungsbereitschaft also Wille des Annehmens der Hilfen, sondern viel mehr mit Mut, Vertrauen und dem gewissen etwas zu tun, was der oben drauf vermittelt.

                                Mein altes Buschpferd - Gott hab ihn selig - hat um es mit Annemaries Worten zu sagen alles im Busch angepackt. Der hat dort nie einen Fehler gemacht - hat aber auch gerne selbst entschieden, wann der Zeitpunkt des Absprungs ist. Ich war da gelegentlich auch schon mal nur Beifahrer - aber habe mich super sicher dabei gefühlt. Als rittig im Sinne, das sich da jeder mal drauf setzen konnte - war der aber nicht.

                                Da sind wir dann aber wieder beim Thema "Buschpferde" werden gemacht - nicht gezüchtet.
                                Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                Kommentar

                                • Francis_C
                                  • 29.12.2009
                                  • 8541

                                  #56
                                  @ Suomi und Steffie: hier mal meine Zusammenstellung.

                                  Ich denke noch über die Schulnoten für bestimmte Bereiche nach. Bin da aber noch zu keinem Ergebnis gekommen.... VIelleicht ist es einfacher, so wie es jetzte da steht, einfach einige punkte zu nennen, die zu dem heweiligen Punkt passen und dann den Anfrager selbts dazu die Stärken und Schwächen aufschreiben zu lassen ( ist das so verständlich?) So bekommt man einen Eindruck ( mit dem Foto dazu), ob sich derjenige sein Pferd mal genau angesehen hat und sich Gedanken macht. Ich bin für weitere Vorschläge natürlich offen.
                                  Angehängte Dateien
                                  Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    @ Francis C

                                    Was ich persönlich auch noch sehr wichtig finde, ist die natürliche Fruchtbarkeit der Stute und ihrer Vorfahren, Verwandten.

                                    Was nützt eine allerbeste Stute, wenn immer wieder viele verschiedene Probleme damit auftreten. Das hat sicherlich viele haltungsbedingte Ursachen, die deswegen auch in solch ein Formular einfließen sollten. Optimale Haltung spielt eine sehr große Rolle bei der Fruchtbarkeit.
                                    Aber eine Stutenlinie, die häufig Aufnahmeprobleme, Trächtigkeitsprobleme usw. hat, sollte man eigentlich nicht weiter zur Zucht verwenden. Auch wenn alle anderen Kriterien 1 A sein sollten.
                                    Zuletzt geändert von Gast; 18.06.2012, 23:20.

                                    Kommentar

                                    • Rosadream
                                      • 15.04.2008
                                      • 872

                                      #58
                                      Hallo, hab mich hier grad mal son bischen durchgelesen. Die Idee mit der Liste macht sicher Sinn, damit es etwas systematischer zugeht. Ich stimme Francis in den meisten Punkten zu und der erste Entwurf der Liste ist sicher auch schon brauchbar.

                                      In einem Punkt bin ich allerdings anderer Meinung:
                                      Rittigkeit würde ich getrennt vom Interieur betrachten. Es ist m.M. nach eine Art Brücke zwischen Exterieur und Interieur, da sich in der Rittigkeit neben dem Willen zur Leistung und der Annahme der Hilfen auch zeigt, ob das Pferd in der Lage ist Bewegungsqualitäten im Freilaufen zum Beispiel auch unter dem Reiter umzusetzen oder unter dem Reiter sogar deutlich bessere Qualitäten zu zeigen (oder eben nicht). Das ist ja auch einer der wesentlichen Punkte, die im Zusammenhang mit der Sattelkörung zum späteren Zeitpunkt diskutiert werden.

                                      Auch beim Interieur sehe ich es etwas differenzierter. Natürlich werden Vielseitigkeitspferde "gemacht" (gilt aber auch für Dressur- und Springpferde), aber wenn man schon so einige Fohlen und Jungpferde erlebt hat, kann man sehr wohl feststellen, dass es deutliche Unterschiede gibt, die genetisch bedingt sind und schon ganz früh sichtbar sind was Mut, Aufgeschlossenheit, Neugierde usw. und die Bereitschaft, sich bestimmte Verhaltensmuster von den älteren Artgenossen abzuschauen oder sich von den Menschen 'sagen' zu lassen, betrifft. Das wird natürlich durch den Umgang und verschiedene Lerneffekte beeinflusst, aber die Basis ist sehr wohl unterschiedlich. Das wird häufig stark vom Mutterstamm beeinflusst, kann aber auch von der Hengstseite kommen.

                                      Kommentar

                                      • Francis_C
                                        • 29.12.2009
                                        • 8541

                                        #59
                                        @Rosedream : Deine Definition von Rittigkeit stimmt mit meiner überein. Ich meinte in einem der oberen Poststelle, dass wir das für diesen Katalog aber brauchbarer darstellen müssen. Das Exterieur erledigen würde durch Bild und Angabe von Stärken und Schwächen des Exterieurs. Fehlt das Interieur. ... Die Leistunsbereitschaft, und Kooperation mit dem Reiter.

                                        Es ist klar das Rittigkeit oder die Veranlagung dazu vererbbar ist. Ansonsten gäbe es nicht die Weissheiten wie R = Rittig. Nur man muss schauen, wie weit man die Definition hier fassen will. Was ich bisher hier gesehen habe, lässt mich eher vermuten, dass wenn nach mehr Rittigkeit gefragt ist, die Kooperationsbereitschaft gemeint ist. Ich habe nicht gelesen: Ich brauche mehr Rittigkeit weil mein Pferd im Busch nicht ins Wasser springt.

                                        Ich bin der Meinung man muss sich überlegen, für wen das hier ist. Frage ich jemanden, der einen Hengstvorschlag will: Ist die Stute rittig ,müsste ich eigentlich genau hinterher fragen, woran machst Du das fest?- vielleicht sollten wir das tun?
                                        Oder wir sagen wir lassen es bei Angaben zu Exterieur und Interieur und lassen den Anfrager selbst entscheiden, ob er das Wort gebraucht.

                                        Was die Buschpferde angeht.... ich denke die , die gezielt ein solches züchten wollen sind in der Zielgruppe hier in der Unterzahl und sich darüber bewusst dass die Grundlage dafür sehr viel differenzierter ist. Das m E jedes Pferd vom Kopf her in der Lage sein sollte einen A Parcours und eine kleine VS- Strecke zu gehen stelle ich mal als OT in den Raum- das gilt für die Reiter übrigens genauso. Aber diese Diskussion gehört hier nicht hin
                                        Zuletzt geändert von Francis_C; 19.06.2012, 07:53.
                                        Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                        Kommentar

                                        • Francis_C
                                          • 29.12.2009
                                          • 8541

                                          #60
                                          @Annemarie : diese Punkte sind zu detailliert. Natürlich ist die Fruchtbarkeit wichtig aber hier nicht zielführend. Willst Du den Leuten echt sagen, sie sollten mit der Stute nicht züchten weil sie vielleicht das einzige Fohlen der Mutter war.

                                          Mal ehrlich wie viele Züchter kennen diese Statistiken? Die die sie kennen suchen hier von uns sicher keinen Hengstvorschlag.

                                          Ich weiß Du bringst immer gerne Beispiele der grossen alten Züchter, die noch die Ur-ur-ur Großmutter der diesjährigen Schausiegerin auf die Welt geholt haben. Ich bewunder diese Züchter sehr und bin sicher viele andere hier tun dies auch. Aber wenn man in diese Familien nicht hinein geboren ist muss man irgendwo anfangen. Die Zeiten ändern sich und ich finde es absolut daneben, wenn hier Leute immer sofort abfällig beurteilt werden, wenn sie solches Detailwissen noch nicht haben aber es wagen, sich mit Pferdezucht zu beschäftigen. Hilfreicher wäre es diese Beispiele den Leuten nicht einfach vor den Kopf zu hauen mit dem Unterton : " und Du bist eh ein kleines Nichts gegen diese Züchter ." - sondern diese Information etwas netter zu verpacken um das Interesse zu wecken und darzustellen, das es nützlich ist, sich so ein Wissen anzueignen. Und auch Verständnis zeigen, dass das seine Zeit braucht.
                                          Du hast doch selbst bemerkt dass die alten Züchter langsam aussterben.
                                          Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          36 Antworten
                                          3.723 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TahitiN
                                          von TahitiN
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.232 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          207 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.401 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          745 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X