Bonaparte AA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7750

    #41
    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
    Bouquet hatte 165 , Benedict 164 , Bonaparte 165 , Vierzehnender xx ?
    Im Endeffekt mache ich die Qualität eines Pferdes nicht an dem letzten Zentimeter aus , auch wenn ich ganz genau die ersten 3 Gen.. im Stockmaß hätte .
    Burnus war kein Riese ,Größe und Kaliber brachte Habicht´s Mutter , ähnlich beim Ramzes - Raimond / Radetzky , die AA sollen ja andere Qualitäten infundieren !
    Darum ,...die passende Stute !
    Und wer einmal versucht hat , für sein Edelblutpferd den passenden Beritt zu finden , der wird eher bei den Profis auf Desinteresse stoßen als bei einem engagierten Amateur .
    Von daher ist die Leistung von Bonaparte AA und Reiter höher einzuschätzen als die gleichwertige Leistung eines Profis mit Profi-Springerblut unterm Sattel .
    Jepp, das kann ich unterschreiben! Schön gesagt Ramzes !
    Für viele Profis fängt ein "richtiges" Pferd immer noch ab mind. 1,70 m an.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14562

      #42
      Hill Dream und Windhof´s Zenit sind Beispiele für 1.70 .
      Die Angloaraber von Thoroe , die mir von den Schauen im Gedächtnis sind , waren mittel und größer , im elegantem Reitpferdetyp. Thoroe und Hansen , dagegen hatte man schlechte Karten !

      Kommentar


      • #43
        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
        Das Shagya-Araber -Element im Pedigree ist sozusagen i.d.R. der " kleinste " Nenner" um die 160 , die Vollblüter liegen etwa um 165 .
        In den WB-Pedigrees sind ja auch Elemente , die kleiner vererben als 165 ohne Einfluß von veredlerblut .
        Dein zweiter Satz ist der , auf den es ankommt . Man kann z.Z. keine generelle Aussage dazu machen ,...die sind noch nicht ausgewachsen .
        Mit WB-Stuten tendiere ich zu 165 , bzw. größer ,...so wie bei Eurer "Big Lady" und wünsche viel Erfolg !
        Du darfst aber auch nicht vergessen das es der Muttervater ist, Ramzes ....
        Ich setze ihn kommendes Jahr ein, auf eine GROß vererbende Stute, und wo er bei eienr anderen Stute zum Einsatz kommt, weiss ich das sie auch GROß vererbt. Sicherlich wäre Anschluss an "altes" VB nicht von Nachteil

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14562

          #44
          Vielseitigkeits-Fans paaren auch mit Trak.Halbblutstute ( xx-Mutter ) an !

          Kommentar

          • Sentano S
            Gesperrt
            • 30.05.2005
            • 5277

            #45
            Benedict AA war größer, kannte dne HEngst persönlich, da war7 ,locker 1,67

            Kommentar

            • SimSchoen
              • 23.12.2008
              • 164

              #46
              Zitat von Sentano S Beitrag anzeigen
              Benedict AA war größer, kannte dne HEngst persönlich, da war7 ,locker 1,67
              Volljährig (Gekört 17.01.1998 in Alsfeld) gemessen bei den Trakehnern mit 164 cm

              Stehe (aufgrund meines Exterieurs ) schon mehr auf die Großen, aber wenn ich in Generationen denke und mir steht dieses Pedigree mit dieser Leistung zur Verfügung, dann verzichte ich gerne auf das Gehampel um zwei, drei Zentimeter - auch wenn ich bei der diesjährig gewählten Stute noch nichts zur Größenvererbung sagen kann.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14562

                #47
                Zitat von SimSchoen Beitrag anzeigen
                Volljährig (Gekört 17.01.1998 in Alsfeld) gemessen bei den Trakehnern mit 164 cm

                Stehe (aufgrund meines Exterieurs ) schon mehr auf die Großen, aber wenn ich in Generationen denke und mir steht dieses Pedigree mit dieser Leistung zur Verfügung, dann verzichte ich gerne auf das Gehampel um zwei, drei Zentimeter - auch wenn ich bei der diesjährig gewählten Stute noch nichts zur Größenvererbung sagen kann.
                ...Bingo !!!

                Kommentar


                • #48
                  Zitat von simschoen Beitrag anzeigen
                  ...aber wenn ich in generationen denke und mir steht dieses pedigree mit dieser leistung zur verfügung, dann verzichte ich gerne auf das gehampel um zwei, drei zentimeter - auch wenn ich bei der diesjährig gewählten stute noch nichts zur größenvererbung sagen kann.
                  back to the roots.... vielleicht findet ja mal ein umdenken statt, auch bei Gewissen Hengsthaltern!!!.

                  Kommentar


                  • #49
                    Ich kapier das auch nicht, dass der nicht schon längst mehr genutzt wird. Detto mit seinen Vorvätern.
                    Speziell auch mit Bajar - dass da wirklich noch keine Linie in Holstein aufgestellt wurde - mir völlig schleierhaft!!!

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14562

                      #50
                      Bazar und Bonaparte sind aktuell anerkannt ,Baldini steht in DK , FS-Sperma .

                      Kommentar


                      • #51
                        Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                        Ich kapier das auch nicht, dass der nicht schon längst mehr genutzt wird. Detto mit seinen Vorvätern.
                        Speziell auch mit Bajar - dass da wirklich noch keine Linie in Holstein aufgestellt wurde - mir völlig schleierhaft!!!
                        Auch in Hannover....

                        Kommentar


                        • #52
                          Über die Einführung von Shagya und Edelblut in in Hannover....


                          Der in der damaligen Zeit eingeführte Hengst Amurath I wurde nicht wie es viele immer meinen zur BVerbesserung des Adels importiert - mitunter ein Grund, aber nicht der welcher wirklich angestrebt wurde. Der ware Grund war, das Hannover einen Mangel im Gange hatte, Hauptsächlich in der Knieaktion, Flache Gänge... Dies wurde sehr gut erreicht. Amurath, nach Beschreibung Lstm. Wolfgang v. Unger hatte er eine gut gewinkelte Schulter, eine geschlossen Nierenpartie, "ein solides Hinterbein"... Er hatte "nur" mitunter den Nachteil, das er Dominant seine Schimmelfarbe vererbt hatte, damit hatte man nicht gerechnet - was bei den Bauern nicht immer auf Freude stoss. Zur selben Zeit des Amurath I wurde auch im Landgestüt der Hengst Colorist aufgestellt, der aus dem Viel beachteten Beberbecker Hengst Colorado abstammte. Das sehr weit verbreitete Norfolk Blut, welches durch die HÄNDLER immer sehr gefragt war, und mit unter reichlich ins Ausland Exportiert wurde, war auch nun in Hannover so weit verbreitet das sein Dominanter Mangel -- ein schlechtes Sprunggelenk-- weit verbreitet war. Colorist hatte eine Weissenburg Mutter, jener stammte von Norfolk ab - er hatte aber wiederum eine Zernebrog Mutter (Vater Linie des Feiner Kerl) der - wie sich im Laufe der Zeit zeigte - das Sprunggelenk sehr verbesserten. Colorado war u.a. 3* in gezogen auf die Stute Pocahontas, SIE war u.a. die Liniebegründerin der Hann. KING und D - Devils Own Linie brachte sehr im REITTYP stehende Pferde, die man nun mit den "nicht" gebrauchten - da Schimmelfarbig" geführtem Blut der Amurath Nachkommen Partei, um wiederum den Arabischen Typus hinein zu bekommen - man probierte - setzte aber nicht alles auf eine Karte. (das war mitunter der SINN der damaligen Zeit - mit GEDULD an etwas zu arbeiten!!!).. Das Ergebnis war ein Amateur, der eine sehr hohe beachtung und auch Nutzung fand, trotz seiner Schimmelfarbe, da er eins stark gewinkeltes Hinterbein hatte, der doch ein recht mattes Hinterbein welches weit verbreitet war sehr sehr verbesserte, sehr beliebte REITPFERDE lieferte. Die Mutter von Alcantara - Chorlinde - brachte nicht nur ihn - sie war im SINNE der Zucht eine HENGSTMUTTER - sie lieferte auch einen Sheridan - der der Vater des Schumann wurde - DER wiederum zur Damaligen ZEit Zigfach Schausieger Pferde stellte u.a. teilnahmen an mehreren Bundesschauen. .. Dieser wurde mit Foliant gepaart, einem Sohn des im Reitpferde Typ Vererber stehenden Sohnes Foliant, der eine Alkantara Mutter hatte...aus dieser Paarung auf den Mutterstamm der Ausnahmestute Chorlinde erwuchs die Stute Forstweihe welche mit Dolman, von Detektiv (Devils Own - Pocahontas - King) den viel beachteten Vererber Duellant hervor brachte - welche bis HEUTE noch seine Daseins Berechtigung hat.
                          Um zurück zu Amateur zu kommen, welcher ja ein stark gewinkeltes Hinterbein hatte, eine Ausgeprägte Schulterpartie/Winkelung, wollte man den Rücken wieder stärken und paarte ihn mit Goldfisch II... ein im Blut stehender aber mit Rahmen ausgestatteter Hengst v. Goldammer II. Dieser sehr von King geprägte Hengst was den "Korpus" betrifft, die Halsung und Kopf aber sehr von Goldammer II --- hatte Bewegung--. Die Pferde der King Linie zeichneten eine sehr ausgeprägte Schulter,Nierenpartie und Kruppe aus, nicht kurzem aber schön geschwungenen Rücken, Gute Beine, außergewöhnlich starkentwickelten Muskeln und was sehr wichtig war, eine enorme Vererbungskraft aus... Aus dieser Paarung mit Amateur, welches ein geschlossenes Pferd war...kam GOTTHARD... AGRAM, welcher ja auch eine AMATEUR I Mutter hatte entstammt nicht von Goldfisch II oder dieser Linie sondern die des Adeptus xx (heutige E Linie) welche "Kräftige,bilschöne, Großlinige Pferde waren..".. Die Schönheit schlug besonders durch was in der Literatur wiederholt erwähnt wurde (Adeptus selbst stand in Kehdingen und deckte 1215 Stuten brachte 750 Fohlen), Agrams Vater Alkoven hatte aber realtiv wenig von Adeptus, er war sehr geprägt von seiner Mutter Costane v. Commandeur, welche auf Optima, die Mutter v. von Optimus u. Orinocco in gezogen war. überhaupt prägte SIE - OPTIMA - Beberbecker Blut, welches über Commandeur -ihr Vater ...welches die Vaterlinie des Optimus ist, Lorval der Muttervater v. Lorbeer, ebenfalls aus Beberbeck stammte(Er hatte z.b. Odorado als MUTTERVATER - Vater v.Optimus), er war In gezogen auf die Stute Elphine, Die Großmutter von Wizzard, welcher der Vater von Odorado ist!. Und dann kommt bei Constance der Beberbecker hengst Orinocco selbt... Der Adel aus dem Mutterstamm von Alkoven und das Edelblut von Amateur I brachte AGRAM ... über Generationen aufgebaut. Agram hatte nur einen Nachteil, den man in JHolstein aber gerne wieder hätte... einen SEHR starken Rücken, welche nicht immer positiven Reitpferdeeigenschaften hervor brachten, gepaart aber mit Pferden der Detektiv Linie, welche sehr elastische Rücken hatten, manchmal zu elastisch ( ) brachte dies hervorragende Pferde... DIE HOCH - ZEIT Hann. Springpferde....

                          Ich wollte hier einmal aufzeigen was ein GENERATIONEN DENKEN IST, welche BEDEUTUNG ein ARBEITEN an einer SACHE und wie WICHTIG das WIRKLICHE ZÜCHTEN ist... das man den STAMMBAUM von hinten liest, sich Eindrücke macht, welche Eigenschaften aus welchem bereich ist, WOHER - WAS - kommt usw. usw... und deshalb ist das heute in der SCHNELLLEBIGEN ZEIT keine Zucht mehr, da ZUCHT, um an Erfolg zu kommen IMMER ZEIT braucht - um ihn auch Kontinuierlich zu haben....

                          BONAPARTE AA ist u.a so interessant und wichtig da er In gezogen ist auf eine so gute Stute wie eine Pocahontas,Chorlinde,Optima - MÄRCHENFEE- er aus einer Vaterlinie des Shagya Hengstes Bajar stammt und noch einen Shagya Hengst Radautz als Muttervater hat. Shagys für ihre Aktionen in der Bewegung bekannt, HÄRTE, Trockenheit, Charakter usw. gepaart mit Vollblut - das ALTE ERFOLGREZEPT für eine Kontinuioerliche Zucht. Und was man beachten sollte, das kontinuierliche Ausmerzen schlechten Blutes, was sich auf Dauer nicht bewährt hatte, wie z.b. Norfolk..

                          Ein sehr kleiner Ausschnitt meiner bescheidenen Informationen - vielleicht kann es jemanden helfen für eine Planung wirklich guter Erfolgreicher Stuten und Stämme..
                          Zuletzt geändert von Gast; 29.09.2010, 07:35.

                          Kommentar

                          • SimSchoen
                            • 23.12.2008
                            • 164

                            #53
                            Ein zum Thema passender (u. m.E. interessanter) Artikel aus DER TRAKEHNER, hier mit Lapis - Burnus - Habicht .....

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14562

                              #54
                              Vielen Dank !
                              Zitat " Züchter , denen es gelingt bleibende züchterische Werte für die Zukunft zu schaffen und zu sichern , zeichnen sich durch Visionen , Weitblick , Toleranz und den sprichwörtlichen sechsten Sinn aus. "

                              ...und auch eine gewisse Beharrlichkeit , ...im besonderen Maße erwähnenswert Baron von Nagel und der Lebensweg und Erfolg von Ramzes AA , ... hier bleibt zu hoffen , den Mannesstamm zu erhalten . Als Muttervater ist er in vielen Pedigrees insbesondere der Holsteiner mehrfach vorkommend.

                              Kommentar


                              • #55
                                Besonders sollte der Absatz über die Schulterfreiheit und hohe Aktion beachtet werden.

                                Ein schönes Beispiel für den Wandel der Zuchtziele.

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14562

                                  #56


                                  ...hier noch ein Spross der Märchenfee. http://www.vzap-nord.de/03%20Bericht...itestuten.html

                                  Kommentar

                                  • macarena99
                                    • 25.02.2008
                                    • 1803

                                    #58
                                    hi wie sieht es mit der Qualität vom TG und FS aus. Würde ihn gerne nutzen, wer hat Erfahrung gerne auch PN lg

                                    Kommentar

                                    • SimSchoen
                                      • 23.12.2008
                                      • 164

                                      #59
                                      Das TG hat ganz herausragende Qualität! Hohe Dichte, exzellente Vorwärtsbeweglichkeit. Lt. meiner Tierärztin weit über Durchschnitt.

                                      Kommentar

                                      • Bonaparte AA

                                        #60
                                        Beim Trakehnerhengstmarkt 2010 auch für die Trakehner zugelassen!
                                        Während der Annerkennung,trotz riesigen,schottischem Dudelsack und Paukengetöse genau
                                        vor seiner Nase,hat er halbwegs die Nerven bewahrt(im Gegensatz zu mir!) und
                                        danach noch eine tolle Runde im Showprogramm abgeliefert!
                                        I love my Bonnie!!!
                                        und seinen Reiter,der ihn,nur mit einer Trense bekeidet durch dieses Spektakel geführt hat!
                                        Sorry,war jetz nicht sehr sachlich...aber musste raus!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        46 Antworten
                                        8.038 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        70 Antworten
                                        11.342 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                        33 Antworten
                                        5.433 Hits
                                        5 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                        0 Antworten
                                        97 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                        33 Antworten
                                        8.024 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X