Sir Oldenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Die meisten Leute wollen aber kein Pferd, mit dem sie kämpfen müssen, sondern sich nach der Arbeit einfach entspannt auf ihr Pferd setzen und Freude daran haben.....

    Und das kann ich voll und ganz nachvollziehen!

    Nicht mal mehr die Profis wollen sich unbedingt mit solchen Pferden rumärgern.
    Selbst die wissen, das es genug rittige und brave gibt, die gute Leistungen bringen können.

    Kommentar

    • Roger
      • 09.08.2001
      • 437

      Die letzten Wochen habe ich des öfteren eine 7 Jährige Stute von ihm im Parcours gesehen. Sie geht erfolgreich bis M-Springen.
      Ist ein schönes blütiges Pferd, das wie ich glaube noch eine gute Zukunft vor sich hat. Vom umgang ist sie gelassen, wohl eher ein "1Frau" Pferd.

      Kommentar

      • Britta
        • 17.07.2007
        • 3711

        Zitat von Greta Beitrag anzeigen
        Er hatte halt einfach wahrscheinlich Pech. So ein Pferd braucht dann jemand der Ihn versteht. In der heutigen Reitgesellschaft ist sowas nicht erwünscht.
        Ich denke, solche teilweise emotionsgeladenen Diskussionen über einen Deckhengst zu führen, ist sehr schwierig.
        Ich finde es aber überhaupt nicht schlimm und kann es durchaus verstehen, wenn sich die meisten Reiter ein Pferd wünschen, das sie auch bedienen können. Das soll keinesfalls heißen, daß jedes Pferd zur Maschine degradiert werden soll. Ich hätte auf gar keinen Fall nur eine Sekunde an einen Gedanken verschwendet, so einen heißen Ofen (SO himself) zu besteigen.
        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

        Kommentar

        • Salzburger
          • 03.08.2007
          • 1636

          @ Britta: Wie du schon geschrieben, bzw. angedeutet hast, war SO selbst kein heißer Ofen, sondern teilweise eher "Selbst-Mord" Programm.

          Nur ein Beispiel:

          Ein Pferd, dass steigt und dann noch schön mit dem Kopf nachschlägt ist charakterlich ein Sch.....!
          Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

          Kommentar

          • Ginella NB

            Ich finde es aber überhaupt nicht schlimm und kann es durchaus verstehen, wenn sich die meisten Reiter ein Pferd wünschen, das sie auch bedienen können.
            haha, das ist gut.....

            das klingt ja fast so, als müsste man sich dafür rechtfertigen, ein braves und rittiges pferd haben zu wollen......

            da kann ich nur dazu sagen, das bereits viele, die ja soooo tolle auktionspferde gekauft haben, bereits xmal mit dem 4jährigen his higness-nachkommen aus meiner zucht tauschen wollten, weil der wirklich vor nix zuckt oder angst hat und sich seinen reiterinnen noch nie ernstlich widersetzt hat.

            da kannst du jeden anfänger draufsetzen und mit ins gelände schicken........
            und der ist 4......

            SOLCHE pferde wollen die leute heutzutage

            seine besitzerin geht jetzt erstmal 4 wochen auf weltreise, weil sie sicher ist, das der gaul bei einem gewissen reitschüler-mädchen in guten händen ist, wenn sie jeden tag mit ihm am lagnen zügel ausreiten geht.
            und die ist überglücklich und total stolz, das sie ein Privatpferd versorgen und reiten darf.

            Kommentar

            • Britta
              • 17.07.2007
              • 3711

              Zitat von Greta Beitrag anzeigen
              ...So ein Pferd braucht dann jemand der Ihn versteht. In der heutigen Reitgesellschaft ist sowas nicht erwünscht.
              Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
              haha, das ist gut.....

              das klingt ja fast so, als müsste man sich dafür rechtfertigen, ein braves und rittiges pferd haben zu wollen......
              das war meine Antwort auf den Beitrag von Greta... Ich persönlich hab überhaupt nichts gegen charakterstarke Pferde, ich hab selber welche.
              Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß die schwierigeren Kanditaten oft die sind, die wirklich genial sind und mit ausreichend Vertrauen zum Reiter für ihn durch's Feuer gehen. Das hat alles Vor- und Nachteile.
              Allerdings gibt es für mich auch einen Unterschied zwischen schwierig und gefährlich.
              sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

              Kommentar

              • Veracruz9
                • 26.03.2002
                • 3848

                HiHI, manchmal muss man Butter bei die Fische tun, und ich verstehe das verklärte Verhalten hier von einigen schreibern nicht.

                Ist doch schön, das sich einige Leute mit dem zu Worte melden, was sie grad erst gesehen haben, mit den eigenen Augen, und nicht von den 3 Nachkommen reden die sie mal gesehen haben.

                Und viel schlimmer find ich, wenn diese Leute vergräzt werden.
                Sonst können wir hier auch bald ein Wendy-Forum machen.

                Vor allem verstehe ich diese Verklärtheit in diesem Fall nicht. SO find ich beeindruckent, schick und dolle GGA, aber

                - erfolge als 3 und 4 jähriger zählen nicht wirklich, und schon gar nicht wenn der Hengst danach platt ist - außer es handelt sich um einen Unfall.
                Ich möcht doch nicht mit nem jungen gleich das TA-Abo mitbuchen. Vorallem wo wir in Deutschland x-Hundert gesunde WB-Hengste haben.

                - Ich bin wie die meisten Freizeitreiter, und ich will ein Pferd was easy im Umgang ist. Das soll ja Temperament haben, aber wenn ich nach Feierabend zum Pferd komme, will ich mich da nicht auch noch stressen.
                Und Dauernde Verltzungen will ich bei der Arbeitsmarktlage auch nicht riskieren.
                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                Kommentar

                • Salzburger
                  • 03.08.2007
                  • 1636

                  Diese Diskussion führt, wie ich schon geschrieben habe zu Null! Wer den Hengst mag gut...ich mag ihn nicht.

                  Ich glaube nur dass, was ich selbst gesehen habe - dass nicht nur einmal auf einer HV oder so, damals auf der Körung (da fand ich den richtig nett), sondern dann auf Turnieren, beim Training mit HK und einer Unterhaltung mit dem damaligen Reiter.

                  Und meinen Augen und den Aussagen glaube ich.
                  Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                  Kommentar

                  • hileira
                    • 07.02.2006
                    • 205

                    Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                    Die meisten Leute wollen aber kein Pferd, mit dem sie kämpfen müssen, sondern sich nach der Arbeit einfach entspannt auf ihr Pferd setzen und Freude daran haben.....

                    Und das kann ich voll und ganz nachvollziehen!

                    Nicht mal mehr die Profis wollen sich unbedingt mit solchen Pferden rumärgern.
                    Selbst die wissen, das es genug rittige und brave gibt, die gute Leistungen bringen können.
                    Kann ich voll und ganz unterschreiben!
                    Lieber einen mit "normaler" Bewegung, aber dafür lieb und rittig mit der richtigen Arbeitseinstellung, als einen Lampenaustreter, bei dem ich mich jeden Tag fürchten muss er könnte explodieren und schon mit Bauchweh reiten gehe.
                    Selbst Profis wird das oft schon zu heiß - was soll denn ein Profi machen, wenn ihn ein "Gaul" abschießt und er wochenlang ausfällt.... Und wenn nicht ein Profi, wer soll dann rauf auf solche "Gäule"!? Otto Normalverbaucher wohl schon ger nicht...

                    Meine Stute hat 3 gleichmäßige, nette aber normale GGA. Als 4 oder. 5j. meinten manche sog. "Kenner", die gehe viell. mal ne L Dressur - wenn überhaupt. Mittlerweile ist das Stütchen Inter I platziert und beherrscht die Grand Prix Lektionen...

                    Das Leben ist zu kurz. Und es gibt genug brave, nette, rittige und vor allem leistungsbereite Pferde.

                    sorry, falls ev. teilweise off-topic (aber in diesem Thread ja nicht so schlimm).

                    Kommentar

                    • Greta
                      • 30.06.2009
                      • 3921

                      Zitat von hileira Beitrag anzeigen
                      Kann ich voll und ganz unterschreiben!
                      Lieber einen mit "normaler" Bewegung, aber dafür lieb und rittig mit der richtigen Arbeitseinstellung, als einen Lampenaustreter, bei dem ich mich jeden Tag fürchten muss er könnte explodieren und schon mit Bauchweh reiten gehe.
                      Selbst Profis wird das oft schon zu heiß - was soll denn ein Profi machen, wenn ihn ein "Gaul" abschießt und er wochenlang ausfällt.... Und wenn nicht ein Profi, wer soll dann rauf auf solche "Gäule"!? Otto Normalverbaucher wohl schon ger nicht...

                      Meine Stute hat 3 gleichmäßige, nette aber normale GGA. Als 4 oder. 5j. meinten manche sog. "Kenner", die gehe viell. mal ne L Dressur - wenn überhaupt. Mittlerweile ist das Stütchen Inter I platziert und beherrscht die Grand Prix Lektionen...

                      Das Leben ist zu kurz. Und es gibt genug brave, nette, rittige und vor allem leistungsbereite Pferde.

                      sorry, falls ev. teilweise off-topic (aber in diesem Thread ja nicht so schlimm).
                      klar ist es viel netter ein nettes rittiges Pferd zu haben was alles macht und nie krank ist.
                      Aber ich denke mal der Irrglaube ist das man sich mit einem charakterstarken Pferd in irgentwelche Risiken stürzt. Ich hab meine Stute geritten bis ich hochschwanger war und ich hab sie auch in der Hlallle geritten wenn dort mit Hebebühne Reperaturen am Dach gemacht wurden und alle anderen aufs Reiten verzichteten. Und sie bekam auch von Fremdreitern Topnoten.....
                      Wenn ein Pferd mit Charakter einen akzeptiert dann hat man viel mehr Spass damit als mit einem Pferd, was sowieso nie zuckt.....
                      Und @ Hileira Du scheinst ja auch an Dein Pferd geglaubt zu haben als andere meinten es wäre begrenzt. Nichts annderes ist es mit einem temperamentvollen charakterstarken Pferd. Man muss Ihm vertrauen und dran glauben.
                      Tut mir leid das ich diese Wendymentalität hier verbreite. Aber das ist das an was ich glaube und mir hats einfach weh getran das ein tolles Pferd einfach mal pauschal als charakterlich schlecht hingestellt wird.
                      Und solange ich ein Pferd nicht persönlich kenne bin ich jedenfalls nicht davon überzeugt das es eine schlechte Einstellung hat.
                      Und ich bin ziemlich überzeugt davon das es völlig egal ist, was man in einem Forum schreibt. Überzeugen kann man sowieso niemanden. Daher verstehe ich nicht warum sich hier Leute darüber aufregen wenn man ein Pferd verteidigt
                      Allegra von Flake aus der Amica

                      Kommentar

                      • Salzburger
                        • 03.08.2007
                        • 1636

                        Charakterstark und selbstbewußt ist eine andere Geschichte.

                        Ich mag auch diese Art von Pferden. Ich selbst habe eine etwas kernige, charakterstarke und sensible Stute von Geburt an.
                        Mit der hatte ich in jungen Jahren auch meinen Spaß.
                        Aber - die hat nie gebissen, geschlagen, geschweige den irgendeinen gefährlichen Blödsinn gemacht und die würde für einen durchs Feuer gehen!
                        Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                        Kommentar

                        • oldenburger dressurpferde
                          • 28.03.2009
                          • 2638

                          genau!!!

                          was ist denn mit dem ganzen sandro hit gedönse,was letzednlich kaum einer bedienen kann und alle wie wild herumdecken,weil er ja schön schwarz ist und strampeln kann ohne ende????
                          DA packe ichmir an den kopf,zumal eigentlich mittlerweile JEDEM bekannt sein dürfte,wie die nachkommen sich entwickeln.

                          wenn das so weitergeht,haben wir kaum noch SH freie stuten/hengste in deutschland.na danke

                          Kommentar

                          • Salzburger
                            • 03.08.2007
                            • 1636

                            Ach nö - bitte nicht jetzt mit SH anfangen. Der wurde in genug Treads schon diskutiert.
                            Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                            Kommentar

                            • Greta
                              • 30.06.2009
                              • 3921

                              Zitat von Salzburger Beitrag anzeigen
                              Charakterstark und selbstbewußt ist eine andere Geschichte.

                              Ich mag auch diese Art von Pferden. Ich selbst habe eine etwas kernige, charakterstarke und sensible Stute von Geburt an.
                              Mit der hatte ich in jungen Jahren auch meinen Spaß.
                              Aber - die hat nie gebissen, geschlagen, geschweige den irgendeinen gefährlichen Blödsinn gemacht und die würde für einen durchs Feuer gehen!
                              Naja vielleicht weil sie das Glück hatte bei Dir zu bleiben

                              Ich glaube KEIN Pferd beisst einfach mal so von Natur aus. Klar gibt es Pferde wo es völlig egal ist wie man sie behandelt und klar sind die praktisch. Aber ich finde im Reitsport geht man nunmal mit Pferden die Lebewesen und keine Roboter sind um.....
                              Einige hier im Forum sind bestimmt auch nicht pflegeleicht..... Wieso MÜSSEN alle Pferde das sein????

                              Also mich reizen eher die Problem. Und klar kommen jetzt wieder die SHs
                              Ich hab persönlich grade 3 Stück und die sind alle charakterlich ein Traum. Ich hatte eine Sion die war charakterlich ein Traum.
                              Das Pferd mit dem ich eigentlich am meisten Probleme hatte, allerdings bestimmt auch durch eigene Schuld war eine Akzent II...
                              Und ich werde nie den Reiter in einem Reitstall in Hamburg vergessen der mich nach einer Reitbeteiligung an meinem Pferd fragte, weil er sich auf sein eigenes Pferd (Weltmeyer ) nicht drauftraute.....
                              Ich denke mal wenn wir uns alle and die Grundsätze klassischer Reiterei und korrektem Umgang mit dem Pferd rückbesinnen würden, dann würde es viel weniger Problempferde geben.
                              Aber ist nur meine wendymässige, hoffnungsvoll romantische Sichtweise....
                              Allegra von Flake aus der Amica

                              Kommentar

                              • oldenburger dressurpferde
                                • 28.03.2009
                                • 2638

                                Zitat von Salzburger Beitrag anzeigen
                                Ach nö - bitte nicht jetzt mit SH anfangen. Der wurde in genug Treads schon diskutiert.

                                na ja,da finde ich es aber viel bedenklicher in anbetracht der zahl der nachkommen

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  @Greta

                                  vielleicht besitzt du selbst auch die menschliche und reiterliche qualität, das du mit solchen pferden gut umgehen kannst und gut zurechtkommst.

                                  diese fähigkeit hat aber nicht jeder mensch......

                                  Kommentar

                                  • Salzburger
                                    • 03.08.2007
                                    • 1636

                                    Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen
                                    na ja,da finde ich es aber viel bedenklicher in anbetracht der zahl der nachkommen
                                    Ich bin auch kein Fan von SH - aber hier in diesem Tread geht es ja um SO und das Thema SH ist schon etwas "ausgelutscht" sag ich mal.

                                    @ Greta: Verallgemeinern kann man nicht wie der Hengst seinen Charakter vererbt.
                                    Ich habe, wenn du meine Beiträge zu diesem Thema liest auch nicht behauptet dass die Nachkommen im Kopf nicht richtig sind. Ich habe lediglich meine persönliche Meinung zu den Hengst selbst abgegeben.

                                    Meine Stute ist wie ein Hund - zu ihr habe ich eine sehr enge Bindung - und wenn sie sicherlich nicht perfekt ist, würde ich sie nie und nimmer hergeben. Für mich ist dass ein reines Hobby und Freizeitvergnügen. Beruflich mit Pferden arbeiten hatte ich - aber es nicht meins.

                                    Ich wollte einfach sagen dass es einen Unterschied gibt zwischen charakterstark und einen gefährlichen Pferd.
                                    Natürlich liegt viel in der Erziehung, bzw. wie mit einem Pferd umgegangen wird - aber eine genetische Veranlagung gibt es. Dass ist unumsritten.

                                    Ich will mich hier nicht streiten oder so
                                    Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                                    Kommentar

                                    • superangie
                                      • 31.08.2006
                                      • 51

                                      Sir Oldenburg

                                      Ich verfolge nun schon längere Zeit dieses Thema und es wird derart viel Negatives von SO berichtet, sodass ich betreffend seiner Nachkommen meine Erfahrung mitteilen möchte.
                                      Ich habe einen nunmehr 4 jährigen Sohn des Sir Oldenburg, der sehr umgänglich und charakterlich einwandfrei ist. Er ist ohne Probleme zu reiten, sehr gelehrig und immer beim Reiter. Es gibt von ihm auch eine Vollschwester und auch diese macht keinerlei Probleme.
                                      In der HP - www.sportpferde-angerer.at könnt ihr die Pferde begutachten.

                                      Wie schon bei einigen Forenbeiträgen zu lesen war bin auch ich der Meinung, dass es sehr auf die Reiter ankommt, denn selbst ein noch so unempfindliches Pferd kann gefährlich werden, wenn es traktiert und nicht richtig behandelt wird.
                                      Ich bin überzeugt, dass viele Mitglieder meiner Meinung sind.
                                      Zum Hengst selbst wäre noch zu bemerken, dass er ab dem Zeitpunkt wo es Schloßäcker nicht mehr gegeben hat wohl von einem Hengsthalter zum anderen gekommen ist und für seine Sensibilität gerade nicht sehr förderlich ist.

                                      Kommentar

                                      • Salzburger
                                        • 03.08.2007
                                        • 1636

                                        Nachdem ich diesbezüglich schon PM`s erhalten habe möchte ich noch einmal sagen dass ich mich hier lediglich über SO selbst geäußert habe und nicht über den Charakter seiner Nachkommen! Scheinbar wird dass nicht verstanden.

                                        Und über SH eigentlich gar nicht - aber gut.

                                        Schade, dass man hier nicht seiner persönliche Meinung sagen kann. Ich werde mich diesbezüglich jetzt raushalten.
                                        Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                                        Kommentar

                                        • hileira
                                          • 07.02.2006
                                          • 205

                                          Zitat von Salzburger Beitrag anzeigen
                                          Charakterstark und selbstbewußt ist eine andere Geschichte.
                                          genau - das finde ich auch. ich sage ja auch nichts gegen charakterstarke, wesensfeste Pferde, die klar im Kopf sind. Meine Stute ist das auch, deshalb muss sie ja noch lange nicht fad sein. Im Gegenteil, sie kann auch mal guckig sein oder kurz zur Seite springen - aber bleibt dabei immer "kontrollierbar" und hat mich noch nie in Wohungsnot gebracht!
                                          Und natürlich hab ich an meine Stute geglaubt und den für mich und mein Pferd absolut passenden Trainer gefunden!

                                          Es geht hier ja - soweit ich das mitbekommen habe - um schwierig, im Sinne von unkontrollierbar und gefährlich. Und DAS muss ich nicht haben.
                                          Hab das leider auch schon miterlebt - aus heiterem Himmel, ohne Grund oder Reiterfehler ist das Pferd (aus normaler Schrittarbeit) hochgestiegen und hat sich samt Reiter überschlagen. Das ist für mich ein absolutes NO -GO.
                                          Bin ja auch nicht meiner eigenen Gesundheit Feind...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von ruffina, 30.01.2009, 19:38
                                          136 Antworten
                                          41.266 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                                          38 Antworten
                                          12.792 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.311 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                          6 Antworten
                                          1.803 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.598 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Lädt...
                                          X