Rotspon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #21
    Hallo,
    habe selber einen Kopper gehabt, den ich dann hab operieren lassen. Das Pferd hatte ich selbst gezüchtet. Mutter hat nicht gekoppt.
    Er hatte von Geburt an bis 3,5 -jährig eine sehr gute Haltung genießen dürfen. Stets in Herde gleichalteriger Hengste+Wallache auf riesiger Weidefläche mit Flußlauf. Im Winter halboffener Laufstall mit Artgenossen.

    Dann haben wir ihn im Herbst aufgestallt und angeritten.
    Auch diese Haltung war nicht schlecht, halt normale große Box mit Fenster. Kein Turnierstress, normles Reiten, auch Gelände usw. Fing dann so 5-jährig an zu koppen. Damals stand 2 Boxen weiter ein Kopper.

    Keiner vermag zu sagen, was nun die Ursache war. Abgeguckt, vererbt, Langeweile?
    Langeweile, ok aber Boxenhaltung im Winter ist ja nunmal nicht gerade unüblich. Übrigens hat er später auch auf der Weide gekoppt.
    Seit der Operation koppt er nicht mehr.
    Krank war er allerdings vom Koppen nicht.

    Gruß
    horsmän

    Kommentar


    • #22
      ne das sehe ich anders. natürlich muß jeder sein eigenes züchterisches risiko alleine tragen. fakt ist doch das die veranlagung zum koppen vererbt wird. und linaro du kannst mir sicher glauben, dass ich einige nachzucht von rotspon gesehen habe, die wirklich artgerecht aufgezogen wurden. die dann mit jährling anfingen damit.

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3238

        #23
        es gibt doch einige träger des Koppens. die quote bei Rotspon ist anscheinend nicht niedrig, der hat die Veranlagung zum Koppen doch wahrscheinlich von Mama und Papa, wenn man glauben kann was man hört. Die hervorragenden Reitqualitäten hat er doch anscheinend ebenso von Mama und Papa und vererbt diese auch sehr sicher weiter. Den Mangel gibt er halt weiter, hoffentlich nicht zu durchschlagend!!
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar


        • #24
          man sollte wirklich mal zählen gehen

          Kommentar


          • #25
            Ich habe gerade noch einmal telefoniert und die Aussage bekommen, das Royal Blend nicht koppt. Ich hoffe jetzt , das ich mich darauf verlassen kann. Vielleicht muß ich sowieso Ostern Samen abholen, dann gehe ich echt mal gucken.
            Wenn jetzt jemand definitiv etwas anderes gehört hat, dann bitte ich um eine pm

            Kommentar

            • pavot
              • 27.07.2003
              • 1331

              #26
              Das mit dem Koppen ist schon ein Problem wenn man die Pferde vermarkten will. Und die meistne Züchter züchten ja um dieses zu tun. Der "normale" Käufer will halt keinen Kopper. Wir haben diesen Winter versucht einen zu verkaufen, hübsches Pferd, Bewegungen gut, gutper Sprung, war auch schon mal Dressurpferde A und Reitpferde platziert.....musste dann nach Monaten für kleines Geld auf die Reise weil ihn wegen der Kopperei einfach keiner haben wollte.

              Kommentar

              • chrisi
                • 17.08.2013
                • 359

                #27
                Rotspon
                sollte man ihn noch nutzen ? Welche Stärken hat er .Was vererbt er ?
                Welche Stuten braucht er .
                sollte man das Blut noch erhalten?

                Kommentar

                • Naddel1
                  • 16.09.2015
                  • 85

                  #28
                  Ich kann dir sagen, warum ich ihn 2015 für den Eigenbedarf trotz Empfehlung des Landstallmeisters nicht benutzt hab. Exterieur passte meiner Meinung nach nicht zu meiner Stute (wollte eine Veredelung). Dann hatte ich das Vergnügen zwei Nachkommen von ihm kennenzulernen mit " normalen Bewegungen. Zwar beide eine Lebensversicherung jedoch für die Dressur sorry das ich das jetzt so sage mehr als faul. Keinen Tritt von alleine. Und da meine auch so eine Lebensversicherung ist war mir das zu extrem da es auch für den Tuniersport sein wollte & daher einen zwar kopflosen Hengst wollte aber mit Go bzw. etwas mehr Sprit im Tank :-)

                  Kommentar

                  • chrisi
                    • 17.08.2013
                    • 359

                    #29
                    Danke für die Antwort ?
                    leichtrittig und unglaublichen Charakter hat die Stute selber und gibt das auch mit.

                    viel ist das nicht was er positives mitgibt ?

                    Kommentar

                    • Rübchen
                      • 23.12.2009
                      • 1133

                      #30
                      Ich habe 2017 genutzt für mein Don Romantic Stute. An der Stute gibt es nicht viel zu verbessern, außer vielleicht Schulter und Halsansatz. Sie ist sehr korrekt und besitzt 3 sehr gute GGA. Das Fohlen ist bildhübsch, groß, sehr typvoll (edler als bei der Anpaarung erwartet) und vom Handling super. Rotspon gibt sehr zuverlässig eine gute Arbeitseinstellung mit. Schulter/Hals hat er verbessert und einen hübscheren Kopf als die Stute hat der Kleine auch. Bei den Nachkommen, die ich kenne sind durchweg Schritt und Galopp sehr gut. Im Trab sind es keine Strampeltiere, wobei sich der Trab mit zunehmendem Arbeiten immer deutlich verbessern läßt. Für mich ist das R-Blut - unabhängig von Rotspon - absolut erhaltungswürdig und mir allemal lieber als die gesamte S- und Q-Sippschaft und die meisten Holländer.

                      Kommentar

                      • Rotsponfan
                        • 10.09.2020
                        • 4

                        #31
                        Ich habe einen 5 jährigen Wallach von Muttervater "Rotspon"
                        .Vater ist Fürst Bellisaro. Was soll ich sagen....ein sehr rittiges Pferd, ganz liebevoller anhänglicher Charakter, nix Böses im Sinn, gute Arbeitseinstellung, sehr sehr guter Schritt, guter Bergaufgalopp, Trab unspektakulär, aber, einen "Strampler" wollte und will ich nicht.....ach ja...er koppt übrigens nicht, und ist wirklich bildhübsch. Alles in allem ein tolles Pferd, was sich jeder Reiter nur wünschen kann......und...er sieht seinem Opa "Rotspon"wie aus dem Gesicht geschnitten aus.
                        Zuletzt geändert von Rotsponfan; 14.09.2020, 22:11.

                        Kommentar

                        • Rübchen
                          • 23.12.2009
                          • 1133

                          #32
                          Da der Nachwuchs aus 2018 überaus vielversprechend war, habe ich Rotspon 2019 nochmal genutzt und tatsächlich in diesem Jahr das erhoffte Stutfohlen bekommen. Die Kleine ist vermutlich noch eine Idee besser als ihr großer Bruder, weil sie noch geschlossener ist. Der jetzt 2jährige hat sich sehr gut weiterentwickelt. Bin schon gespannt, wie er sich beim Anreiten macht. Ich bin nach wie vor überzeugt von Rotspon und froh über dieses solide Blut, gerade im Hinblick auf die ganzen Diskussionen über Shivering, PSSM usw.

                          Von meinen 3 Rotspons koppt übrigens bislang nicht einer.

                          Kommentar

                          • Rotsponfan
                            • 10.09.2020
                            • 4

                            #33
                            Hallo Rübchen, ich kann dir nur zustimmen! Das solide alte Blut ist auch meines Erachtens wichtig zu erhalten. Heute muss immer alles spektakulär sein, das es auf die Gesundheit der Pferde geht, ist unwichtig. Eine Freundin von mir züchtet auch, (dort steht mein kleiner Rotspon, obwohl, klein ist er nicht...169cm.und wird vermutlich noch wachsen)...diese Freundin hatte Rotspon auch schon die ganze Zeitr auf dem Schirm, hat nun auch auf meinem gesessen und war völlig begeistert von der Rittigkeit des 5-jährigen. Sie will nun Rotspon nehmen für eine, vielleicht auch zwei Stuten....
                            Rübchen..meintest du Shivering, PSSM bezüglich Rotspon oder was meintest du? Viele Grüße von Rotsponfan

                            Kommentar


                            • hufschlag
                              hufschlag kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ich glaube sie meint, dass das bei dem Hengst kein Thema ist
                              Aber Thema Gesundheit, es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass er schlechte hufrolle vererbt
                              Wie sind eure RB?

                            • Rübchen
                              Rübchen kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Rotspon ist für mich KEIN Kandidat für die vorgenannten Veränderungen. Bezüglich Koppen mag es ja eine Häufung geben (ich hab sie nicht beobachtet), aber davon wird man zumindest nicht dauernd unbrauchbar.
                          • poetin2
                            • 13.11.2008
                            • 1075

                            #34
                            Welche Stuten braucht er?

                            Kommentar


                            • hopplahop
                              hopplahop kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ich glaube, Poetin würde passen ... ;-)
                          • Eddi
                            • 27.03.2019
                            • 239

                            #35
                            Ich hatte 6 Rotspons hatte aber mit keiner gesundheitliche Probleme.(keiner hat gekoppt)
                            Im Sport bis zur hohen Klasse.Ich bin froh daß ich ihn2017 nochmal genutzt habe. Von 2018 ganz tolle Stute. Das Problem ist jetzt nur daß ich mich nicht entscheiden kann zwischen behalten und verkaufen.
                            Blut kann er immer gebrauchen bei der Anpaarung und cool sind sie allemal. Schade daß sowas auf der Hengstseite ausläuft.

                            Kommentar

                            • Rotsponfan
                              • 10.09.2020
                              • 4

                              #36
                              Also von der schlechten Hufrolle hab ich noch nie was gehört, und kann ich auch so nicht bestätigen. Meiner hat keinen Befund an der Hufrolle...gar nüscht.
                              @Eddi.....im Zweifel behalten....wer weiss, wie lang es noch Frischsamen von Rotspon gibt...er ist immerhin schon 25 Jahre alt, jedoch immer noch fit! Alleine das spricht für eine robuste, gute Gesundheit. Da bleibt manch anmderer bekannte Hengst aus der F und D-Linie aber schon auf der Strecke......ihr merkt schon...mein Name ist Programm....ich finde den Hengst Klasse!
                              Eine Reiterkollegin hat eine Stute von Rotsporn...tolles Pferd...sie erzählte mir, dass die Stute aber jeden Tag wieder aufs Neue fragt, ob alles so ist wie gestern......Sie reitet mittlerweile auf M-Niveau und da geht noch mehr!! Sonst ein sehr ausdrucksstarkes Pferd mit dem gewissen Rotspornschmelz...genau wie meiner

                              Kommentar


                              • Eddi
                                Eddi kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Die Mutter ist jetzt aus der Zucht ist jetzt auch 25Jahre alt sonst würde ich es nochmal wiederholen!

                              • Rotsponfan
                                Rotsponfan kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Eddi, behalten:-)...ich meine die...von 2018!! Dadrauf kannst du doch dann wieder aufbauen...
                            • Filimann
                              • 16.02.2015
                              • 236

                              #37
                              Mein Lieblings- Rotspon ist Inter II ausgebildet/ Inter I platziert und das von no-name Ausbilderin. Er koppt nicht, hat auch nichts an der Hufrolle. Ein wahnsinnig schwungvolles Pferd. Er ist eher ein Knubbel, aber seine Mutter ist auch ein rustikaler Hannoveraner sehr schweren Blutes. Und trotzdem tanzt er leichtfüssig durchs Viereck. Ausreiten kann man ihn auch ohne Probleme.

                              Ich wollte vor ein paar Jahren ein Rotspon- Fohlen kaufen, aber es war keines zu bekommen.

                              Kommentar

                              • Kareen
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 06.01.2001
                                • 7465

                                #38
                                Was das Koppen angeht ist die gesamte Rubinstein-Sippe doch relativ hochbelastet und einige andere Spitzen-Dressur-Genverbreiter auch. Ich behaupte darum einfach mal frech, dass die Veranlagung gern mit genau dem leidensfähigen 'quälbaren' aber gleichzeitig intelligenten Naturell einhergeht das im Dressurviereck gewünscht wird. Die Rotspons die wir hatten koppten auch alle nicht. Er steht bei mir in erster Linie für kooperative, amateurtaugliche Interieurs in schönem Äußeren. Wenn man Glück hat taugen die Bewegungen auch für besser. Schritt ist manchmal eine Schwachstelle und ich kenne viele, die im Rücken recht fest sind und nicht unbedingt von Hause aus durch den Körper laufen. Ein weiterer Riesenvorteil: Kriegt alles tragend, was sicherlich auch zu seiner Popularität beigetragen haben dürfte. Ich habe bis auf eine Ausnahme auch kaum je Tüv-Katastrophen bei seinen Nachkommen erlebt.

                                Kommentar


                                • poetin2
                                  poetin2 kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  Befruchtet er im Alter immer noch so gut? meinst du, er könnte auf Lisura passen?
                              • Paradoxia
                                • 12.12.2017
                                • 55

                                #39
                                Rotspon nicht mehr im FS-Einsatz:

                                Rotspon fiel es immer schwerer, auf das Phantom zu springen. Wir hatten die Hoffnung, dass der ansonsten putzmuntere Rotspon es noch schaffen würde, seinen Vaterpflichten nachzukommen– dem ist leider nicht so. Zum Wohle des Hengstes haben wir uns deshalb entschieden, ihn aus dem Frischsameneinsatz zu nehmen. Besamungen mit Tiefgefriersperma können ausschließlich auf der Besamungsstation in Celle durchgeführt werden. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter Tel.: 05141929420. Wir bitten um Ihr Verständnis!

                                Kommentar

                                • Eddi
                                  • 27.03.2019
                                  • 239

                                  #40
                                  War sehr überrascht als ich im Katalog die Decktaxe (2500 euro)TG gesehen habe!
                                  Ist er auf einmal so wertvoll?

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von **Holly**, 16.01.2019, 11:41
                                  48 Antworten
                                  11.788 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag moonlight^  
                                  Erstellt von Gast, 16.12.2016, 12:02
                                  30 Antworten
                                  8.226 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag jue
                                  von jue
                                   
                                  Erstellt von Mahera, 03.02.2021, 07:58
                                  31 Antworten
                                  2.859 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag gapko48
                                  von gapko48
                                   
                                  Erstellt von hopplahop, 22.10.2017, 16:53
                                  55 Antworten
                                  12.610 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag hufschlag
                                  von hufschlag
                                   
                                  Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
                                  31 Antworten
                                  4.405 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Lädt...
                                  X