Hallo,
habe selber einen Kopper gehabt, den ich dann hab operieren lassen. Das Pferd hatte ich selbst gezüchtet. Mutter hat nicht gekoppt.
Er hatte von Geburt an bis 3,5 -jährig eine sehr gute Haltung genießen dürfen. Stets in Herde gleichalteriger Hengste+Wallache auf riesiger Weidefläche mit Flußlauf. Im Winter halboffener Laufstall mit Artgenossen.
Dann haben wir ihn im Herbst aufgestallt und angeritten.
Auch diese Haltung war nicht schlecht, halt normale große Box mit Fenster. Kein Turnierstress, normles Reiten, auch Gelände usw. Fing dann so 5-jährig an zu koppen. Damals stand 2 Boxen weiter ein Kopper.
Keiner vermag zu sagen, was nun die Ursache war. Abgeguckt, vererbt, Langeweile?
Langeweile, ok aber Boxenhaltung im Winter ist ja nunmal nicht gerade unüblich. Übrigens hat er später auch auf der Weide gekoppt.
Seit der Operation koppt er nicht mehr.
Krank war er allerdings vom Koppen nicht.
Gruß
horsmän
habe selber einen Kopper gehabt, den ich dann hab operieren lassen. Das Pferd hatte ich selbst gezüchtet. Mutter hat nicht gekoppt.
Er hatte von Geburt an bis 3,5 -jährig eine sehr gute Haltung genießen dürfen. Stets in Herde gleichalteriger Hengste+Wallache auf riesiger Weidefläche mit Flußlauf. Im Winter halboffener Laufstall mit Artgenossen.
Dann haben wir ihn im Herbst aufgestallt und angeritten.
Auch diese Haltung war nicht schlecht, halt normale große Box mit Fenster. Kein Turnierstress, normles Reiten, auch Gelände usw. Fing dann so 5-jährig an zu koppen. Damals stand 2 Boxen weiter ein Kopper.
Keiner vermag zu sagen, was nun die Ursache war. Abgeguckt, vererbt, Langeweile?
Langeweile, ok aber Boxenhaltung im Winter ist ja nunmal nicht gerade unüblich. Übrigens hat er später auch auf der Weide gekoppt.
Seit der Operation koppt er nicht mehr.
Krank war er allerdings vom Koppen nicht.
Gruß
horsmän
Kommentar