Viscount

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anthea7819
    • 17.04.2012
    • 1301

    #81
    Und nicht jeder läßt sich einfach von Jungen reiten.
    Der tut es offensichtlich sehr gut. Das spricht sicherlich für den Charakter und die Rittigkeit des Hengstes.

    Kommentar

    • usebina
      • 22.01.2014
      • 2151

      #82
      Spricht definitiv für den Hengst, und fürs Gestüt, anständige Reitpferde anzubieten und keine kracher mit einer alien Bedienungsanleitung, die kein Normalo verstehen kann.

      Kommentar

      • fanniemae
        • 19.05.2007
        • 3204

        #83
        Zitat von Evchen90 Beitrag anzeigen
        Gerade gesehen, dass die vier 4-Jährigen von Viscount hoch erfolgreich waren in Verden im A**. .
        ich war in verden und habe mir die einlaufprüfung angesehen, da waren 5 viscounts dabei.
        haben mir alle fünf gefallen weil durch den körper, gutes abfussen, rittig dabei und z.t. richtig hinten auf machend und das sogar aus trakehener mutter!
        wenn ein hengst es schafft, einem trakehner im parcours den anstrich eines ernstuznehmenden springpferdes zu vermitteln, dann ist das schon eine referenz (hirtentanz jedenfalls kann das nicht, davon habe ich mich vor ein paar wochen in hannover auf dem bundestrunier überzeugen können).

        um den kritikern des viscount allerdings ernsthaft paroli zu bieten muss man die unterliegen deckzahlen berücksichtigen.
        wenn der dieses knappe halbe dutzend in verden aus 100 stuten gezaubert hat - respekt!
        hat er 200 stuten dafür gebraucht - angemessene leistung.
        waren es 300 oder mehr stuten, dann sind diese 5 4jährigen keine referenz.

        www.muensterland-pferde.de

        Kommentar

        • Calliope
          • 14.04.2011
          • 228

          #84
          Gibt es neue Erkenntnisse bzgl. der Vererbung des Hengstes? Kann er wirklich nur schön schwarz oder eventuell doch mehr? Ich habe einige NK auf
          Videos gesehen, die sich zu bewegen wussten und auch einen vernünftigen Sprung machten. Allerdings ist das natürlich kein Bewertungskriterium alleinig. Könnte man ihn als Doppelvererber für den Amateursport bezeichnen? Wie lassen sich seine NK reiten, sind sie klar im Kopf?

          Kommentar

          • anthea7819
            • 17.04.2012
            • 1301

            #85
            Ich habe einen nun 4jährigen Viscount-Silvio I-Zeus-Grundstein.
            Der ist nicht schwarz sondern Fuchs, schön: ja, und meiner Meinung nach absolut amateurtauglich bzw. für jugendliche Reiter geeignet.
            Cool, klar im Kopf, will arbeiten, rittig, bietet sich an und macht alles mit.
            Die Mutter selbst war S-erfolgreich im Springen und ist vom Kopf her auch top.

            Kommentar

            • fanniemae
              • 19.05.2007
              • 3204

              #86
              aktuell in verden:

              Viscount war sehr gefragt auf der vergangenen Verdener Auktion, so konnte er sechs Töchter und Söhne stellen. Das Viscount- Nachkommen nicht nur erfolgreich im Parcours unterwegs sind, bewies bereits sein Sohn „Vidar“. So ist es nicht verwunderlich, dass „Viddi“ von Viscount – Sandro aus der Zucht von Barbara Riedel, Wendeburg mit 60.000 Euro zur zweiten Preisspitze der Dressurpferde avancierte. Insgesamt erzielten die Viscount-Nachkommen auf der Verdener November-Auktion einen Kaufpreis von 152.000 €.


              meinung?
              www.muensterland-pferde.de

              Kommentar

              • Ara
                • 01.10.2018
                • 749

                #87
                Viscount zeichnet sich m.M.n. durch typvoll NK mit guten GGA aus. Sie machen auch einen netten Sprung, sind aber nicht die Parcourspezialisten für die große Piste. Dafür sind sie in der Regel rittig und für Amateure geeignet. Im Stall wo meine eine Stute stand, waren zwei Viscount-NK und über diese war man stets voll des Lobes. Sie wurden von Amateuren in der Dressur und im unteren Bereich Springen eingesetzt. Also, wenn man einen amateurtauglichen und schicken Allrounder Züchter will, ist Viscount sicher eine gute Wahl.

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2319

                  #88
                  Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                  aktuell in verden:

                  Viscount war sehr gefragt auf der vergangenen Verdener Auktion, so konnte er sechs Töchter und Söhne stellen. Das Viscount- Nachkommen nicht nur erfolgreich im Parcours unterwegs sind, bewies bereits sein Sohn „Vidar“. So ist es nicht verwunderlich, dass „Viddi“ von Viscount – Sandro aus der Zucht von Barbara Riedel, Wendeburg mit 60.000 Euro zur zweiten Preisspitze der Dressurpferde avancierte. Insgesamt erzielten die Viscount-Nachkommen auf der Verdener November-Auktion einen Kaufpreis von 152.000 €.
                  -

                  meinung?
                  Ich war da - der für 60 war wie viele andere Pferde schrittbefreit, aber ein tolles Modell.

                  Das der kein Vererber für den grossen Sport ist, dürfte klar sein Da mögen die Protagonisten die Nase rümpfen - er hatte in den letzten 12 Monaten (nov2017 bis nov2018) insgesamt 21 Nachkommen ausschliesslich bei den normalen Auktionen und hat da tolle Pferde für Lieschen Müller geliefert. Rittig doppelt veranlagt, charakter- und typstark.Diese Pferde sind für den Amateur- und Einsteigersport unschätzbar wichtig. Dass der Sport an der Stelle rückläufig ist, hängt m.E. an dem vielfach untauglichen (Dressur-)Pferdematerial.
                  Und sie stellen ihre Züchter auch finanziell zufrieden. Durchschnittsalter beim Verkauf bei 4J und ein Durschnisttserlös von 17.800 ist weit mehr, als die meisten Dressurpferdeverber haben.

                  Und noch einen unschätzbaren Vorteil hat er ggü. den Dressurvererbern: Bei 21 Nachkommen war nicht einer, der ausgefallen ist oder nicht zugeschlagen wurde. Die Quote liegt bei Dressupferden bei knapp 20%

                  Also: Wer ein amteurtaugliches Familien-/Jugendpferd braucht/züchten will: Viscount !!

                  viscount.JPG
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von wilabi; 12.11.2018, 20:53.

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3204

                    #89
                    tausend dank für das interessante statement!

                    Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                    ... Ich war da - der für 60 war wie viele andere Pferde schrittbefreit, aber ein tolles Modell. ...

                    wenn viscount sich anschickt ein "lissaro-II in schön" zu werden, habe ich nichts dagegen. ich kann verstehen, dass solche pferde 80% des marktes bedienen.
                    so einen paare ich auch gern an, sowohl an spring- als auch an dressurblut.
                    bleibt die frage nach dem schritt und dem tüv.

                    ist der o.g. "schrittbefreite" d.e. eher die regel der die ausnahme?
                    ich habe bei weitem nicht genügend unterm sattel gesehen und kann es nicht beurteilen.

                    mangels transparenz der verbände kann man bzgl tüv nur spekulieren.
                    nachdem der hengst nun mehrfach reitpferdeauktionen beglückt hat, hast du mal den ein oder anderen interessenten zum tüv befragen können?
                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar

                    • anthea7819
                      • 17.04.2012
                      • 1301

                      #90
                      Ich habe einen gezogen aus einer Silvio Mutter.
                      TÜV Top, Charakter top (besser geht es nicht), Schritt na ja (der ist aber bei der Mutter auch nicht besser), springt alles aus jeder Lebenslage, ansonsten bewegt sich locker, im Trab und Galopp geht er für ein Dressurpferd durch.
                      Auffallend im Typ und ein wunderschönes Modell. Allerdings Dunkelfuchs und kein Rappe.

                      Kommentar


                      • #91
                        Ich kenne nur einen einzigen, der entspricht ziemlich genau den anderen Beschreibungen hier. Todschicker Typ, Schritt knapp, Trab und Galopp gut. Der trägt eine extrem ängstliche Reiterin völlig selbständig über jeden Parcours, manchmal glaub ich der kann schon selbst die Nummern an den Sprüngen lesen. Ist dressurmäßig total unkompliziert und angenehm zu reiten, der wird falls er jemals auf's Turnier geht seine Schleifchen bis M wohl sammeln. Und am Wochenende setzt die Besitzerin ihre zwei kleinen Kinder (3 und 5 Jahre) ohne Sattel zusammen drauf und geht damit spazieren.
                        Bin mir nicht sicher aus was für einer Mutter der ist, ich meine Conteur.

                        Kommentar

                        • fanniemae
                          • 19.05.2007
                          • 3204

                          #92
                          kann jmd den negativen fundamentswert kommentieren, bitte?

                          Hannoveraner Zuchtwerte


                          www.muensterland-pferde.de

                          Kommentar


                          • hopplahop
                            hopplahop kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Imperator hat keine schönen Fundamente gemacht ...
                        • Coolness
                          • 23.08.2005
                          • 2009

                          #93
                          Kann ich nicht erklären die Fundamentswerte, habe bisher zwei Viscount NK gezogen, einer ist jetzt in england int. VS Stall, todschick, TÜV top, rittig und schlau ohne Ende, sehr guter Schritt und richtig Vermögen drin!!!Stand absolut korrekt, habe dann noch eine bald zweijährige aus einer anderen Mutter, der Schritt super, alle GGA überdurchschnitt, natürlich auch sehr typvoll, hätte ich als Fohlen mehrfach verkaufen können, wollte ich aber nicht......keine Fundamentsmängel, ist noch kein TÜV dran! Habe den Hengst wieder dieses Jahr eingesetzt nur leider ist meine Stute nicht tragend geworden, Samenqualität immer gut! Würde den Hengst und werde den Hengst immer wieder einsetzen, eine Bekannte von mir hat sich dieses Jahr für nicht wenig Geld eine Viscount auf der Auktion gekauft, der TÜV war auch gut und sie ist begeistert von dem Pferd!
                          www.hof-bargenkoppel.de

                          Kommentar

                          • Coolness
                            • 23.08.2005
                            • 2009

                            #94
                            achso der Wallach aus einer Sandro-Cor de la Bryere Mutter Stutzenstamm der Juromette und meine Stute aus einer Laureatus-Placido-Furioso II Stutenstamm der Obandina ( ist der direkte Stamm von Voltaire!)
                            www.hof-bargenkoppel.de

                            Kommentar


                            • #95
                              Der eine mir bekannte steht auf recht kleinen bzw. engen Hufen, da könnte ich also einen "Fundamentmangel" bestätigen.

                              Kommentar

                              • anthea7819
                                • 17.04.2012
                                • 1301

                                #96
                                Im Jahrbuch Hanno steht:
                                Vordergliedmaßen 94
                                Hintergliedmaßen 66
                                Korrektheit 96
                                Meiner ist korrekt mit schönen Hufen.

                                Kommentar

                                • wilabi
                                  • 21.05.2008
                                  • 2319

                                  #97
                                  Zitat von anthea7819 Beitrag anzeigen
                                  Im Jahrbuch Hanno steht:
                                  Vordergliedmaßen 94
                                  Hintergliedmaßen 66
                                  Korrektheit 96
                                  Meiner ist korrekt mit schönen Hufen.
                                  Hintergliedmassen ist genau das Problem. Die Christmann-Bibel ist doch eine gute QUelle. Er hat selbst schlechte Einschienung. Damals hat es mich gewundert, dass er prämiert wurde. Und bei den Nk kann man das auch bei vielen sehen. Aber er hat auch viele Vorzüge - muss man abwägen. Aber 21 Pferde ohne Ausfall - die Nachkommen haben mit Sicherheit ein "auktionsgerechtes" Interieur.

                                  Ich habe selbst vor 2 Jahren eine Viscount/Embassy spontan gekauft, obwohl ich den Hengst selbst eher nicht einsetzen würde. Hab sie jetzt reingeholt und heute abernd frisiert: In allen Teilen korrekt, sehr schön, sehr artig und wird wohl Dressurpferd. Die hat aber auch einen sicheren Mutterstamm.

                                  Kommentar

                                  • fanniemae
                                    • 19.05.2007
                                    • 3204

                                    #98
                                    danke für die erklärung.

                                    wenn es denn nur die einschienung ist, damit kann ich leben.
                                    das findest du bei so gut wie jedem vollblüter, halblüter, den rubinsteins dieser welt uvm
                                    dennoch habe ich von noch keinem rennpferd gehört, dessen sprunggelenke mangels einschienung bei belastung durchgebrochen wären...

                                    "schlechte einschienung" ist keine funktionale einschränkung sondern allein ein schau- und fehlerguckrelevantes kriterium.
                                    wir reden in diesem fall also lediglich über einen bullshit-indikator.

                                    die christmann bibel ist in soweit wertvoll, als dass man weiss w o man suchen muss.
                                    sie gibt jedoch keinerlei aufschluss darüber nach w a s man suchen muss.
                                    insofern sorgt das buch eher für unangebrachte spekulationen als für sachdienliche entscheidungsgrundlagen. (ich denke da an die sidkussion um die negativ-werte bei hotline/hofrat und die frage, was damit wohl gemeint sein könnte ...)
                                    www.muensterland-pferde.de

                                    Kommentar


                                    • hannoveraner
                                      hannoveraner kommentierte
                                      Kommentar bearbeiten
                                      Einer schlechten Einschienung keine funktionale Einschränkung anzudichten ist naiv!

                                      Über längeren Zeitraum erfolgreiche Grand Prix-Pferde mit überdurchschnittlichem Gewicht wirst Du selten mit extrem schlechter Einschienung finden. Einen gewissen Grad wird man mit günstiger Muskulatur und guter Kruppe kompensieren können, aber nicht alles auf Dauer!
                                  • poetin2
                                    • 13.11.2008
                                    • 1075

                                    #99
                                    Bezüglich des Fundaments findet man auch am Anfangs des Threads einige Kommentare

                                    Kommentar

                                    • credibility
                                      • 14.06.2010
                                      • 81

                                      Zitat von anthea7819 Beitrag anzeigen
                                      Im Jahrbuch Hanno steht:
                                      Vordergliedmaßen 94
                                      Hintergliedmaßen 66
                                      Korrektheit 96
                                      Meiner ist korrekt mit schönen Hufen.
                                      Kann mich jemand aufklären was das ist? Das wäre total nett.

                                      Auch eine Erklärung für "Einschienung" fehlt mir noch.
                                      Beschreibt das Fohlen die mit scheppen Beinchen zur Welt kommen und geschient werden müssen?

                                      Generell würde mich eine Einschätzung der Haltbarkeit bei diesem Hengst sehr interessieren, und ob die NK alle über die 170 hinaus schießen.
                                      @scheckebee <---

                                      Kommentar


                                      • Gast
                                        Gast kommentierte
                                        Kommentar bearbeiten
                                        Einschienung hat nichts mit krummen Fohlenbeinchen zu tun.
                                        Damit ist der Übergang von Sprunggelenk zum Röhrbein gemeint, der harmonisch und ohne Einschnürung oder „Versatz“ sein sollte. Letztendlich wird ja Kraft/Last über dieses „Scharnier“ übertragen, so dass man sich hier eine optimale Konstruktion wünscht.

                                      • credibility
                                        credibility kommentierte
                                        Kommentar bearbeiten
                                        Ah, vielen Dank für die Info! Wieder was gelernt :-) Dann werde ich mir mal ein paar Gelenke anschauen um da in Zukunft vielleicht gleich einen Unterschied zu sehen, danke!

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                    47 Antworten
                                    8.119 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                    70 Antworten
                                    11.386 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                    33 Antworten
                                    5.453 Hits
                                    5 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                    0 Antworten
                                    108 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                    33 Antworten
                                    8.043 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Limette
                                    von Limette
                                     
                                    Lädt...
                                    X