Diskussion aus dem Carabas Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baghira
    • 21.11.2006
    • 387

    Zitat von Ninjask Beitrag anzeigen
    Ich lese fleißig mit und kann die Beiträge von monti immer unterschreiben und nachvollziehen. Das wäre vor einiger Zeit noch anders gewesen, ich habe aber seit Juli 2007 1-2 Mal die Woche Dressurunterricht und seitdem bin ich um einige Erkenntnisse schlauer (insbesondere was das Reiten mit Kreuz- und Gewichtshilfen angeht ).
    Die Trainerin hat selber "nur" bis L geritten, trotzdem kann sie Dinge vermitteln, die auch in höheren Klassen abgefragt werden. Eine Stallkollegin, die auch bei ihr trainiert, ist diese Saison bei den ersten M knapp aus den Schleifen ´raus und plant für die kommende Saison S-Starts.
    Lange Rede kurzer Sinn: Richtige Ansichten kann nicht nur derjenige haben, der in den schweren Klassen unterwegs war/ist.
    Das kann ich nur unterschrieben!Montis Beiträge sind super hilfreich, das merkt man halt, dass da ne Menge Verständnis hinter steckt, und ich finde es super, dass Monti dieses hier weitergibt. Mir hats schon oft geholfen, außerdem sind Montis Tipps super umsetzbar, da lebensnah beschrieben.
    Ich genieße seit drei Jahren nun auch wirklich guten Unterricht, und denke nicht, dass jemand keine Ahnung hat, der selbst nicht in der schweren Klasse erfolgreich ist, ganz im Gegenteil, ich kenne Trainer/-innen, die in der schweren Klasse erfogreich sind, aber bei dem Unterricht und bei der Vostellung die sie selbst leifern, läufts einem kalt den Rücken hinunter!

    Kommentar

    • Veracruz9
      • 26.03.2002
      • 3848

      Zitat von Cubano Beitrag anzeigen
      Saludos,
      mal kurz aus dem HML-Status auftaucht…
      Diesen Gedankenansatz finde ich schlicht falsch. Ganz im Gegenteil wäre zu befürworten, dass schon Reitanfänger ein Gefühl dafür vermittelt bekommen, welche Bilder richtig und welche falsch sind. Dann würde eventuell diesem unsäglichen "die Rübe muss runter, weil das bei den erfolgreichen Reitern auch so aussieht" mal aufhören, was man heutzutage teilweise schon bei den Pony-Kids sieht.
      Das Argument "unter L kann man keine richtigen Ansichten haben" führt darüber hinaus auch zu einer gewissen Kritiklosigkeit; zu beobachten vor einigen Monaten in einem anderen Forum: Dort ging es um die teilweise recht abenteuerlichen Zäumungen internationaler Springreiter. U.a. um Kandare plus Sperriemen plus Martingal. Tja und da kam dann das Argument: Die sind Profis, die wissen was sie tun…

      LG
      Andrea
      Das es unter L schwierig wird, würde ich so glatt unterschreiben.
      Ohne irgend jemanden diskriminieren zu wollen. Es ist aber unabhängig, ob man zu Hause auf L oder M Niveau reitet (ein ehrliches, und nicht nur schon mal irgendwie im Außengalopp durch die Bahn geschwankt zu sein).
      E und A kann man auch schön reiten und sauber, aber da reicht es hin, wenn das Pferd locker an die Hand ran geht.
      Im Sinne der Skala der Ausbildung.
      Aber ab L, noch eher ab M kommt Versammlung hinzu, und ab da braucht das Pferd mehr als Losgelassenheit, sondern auch eine gewisse Spannung, und man muss auch das Pferd mal „anpacken“.
      Dieses aber unter berücksichtigung der Skala der Ausbildung zu schaffen, und das Pferd stets Losgelassen aber unter positiver Spannung zu reiten ist ein schmaler Grat.
      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

      Kommentar

      • Bina1
        • 27.06.2008
        • 1209

        @Co Fan

        Stimmt, aber im Originalthread gibt es durchaus einige positive Bemerkungen und meine Frage war, wie kommen die zustande?
        Sind ja immerhin die Gleichen, die z.B. an einer AvG kein gutes Haar lassen
        Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

        Kommentar

        • Cubano
          • 16.11.2007
          • 66

          Zitat von Bina1 Beitrag anzeigen
          @cubano
          Mmmmmh, meinst du nicht, das Anfänger erstmal etwas vermittelt bekommen müssen und nicht mit Ahnung(was ich mit Erfahrung gleichsetze) geboren werden?
          Moins,
          aber genau davon rede ich ja: Anfänger müssen das Bild vermitteln bekommen, wie es aussehen sollte – und nicht, wie es teilweise leider aussieht. Natürlich hast Du recht, wenn Du sagst, dass viele Anfänger sich maßlos überschätzen. Nur sollte es da in meinen Augen der Job des RL sein, diese Selbstüberschätzung zu regulieren.
          @Veracruz: Klar sind das zwei verschiedene Paar Schuhe. Und es wäre ja auch alles bestens, wenn denn nach der SdA tatsächlich geritten würde und die Spannung, die es für höhere Lektionen braucht, in positive Spannung umsetzen würde. Nur: Allzu oft sieht man halt Ver-spannung.

          LG
          Andrea

          Kommentar

          • Bina1
            • 27.06.2008
            • 1209

            @Cubano
            ich vermittel aber dem Anfanger erstmal, wie es sich anfühlt ein Pferd über den Rücken zu reiten und das ist schon schwer. Die sind dann bei weitem nicht in der Lage zu beurteilen, ob z.B. die Passage bei einem anderen Reiter sauber geritten wurde, oder warum er das eine oder andere macht.
            Selbst wenn sie alles in der Theorie beherrschen, ist die praktische Umsetzung noch was ganz anderes und da wir von fühlenden Wesen reden, oftmals auch sehr überraschend.
            Das Pferd immer bei mir und für mich zu haben ist ein Gottesgeschenk und in den ersten Jahren und bei vielen Charakteren leider nicht selbstverständlich.
            Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

            Kommentar

            • Cubano
              • 16.11.2007
              • 66

              Mir ging es auch mehr um das "innere Bild" – und wie auch man bei den von mir erwähnten Pony-Kids oftmals sieht, besteht das vielfach wirklich nur darin, dass der "Gaul die Rübe runternimmt".
              Ansonsten hast Du aber völlig Recht

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                @Veracruz
                es ist richtig, dass ab M die Versammlung dazukommt, deshalb muss aber ein Pferd ständig wieder rund über den Rücken geritten werden mit vielen kleinen Erholungspausen am langen Zügel....oder aber zulegen nach der versammelnden Lektion....

                das sieht dann z.B. mit einem jüngeren Pferd so aus:

                einige Tritte Schulterherein - danach geradeaus und zulegen - danach entweder als Belohnung Zügel aus der Handkauen lassen oder Schritt - Zügel lang - braaav.....Zügel wieder aufnehmen - nächste versammelnde Lektion.....danach wieder braaav......usw egal ob Trab- oder Galopparbeit und wie alt das Pferd ist, es ist ein ständiges An- und Abspannen.....KEIN DAUERDRUCK zwischen Schenkel und Hand - bei älteren Pferden folgt dieses An- und Abspannen in immer kürzeren Intervallen .....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Britta
                  • 17.07.2007
                  • 3707

                  monti, hattest Du schon mal zu Dr. Heuschmann Kontakt? Er sagt GENAU das, was Du schreibst.
                  Für eine korrekte Versammlung ist die ausreichende Bemuskelung Voraussetzung und das geht nur über eine entsprechend lange Vorarbeit. Immer wieder Dehnungshaltung und Förderung der Rücken- und Hinterhandsmuskulatur. (Das heißt nicht, das das junge Pferd ständig mit der Nase am Boden rumschlurchen darf - das hat nix mit Dehnungshaltung zu tun.) Vorher braucht man gar nicht mit versammelnden Lektionen anfangen.
                  sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                  Kommentar

                  • Bina1
                    • 27.06.2008
                    • 1209

                    @Britta
                    Man kann ja den GP Reitern viel nachsagen, aber wo sind die Pferde mit der nichtausreichenden Muskulatur?
                    Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                    Kommentar

                    • Britta
                      • 17.07.2007
                      • 3707

                      das einzige, was ich sagen wollte, ist, daß man nicht zu früh bzw. ohne entsprechende Muskulatur mit versammelnden Lektionen anfangen sollte. Das war zunächst auf keinen GP-Reiter bezogen. Wobei bei einigen ersichtlich ist, daß die Tiere aufgrund schlechten Reitens (eben nicht über den Rücken geritten) NICHT optimal bemuskelt sind.
                      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                      Kommentar

                      • Bina1
                        • 27.06.2008
                        • 1209

                        @Britta
                        Nun mal ehrlich, diese Pferde sind bis dahin schon gut geritten und ausreichend bemuskelt.
                        Man muss schon reiten können um dahinzukommen, ob man später die Portion Rücksicht verlernt steht auf einem anderen Blatt.
                        Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                        Kommentar

                        • Britta
                          • 17.07.2007
                          • 3707

                          Zitat von Bina1 Beitrag anzeigen
                          Nun mal ehrlich, diese Pferde sind bis dahin schon gut geritten und ausreichend bemuskelt.
                          wenn Du meinst...
                          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                          Kommentar

                          • Veracruz9
                            • 26.03.2002
                            • 3848

                            Zitat von monti Beitrag anzeigen
                            @Veracruz
                            es ist richtig, dass ab M die Versammlung dazukommt, deshalb muss aber ein Pferd ständig wieder rund über den Rücken geritten werden mit vielen kleinen Erholungspausen am langen Zügel....oder aber zulegen nach der versammelnden Lektion....

                            das sieht dann z.B. mit einem jüngeren Pferd so aus:

                            einige Tritte Schulterherein - danach geradeaus und zulegen - danach entweder als Belohnung Zügel aus der Handkauen lassen oder Schritt - Zügel lang - braaav.....Zügel wieder aufnehmen - nächste versammelnde Lektion.....danach wieder braaav......usw egal ob Trab- oder Galopparbeit und wie alt das Pferd ist, es ist ein ständiges An- und Abspannen.....KEIN DAUERDRUCK zwischen Schenkel und Hand - bei älteren Pferden folgt dieses An- und Abspannen in immer kürzeren Intervallen .....
                            Richtig, dem wiedersprach ich ja auch nicht.
                            Nur auf diese Art ist es möglich ein Pferd motiviert und losgelassen zu halten.
                            Nur so ist es möglich, dass ein Pferd die nötige POSITIVE Spannung aufbaut, die es für die Lektionen in M und S praucht.
                            Und je weniger talentiert ein Pferd ist, desto mehr tritt diese korrekte Arbeit in den Vordergrund.

                            Und bei dem guten Pferdematerial, sieht man leider nicht unbedingt, in welchem maße man ein Pferd formen kann, durch richtige Ausbildung.

                            Ich habe den Kalten von meiner Schwester (Tinker-Kaltblutmix) ausgebildet, der ist derweil A plaziert gegen Warmblüter, ist L sicher, und M angeritten.
                            Aber dieses Pferd hat von Natur aus einen SChritt, der taktsicher ist, aber nicht überragend (schwerfällig), der Trab mit begrenztem Raumgriff, der Galopp sehr bergab, krazig und taktgefährdet.
                            Ist an sich also alles, aber kein Dressurpferd.
                            Jedoch ist er durchaus rittig und macht gerne mit.

                            Dieses Pferd, hat jedoch durch klassische Arbeit so gewonnen, er hat die Kraft erahlten auch eine Trabverstärkung die man erkennen kann zu zeigen (Tritte verlängern einfach aus der Anlage heraus war er in der Lage vielleicht 5 cm mehr Übertritt zu zeigen). Der Galopp war eine Katastrophe. Anfangs tat er sich extrem schwer, überhaupt zu galoppieren.

                            Schulterherein im Trab war für ihn wiederum sehr leicht, von anfang an.
                            Seitwärts im Galopp fällt ihm schwer, aber durch immer mehr Kraft und Versammlung geht es.
                            Mal sehen ob er die fliegenden Wechsel auch noch lernt, denn von Natur aus, konnte er sie nicht mal im Freilaufen.

                            Soviel zur Ausbildung, und mit einspannen zwischen Schenkel und Zügel hätte er wohl nie soweit kommen können.
                            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8068

                              Zitat von Britta Beitrag anzeigen
                              monti, hattest Du schon mal zu Dr. Heuschmann Kontakt? Er sagt GENAU das, was Du schreibst.
                              Da will ich mal ein hübsches Beispiel anbringen - unser ganzer Reitverein-Trupp war auf einer diese Heuschmann-Veranstaltungen. Darunter die Hausfrauentruppe, die Besserwisser, die Kinder, die Möchtgernreitlehrer (die selbst nicht mal ansatzweise auf L-Niveau reiten), die Springreiter, der Futtermeister - also fast alle! Mich als züchtende Fraktion hat man damit verschont! Meine Freundin reitet Dressur bis zur Klasse S auf selbst ausgebildeten Pferden (immer schon reitet sie ähnlich wie der Herr Heuschmann das predigt). Sie kam wieder und sagte: "Mit was kann man alles Geld verdienen? Der erzählt das was doch eigentlich jeder wissen sollte, der reell reiten gelernt hat....Geldschneiderei!" - der Rest des Vereins war begeistert.... für mich ein eindeutiges Bild, wo wir heute stehen! Der Mann erzählt "alte Kamellen" graphisch neu aufgearbeitet und verdient damit Geld, weil unsere reitende Gesellschaft davon noch niiiie gehört haben will!
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar

                              • Veracruz9
                                • 26.03.2002
                                • 3848

                                Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                ... "Mit was kann man alles Geld verdienen? Der erzählt das was doch eigentlich jeder wissen sollte, der reell reiten gelernt hat....Geldschneiderei!" - der Rest des Vereins war begeistert.... für mich ein eindeutiges Bild, wo wir heute stehen! Der Mann erzählt "alte Kamellen" graphisch neu aufgearbeitet und verdient damit Geld, weil unsere reitende Gesellschaft davon noch niiiie gehört haben will!
                                Aber es interessiert auch keinen...
                                Für die Abzeichenprüfung wird die Skala der Ausbildung auswendig gelernt, aber das was dahinter steht - fragt doch keiner.
                                Herr Heuschmann ist grad auch so ein bissel modern, deshalb ist es da toll, aber vieles sollte ja nun eigentlich grundwissen sein.
                                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                Kommentar

                                • Britta
                                  • 17.07.2007
                                  • 3707

                                  Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                  Der erzählt das was doch eigentlich jeder wissen sollte, der reell reiten gelernt hat....Geldschneiderei!" - der Rest des Vereins war begeistert.... für mich ein eindeutiges Bild, wo wir heute stehen! Der Mann erzählt "alte Kamellen" graphisch neu aufgearbeitet und verdient damit Geld, weil unsere reitende Gesellschaft davon noch niiiie gehört haben will!
                                  ich war ganz klar begeistert von seinem Vortrag, Du kannst mich jetzt in die Schublade der Hausfrauen, Besserwisser oder sonst wo reinschieben...
                                  Der Vortrag hat 18 Euro gekostet, wovon die FN mit Sicherheit einen Teil erhalten hat. Also reich wurde Dr. Heuschmann von diesem Abend sicherlich nicht.
                                  Ganz klar hast Du recht, daß jeder "die alten Kamellen" kennen sollte, aber leider ist es nicht so! Das weißt Du doch auch oder? Hab ich ja heute schon mal geschrieben, guck doch mal bei den Hengstpräsentationen. Die Hengste, die besonders spektakulär gezeigt werden (größtenteils absolut nicht altersgerecht), bekommen den meisten Beifall und großen Zulauf. Ich meine jetzt nicht, daß DU Dich von solch einer Show beeindrucken läßt, aber meine Erfahrung hat gezeigt, daß es die meisten Besucher sind.
                                  Das nächste ist, daß viele Dinge, die früher völlig selbstverständlich waren, dies heute nicht mehr sind. Das fängt schon bei den Reitstunden der Anfänger an, die mit Gerte und Sporen reiten dürfen und diese auch einsetzen, das wäre bei uns undenkbar gewesen. Das nur als kleines Beispiel.
                                  Ich würde nicht die Arbeit eines mutigen Kritikers schlechtreden, es gibt sowieso zu wenige, die sich heute noch was zu sagen trauen.
                                  Wenn Deine Freundin diese anatomischen Kenntnisse hat, dann Hut ab! Daß ein Rücken aufgewölbt wird, wenn der Hals nach unten gedehnt wird, das war sicherlich fast allen klar, aber es gibt doch Feinheiten, die ich zum Beispiel nicht wußte.
                                  Warum soll jeder nur zusehen (oder wegsehen) müssen, wenn er Dinge sieht, die er als absolut nicht gerechtfertig empfindet? Nur des lieben Friedens willen?
                                  Zuletzt geändert von Britta; 13.01.2009, 14:38. Grund: hab 1 Euro unterschlagen
                                  sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                  Kommentar

                                  • Linaro3
                                    • 28.09.2003
                                    • 8068

                                    Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                                    Aber es interessiert auch keinen...
                                    Für die Abzeichenprüfung wird die Skala der Ausbildung auswendig gelernt, aber das was dahinter steht - fragt doch keiner.
                                    Das ist wie mit dem Züchten! Da werden die neusten Hengstkataloge auswendig gelernt und was dahinter steht wissen die wenigsten! Es kann ja kaum noch einer ein reelles Pferd beurteilen, wie soll denn das mit der reellen Reitweise gehen....
                                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                    www.pferdezucht-nordheide.de

                                    Kommentar

                                    • Bina1
                                      • 27.06.2008
                                      • 1209

                                      Das ist wie mit dem Züchten! Da werden die neusten Hengstkataloge auswendig gelernt und was dahinter steht wissen die wenigsten! Es kann ja kaum noch einer ein reelles Pferd beurteilen, wie soll denn das mit der reellen Reitweise gehen....
                                      Diese Aussage erschreckt mich

                                      Daß ein Rücken aufgewölbt wird, wenn der Hals nach unten gedehnt wird, das war sicherlich fast allen klar, aber es gibt doch Feinheiten, die ich zum Beispiel nicht wußte.
                                      und das noch viel mehr
                                      Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                                      Kommentar

                                      • Britta
                                        • 17.07.2007
                                        • 3707

                                        Zitat von Bina1 Beitrag anzeigen
                                        und das noch viel mehr
                                        das mußt Du jetzt genauer erklären
                                        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                        Kommentar

                                        • Bina1
                                          • 27.06.2008
                                          • 1209

                                          @Britta
                                          Wenn ich das mache werde ich wieder angemeckert
                                          Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 29.08.2025, 20:06
                                          17 Antworten
                                          702 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 07.08.2025, 20:31
                                          24 Antworten
                                          1.032 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          59 Antworten
                                          4.760 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.536 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.295 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X