Diskussion aus dem Carabas Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefan
    • 21.12.2004
    • 3170

    Diskussion aus dem Carabas Thread

    ich denke wir tummeln uns hier, damit wir das carabas-topic nicht zweckentfremden
  • stefan
    • 21.12.2004
    • 3170

    #2
    --------------------------------------------------------------------------------

    *kicher* Rembrandt reell, ja? http://database.arnd.nl/jpegs/040218396.jpg Frau Uphoff ist der Ursprung der öffentlichen Rollkurdiskussion.

    Ich finde man kann einen deutlichen Unterschied zwischen z.B. Isabell Werth und Anky van Grunsven erkennen. Tief und rund ja, aber nicht so eng und vor allem trotzdem leicht in der Hand bei Frau Werth. Sicherlich diskussionswürdig, aber mir gefällt diese Art zu reiten. Während es meines Erachtens nach bei Frau van Grunsven eher Kampf denn Reiten ist.
    __________________



    die prüfungen von rembrandt kann man sich aber absolut mit begeisterung anschauen!

    training habe ich nie gesehen!!!

    Kommentar

    • BirgitS
      • 05.09.2006
      • 751

      #3
      Gute Idee, danke. Ist auf jeden Fall besser so.
      Take the time it takes so it takes less time.

      Kommentar

      • stefan
        • 21.12.2004
        • 3170

        #4
        also ich finde ie prüfungen von remdbrandt kann man sich immer schön anschauen!
        training muss ich gestehen habe ich nie gesehen.

        die frage ist nur, wie man es denn jetzt richtig macht und seinen eigenen weg findet?

        ich versuche meine pferde zu beginn immer 20 minuten im trab und galopp lang !!! und tief zu reiten und nehme auch schonmal schultervor an den langen seiten und gebogenen linien mit.
        in der arbeitsphase versuche ich immer zwischen versammlung und dehnungshaltung zu "spielen", genauso wie mti dem tempo.

        wie trainiert ihr?
        den erfahrungsaustausch finde ich ganz interessant!!!

        Kommentar

        • Britta
          • 17.07.2007
          • 3707

          #5
          Zitat von stefan Beitrag anzeigen
          also ich finde ie prüfungen von remdbrandt kann man sich immer schön anschauen!

          ich versuche meine pferde zu beginn immer 20 minuten im trab und galopp lang !!! und tief zu reiten und nehme auch schonmal schultervor an den langen seiten und gebogenen linien mit.
          in der arbeitsphase versuche ich immer zwischen versammlung und dehnungshaltung zu "spielen", genauso wie mti dem tempo.
          ich habe Rembrandt mit Nicole Uphoff vor vielen Jahren (1991?) in Donaueschingen gesehen und muß ganz ehrlich sagen, daß ich schrecklich enttäuscht war. Rembrandt war absolut nervig und völlig verspannt, die Vorstellung war alles andere als gelungen. Goldstern unter Klaus Balkenhol fand ich überragend, Gigolo hat mir auch sehr gut gefallen.
          Es ist ein großer Unterschied, ob ein Pferd zwischendurch lang und tief eingestellt ist oder ob es sich fast ins Buggelenk beißt. Ich finde diese Reiterei (Hyperflexion) einfach grauenhaft, egal wer sie praktiziert. Um auf die "alten Meister" zu kommen: diejenigen, bei denen ich zusehen durfte (bzw. auf Seminaren usw. war), hatten es nicht nötig, ihre Pferde auf diese Art und Weise zu arbeiten, da war ein reeller und fairer Weg zum Erfolg einfach der wichtigere.
          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #6
            @Chagall
            das ist kein geiles Pferd sondern ein armes Tier.....wenn der gekonnt hätte, hätte er geröchelt....

            @Veracruz
            ja - jeden Tag....und da hätte man JEDEN Tag mit versteckter Kamera filmen können:

            kurze Reprisen - nach jeder versammelnden Lektion als Belohnung zulegen mit Rahmenerweiterung.....oder kurz Zügel aus der Hand kauen lassen und wieder neu aufnehmen..... immer das Pferd vor sich....häufiges Überstreichen ....

            ...keines der Pferde wurde dermaßen zwischen Schenkel und Hand zusammengestaucht und es wurde auch kein dermaßen großer Druck - und vor allem kein Dauerdruck aufgebaut....
            Gegen dich war der Schuss auch nicht...
            du hattest die möglichkeit es täglich zusehen!

            Aber im Moment ist es scheinbar Mode, dass Leute, die nicht mal ein Pferd durch eine E-Dressur steuern können, von alten Meistern reden, die haben ihre alten Meister nie gesehen.

            Zitat von monti Beitrag anzeigen
            @Chagall
            das ist kein geiles Pferd sondern ein armes Tier.....wenn der gekonnt hätte, hätte er geröchelt....

            @Veracruz
            ja - jeden Tag....und da hätte man JEDEN Tag mit versteckter Kamera filmen können:

            kurze Reprisen - nach jeder versammelnden Lektion als Belohnung zulegen mit Rahmenerweiterung.....oder kurz Zügel aus der Hand kauen lassen und wieder neu aufnehmen..... immer das Pferd vor sich....häufiges Überstreichen ....

            ...keines der Pferde wurde dermaßen zwischen Schenkel und Hand zusammengestaucht und es wurde auch kein dermaßen großer Druck - und vor allem kein Dauerdruck aufgebaut....
            Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
            Hat hier jemand die alten Meister erwähnt? Wieviele Jahre hast denn Du Biologie, Schwerpunkt Ethologie der Pferde, studiert, um eine Aussage über artgerechte Haltung treffen zu können? Gar nicht? Fein! Brauchst Du auch nicht. Interesse und offene Augen reichen völlig aus.
            Niemand muß selber Grand Prix reiten können, um bei einem Turnier die locker, fleißig und motiviert gehenden Pferde von den krampfigen, zusammengezogenen unterscheiden zu können. Das schafft selbst mein Mann, der wie 'ne reife Pflaume vom Pferd plumpsen würde, wenn das mal plötzlich einen Schritt zur Seite machte...

            Ich habe Freude daran, Pferden, denen ihr Job Spaß macht, bei der Arbeit zuzugucken. Und wenn es dann ein sehr gutes Pferd ist, freut's mich noch mehr. Keine Freude habe ich, wenn ich die ganze Zeit das Gefühl haben muß, dieses Pferd würde jetzt wirklich lieber was völlig anderes machen.

            Und nö, ich würde das Pferd nicht reiten wollen, der Ärmste wäre vermutlich völlig verwirrt ob meiner Bewegungslegasthenie. Aber ich wette, er würde trotzdem gerne mal mit mir ein paar Stunden in den Wald gehen!
            Und da werden einem die Worte bald im Mund umgedreht...
            Auch ich habe Spaß daran ein freudiges Pferd zu sehen! Und das ist mir lieber als die Zusammengestauchten!
            Die bereiten mir keine Freude.

            Und es ist schon mal ein Fortschritt, wenn man sieht, dass ein Pferd losgelassen ist. So soll es auch sein.
            Aber es ist ein unterschied, ob man einfach so aus Spaß an der Freude sein Pferd nur etwas gymnastiziert, oder ob man auf höhere Prüfungen hinarbeitet.
            Und manchmal muss man eben mal kurzfristig mehr Druck aufbauen, wobei das noch was anderes ist, als ein Pferd so zwischen Hand und SChenkel zu klemmen, wie in dem Video.

            inzwischen ist dieser Pferde-Kraftsport Normalität - die andere Reitweise die Ausnahme....ein guter Dressurreiter ist derjenige, der international gewinnt.....wie er sein Pferd "zum Funktionieren" bringt, ist völlig egal....

            mir sind die Springreiter inzwischen lieber - trotz Spezialgebissen und Schlaufzügel - die können es sich nicht leisten, mit so einem Dauerdruck zu arbeiten - wenn sie ihrem Pferd das Herz und das Vorwärtswollen nehmen, haben sie serienweise Verweigerungen und jahrelange Arbeit ist umsonst.... und die Vielseitigkeitsreiter sowiese - da ist Abkochen nicht drin....
            Richtig, leider ist es so...

            Und auch das mit den Springreitern ist so.
            Deshalb ist es vielleicht auch der Grund, warum ich mich in meinem Springstall so wohl fühle.
            Da kann man den Satz "Reite dein Pferd vorwärts und richte es grade" auch im Training sehen.
            Der Chef würde mich vom Pferd ziehen, wenn ich eben so auf dem Pferd sitze wie jener Reiter dort.

            Und da wird auch die bessere Dressurarbeit im Sinne der Reitlehre geleistet.
            Eben wie Monti es beschrieb, sonst stehen die Pferd nachher vor dem Sprung.
            Wenn man nicht ein Pferd hat mit 2 m Vermögen, muss es eben die HH unter den Körper bringen, um überhaupt die nötige Kraft am Sprung entwickeln kann.
            Das Pferd muss losgelassen sein, damit es überhaupt seinen Rücken am Sprung benutzen kann.

            Dass Pferd muss wirklich Durchlässig sein, damit man schnell reiten kann, mit kurzen Wegen, ohne dass das Pferd flach wird.
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • stefan
              • 21.12.2004
              • 3170

              #7
              pfff....die springreiter, die ich sehe rollen wie anky!

              da wird mit zweierlei maß gemessen!!!!

              dei der dressur fatal beim springen i.o.?

              das kann es nicht sein!

              ich hab noch nie nen springreiter in dehnungshaltung reiten sehen!!!

              Kommentar

              • Veracruz9
                • 26.03.2002
                • 3848

                #8
                Zitat von stefan Beitrag anzeigen
                pfff....die springreiter, die ich sehe rollen wie anky!

                da wird mit zweierlei maß gemessen!!!!

                dei der dressur fatal beim springen i.o.?

                das kann es nicht sein!

                ich hab noch nie nen springreiter in dehnungshaltung reiten sehen!!!
                Komm gerne bei uns vorbei.... da siehst du das gegenteil.


                Man kann nicht alle Springreiter über einen Kamm scheren...
                einige so, andere so...
                Aber so wie Anky machts keiner...
                mit einem Pferd, was mit seiner HH so hinten rausarbeitet, wie die Pferde von AvG, ist nämlich jeder Reiter schlechter dran, wenn er damit was erreichen will im Parcours.

                Und auch wenn die Pferde enger oder tiefer (zu eng zu tief im Sinne der Reitlehre)geritten werden, die Rücken sind meist lockerer, als bei den Dressurreitern.
                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                Kommentar

                • sahen
                  • 11.10.2005
                  • 1044

                  #9
                  Zitat von stefan Beitrag anzeigen
                  pfff....die springreiter, die ich sehe rollen wie anky!

                  da wird mit zweierlei maß gemessen!!!!

                  dei der dressur fatal beim springen i.o.?

                  das kann es nicht sein!

                  ich hab noch nie nen springreiter in dehnungshaltung reiten sehen!!!
                  Dem kann ich nur zustimmen. Bei den Springreitern in unserer gened werden im Training die Pferde entweder von Anfang an oben hingestellt und hoppelnder Kurzgalopp mit weggedrücktem Rücken zur Versammlung erhoben oder die Reiter rollen und Flexionieren (auch seitlich) als gäbs kein Morgen.
                  www.lohmann-hannoveraner.de

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15238

                    #10
                    Stefan, dann siehst Du vielleicht die falschen Springreiter.

                    Natürlich gibt es die "ich kann mein Pferd nur auf dem Kopf reiten" Springreiter - keine Frage. Und es gibt auch genug, die den Ensatz von zB Schlaufzügeln nicht kritisch und sinnvoll betreiben (soll heissen Schlaufies sind Standard), aber es gibt die anderen genauso.

                    Ich sehe das (positive Beispiel) desöfteren - bei uns im Stall. Wie es selbst praktiziert und auch so gelehrt wird.

                    Ich konnte über die letzten Jahre am praktischen Bsp beobachten, wie 2 professionelle Springreiter (ländlich S) ihre Reitweise Stück für Stück umgestellt haben. Eben weg von dieser "auf dem Kopf Kraftreiterei" - einfach weil sie gesehen haben, dass sie anders viel erfolgreicher springen können. Gerade mit dem sagen wir mal etwas moderneren "Pferdematerial" in den auch ländlich zunehmend technischeren Parcours.

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #11
                      @Stefan
                      die Springreiter reiten im Moment mit viel weniger Druck zwischen Schenkel und Hand als die Dressurreiter - die können es sich bei den heutigen blütig/sensiblen Springpferden schlicht und einfach nicht mehr leisten....die Pferde stehen dann entweder senkrecht in der Luft oder drehen durch oder stehen vor dem Sprung....

                      hab in der Frankfurter Festhalle Springern beim Abreiten zugeschaut....locker flockig.....kaum einen mit Schlaufis gesehen .....kein Pferd wurde klatschnass abgekocht.....zeitweise war die Abreitehalle leergefegt - alle Pferde standen mit hängenden Köpfen easy entspannt in der Ecke der Abreitehalle - alle Reiter ebenfalls locker obendrauf gucken in die Luft....ich denke - was machen die denn da.........da hab ich gesehen, dass die sich zwischendurch ihre Konkurrenten auf dem Monitor anschauen......dieses Spiel hat sich alle paar Minuten wiederholt.....auch eine Form von Intervalltraining.....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • stefan
                        • 21.12.2004
                        • 3170

                        #12
                        ob wenig druck zwischen den schenkeln oder nicht...gerollt ist gerollt.

                        und ich sehe viele springreiter das ganze jahr über!
                        und lang und tief im dressurmäßigen sinne habe ich wirklich noch nie gesehen!

                        aber das muss ja auch jeder selber wissen!!!

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11746

                          #13
                          @Stefan
                          es geht nicht nur um die tiefe Kopf/Halseinstellung.....es geht um den Wahnsinnsdruck, den die Dressurreiter auf der Hand haben.....

                          ....die Dressurpferde werden im Moment mit aller Kraft, die dem Reiter zur Verfügung steht, zwischen Kreuz, Schenkel und Hand zusammengestaucht, um spektakuläre Tritte zu erreichen....daran muss doch so ein Tier verzweifeln.....

                          die Springpreiter stellen die Pferde zwar auch tief ein, haben aber viel weniger in der Hand und wenn sie nach ihren Paraden die Hände nicht wieder vornehmen und zureiten, steht das Pferd....hohe Kruppen sieht man selten....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • CoFan
                            • 02.03.2008
                            • 15238

                            #14
                            Ich sehe das ähnlich wie Monti - es ist vor allem dieser hohe Druck und dieses enorme Spannung (um so schlimmer in Verbindung mit der systematischen Hyperflexion), die mich stört. EGAL in welchem Lager der Reiterei ......

                            Kommentar

                            • stefan
                              • 21.12.2004
                              • 3170

                              #15
                              da wird von vorne nach hinten geritten.

                              wird das pferd nicht an die hand herangetrieben und das genick bildet den höchsten punkt und die hinterhand meldet sich in der reiterhand?

                              irgendwie war da mal was.....

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11746

                                #16
                                @Stefan
                                ....genau - da war doch mal was.....im Moment machen die Springreiter die bessere Dressurarbeit mit ihren Pferden.....und zwar von hinten nach vorne geritten....viele Springpferde sind sauberer auf die Hinterhand gesetzt und feiner im Maul als die Dressurpferde....ein Springpferd auf der Vorhand geht gar nicht - nicht zwischen den Sprüngen und nicht vor dem Sprung....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • stefan
                                  • 21.12.2004
                                  • 3170

                                  #17
                                  @ monti

                                  es eght ja auch nicht um den pacours, sondern um die "dressurmäßige" arbeit zuhause!

                                  und da finde ich das nicht reell! genausowenig wie die arbeit von den dressurreitern, die man so sieht!

                                  Kommentar

                                  • Britta
                                    • 17.07.2007
                                    • 3707

                                    #18
                                    @stefan
                                    was sollen wir dagegen tun? Viele Reiter akzeptieren keine Kritik, da sie eh der Meinung sind, sie sind die Besten, wissen alles und ihre Version ist die Richtige.
                                    Ich für meinen Teil kann nur sagen, daß ich - so oft es geht (den Betreffenden direkt) - meine Meinung sage (kann man ja auch freundlich machen) und mich von manchen Veranstaltungen einfach fern halte. Ich mag keine spektakulären Spannungsauftritte bei Hengstvorstellungen, bei welchen 3-Jährige schon ausgesessen und nach oben aufgerichtet werden wie 5-Jährige. Die meisten anderen wollen es aber so sehen, da hört man überall Ahs und Ohs, mir wird dann schlecht und wenn ich endlich Buh schreie, werde ich mit Blicken fast erdolcht . Was soll's, dann geh ich halt nicht mehr hin, ich muß mir ja nicht alles antun...
                                    Welchen Vorschlag hast Du?
                                    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Ich vermute, nicht sehen auf dem Video. Wäre interessant, davon mal ein paar Standbilder zu machen und zu gucken, wie sich die Röhrbeine bzw. Gelenke in den einzelnen Phasen aussehen. Da ist sicher nichts mit parallel oder mit Sprunggelenk das kraftvoll unter den Schwerpunkt hebelt. Wie auch, wenn jede Bewegung im Rücken 'abgewürgt' wird damit die Knochen vorn ordentlich hochgerissen und Erhabenheit vorgetäuscht wird die eigentlich nur in die Piaffe- und Passagesequenzen gehört die man als verantwortungsvoller Ausbilder einem Pferd auch nicht minutenlang abverlangt weil sie gut ausgeführt einfach ein Höchstmaß an Energie und Koordination erfordern.
                                      Ich kopier das jetzt mal in den abgezweigten Thread.

                                      Kommentar

                                      • stefan
                                        • 21.12.2004
                                        • 3170

                                        #20
                                        das ist die fn gefordert und die FEi wieder reelles reiten zu belohnen und mit entsprechenden noten zu bedenken!
                                        man selbst hat da wohl kaum eine chance!
                                        wegbleiben von speziellen veranstaltungen und vielleicht auch mal laut seine meinung kundtun kann hilfreich sein.

                                        als anky damals in die kür einritt gab es einige pfiffe!

                                        ich für meinen teil versuche meine pferde bestmöglich auszubilden ohne rollkur, großen psychischen und physischen druck und habe mir fest vorgenommen in zukunft meine richterprüfung zu machen. die welt kann ich nicht verändern aber wenn jeder seinen eigenen teil dazu beiträgt kann es anders werden!
                                        Zuletzt geändert von stefan; 08.01.2009, 12:36.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von hufschlag, 29.08.2025, 20:06
                                        17 Antworten
                                        702 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Manolito
                                        von Manolito
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 07.08.2025, 20:31
                                        24 Antworten
                                        1.032 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.760 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.536 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.295 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X