Als die Dressur soviel besser war - 1932

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #81
    Na - nun werde ich wohl besser schlafen gehen - denn die letzten Kommentare,haben leider ueberhaupt nichts mit dem zu tun,wovon ich gesprochen habe und gehen voellig am Thema vorbei !

    Gute Nacht,

    carlo

    Kommentar


    • #82
      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
      @ Annemarie - Darum geht es mir doch ueberhaupt nicht ! Dass die Klimke gut reitet, sage ich nun nocheinmal.

      Aber sie ist fuer mich,nicht das, - wie auch ihr Vater nicht - was einige andere Meister sind - das ist alles,was ich sage.

      Das ist meine persoenliche Ansicht,die ,wie oben erwaehnt(Kansas City), auf diesen vergleichbaren Umstaenden beruht.

      Und da dort noch mehr Leute,diesen Unterschied gesehen haben - und richtiggehend verwundert waren,das erkennen zu muessen,ist es wohl nicht nur eine "Vorliebe oder Geschmacksache " meinerseits.
      Lieber Carlo,

      es ist jetzt für mich sehr spät, hab heut' viel mit den Pferden gearbeitet, auch im Garten einige Schubkarren geschoben. Gute Nacht !
      Liebe Grüße U.

      Kommentar

      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3921

        #83
        Zitat von carlo Beitrag anzeigen
        Es ist dies aehnlich wie in der Musik. Da ist ein Musiker der sehr gut spielt,das klingt gut,der hat von der Technik etwas drauf,hat ein gutes Gehoer und ist rhythmisch versiert.

        Und dann ist da ein anderer - der hat das absolute Gehoer,ist nach einer Minute,wenn er ein ihm unbekanntes Stueck hoert,in der Lage darauf zu improvisieren,als ob er dieses Stueck schon 100mal gespielt haette.


        Nun werde ich morgen wohl wieder Antworten bekommen,die zeigen,dass ich voellig misverstanden wurde.

        Also werde ich versuchen so gut ich kann zu erklaeren.

        Wie in dem Beispiel mit dem Musiker,der ja die Ausnahme ist,spreche ich,wenn ich von Reitern und Ausbildern spreche,von den Ausnahmen !

        Natuerlich kann der Normal-Verbraucher - uebrigens mich eingeschlossen - nicht dorthin kommen !

        Aber,wenn ich davon spreche,was hoechste Qualitaet ist,dann geht es eben darum,wirklich zu verstehen,was das wirklich ist.

        Also muss ich diese Kategorie Reiter auch in der Arbeit gesehen haben,um das beurteilen zu koennen.

        Noch besser : diese Reiter auf Pferden gesehen zu haben,die sie zum ersten Mal geritten haben,die man vielleicht sogar selbst zuvor als Ausbilder geritten hatte.

        Das sind fuer mich die Masstaebe fuer hoechste Qualitaet - und dann kann ich ueber diese Elle bewerten und vergleichen.

        Und dann ist fuer mich,das,was diese Reiter sagen die Formel ,um auf den richtigen Weg zu kommen und nicht irgendwelche Theoretiker,wie z.B. ein Christoph Hess.
        Ich verstehe was Du meinst.... Der Ausbilder bei dem ich in meiner Jugend lernen durfte (ich hatte das unglaubliche Glück,das meine Eltern zu seinen Glanzzeiten dort ein Pferd stehen hatten.) Bei dem war das so. Die Pferde sahen einfach anders aus, wenn er sich einfach nur draufgesetzt hat.
        Und ja, ich habe auch auf Pferden gesessen, die er vorher geritten hat. Und es war einfach etwas ganz besonderes.
        ABER heute denke ich doch etwas anders darüber. Es nützt einem nämlich nur, wenn man dann auch dauerhaft bei diesem begnadeten Reiter ist. Ich jedenfalls habe es niemals geschafft ein Pferd so zu reiten. Und ganz ehrlich, darum habe ich, als dieser Reiter leider wegegangen ist und der Nachfolger (meiner Ansicht nach...) nicht an Ihn herankam doch auf die etwas harte Tour gelernt, das die nicht so begnadeten Reiter trotzdem einen Weg finden müssen mit Ihrem Pferd klarzukommen.
        Da ich nicht so reiten kann, muss ich das Pferd so positiv stimmen, das es irgentwie so geht wie ich will.
        Bei mir dauert das ganze viel länger, als bei Genies und ich komme nie dahin, aber mit ganz viel Beharrlichkeit kann ich, das weiss ich heute mit den meisten Pferden einen Zustand erreichen mit dem ich zufrieden bin. Und wenn ich dann mal aufs Turnier gehe (immer seltener wegen Lebensumständen) dann hab ich auch eigentlich immer die Bewertungen erhalten mit denen ich gerechnet habe.... ich konnte mich nie wirklich über Richterentscheidungen aufregen. Oft wars sogar besser als ich gedacht hätte.....

        Darum so toll das mit den Genies ist, mir als Normalverbraucher (der sich so ein Genie nicht als Ausbilder leisten kann, und leider auch keinen mehr in der Nähe hat) nützt das nicht soviel.....
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #84
          Carlo, was Damon Hill betrifft, so gefällt er mir unter Ingrid Klimke besser als unter Helen langehahnenberg. Er wirkt mir jetzt zu spannig, zu künstlich, zu exaltiert tw. in seinen Bewegungen, zu "Totilarisiert".
          Und exaltiert und spannig, und da spricht dann die langjährige Pferdebesitzerin, die m.M.n. zuviel Geld zum TA getragen hat, sind unter Umständen ein erheblicher verschleissfaktor. Ich möchte nochmal Christine Stückelberger zitieren, Fortbildung in Alsfeld vor ein paar Jahren, die sich gegen dieses Zuviel an Hochleistungsstrampelei ausgesprochen hat, weil es Sehnen, Bänder und Gelenke zu sehr fordert, zu sehr verschleisst.
          und ich möchte als Amateur doch meine Pferde behalten, und reiten bis ins hohe Alter, da es für mich Kameraden, nicht Geräte sind. Mein Reitziel ist auch eher dem ein IK nahe, nämlich ein vielseitiges reitpferd, das an Tag 1 mit mir durch die L schippert, an Tag 2 mich durchs Springen trägt, an Tag 3 einen Trailparcours oder Allroundwettbewerb mit Feuer, Wasser und anderen Schikanen bewältigt, und vielleicht an Tag 4 mit mir einen 3tägigen Wander- oder Distanzritt ordentlich hinlegt.
          Den Dressurspezialisten möchte ich nicht mal haben.
          Zum Thema "Reitmeister", und nachreiten. Ich hatte immer wieder mal auf meinem schwierigen Fuchs Fremdreiter, gute Fremdreiter. Regional erfolgreiche S-Reiterinnen (ein Mann brauchte sich nach dem Verhunzen im Auktionsstall da nie wieder nähern), und manchmal ist das so im Leben, daß es Reiter gibt, und Ausbilder gibt. Nicht jeder tolle Reiter ist ein Ausbilder, und es gibt tolle Ausbilder, die vielleicht nicht die begnadetsten Reiter sind, oder inzwischen einfach zu alt und körperlich defizitr, aber vom Boden sehr viel sehen. Bis auf zwei Ausnahmen, wo ichs nachreiten konnte, hat es nicht viel gebracht. Ich bin klein, mehr oder minder rund, habe ganz wenig Kraft im Bein, ein goldenes Händchen, und reite als abgebrochener Gartenzwerg meine Pferde mit viel Kreuz. Mit dem Bein nur Impulse, Hilfen eher über Drehsitz und Gewicht.
          Und am besten vorgeritten und durchgeritten hat mir eines meiner Pferde ein junger Springreiter, mit feinem Händchen, der die Pferde vorne in Ruhe gelassen hat und einfach nur durch Springgymnastik und Basisdressur geformt hat. Und das passte dann eher zu mir als der Reitmeister... nachdem er dann durch Arbeitsumstellung und einiges andere mehr wieder Spaß an der Arbeit hatte - war ein ursprünglich geschenkter, unreitbarer Rappe - dann konnte ich ihn mit Hilfe meiner Reitlehrerin auch anpassagieren, reell!

          Was ich damit sagen will: Zum fühlen braucht man keine Reitmeister, sondern eigentlich nur ein eigenes Körpergefühl, die Fähigkeit, die Schwächen und Stärken des eighenen Pferdes zu akzeptieren und sich zu dem zu bekennen, was Dressur eigentlich sein soll: Gymnastizieren mit dem Endziel, ein Pferd nicht nur gesund zu erhalten, es zu befähigen, uns zu (er-)tragen, sondern stolz und schön zu reiten!

          Kommentar

          • maulwurf
            • 16.06.2010
            • 667

            #85
            Ach Leute, am liebsten würde ich die ganze Seite 6 zitieren und Euch knutschen - Gefühle, Werte und realistische Selbsteinschätzungen kann man wohl nicht besser beschreiben... da macht die Kaffeepause im Büro gleich doppelt Spaß!!! DANKE

            I.K. mag ich gerne leiden, eben auch weil sie ihre Pferde so vielfältig ausbildet und ihnen ihren Charakter lässt. Mir persönlich ist sie optisch auf den Videos nur ein wenig im Arm zu unbeweglich. Hab sie aber nie live reiten sehen; daher werde ich mich hüten mehr zu tun als zu hinterfragen.

            Kommentar

            • Zettie
              • 06.06.2002
              • 366

              #86
              Ich möchte mich schon mal bei allen für diesen tollen Thread bedanken, er ist unglaublich spannend und lehrreich. Teilweise kann ich nur immer wieder den Kopf schütteln, denn mir ist noch nie ein Ausbilder begegnet, der vom gefühlsmäßigen Standpunkt das reiten so erklärt hat. Meistens begegnen mir die Äußerlichkeiten (das allseits geliebte "Hacken runter", "Streck dich nach oben" etc.) und ich presse mich in diese Schablone, die sicher richtig ist, aber ich will so gerne "mehr". Leider reite ich fast ausschließlich autodidaktisch, und das sicherlich nicht mal besonders gut, und versuche mir mit Literatur weiter zu helfen, aber ich würde so gerne mehr wissen und hoffe ihr schreibt weiterhin fleißig. Manchmal machen mir carlos Aussagen Angst und ich würde am Liebsten alles an den Nagel hängen, aber so wie Greta es formuliert versuche ich mich zu orientieren: ich kann es nicht so, deswegen will ich mein Pferd möglichst in meinem Rahmen positiv stimmen. Ich mache noch Aikido und dort soll ich mit möglichst großer Leichtigkeit des Gegners (besser Partners) Energie umlenken. Im Training muss ich darauf achten, nicht die Technik "richtig" zu machen ("richtig und falsch" nutzt der Trainer nie als Anweisung), sondern selber fühlen wie ich meinen Partner gewünscht bewegen kann. Ich habe dort dieselben körperlichen "Baustellen" wie auch beim reiten, das zeigt mir wie nah beide, Reit- und Kampfkunst, beieinander sind. Und wenn ich irgendwann mal nur eine Sekunde reiterlichen Glanzmoment habe (selbst das kommt selten vor...), dann gibt mir das Freude für die nächsten Wochen und ich weiss, warum ich das Hobby so liebe. Aber es ist eben HOBBY
              Wer weiß, vielleicht gibt es ja wirklich mal eine Clinic mit carlo in Deutschland? Dann möchte ich auch unbedingt kommen.

              VLG
              „Glück ist für die Pferde, wenn der Mensch sie versteht.“ Udo Bürger

              Avatar: Trakehner Hengst Herzruf *87 v. Königspark xx - Ginster

              Kommentar

              • Calt
                • 02.12.2011
                • 2171

                #87
                Bin gestern beim Preis der Besten im DOKR gewesen. Wenn ich da manche Junioren und jungen Reiter sehe, glaube ich, es gibt noch Hoffnung für unseren Sport. Waren echt einige saubere Ritte bei gewesen.
                Manche "alten Hasen", mag ich auch echt nicht mehr sehen.

                Kommentar

                • JeeTee
                  • 26.11.2009
                  • 206

                  #88
                  Carlo erzählt viel...sicherlich Richtiges und Wichtiges...viele jedoch erstarren hier leider vor ihm in absoluter Ehrfurcht...ich möchte mich an @Kat anschließen und fordere positives Bildmaterial...gerne auch von ihm persönlich...denn außer Herrn Zeilinger (der sicherlich nahezu perfekt reitet), scheint er ja niemanden auch nur ansatzweise zu akzeptieren...

                  Kommentar

                  • wolle
                    • 30.05.2007
                    • 384

                    #89
                    dito,
                    Spätestens mit dem Kommentar, dass Damon Hill unter Helen besser läuft als unter Ingird tun sich bei mir deutliche Zweifel auf.

                    Kommentar


                    • #90
                      Zitat von JeeTee Beitrag anzeigen
                      Carlo erzählt viel...sicherlich Richtiges und Wichtiges...viele jedoch erstarren hier leider vor ihm in absoluter Ehrfurcht...ich möchte mich an @Kat anschließen und fordere positives Bildmaterial...gerne auch von ihm persönlich...denn außer Herrn Zeilinger (der sicherlich nahezu perfekt reitet), scheint er ja niemanden auch nur ansatzweise zu akzeptieren...
                      JeeTee - ich mach Dir mal einen Vorschlag : anstatt mir Worte in den Mund zu legen,die ich schon widerlegen kann,indem ich mich selbst wieder zitiere,frag mich einfach,was Du wissen willst,als ANZUNEHMEN !

                      Erstes Beispiel - nach Deinen Worten : Carlo,akzeptierst du - Deine Wortwahl von oben - Ingrid Klimke ?

                      Meine Antwort: ja,ausserordentlich !

                      Deine moeglich Frage: Carlo,waere sie fuer Dich das Idol,das Du Deinen Schuelern als Vorbild fuer den besten Dressur -Trainer oder Reiter siehst ?

                      Meine Antwort : NEIN !

                      Got my point ?

                      Es ist ermuedend,sich dauernd zu rechtfertigen,wenn die Leute einfach zu faul sind genau zu lesen ,was ich sage !
                      Oder - sollte es nicht verstaendlich sein,was ja durchaus sein kann - einfach zu fragen !

                      Gruss,

                      carlo
                      Zuletzt geändert von Gast; 14.05.2012, 13:22.

                      Kommentar


                      • #91
                        Zitat von wolle Beitrag anzeigen
                        dito,
                        Spätestens mit dem Kommentar, dass Damon Hill unter Helen besser läuft als unter Ingird tun sich bei mir deutliche Zweifel auf.

                        Dann zweifle ruhig - kleine Frage: Lass mich doch bitte wissen,worin Deine Expertise hinsichtlich der Dressur besteht?

                        Du kennst ja bestimmt das Sprichwort: :

                        "Es kommt nicht darauf an,was gesagt wird,sondern wer es sagt."

                        Gruss,

                        carlo

                        Kommentar


                        • #92
                          [QUOTE=carlo;104887}
                          ........Ich habe ja schon gesagt,dass ich allen Respekt fuer die Military-Reiter habe,besonders fuer Klimke,wer ist heute noch in allen 3 Reitsportarten unterwegs und dann noch so erfolgreich.....[/QUOTE]


                          Nocheinmal fuer JEEPEE: Ist das oben in Mandarin oder Chinesisch ?

                          Kommentar


                          • #93
                            Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                            @ Annemarie - Darum geht es mir doch ueberhaupt nicht ! Dass die Klimke gut reitet, sage ich nun nocheinmal.

                            Aber sie ist fuer mich,nicht das, - wie auch ihr Vater nicht - was einige andere Meister sind - das ist alles,was ich sage.

                            Das ist meine persoenliche Ansicht,die ,wie oben erwaehnt(Kansas City), auf diesen vergleichbaren Umstaenden beruht.

                            Und da dort noch mehr Leute,diesen Unterschied gesehen haben - und richtiggehend verwundert waren,das erkennen zu muessen,ist es wohl nicht nur eine "Vorliebe oder Geschmacksache " meinerseits.
                            Verstehst Du das auch oder soll ich uebersetzen - muss dann halt wissen in welche Language !


                            JEEPEE - oder verstehe ich unter dem Wort " akzeptieren " - etwas anderes als Du.

                            Fuer mich ist : akzeptieren - nicht ein Synonym fuer : bewundern - oder : als das Beste ansehen - sondern eben : Ich akzeptiere Klimke als einen guten Trainer und Reiter !

                            Haettest Du Dir vielleicht die Muehe machen sollen,laenger zu denken,was Du sagen willst,um das richtige Wort zu finden.

                            Dafuer : entschuldige ich Dich aber !

                            Don't worry - be happy !

                            So am I !


                            Gruss,

                            carlo

                            Kommentar

                            • gut-stavenow
                              • 09.12.2008
                              • 359

                              #94
                              @carlo
                              sicherlich gibt es nur ganz wenige, die auch ich als genies im sattel bezeichnen würde. die frage ist aber, ob es immer sinnvoll ist, sich an diesen zu messen ? letztlich sind die wenigsten reiter auch nur ansatzweise so talentiert und müssen/wollen trotzdem ihre pferde vernünftig reiten.

                              denen (und da schliesse ich mich selbstverständlich mit ein) hilft es manchmal mehr, sich an der reitweise zb einer i.k. zu orientieren, als an der reitweise von rudolf zeilinger, denn seine reitweise beruht zum grössten teil auf seinem genialen gefühl/sitz, beides haben die wenigsten von uns...
                              stute von don crusador x matcho

                              Kommentar

                              • JeeTee
                                • 26.11.2009
                                • 206

                                #95
                                @carlo: Falls Du mich meinst mich JEEPEE...sei so gut und verwende doch den richtigen Namen...dass schaffe ich Dir gegenüber schließlich auch.

                                Und: Du brauchst Dich keineswegs auf den Schlips getreten zu fühlen...das hatte ich nicht vor! Im Gegenteil...

                                Und nun zur Konkretisierung meiner Frage:
                                WEN (außer Hr. Zeilinger und Hr. Schultheiß) siehts Du als "dressurmäßiges" Vorbild an?

                                Und:
                                Mehr bitte verwende Positivbeispiele - gern in Bild und Ton...an den schlechten sollte man sich schließlich kein Beispiel nehmen.

                                Falls Du nun wieder hieroglyphisch und von oben herab antworten möchtest (ja, das tust Du durchaus), dann werde ich mich gern in den Pulk der unwissenden Nicht-Grand-Prix-Reiter zurückziehen und Deinen Ausführungen lieber still folgen!

                                Kommentar

                                • Greta
                                  • 30.06.2009
                                  • 3921

                                  #96
                                  Zitat von gut-stavenow Beitrag anzeigen
                                  @carlo
                                  sicherlich gibt es nur ganz wenige, die auch ich als genies im sattel bezeichnen würde. die frage ist aber, ob es immer sinnvoll ist, sich an diesen zu messen ? letztlich sind die wenigsten reiter auch nur ansatzweise so talentiert und müssen/wollen trotzdem ihre pferde vernünftig reiten.

                                  denen (und da schliesse ich mich selbstverständlich mit ein) hilft es manchmal mehr, sich an der reitweise zb einer i.k. zu orientieren, als an der reitweise von rudolf zeilinger, denn seine reitweise beruht zum grössten teil auf seinem genialen gefühl/sitz, beides haben die wenigsten von uns...
                                  Auch wenn ich geschrieben habe, das ich es für mich nicht schaffe so zu reiten.. Ich finde trotzdem das Carlo recht hat...
                                  Man muss sich an den Besten messen!!! Ja ja ja.. Alles andere ist nur eine billige Entschuldiung um eigene Fehler schönzureden.... Ja ich will so reiten, wie der Ausbilder in meiner Jugend (war das einzige Reitgenie, welches ich je kennenlernen durfte, und ok, so lange ich es nicht kann, gehe ich Kompromisse in der Zeit ein in der ich zum Ziel komme, aber nicht unbegrenzt und ich versuche mir meiner Fehler bewusst zu sein......

                                  Ist übrigens dasselbe in der Zucht. Dieser Thread mit dem Mainstream geht mir eigentlich auf die Nerven.... Natürlich will ich ein Pferd züchten, welches Olympiafähig ist (mit dem richtigen Reiter). Ich weigere mich einen Allrounder zu züchten, der in der Hauptsache brav ist (Brav ist für mich eine meiner Grundvorraussetzungen, über die ich nicht nachdenke)...

                                  Wenn man sich nicht als Ziel die Spitze setzt, braucht man doch heutzutage nichts mehr zu machen... Es gibt Millionen andere, die begeistert vor sich hinmuddeln......
                                  OK ich mag sie nicht erreichen, aber solange ich lebe und in der Lage bin, werde ich sie anstreben.....
                                  Allegra von Flake aus der Amica

                                  Kommentar

                                  • clandestino
                                    • 12.03.2011
                                    • 669

                                    #97
                                    Greta, du findest oft die Worte, die ich nicht finde.

                                    Kommentar

                                    • gut-stavenow
                                      • 09.12.2008
                                      • 359

                                      #98
                                      natürlich soll man sich die besten zum vorbild nehmen, problem ist eben nur, dass es nur sehr wenige gibt, die diesen leuten überhaupt das wasser reichen können, allein von ihren voraussetzungen.
                                      die breite masse wird das nie schaffen, siehe auch das thema: anatomische voraussetzungen für den perfekten sitz. hinzu kommt noch der umstand, dass die meisten auch nicht die äusseren bedingungen vorfinden, sich auf ein entsprechendes niveau zu bringen. ist es da nicht einfacher, sich an "praktikableren" vorbildern (i.k. ist ja nun auch keine schlechte reiterin, nur vielleicht nicht so genial wie r.z.) ein beispiel zu nehmen ?
                                      und manchmal denke ich, der ein oder andere sollte sich überhaupt erst mal einen guten reiter zum vorbild nehmen und offen für jegliche korrektur sein....
                                      stute von don crusador x matcho

                                      Kommentar

                                      • dana s
                                        • 27.12.2007
                                        • 11

                                        #99
                                        Wer noch ein Beispiel für tolles Reiten sehen möchte und Zugang zu clipmyhorse hat, kann sich mal Matthias Bouten auf Flatly in Hagen, Donnerstag, Inter I, anschauen. Hab ihn eben so nebenbei beim Kaffeetrinken gesehen und war hin und weg von seinem Sitz!!!

                                        Kommentar

                                        • Pavarotti
                                          • 20.05.2007
                                          • 867

                                          Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                          Um nocheinmal den Vergleich mit der Musik zu bringen.

                                          Es gibt immer wieder Musiker - komme nicht auf den Namen,dieses Geigers,der vor Jahren Millionen vor den Bildschirm lockte - die der Laie als ueberragend ansieht,die Berufsmusiker aber nur den Kopf schuetteln,dass der als das non-plus-ultra angesehen wird .
                                          Die Qualitaet eines anderen Musikers,der von den Berufsmusikern als Idol angesehn,wird,wuerde jedoch von mir ueberhaupt nicht erkannt werden.

                                          Weil ,um die feinsten Unterschiede zu hoeren,ein Ohr erst so geschult sein muss,dass es dies ueberhaupt hoert.
                                          Das ist ein sehr schönes Beispiel - ich denke, du meinst Nigel Kennedy? Mein Vater war Berufsmusiker mit absolutem Gehör, und der konnte die zahlreichen winzigen Unreinheiten im Spiel fühlen. Ich glaube, seine größte Lebensenttäuschung war, dass von seinen 5 Kindern nicht eines sonderliches musisches Talent hatte (obwohl sich alle 5 bis zu Bundeswettbewerben spielten, aber das eben auch durch super "Trainer"). Und diesen Unterschied - das kleine bißchen mehr "fühlen" - den gibt es eben auch beim Reiten. Es gibt sie eben doch, diese Grenze zu den "Besonderen", die auch mit dem besten Training und dem teuersten Pferd nicht zu überschreiten ist, und das ist ja irgendwie auch sehr beruhigend, oder?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          57 Antworten
                                          4.543 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.302 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.156 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          613 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.459 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X