Als die Dressur soviel besser war - 1932

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von leeloo Beitrag anzeigen
    @FF
    ...... Das die Leute sich selbst überschätzen, daran hat sich übrigens auch nix geaendert.

    Meine persönliche Meinung ist:
    Ob die Dressur damals soviel besser war, liegt auch im Auge des Betrachters. Es war einfach auch anders.

    Da hast Du mit beiden Punkten vollkommen Recht !

    Gruss,

    carlo

    Kommentar

    • leeloo
      PREMIUM-Mitglied
      • 20.01.2007
      • 718

      #62
      @FF
      Ich weiß. Krux ist ja auch, ein Ausbilder der Reiter und Pferd so Ausbilden kann, das sie später vollkommen ohne ihn zurechtkommen, würde Verhungern. Obwohl das ja eigentlich das Ziel des Ausbildens sein sollte...
      Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #63
        Carlo - nein. Ich kenne keinen Reitmeister persönlich. Da, wo ich herkomme, gibt es das nicht. Die kommen höchstens mal auf Fortbildung, so ein Otto-Normalreiter wie ich kriegt dann aber nie die Chance, mal gecastet zu werden, das sind Plätze, die nur für die Kaderreiter oder Vitamin-B-Reiter reserviert werden.

        S-Reiter, erfolgreich, ja. Und bis auf 2 Ausnahmen, brauch ich sie nicht mehr auf meinen Pferden. Die sind mit wenig Hand und wenig Bein und viel Kreuz geritten, mit wenig Innenzügel, und werden entsprechend grantig, wenn da einer anders kommt.
        Ich habe in meiner Jugend und zweiten Reitphase im Leben die bis S-ausgebildeten und zum Teil bis S platzierten Pferde meiner Reitlehrerinnen reiten dürfen. Da auch so manches Aha-Erlebnis gehabt.

        Ich will oder wollte mir zum 50. einen Reitkurs bei Christine Stückelberger schenken, aber das kann ich mir vermutlich gesundheitlich abschminken. Ich hab z.B. seit vier Wochen auf keinem Pferd mehr gesessen, und anstelle nachher das zu tun, fahre ich unterrichten.

        Kommentar

        • baghira
          • 21.11.2006
          • 388

          #64
          [QUOTE=Tanja22;1047821]
          Ich möchte auch gut Dressur reiten und habe und werde sicher meinem Pferd aus Frust oder einfach nicht Wissen Unrecht getan-aber mein Ziel ist, diese EINE Sekunde, wo mein Pferd und ich gefühlt Eins sind, alles stimmt, keine Zügel, Gebiss oder Sporen eine Rolle spielen und ich das Gefühl habe, ich versinke im Pferd und es nimmt mich einfach mit(ich kenne diesen Moment, kann ihn aber nicht besser beschreiben)-dahin führt für mich der Weg, das Spaß machen und Freude haben.

          QUOTE]

          Wow, toll beschrieben! Als Amateur hinterfragt man doch heute immer mehr, und möchte alles richtig machen, insbesondere wenn die Liebe zum Pferd an erster Stelle steht!
          Ich war mal auf einem Seminar von Christine Stückelberger, die genau das sagte, was du toll umschrieben hast, "In der Dressur lebt man für die schönen Momente", und ob früher alles besser war, kann ich nicht sagen, aber wenn man den aktuellen "Trende" der sich vom Wald-und-Wiesen-Turnier bis auf die grossen Plätze zieht, so sieht, dann mag doch früher vieles besser gewesen sein.
          @Carlo: Ich fände es schön, wenn Du mehr ins Detail gehen würdest und nicht nur "Häppchen" einwerfen würdest sondern klare, eindeutige Stellungnahmen!Ich denke, das würde die Diskussion und Statements gut vroanbringen, danke!

          Kommentar

          • Tanja22
            • 19.08.2004
            • 2360

            #65
            @ Baghira
            Danke

            Kommentar


            • #66
              [QUOTE=baghira;1048491][QUOTE=Tanja22;@Carlo: Ich fände es schön, wenn Du mehr ins Detail gehen würdest und nicht nur "Häppchen" einwerfen würdest sondern klare, eindeutige Stellungnahmen!Ich denke, das würde die Diskussion und Statements gut vroanbringen, danke![/QUOTE]


              Das tue ich gerne,nur habe ich auch noch eine Arbeit - habe jetzt,wenn ich das schreibe 30 Minuten Mittagspause und 10 Stunden Lehrgang zu geben !

              Wenn Du aber mal in den Thread : Reiten ist Wille ins Weite.... schaust,dann siehst Du dort lange Ausfuehrungen ins Detail gehend !

              Danke,Baghira!

              Gruss,carlo

              Kommentar


              • #67
                @- Furioso-Fan auch Dir vielen Dank,wenn's nicht zu spaet heute abend wird,werde ich noch antworten !

                Gruss,

                carlo

                Kommentar


                • #68
                  @-Furioso Fan

                  Schon spaet ,aber nach einem guten Clinic Tag und einem guten Rotwein,noch auf ein Wort.

                  Ich habe die Frage gestellt,weil Du in einem anderen Post erwaehnt hast,dass das doch ohne weiteres moeglich ist,dass man die Pferde selbst ausbildet.

                  Sicher ist das moeglich,wenn man aber mal die Moeglichkeit hatte,auf dem eigenen Pferd,das man von der taeglichen Arbeit ja besten kennt,zu sitzen,nachdem ein wirklicher Meister es - und sei es nur fuer eine 1/2 Stunde geritten hat - dann wird man eine andere Meinung darueber bekommen.

                  Als ich Willi Schultheis in USA fuer Lehrgaenge in den 80igern hatte,wurde mir das nach jedem Pferd,das er non mir ritt klar.

                  Mein erster Gedanke war : " Wenn ein Dressurpferd sich so anfuehlen soll,dann -what the bloody hell was I doing ? "

                  Und da kein Zweifel bestand,dass sie sich so anfuehlen sollten und nicht,wie sie sich bei mir angefuehlt hatten, wurde mir sofort klar,dass ich meine Zeit nicht mehr verschwenden wollte.

                  Das alte Sprichwort ein Bild ist mehr wert als 1000 Worte,kann man auch ergaenzen:

                  UNd einmal fuehlen ,ist mehr wert als 10 000 Worte,1000 Bilder oder 10 Jahre reiten!
                  Zuletzt geändert von Gast; 13.05.2012, 23:42.

                  Kommentar


                  • #69
                    Wenn man das aber oefters gefuehlt hat,dann spuert man ploetzlich,ob sich etwas in die richtige Richtung entwickelt oder eher noch nicht.
                    In den spaeteren Jahren habe ich es dann immer wieder einmal erlebt,dass ich von unten dachte,dass ein Schueler ihr/sein Pferd richtig gehen hatte,wenn ich aber dann oben sass, merkte ich,dass es das nicht war.
                    Zuletzt geändert von Gast; 14.05.2012, 00:02.

                    Kommentar


                    • #70
                      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                      @ - Caspar

                      Ueber Michael Jung kann ich nichts sagen.

                      Aber von den anderen Top-Military-Reitern wuesste ich keine/n!

                      Gruss,
                      carlo
                      Bettina Overesch und Ingrid Klimke ?

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                        Bettina Overesch und Ingrid Klimke ?
                        Fuer meinen Standard beide nicht.

                        Meine Schueler waren immer wieder in den gleichen Dressurpruefungen wie Overesch in der Rheine Gegend,so dass ich sie oft gesehen habe.

                        Ich habe ja schon gesagt,dass ich allen Respekt fuer die Military-Reiter habe,besonders fuer Klimke,wer ist heute noch in allen 3 Reitsportarten unterwegs und dann noch so erfolgreich.

                        Aber,wir redeten hier ja besonders von der Dressur - und ich meine dabei immer auch den Grand Prix.
                        Weil es sich da ja erst so richtig zeigt " ein Pferd zu formen " - auch ein weniger begabtes Pferd ueber Halbe-Tritte,Piaffe und Passage z.B. in den Trabverstaerkungen zu verbessern,wenn die urspruenglich schwach waren.

                        Kommentar


                        • #72
                          Ingrid Klimke ist die Ausbilderin von Damon Hill, der höchstwahrscheinlich in London dabei sein wird.

                          Sie ist in meinen Augen auf jeden Fall eine der weltbesten Reiterinnen.

                          Und rein menschlich ist sie auf jeden Fall OK. Hab neben ihr geritten auf dem großen Platz am DOKR, sie hatte sogar ein wohlwollendes Auge auf mein "Freizeitpferd", welches für wenige Minuten dieses totale Miteinander mit mir zeigte. Diese wenigen Minuten, wo ich auch mal das Gefühl hatte, was ich bei Zeilinger gesehen hatte.

                          Gruß U.
                          Zuletzt geändert von Gast; 14.05.2012, 00:22.

                          Kommentar


                          • #73
                            Auch das will ich verdeutlichen - ich soll ja mehr erklaeren !

                            Ingrid Klimke hat vor einigen Jahren in Kansas City fuer das USDF (US-Dressage Federation) das jaehrliche Symposium gegeben.
                            Dabei hat sie sich auf die Pferde von einigen Teilnehmern gesetzt,wenn ich da dann den Vergleich ziehe,wie sich die Pferde unter Zeilinger - oder seinem Bereiter - Schultheis,oder Hubertus Schmidt in der gleichen Zeit veraenderten,dann ist das fuer mich der Barometer fuer das Koennen,jedes dieser Reiter.

                            Das bedeutet ja aber nicht,dass sie nicht eine sehr gute Reiterin ist.

                            Kommentar


                            • #74
                              Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                              Ingrid Klimke ist die Ausbilderin von Damon Hill, der höchstwahrscheinlich in London dabei sein wird.

                              Ja,aber besser geht er,seit sie ihn nicht mehr reitet !

                              Kommentar


                              • #75
                                Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                Ja,aber besser geht er,seit sie ihn nicht mehr reitet !
                                Und wer machte die Grundausbildung ?
                                Es gibt doch da diesen alten Spruch: was hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.

                                Du weist es doch selbst, was wir Reiter, Pfleger und Halter in zehn Minuten versauen, dazu brauchen wir 10 Wochen,10 Monate um es geduldig wieder zu korrigieren.

                                I.K. hatte dieses Pferd bis in große Prüfungen erfolgreich vorgestellt, was will man den noch mehr verlangen? Und Helen Langehanenberg ist eine Schülerin von ihr, die in London starten wird.
                                Zuletzt geändert von Gast; 14.05.2012, 00:38.

                                Kommentar

                                • Greta
                                  • 30.06.2009
                                  • 3921

                                  #76
                                  Na gut, das wäre jetzt auch kein Argument für mich.. immerhin hat sie die Reiterin auch ausgebildet... Und ich gehe mal davon aus, wenn die Grundlagen nicht stimmen würde er jetzt auch nicht so gehen...

                                  Ich hab keine Ahnung wie Ingrid Klimke reitet, hab sie noch nie in Natura gesehen, aber soo schlecht kann sie nicht sein....
                                  Allegra von Flake aus der Amica

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Es ist dies aehnlich wie in der Musik. Da ist ein Musiker der sehr gut spielt,das klingt gut,der hat von der Technik etwas drauf,hat ein gutes Gehoer und ist rhythmisch versiert.

                                    Und dann ist da ein anderer - der hat das absolute Gehoer,ist nach einer Minute,wenn er ein ihm unbekanntes Stueck hoert,in der Lage darauf zu improvisieren,als ob er dieses Stueck schon 100mal gespielt haette.


                                    Nun werde ich morgen wohl wieder Antworten bekommen,die zeigen,dass ich voellig misverstanden wurde.

                                    Also werde ich versuchen so gut ich kann zu erklaeren.

                                    Wie in dem Beispiel mit dem Musiker,der ja die Ausnahme ist,spreche ich,wenn ich von Reitern und Ausbildern spreche,von den Ausnahmen !

                                    Natuerlich kann der Normal-Verbraucher - uebrigens mich eingeschlossen - nicht dorthin kommen !

                                    Aber,wenn ich davon spreche,was hoechste Qualitaet ist,dann geht es eben darum,wirklich zu verstehen,was das wirklich ist.

                                    Also muss ich diese Kategorie Reiter auch in der Arbeit gesehen haben,um das beurteilen zu koennen.

                                    Noch besser : diese Reiter auf Pferden gesehen zu haben,die sie zum ersten Mal geritten haben,die man vielleicht sogar selbst zuvor als Ausbilder geritten hatte.

                                    Das sind fuer mich die Masstaebe fuer hoechste Qualitaet - und dann kann ich ueber diese Elle bewerten und vergleichen.

                                    Und dann ist fuer mich,das,was diese Reiter sagen die Formel ,um auf den richtigen Weg zu kommen und nicht irgendwelche Theoretiker,wie z.B. ein Christoph Hess.

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      @ Annemarie - Darum geht es mir doch ueberhaupt nicht ! Dass die Klimke gut reitet, sage ich nun nocheinmal.

                                      Aber sie ist fuer mich,nicht das, - wie auch ihr Vater nicht - was einige andere Meister sind - das ist alles,was ich sage.

                                      Das ist meine persoenliche Ansicht,die ,wie oben erwaehnt(Kansas City), auf diesen vergleichbaren Umstaenden beruht.

                                      Und da dort noch mehr Leute,diesen Unterschied gesehen haben - und richtiggehend verwundert waren,das erkennen zu muessen,ist es wohl nicht nur eine "Vorliebe oder Geschmacksache " meinerseits.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 14.05.2012, 00:56.

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                        Na gut, das wäre jetzt auch kein Argument für mich.. immerhin hat sie die Reiterin auch ausgebildet... Und ich gehe mal davon aus, wenn die Grundlagen nicht stimmen würde er jetzt auch nicht so gehen...

                                        Ich hab keine Ahnung wie Ingrid Klimke reitet, hab sie noch nie in Natura gesehen, aber soo schlecht kann sie nicht sein....
                                        I.K. reitet nie , wirklich nie, spektakulär.

                                        Wenn Du auf den Reitplatz kommen würdest, sie vom Gesicht nicht kennst, würdest Du auf den ersten Blick einfach nur denken es wäre eine normal bzw. etwas bessere Reiterin, die IMMER korrekt reitet.

                                        Diese Frau hat es nicht nötig, sich mit einem riesengroßen Plakat zu profilieren.
                                        Und wenn Du ihr auf einem ländlichen Turnier im Raum MS/WAF begegnen würdest, würdest Du sie als normale Besucherin antreffen, nicht als abgehobene Reiterin, die DM/ EM/WM und Olympia Schleifen/Pokale/Medaillen gemacht hat.

                                        Viele A-Dressur Mädls .....ihr wisst jetzt was ich meine....

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          Um nocheinmal den Vergleich mit der Musik zu bringen.

                                          Es gibt immer wieder Musiker - komme nicht auf den Namen,dieses Geigers,der vor Jahren Millionen vor den Bildschirm lockte - die der Laie als ueberragend ansieht,die Berufsmusiker aber nur den Kopf schuetteln,dass der als das non-plus-ultra angesehen wird .
                                          Die Qualitaet eines anderen Musikers,der von den Berufsmusikern als Idol angesehn,wird,wuerde jedoch von mir ueberhaupt nicht erkannt werden.

                                          Weil ,um die feinsten Unterschiede zu hoeren,ein Ohr erst so geschult sein muss,dass es dies ueberhaupt hoert.

                                          Aber zur heutigen Zeit ist es halt nicht "in" , so etwas heraus zu stellen - denn wir sind ja alle gleich !

                                          Ich wuerde mir z.B. bezueglich der Musik - und tausend anderen Bereichen - nie anmassen,dass ich beurteilen kann,wer nun der bessere Musiker unter den Top-Musikern einer Sparte ist.

                                          Aber ich kann natuerlich sagen,das GEFAELLT mir besser,was der spielt,im Vergleich zu einem anderen.

                                          Aber waere ich veraergert,wenn mir ein Fachmann erklaert,warum der,den ich mag,eigentlich von seinem Koennen nicht so gut ist ?

                                          Wie kaeme ich dazu ?

                                          Gruss,

                                          carlo

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          57 Antworten
                                          4.543 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.302 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.156 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          613 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.459 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X