Als die Dressur soviel besser war - 1932

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tanja22
    • 19.08.2004
    • 2360

    #41
    Danke dafür Greta.
    Wie gesagt, ich steh nicht so auf die gemachte, reißerische Musik, aber auch seeehr hohe Kunst, wer keine Geduld hat ab 54....


    Komisch, schau ich in die Vielseitigkeit und auch ein bißchen bei den Springer rein, scheinen die sich nie so untereinander zu zerreißen, wie es die Dressurfraktion macht-zumindest nicht so massiv über egal was für ein Thema-deswegen meine Stippbesuche hier. Zu lange kann ich das nicht...

    Dabei reite ich auch gerne Dressur....

    Kommentar

    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3921

      #42
      Ich weiss nicht, ob sich hier wirklich alle zerreissen.... Eigentlich wollen wir doch alle das gleiche... Hab ich immer das Gefühl... Wir wollen alle ein lockeres in Anlehnung schwungvoll vorwärtsgehenden Pferd, welches freudig den Hilfen des Reiters folgt... Oder sehe ich das falsch????

      Nur der Weg dahin ist manchmal etwas umstritten.....
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar

      • Tanja22
        • 19.08.2004
        • 2360

        #43
        Ja und ich befürchte, dass der Weg in dem Moment umstritten wird, wenn Ehrgeiz nach einem Schleifchen eine Rolle spielt-oder später Preisgelder.

        Ich möchte auch gut Dressur reiten und habe und werde sicher meinem Pferd aus Frust oder einfach nicht Wissen Unrecht getan-aber mein Ziel ist, diese EINE Sekunde, wo mein Pferd und ich gefühlt Eins sind, alles stimmt, keine Zügel, Gebiss oder Sporen eine Rolle spielen und ich das Gefühl habe, ich versinke im Pferd und es nimmt mich einfach mit(ich kenne diesen Moment, kann ihn aber nicht besser beschreiben)-dahin führt für mich der Weg, das Spaß machen und Freude haben.

        Die ich weiß Gott nicht immer habe-aber DEN Ehrgeiz habe ich. Und ich befürchte, dass der Ehrgeiz, ins Preisgeld zu kommen den Weg dahin egal macht.

        Aber ich wollte hier nicht unterbrechen-
        Zuletzt geändert von Tanja22; 11.05.2012, 23:13.

        Kommentar

        • basquiat
          • 02.10.2005
          • 2843

          #44
          von carlo:

          Und was mir da auf den Hammer ging,ist dass der Begriff : KLASSISCH - einfach immer dabei sein muss - selbst,wenn man es so nicht macht,sondern :

          " NEO-KLASSISCH "

          KLASSISCH - ist gar nichts - WARUM ?

          Weil keiner von uns gesehen hat,was DIE in der KLASSISCHEN PERIODE gemacht haben !!!!!!!!!

          ALOIS PODHAJSKY schrieb ganz klar,dass " die Direktiven " - wie sie in der Spanischen Reitschule genannt wurden:

          muendlich weitergegeben wurden !

          Glaubt einer die seien noch genau so wie vor 400 Jahren ?

          Als ich mich einmal mit dem Oberbereiter der Spanischen - Ernst Hoyos - unterhielt,meinte er,dass der andere Oberbereiter der Spanischen :

          Arthur Kottas,seine Pferde anders reiten wuerde !

          Davon abgesehen muss man einmal in der Spanischen zu der Zeit zuschauen ,wo die public keinen Zugang hat,das ist ehrlich !!!!!!!!
          carlo

          Auch das ist KLASSISCHE DRESSUR :


          Also was denn nun? Gibt es jetzt klassisch oder nicht???

          LG Liesl
          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14689

            #45
            Carlo , wenn du wieder etwas Zeit hast , kannst Du bitte die Technik-Hilfen
            " mise en main " erklären ,
            s. Artikel Taine xx - zentrales Element zu Beginn seiner Ausbildung .
            Zuletzt geändert von Ramzes; 12.05.2012, 13:18.

            Kommentar


            • #46
              Davon habe ich keine Ahnung,Ramzes,habe mich nicht viel mit der franzoesischen Schule beschaeftigt !

              Gruss,

              carlo

              Kommentar


              • #47
                Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                Also was denn nun? Gibt es jetzt klassisch oder nicht???

                LG Liesl

                Hast Du meine Ironie nicht bemerkt,Liesl, SORRY !

                Wollte eben genau entsprechend den Zeilen,die Du von mir zitiert hast , aufzeigen,was alles klassisch sein soll!

                Und wo dann bitte der Sinn waere,das Wort zu nutzen,wenn es so verschieden aussehen kann.

                Aber ich wette,dass De La Gueriniere eher so geritten hat,wie Bent Branderup !





                Aber weisst Du was ,DANN REITE ICH LIEBER NICHT KLASSISCH !


                Gruss,

                Michael

                Kommentar


                • #48
                  Und noch ein Klassiker - (mise en main )

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14689

                    #49
                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                    Carlo , wenn du wieder etwas Zeit hast , kannst Du bitte die Technik-Hilfen
                    " mise en main " erklären ,
                    s. Artikel Taine xx - zentrales Element zu Beginn seiner Ausbildung .


                    Ich frage deshalb , weil es in dem von Dir gelinkten Artikel wohl eine zentrale
                    Rolle in der Grundausbildung von Taine xx spielte .


                    s. Studie zur Belastung Vorhand - Balance des Pferdes


                    Nachgiebigkeit des Unterkiefers
                    Zuletzt geändert von Ramzes; 12.05.2012, 14:30.

                    Kommentar

                    • Kat
                      • 12.05.2004
                      • 3536

                      #50
                      Wenn sich einfach nur mal alle zurueck besinnen wuerden:

                      Die Dressur ist für das Pferd da, nicht das Pferd für die Dressur! Der Ausspruch sollte auch bzw. gerade in unserer heutigen Zeit mehr denn je im Bewusstsein der Menschen verankert werden.

                      So eine Einstellung ist dann wohl als klassisch zu bezeichnen, egal ob ich barockmaessig, nach HdV oder nach Pat Parelli reite.
                      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                      Kommentar

                      • maulwurf
                        • 16.06.2010
                        • 667

                        #51
                        Zitat von Kat Beitrag anzeigen
                        Die Dressur ist für das Pferd da, nicht das Pferd für die Dressur! Der Ausspruch sollte auch bzw. gerade in unserer heutigen Zeit mehr denn je im Bewusstsein der Menschen verankert werden.
                        Schön wärs!
                        Aber beißt sich damit nicht die Katze in den Schwanz? Heute ist es doch so, dass fast Jeder MIT seinem Pferd lernen möchte. Die teuren, gut ausgebildeten Pferde sind rar gesät (soweit sie im "Alter" noch laufen), können sich die meisten Reiter sowieso nicht leisten oder ihnen fehlen die Kontakte, also kommt ein roher oder fast roher "vorprogrammierter Problemfall" ins Haus. Schließlich will man mit dem EINEN auserwählten, seelenverwandten Pferd steinalt werden. Das funktioniert allerdings nicht.

                        Die Unerfahrenen auf die Erfahrenen und die Erfahrenen auf die Unerfahrenen gilt heute leider nicht mehr. Jeder will möglichst billig ein möglichst schwieriges eigenes Jungpferd selbst ausbilden und fühlt sich befugt, wenn er schon 2 Jahre Reiterfahrung hat. Somit überwiegt leider die Tatsache, dass das Pferd (egal welcher Ausbildungsstand) für die Dressur (das anlernen des unerfahrenen Reiters) da sein muss. Ich befürchte, die Entwicklung wird die nächsten Jahre leider nicht besser...

                        Kommentar


                        • #52
                          @kat - das ist in meinen Augen das Hauptproblem.
                          Die Dressur ist zum Selbstzweck verkommen.
                          Es geht nicht mehr darum das Pferd durch entsprechende Gymnastizierung gesund zu erhalten.

                          Heute geht es in erster Line darum soviele Schlefen wie möglich zu erhalten - die Mittel zum Zweck sind egal geworden.

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #53
                            Zitat von maulwurf Beitrag anzeigen
                            Schön wärs!
                            Aber beißt sich damit nicht die Katze in den Schwanz? Heute ist es doch so, dass fast Jeder MIT seinem Pferd lernen möchte. Die teuren, gut ausgebildeten Pferde sind rar gesät (soweit sie im "Alter" noch laufen), können sich die meisten Reiter sowieso nicht leisten oder ihnen fehlen die Kontakte, also kommt ein roher oder fast roher "vorprogrammierter Problemfall" ins Haus. Schließlich will man mit dem EINEN auserwählten, seelenverwandten Pferd steinalt werden. Das funktioniert allerdings nicht.
                            Warum sollte das nicht funktionieren?
                            Wenn man in seinem Pferd einen (Sport-)Kameraden sieht, nicht ein gerät, und man sich an eben den Grundsatz "Die Dressur ist fürs Pferd da" hält, kann das wohl funktionieren.
                            Ich hab meinen jetzt 16 Jahre, ein schwieriges, im Auktionsberitt völlig verdorbenes Pferd, gut, mehr als L sind wir nie auf dem Turnier geritten, aber das hatte andere Gründe.
                            So werde ich das auch mit meinen restlichen Pferden halten, wenngleich sicher nicht mehr auf den handelsüblichen Turnieren, aber gymnastiziert bis das der Tod uns scheidet... Ich hab mir doch meine Pferde ausgesucht (oder sie mich) und sie haben alle eine Funktion, eine Position in meinem Leben, einen Platz in meinem Herzen und einen Sinn für meine Seele.

                            Kommentar


                            • #54
                              Die besten Dressuren sind sowieso die der Top-Vielseitigkeitsreiter.
                              Michi Jung ritt mit Sam eine Traumdressur in Marbach. 29.1 Punkte.
                              Dieses Pferd ist ein Paradebeispiel dafür, daß mit guter Ausbildung jedes Pferd zum Strahlen gebracht werden kann.

                              Ein Lehrstück nach der Ausbildungsskala.
                              Wird sicher demnächst auf youtube zu finden sein.

                              Kommentar

                              • maulwurf
                                • 16.06.2010
                                • 667

                                #55
                                Ich sage ja auch gar nicht, dass es nicht funktionieren kann - ich sehe nur leider regelmäßig die Kombinationen bei denen es eher schlecht als recht funktioniert. Und bei dieser Variante steht zu oft ein sehr unerfahrener Reiter mit einem sehr unerfahrenen Pferd in der Konstellation.
                                Zuletzt geändert von maulwurf; 13.05.2012, 19:28.

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #56
                                  Klar, weil da immer noch Vermittler und Ausbilder verdienen wollen! Seh ich so oft, daß Pferde verkauft werden an Leute, dies nicht können, aber das auch gezielt in die Wege geleitet wird wegen dem Bakschisch und einem neuen Beritt-Auftrag. Weil Trainer und Ausbilder bei den Kosten und dem konkurrrenzdruck sonst finanziell nicht überleben können bzw. ihre hippologische Seele auf dem Altar des Materialismus geopfert haben.

                                  Kommentar

                                  • leeloo
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 20.01.2007
                                    • 718

                                    #57
                                    @FF
                                    Jetzt muss ich die Ausbilder aber auch mal in Schutz nehmen. Oft ist es so, das der Käufer uuuunbedingt dieses eine Pferd haben muss. Weil es so schön schwarz ist, so einen tollen Vater hat, so nett gucken kann, es bezahlbar ist etc.
                                    Wenn man sie dann daraufhinweist, das sie da noch ganz viel Arbeit in Beritt und Unterricht stecken müssen, ist ihnen das immer ganz klar. So ungefähr ein halbes Jahr lang. Dann nimmt das viel Zeit und Geld in Anspruch, man lässt schleifen und dann ist oft irgendwann rum.
                                    Zu meiner Frühzeit der Reiterei hab ich noch gelernt, das man den Preis den man für ein Jungpferd ausgibt, nochmal in die Ausbildung stecken muss. Daran hat sich eigentlich nix geändert bis heute wenn man mal davon ausgeht, das man das Können dazu nicht selber mitbringt. Das die Leute sich selbst überschätzen, daran hat sich übrigens auch nix geändert.

                                    Meine persönliche Meinung ist:
                                    Ob die Dressur damals soviel besser war, liegt auch im Auge des Betrachters. Es war einfach auch anders.
                                    Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10945

                                      #58
                                      Ich sag ja nicht, daß die Ausbilder per se die Drtahtzieher sind. Aber eben uch nicht immer die dummen Kunden... Erinner Dich an den Fall, den ich gerad erlebt habe...

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        @ - Furioso Fan
                                        Darf ich mal fragen,ob Du schon einmal auf d/einem Pferd gesessen hast,nachdem ein Reit-Meister es fuer eine halbe Stunde geritten hat?
                                        Gruss,
                                        carlo

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          @ - Caspar

                                          Ueber Michael Jung kann ich nichts sagen.

                                          Aber von den anderen Top-Military-Reitern wuesste ich keine/n!

                                          Gruss,
                                          carlo

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          57 Antworten
                                          4.542 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.302 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.156 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          612 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.458 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X