Als die Dressur soviel besser war - 1932

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jian
    • 20.05.2009
    • 694

    Schön beschrieben @Pavarotti....

    Seite 6 in diesem Thread war die bisher beste Seite, die ich seit langem hier gelesen habe.

    Wie konträr und doch gleichzeitig suchend die Meinungen eigentlich gleichgesinnter Menschen sein können.

    Ein Gefühl kann nicht gelehrt werden. Es ist da, oder der/die Suchende muss sich mit der Suche nach Perfektionismus zufrieden geben.

    Solange diese Suche mit dem Wissen und dem Verständnis gelebt wird, dass absoluter Perfektionismus nicht erreicht werden kann, wird auch die Chance eben diesen Perfektionismus (eine ganz individuelle Sache) zu erreichen, ungleich groesser.

    "I know all the words and I know all the notes - but I never quite learned the song"

    Oder:

    "Ich kenn' all die Worte und ich kenn' all die Noten - nur das Lied hab' ich nie gelernt."
    Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

    Kommentar


    • Du schreibst Seite 6, bei mir geht es nur bis Seite 3, welche von # ? bis # ? Beiträge meinst Du?

      LG U.

      Kommentar


      • Hallo Jian - gut ,dass Du Dich einschaltest ! Noch in Deutschland ?

        Kommentar


        • Zitat von JeeTee Beitrag anzeigen
          @carlo: Falls Du mich meinst mich JEEPEE...sei so gut und verwende doch den richtigen Namen...dass schaffe ich Dir gegenüber schließlich auch.

          Und: Du brauchst Dich keineswegs auf den Schlips getreten zu fühlen...das hatte ich nicht vor! Im Gegenteil...

          Und nun zur Konkretisierung meiner Frage:
          WEN (außer Hr. Zeilinger und Hr. Schultheiß) siehts Du als "dressurmäßiges" Vorbild an?

          Und:
          Mehr bitte verwende Positivbeispiele - gern in Bild und Ton...an den schlechten sollte man sich schließlich kein Beispiel nehmen.

          Falls Du nun wieder hieroglyphisch und von oben herab antworten möchtest (ja, das tust Du durchaus), dann werde ich mich gern in den Pulk der unwissenden Nicht-Grand-Prix-Reiter zurückziehen und Deinen Ausführungen lieber still folgen!

          Hallo JeeTee - erstmals moechte ich mich bei Dir entschuldigen,dass ich Deinen Namen falsch geschrieben habe !

          Ich war waehrend meines Lehrganges am Mittagessen und habe kurz geantwortet,dadurch habe ich den Namen nicht ueberprueft, sorry ,das war absolut keine Absicht !

          Ich fuehle mich nicht auf den Schlips getreten,es wird mir nur zu muehsam - und da bist nicht nur Du gemeint ,gestern abend auch Annemarie - wenn ich versuche mich exakt auszudruecken,dann aber einfach ignoriert wird,was ich gesagt habe.

          Als Vorbilder sehe ich z.B. Herbert Rehbein und Hubertus Schmidt,den ich aber schon erwaehnt hatte - aber ignoriert wurde.

          Dann gibt es fuer mich eine Reihe von sehr guten Ausbildern und Reitern,die ich aber z.B. teils nicht so gut kenne,dass ich mir wirklich ein Urteil erlauben moechte.


          Gruss,

          carlo
          Zuletzt geändert von Gast; 14.05.2012, 23:03.

          Kommentar

          • Jian
            • 20.05.2009
            • 694

            @Annemarie

            ...faengt bei #76 an
            Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

            Kommentar


            • Zitat von Jian Beitrag anzeigen
              @Annemarie

              ...faengt bei #76 an
              Mein altes Hirn dankt Dir.

              Kommentar


              • Zitat von gut-stavenow Beitrag anzeigen
                @carlo
                sicherlich gibt es nur ganz wenige, die auch ich als genies im sattel bezeichnen würde. die frage ist aber, ob es immer sinnvoll ist, sich an diesen zu messen ? letztlich sind die wenigsten reiter auch nur ansatzweise so talentiert und müssen/wollen trotzdem ihre pferde vernünftig reiten.

                denen (und da schliesse ich mich selbstverständlich mit ein) hilft es manchmal mehr, sich an der reitweise zb einer i.k. zu orientieren, als an der reitweise von rudolf zeilinger, denn seine reitweise beruht zum grössten teil auf seinem genialen gefühl/sitz, beides haben die wenigsten von uns...

                Da liegst Du aber nicht richtig ! Erstens - jedoch bringst Du da einen guten Punkt ! - wer redet denn von :

                Sich an den Genies zu messen ? Davon rede ich nicht ! Die Genies geben nur vor ,was moeglich ist !

                Was absolut moeglich ist !

                Aber das verstehe ich langsam durch diese Diskussion :

                Worauf es hinauslaeuft ist according zu meinem Lieblings-Satz,wie die meisten Menschen leben:

                " ES KANN NICHT SEIN - WAS NICHT SEIN DARF ! "

                So lebe ich mein Leben nicht : Nur weil ich es nicht kann - bilde ich mir nicht eine Meinung,die besagt,dass es eigentlich ja gar nicht sein kann.

                So haltens aber wohl die Meisten. Dann muesste man sich ja eingestehen,das geht eigentlich,man koennte es verwirklichen,einige bringen es fertig - aber ich kann's nicht !

                Dann bildet man sich lieber die Meinung - das kann ja gar nicht sein ! Denn es darf nicht sein - denn dann wird man ja depremiert,dass man zu denen gehoert,die es nicht koennen!

                Zweitens : Bei Zeilinger hast Du einen ganz wichtigen Punkt vergessen - ist verstaendlich,denn ich nehme an Du hast nicht eine lange Zeit in seinem Stall verbracht -

                da ist ein System dahinter,da ist eine Methode dahinter !

                Und diese Methode kann unterrichtet werden !

                Dann wird man zwar kein Zeilinger - aber beim "nach Klimke" reiten,wird man auch keine : "Klimke "

                Und das ist wovon ich hier spreche !

                Und wenn man weiss,wie man das unterrichten muss,dann kann man auch das durch den Reiter im Pferd entwickeln - heute gerade wieder in meinem Lehrgang mit zwei Schuelerinnen so geschehen - sage ich nun,dass die wie Zeilinger reiten - absolut nicht.
                Wenn Rudolf - oder wie wir es vor 3 Wochen im Lehrgang mit seinem langjaehrigen Bereiter hatten - diese Schueler sieht,dann stimmt er zu,dass die so einwirken,wie er es haben will;und die Pferde anfangen so zu reagieren !
                Zuletzt geändert von Gast; 15.05.2012, 00:12.

                Kommentar


                • Als eine der beiden Schuelerinnen - heute war 4.und letzter Tag - am Ende zu mir sagte: "Eigentlich kann das ja gar nicht gehen ! Ich haette alleine diesen Weg nie eingeschlagen,weil ich gedacht haette,so kann es sicher nicht klappen ! Aber wie mein Pferd jetzt unter mir ging,war ,wie ich es noch nie gefuehlt habe!
                  Und es ist,als ob alle "Gesetze" meiner Reiterei auf den Kopf gestellt wuerden !"

                  Und ich kenne dies natuerlich aus vielen Faellen mit meinen Schuelern und auch aus meiner eigenen reiterlichen Erfahrung.

                  Wir ,besser gesagt unser Gehirn ,bilden uns - ohne dass wir es uns bewusst sind immer sofort ein System auf Grund der Information,die wir haben. Mit System meine ich,"logische" Zusammenhaenge - die sind aber eben sehr oft ueberhaupt nicht logisch,wir machen es uns aber so im Kopf zurecht. An Hand dieses Systems erklaeren wir uns dann die Welt - so auch die Welt der Dressur .

                  Die Skala der Ausbildung ist so ein System .

                  Nach der wir dann alles erklaeren wollen/koennen - selbst wenn's haarstraeubend ist !

                  Ich erinnere mich,als ich das erste Mal I.Werth mit Gigolo in der Arbeit gesehen habe,da hat sie Galopp-Pirouetten geritten,mit Gigolos Nase fast auf dem Boden,aber in der Hinterhand gesetzt.
                  Meine erste Reaktion war: Das kann gar nicht sein ! Das kann ueberhaupt nicht gehen !

                  Da von Steinbrecht und Schultheis her,der Zuegelanzug uebers Genick von oben - logischerweise der Hals hoeher als die Kruppe - sein musste.

                  Gluecklicherweise reagierte - obwohl sehr empoert - ich nicht nach Emotion,sondern nach Realitaet !

                  Eben nicht nach : Kann gar nicht sein - denn es darf ja nicht sein,dann wirft's ja mein System ueber den Haufen!

                  Das hat mir die Augen geoeffnet,wie wir als Menschen immer wieder reagieren,besonders wenn unsere "Sicherheit" bedroht wird !

                  Und so sagte ich heute zu meiner Schuelerin: Und wie haette ich Dir das vorher erklaeren koennen ?

                  Sie sagte richtig: Das waere NICHT moeglich gewesen !

                  Ja, - erklaer einer einmal jemandem,der nur Schwarz/Weiss sehen kann - noch nie in seinem Leben Farbe gesehen hat - erklaer dem wie farbig aussieht ?!

                  Der wuerde auch wahrscheinlich behaupten : das kann es gar nicht geben - denn er muesste sich ja eingestehn,dass er vielleicht fuer immer etwas missen wird in seinem Leben.

                  Einige geben sich aber eben NICHT damit zufrieden und versuchen alles,investieren alles,riskieren alles,um herauszufinden,ob sie vielleicht doch irgendwann in der Lage sein werden zu sehen - fuer uns :"farbig " zu fuehlen - als ginge es um ihr Leben - und das ist ihr Leben !

                  Gute Nacht,

                  carlo
                  Zuletzt geändert von Gast; 15.05.2012, 00:48.

                  Kommentar

                  • basquiat
                    • 02.10.2005
                    • 2843

                    carlo, du schuldest mir noch eine Antwort von einem anderen thread:

                    Du behauptest ja, Zeilinger reitet - und das sei das Besondere bei ihm - mit ständig abgekipptem Becken. Daher hatte ich gefragt, ob das nun "allgemein" anzustreben sei, das Becken ständig abgekippt zu halten. Darauf kam bis jetzt nur ein "Nein, natürlich nicht. Erkläre es später." Jetzt wäre doch der richtige Zeitpunkt für eine Erklärung?!

                    LG Liesl
                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                    Kommentar


                    • Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                      carlo, du schuldest mir noch eine Antwort von einem anderen thread:

                      Du behauptest ja, Zeilinger reitet - und das sei das Besondere bei ihm - mit ständig abgekipptem Becken. Daher hatte ich gefragt, ob das nun "allgemein" anzustreben sei, das Becken ständig abgekippt zu halten. Darauf kam bis jetzt nur ein "Nein, natürlich nicht. Erkläre es später." Jetzt wäre doch der richtige Zeitpunkt für eine Erklärung?!
                      LG Liesl



                      Oh - da will ich aber ganz schnell meine Schulden begleichen !

                      Ich behaupte das nichrt,dass kann jeder sehen !

                      Und das ist nicht zu verwechseln mit "dauernd-angespanntem-Kreuz" zu reiten.

                      Denn das Becken(Huefte) schwingt ja mit,aber die Grundstellung ist bei ihm nicht die senkrechte Stellung - oder gar vorwaerts (hohlkreuz artige ) Position .
                      Und von dieser leicht abgekippten Stellung kippt das Becken rhythmisch in eine staerker abgekippte usw.

                      Dadurch - ueberigens hatte ich das damals auch vergessen - ist die Auflage Flaeche im Sattel weiter verteilt und dadurch weniger Druck >

                      Wie Du darauf kommst,dass physikalisch mehr Druck auf eine breitere Flaeche entstuende,bei gleichem Gewicht,als wenn die Flaeche kleiner waere,das ist mir neu und musst Du mir erklaeren !

                      Gruss,

                      carlo

                      Kommentar


                      • Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                        Ja,das hab ich mir schon gedacht ! Aber es ist falsch ! So sollen die Pferde NICHT aussehen !

                        Das ist keine Dressur ! Dass mal ein Pferd - vor allem unter einem Amateur ,und das sind diese Reiter ja - so fuer einen Moment aussehen kann,das ist klar !

                        Man muss sich doch aber in das reinversetzen,was der Reitlehrer rueberbringen will !
                        Und den bestene Beweis haben wir doch mit Klimkes Video,sie laesst einige Minuten tiefer reiten,dann zeigt sie die Arbeitsphase und wie sieht dann das Pferd aus ?

                        Du meinst,dass diese Pferde nicht auf der Vorhand latschen,Casper ? Dann kann ich nur davon ausgehen,dass Du nicht viele gute Dressur-Pferde und Reiter siehst,dass Du nicht den Vergleich siehst.

                        Ich habe dieses Video 3 Reitern gezeigt,die aus verschiedenen Schulen kommen - bei Top Ausbildern Bereiter waren - sie wussten nicht ganz,ob ich sie "verarschen" wollte !

                        Das waere doch wohl keines Kommentares wert,meinten sie - das ist ja nun ueberhaupt kein Reiten !

                        Und nachdem ich ihnen erklaert hatte,dass ich es hier reingestellt habe,kam die Antwort,ja wenn das von irgendeinem Amateur in YOUTUBE eingestellt wird ,ok - aber das soll ja wohl ein Ausbilder sein,der einen Punkt rueberbringen will !

                        Es zeigt mir,was ich schon geahnt habe,wieviele nicht wirklich von wirklicher Dressur etwas verstehen !

                        Gruss,

                        carlo

                        Natürlich wird nicht die gesamte Arbeit einer TE so aussehen.
                        Möglcherweise gibt es auch das eine oder andere Pferd oder den einen oder anderen begnadeten Reiter
                        der auch unter Umgehung dieser Ausbildungsstufe kann.

                        Aber grundsätzlich sind wir uns doch darin einig, daß die V/A und/oder Lösungsphase vor jeglichem Erarbeiten von Lektionen abgeschlossen sein muss.

                        Das, und nichts anderes zeigt Will Faerber, von dem ich übrigens bis dato noch nichts gehört hatte.

                        Ich kenne jedoch genügend hochdekorierte Ausbilder die nichts anderes mehr tun, als Lektionen zu bimsen. Ganz egal, ob das Pferd generell dazu in der Lage ist dies Lektion korrekt auszuführen.

                        Dies tun sie nur aus einem Grund, nämlich um Geld zu verdienen.
                        30 Min nur in die Tiefe reiten - dafür will keiner Geld ausgeben.
                        Also wird an der Versammlung gearbeitet, obwohl das Pferd noch garnicht in der Lage ist sich zu setzten.
                        Demzufolge gehen Verstärkungen nur nach unten, in den Boden, keinerlei Rahmenerweiterung usw. tbc.

                        In einer M Dressur sehe ich ca. 95 % der Pferde, die so geritten wurden.
                        Das Pferd wird in die Lektion gepresst, obwohl eigentlich die Lektion dazu da wäre entsprechende Muskeln auszubilden. Anstatt die Geschmeidigkeit durch bestimmte Übungen zu verbessern, werden Lektionen so lange geübt, bis sich technisch klappen. Die Ausstrahlung und der Schmelz des Pferdes bleiben dabei auf der Strecke.

                        Insofern finde ich es gut und richtig, was in dem Video gezeigt wird.

                        Kommentar


                        • Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                          .............Aber grundsätzlich sind wir uns doch darin einig, daß die V/A und/oder Lösungsphase vor jeglichem Erarbeiten von Lektionen abgeschlossen sein muss.

                          Das, und nichts anderes zeigt Will Faerber, von dem ich übrigens bis dato noch nichts gehört hatte.

                          Ich kenne jedoch genügend hochdekorierte Ausbilder die nichts anderes mehr tun, als Lektionen zu bimsen. Ganz egal, ob das Pferd generell dazu in der Lage ist dies Lektion korrekt auszuführen.

                          Dies tun sie nur aus einem Grund, nämlich um Geld zu verdienen.
                          30 Min nur in die Tiefe reiten - dafür will keiner Geld ausgeben.
                          Also wird an der Versammlung gearbeitet, obwohl das Pferd noch garnicht in der Lage ist sich zu setzten.
                          Demzufolge gehen Verstärkungen nur nach unten, in den Boden, keinerlei Rahmenerweiterung usw. tbc.

                          In einer M Dressur sehe ich ca. 95 % der Pferde, die so geritten wurden.
                          Das Pferd wird in die Lektion gepresst, obwohl eigentlich die Lektion dazu da wäre entsprechende Muskeln auszubilden. Anstatt die Geschmeidigkeit durch bestimmte Übungen zu verbessern, werden Lektionen so lange geübt, bis sich technisch klappen. Die Ausstrahlung und der Schmelz des Pferdes bleiben dabei auf der Strecke.

                          Insofern finde ich es gut und richtig, was in dem Video gezeigt wird.
                          Ja aber nocheinmal,da liegst Du nach meiner Ansicht,nach Zeilingers Ansicht,nach Schmidts Ansicht eben nicht richtig !

                          Weil selbst das tief Reiten - eben so nicht aussehen soll .- Hat ja schon jemand anderes hier gesagt,da ist zB absolut keine Verbindung zum Pferde-Maul - das kann wie gesagt am Ende des Zuegel-aus-der- Hand kauen-lassens mal fuer einen Moment so sein - aber ich kann Dir garantieren dieser Mann wird nicht nur eine Momentaufnahme gezeigt haben - ich rieche einen Schwaetzer 10 Meilen gegen den Wind ( sorry man wird sich wieder aufregen,wie arrogant ich bin - habe aber bis jetzt in solchen Faellen IMMER recht gehabt ,da habe ich ein Gespuer,wer solide ist und was versteht oder nur wie er es in Worte verpackt!)

                          Kommentar


                          • Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                            Ja aber nocheinmal,da liegst Du nach meiner Ansicht,nach Zeilingers Ansicht,nach Schmidts Ansicht eben nicht richtig !

                            Weil selbst das tief Reiten - eben so nicht aussehen soll .- Hat ja schon jemand anderes hier gesagt,da ist zB absolut keine Verbindung zum Pferde-Maul - das kann wie gesagt am Ende des Zuegel-aus-der- Hand kauen-lassens mal fuer einen Moment so sein - aber ich kann Dir garantieren dieser Mann wird nicht nur eine Momentaufnahme gezeigt haben - ich rieche einen Schwaetzer 10 Meilen gegen den Wind ( sorry man wird sich wieder aufregen,wie arrogant ich bin - habe aber bis jetzt in solchen Faellen IMMER recht gehabt ,da habe ich ein Gespuer,wer solide ist und was versteht oder nur wie er es in Worte verpackt!)
                            Desweiteren gebe ich Dir wiederum nicht recht,dass die Loesungsphase "ABGESCHLOSSEN" sein muss;das ist genau das System-Denken von Theoretikern .
                            Und wieder das ist nicht nur auf meinem Mist gewachsen.

                            Warum sollte denn die LPh abgeschlossen sein ?

                            Doch nur dann wuerde es Sinn ergeben,wenn durch das Reiten einer Lektion,das Pferd Losgelassenheit verlieren wuerde.

                            Damit sprichst Du aber nur davon,was wahrscheinlich bei DEINEM Reiten passiert,the short-comings von einer Gruppe von Reitern,darf aber nicht zur allgemeinen Regel erhoben werden.

                            Aber genau dies wird heute - und hier - immer wieder getan,und genau dagegen nehme ich Gegen-Stellung - wei es geradezu laecherlich ist !

                            Was in Ordnung ist fuer Reiter,die es nicht besser koennen - no offense -

                            kann nicht zum Dogma erhoben werden,auch fuer die,die es nicht brauchen.

                            Ich stand einmal in Colorado auf dem Turnier hinter zwei Damen,als ich ploetzlich aufmerksam wurde bei dem Satz:

                            " What's the name of the guy that does not warm up the horses ? "

                            Ich entschuldigte mich,dass ich ihr Gespraech gehoert hatte und sagte,sie meinten wohl: Rudolf Zeilinger !

                            Sie erkannten mich von den clinics,die ich fuer Rudolf organisiert hatte und bei denen ich erklaerte,was und warum er etwas tat,waehrend er ritt.

                            Selbstverstaendlich stellte ich klar,dass Rudolf keineswegs: die Pferde nicht aufwaermt !
                            Sondern,dass aufwaermen nicht bedeuten muss:

                            Leicht-Traben und In-die-Tiefe-Reiten !

                            Aber genau da sind wir heute !

                            Und damit komme ich zu Deinem naechsten Punkt:

                            30 Minuten die Zeit nehmen ein Pferd zu dehnen !

                            Wer ein M-Pferd reitet und dann - unter normalen Umstaenden - noch 30 Minuten braucht um zu loesen, der sitzt nicht auf einem M-Pferd,der den Namen verdient!

                            WEnn der Aufbau eines jungen Pferdes richtig war,dann ist das Pferd unter normalen Umstaenden - es schlaegt nicht gerade eine Bombe ein etc - nach einigen Schritt-Runden "da" beim ersten Antraben !

                            Dann braucht es einige Trab/Galopp-Runden,zur Aufwaermung der Muskeln und es laesst sich schon los einige Minuten laenger und es ist vor den treibenden Hilfen,geht an die Hand heran und ich waehle die naechsten Lektionen so aus,dass sie noch mehr zur Losgelassenheit beitragen,wenn das noch notwendig ist.

                            Damit meine ich z.B. anstatt schon ein Schulter-herein zu reiten,deute ich gerade mal ein Schulter-vor an.

                            Dass ich nun andererseits nicht meine,dass dies absolut jedes M-Pferd so demonstrieren muss,andernfalls sei es falsch geritten,das ist auch klar.

                            Muss wieder unterrichten !

                            Gruss,

                            carlo
                            Zuletzt geändert von Gast; 15.05.2012, 15:12.

                            Kommentar


                            • Zitat von Jian Beitrag anzeigen
                              "I know all the words and I know all the notes - but I never quite learned the song"

                              Oder:

                              "Ich kenn' all die Worte und ich kenn' all die Noten - nur das Lied hab' ich nie gelernt."
                              Caspar - dieser Satz von Jian drueckt das,was ich oben beschrieben habe in lyrischer Weise gut aus !

                              Alles Wissen um die Scala der Ausbildung nutzt am Ende ueberhaupt nichts,wenn ich es nicht " klingen" lassen kann - und das kann man bei dem Reitlehrer auf dem Video sehen.

                              Kommentar

                              • basquiat
                                • 02.10.2005
                                • 2843

                                Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                ...
                                Denn das Becken(Huefte) schwingt ja mit,aber die Grundstellung ist bei ihm nicht die senkrechte Stellung - oder gar vorwaerts (hohlkreuz artige ) Position .
                                Und von dieser leicht abgekippten Stellung kippt das Becken rhythmisch in eine staerker abgekippte usw.

                                Dadurch - ueberigens hatte ich das damals auch vergessen - ist die Auflage Flaeche im Sattel weiter verteilt und dadurch weniger Druck >

                                Wie Du darauf kommst,dass physikalisch mehr Druck auf eine breitere Flaeche entstuende,bei gleichem Gewicht,als wenn die Flaeche kleiner waere,das ist mir neu und musst Du mir erklaeren !

                                Gruss,

                                carlo
                                Ich habe nie behauptet, dass auf einer breiteren Fläche mehr Druck entstünde, SONDERN, dass der Druck nicht absolut (insgesamt) abnimmt sondern bei Verteilung auf eine größere Fläche weniger Druck pro Fläche ausgeübt wird.

                                Mir fehlt in deiner Antwort allerdings immer noch eine Stellungnahme, ob man (der unbegabte Durchschnittsreiter) nun versuchen sollte, mit diesem "Zeilinger-Becken" zu reiten, oder nicht und warum.

                                LG Liesl
                                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                Kommentar


                                • Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                                  Ich habe nie behauptet, dass auf einer breiteren Fläche mehr Druck entstünde, SONDERN, dass der Druck nicht absolut (insgesamt) abnimmt sondern bei Verteilung auf eine größere Fläche weniger Druck pro Fläche ausgeübt wird.

                                  Mir fehlt in deiner Antwort allerdings immer noch eine Stellungnahme, ob man (der unbegabte Durchschnittsreiter) nun versuchen sollte, mit diesem "Zeilinger-Becken" zu reiten, oder nicht und warum.

                                  LG Liesl
                                  Ja dann ist das ja genau das,was ich gesagt hatte,dass dadurch,dass der Reiter auf einer breiteren Basis sitzt weniger Druck auf den Pferderuecken kommt.

                                  Und : NEIN - man sollte es nicht erzwingen !

                                  Das waere Zeilinger's und mein Video ueber den Sitz gewesen,dass es mehrere Sitzformen gibt und nicht nur : KORREKT UND FALSCH !

                                  Ein Pferd wartet schon !
                                  Zuletzt geändert von Gast; 15.05.2012, 15:37.

                                  Kommentar

                                  • Mondnacht
                                    • 01.12.2009
                                    • 2470

                                    Oh carlo, so wie du oben über das Aufwärmen geschrieben hast, genau das hatte ich mit meinem einem Pferd!

                                    Der war einfach sofort da (ok, im Winter musste er immer erst etwas galoppieren, sonst wurde er sehr hektisch), aber den hätte ich eigentlich nicht leichtraben brauchen.

                                    Zweimal hatte ich mich echt zeitlich verkalkuliert und konnte nur ganz kurz abreiten. Lektionen brauchten wir sowieso nicht üben, die saßen, meistens musste ich mich oben immer erst kurz sortieren. Jedenfalls war ich beide Male gut platziert, so dass ich schon dachte, eigentlich ist das für uns die Lösung, aber immer auf den letzten Drücker haben meine Nerven leider nicht mitgemacht.

                                    Außerdem reiten ALLE Reiter ewig ab, ich kam mir manchmal schon komisch vor, wenn ich nach 15 Minuten fertig war und nicht hundert Mal zugelegt und KK geübt habe. Selbstverständlich sollte man über den Dingen stehen, aber wer guckt nicht doch mal nach rechts oder links...

                                    Kommentar


                                    • Schon wieder im Haus !

                                      Das ist das britische Wetter - Regen und Hagel - da hat die junge Reiterin dann einen ungewollten Abgang beim Angaloppieren von einem 3j Fidertanz gemacht,der zwei Wochen unter Sattel ist.

                                      ---------------------------------------------------------------

                                      Aehnlich ist's mit dem : " Ich brauche 10 Minuten bis meiner am Zuegel ist !"

                                      Ja,wenn's der Reiter halt nicht anders kann,dann muss es eben so sein!

                                      Aber die grossen Augen der Reiter,wenn - wie unseren letzten clinics - meine langjaehrige Schuelerin,die wir fuer den Lehrgang hatten,einfach den Zuegel aufnahm - ich spreche natuerlich von leicht - und das Pferd des unglaeubig dreinschauenden Reiters sofort "rund" war,als waere das voellig normal.

                                      Da muss es doch den Schuelern aufgehen,dass es an ihrem Reiten liegen muss.

                                      Wollen's dann hier auch noch einige zur Regel machen,man sollte 10 Minuten lang 'rumfummeln andernfalls sei's zu frueh fuer's Pferd ?!

                                      Uebrigens nur wieder zur Vorbeuge,wir reiten unsere Pferde wenigsten 10 Minuten am hingegebenen oder langen Zuegel.( und wenn ich am Schueler arbeite oft laenger als 20 Minuten ).
                                      Und in USA haben die meisten Pferde (unsere alle,auch mein frueherer Hengst) einen kleinen Auslauf,Tueren sind offen !
                                      Zuletzt geändert von Gast; 15.05.2012, 16:08.

                                      Kommentar

                                      • Mondnacht
                                        • 01.12.2009
                                        • 2470

                                        Das ging ja schnell...

                                        Hoffentlich hat es sich zu den olympischen Spielen wieder ausgeregnet!

                                        Kommentar


                                        • Einer der anderen Sprueche fuer die ich eine "Vorliebe" habe :

                                          " Der/die muss erst noch mehr Kraft kriegen - um einen fliegenden Wechsel zu machen ! - Hat ja auch noch nie auf der Weide einen Wechsel gemacht - seine Mama hat zu ihm als Fohlen gesagt : Mach noch keinen Wechsel,Du bist noch nicht stark genug !"

                                          Ach wirklich ! - Kann man so etwas noch im geringsten Ernst nehmen?

                                          Oder - der ist noch nicht kraeftig genug ,um 6 Piaffe-Tritte zu machen !

                                          Ich bin auch nicht mehr kraeftig genug um 2 Kniebeugen zu machen !

                                          Glaubt denn wirklich jemand so einen Mist ?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          57 Antworten
                                          4.542 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.302 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.156 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          612 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.458 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X