Wir züchten und bilden eigentlich ausschließlich Springpferde aus. Zwischendurch kommt es schon mal vor, dass wir einen dazwischen haben, der sich extrem gut bewegt, oder dass Freunde uns Dressurpferde anbieten. Angeblich sucht ja die ganze Welt Dressurpferde, das Internet und die gängigen Printmedien sind voll davon, aber irgendwie verstehe ich die lieben Dressurreiter nicht - irgend etwas stört immer. Zu wenig Turniererfahrung, Ausbildungsstand, von etwas zu viel und von was anderem zu wenig... was denn nun? Wir haben derzeit sogar ein GESUNDES, 10j. Dressurpferd, der SICHER alle GRAND PRIX Lektionen geht. Das Pferd hat mit ein klein bißchen Zeit und Liebe sogar das Potenzial, richtig international zu gehen, und soll kein Geld kosten (Mitte 5stellig).
Ohne professionelles Video fährt niemand los, und beim probieren muss auf den ersten Knopfdruck alles funktionieren. An sich selbst zweifelt der werte Probereiter auch nicht - an der eigenen Hilfengebung liegt es sicher nicht, dass eine Lektion nicht auf Anhieb für eine 8-9 ausgeführt wird! Und bei jungen Pferden ist gar keine Phantasie vorhanden- dass man selbst Arbeit reinsteckt und ausbildet, ist anscheinend völlig aus der Mode. Und dann jammern alle, sie finden einfach keinen.
Könnt ihr mir das erklären, liebe Dressurreiter? Springreiter sind unkomplizierter - die kaufen auch einen, der noch nicht angaloppieren kann. Gute Springanlagen werden nach wie vor erkannt. Das Dressurpferd muss perfekt geboren werden, oder wie?
Bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen - ich würde es einfach gerne verstehen.
Ohne professionelles Video fährt niemand los, und beim probieren muss auf den ersten Knopfdruck alles funktionieren. An sich selbst zweifelt der werte Probereiter auch nicht - an der eigenen Hilfengebung liegt es sicher nicht, dass eine Lektion nicht auf Anhieb für eine 8-9 ausgeführt wird! Und bei jungen Pferden ist gar keine Phantasie vorhanden- dass man selbst Arbeit reinsteckt und ausbildet, ist anscheinend völlig aus der Mode. Und dann jammern alle, sie finden einfach keinen.
Könnt ihr mir das erklären, liebe Dressurreiter? Springreiter sind unkomplizierter - die kaufen auch einen, der noch nicht angaloppieren kann. Gute Springanlagen werden nach wie vor erkannt. Das Dressurpferd muss perfekt geboren werden, oder wie?
Bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen - ich würde es einfach gerne verstehen.
Kommentar