Was suchen die Dressurreiter eigentlich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moonlight
    • 04.06.2002
    • 4239

    Was suchen die Dressurreiter eigentlich?

    Wir züchten und bilden eigentlich ausschließlich Springpferde aus. Zwischendurch kommt es schon mal vor, dass wir einen dazwischen haben, der sich extrem gut bewegt, oder dass Freunde uns Dressurpferde anbieten. Angeblich sucht ja die ganze Welt Dressurpferde, das Internet und die gängigen Printmedien sind voll davon, aber irgendwie verstehe ich die lieben Dressurreiter nicht - irgend etwas stört immer. Zu wenig Turniererfahrung, Ausbildungsstand, von etwas zu viel und von was anderem zu wenig... was denn nun? Wir haben derzeit sogar ein GESUNDES, 10j. Dressurpferd, der SICHER alle GRAND PRIX Lektionen geht. Das Pferd hat mit ein klein bißchen Zeit und Liebe sogar das Potenzial, richtig international zu gehen, und soll kein Geld kosten (Mitte 5stellig).

    Ohne professionelles Video fährt niemand los, und beim probieren muss auf den ersten Knopfdruck alles funktionieren. An sich selbst zweifelt der werte Probereiter auch nicht - an der eigenen Hilfengebung liegt es sicher nicht, dass eine Lektion nicht auf Anhieb für eine 8-9 ausgeführt wird! Und bei jungen Pferden ist gar keine Phantasie vorhanden- dass man selbst Arbeit reinsteckt und ausbildet, ist anscheinend völlig aus der Mode. Und dann jammern alle, sie finden einfach keinen.

    Könnt ihr mir das erklären, liebe Dressurreiter? Springreiter sind unkomplizierter - die kaufen auch einen, der noch nicht angaloppieren kann. Gute Springanlagen werden nach wie vor erkannt. Das Dressurpferd muss perfekt geboren werden, oder wie?

    Bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen - ich würde es einfach gerne verstehen.
  • Ascarda
    • 12.11.2009
    • 929

    #2
    der Beitrag gefällt mir!

    Kommentar

    • Bajuto
      • 22.05.2003
      • 614

      #3
      Ich glaube(bitte nicht gleich steinigen):

      1. Die meisten können eine Weile bedienen, aber nicht den Stand halten und erst recht nicht verbessern.
      2. Viele machen sich gar keine Gedanken wie: Was übe ich heute? Was möchte ich verbessern? und ganz wichtig: Wie erreiche ich das?
      3. Vielen ist einfach nur wichtig für die Galerie zu reiten und reiten blos nichts, was vielleicht noch nicht so gut klappt und dann schlecht aussehen könnte..
      4. Viele die anfangen Dressur zu reiten merken schnell das das mit viel Arbeit und Anstrengung verbunden, auch haben die wenigsten einmal gefühlt wie sich ein gut ausgebildetes Dressurpferd anfühlt.
      5. Beim Springen hat man eher das Gefühl man könnte was. Bis zu einer bestimmten Klasse kann da das Pferd noch viel ausgleichen.
      6. In der Dressur sieht man halt schon ab E wer sein Pferd an den Zügel bekommt und einigermaßen losgelassen sitzt.

      Aber ich glaube ich bin vom Thema abgekommen...

      Ohne Euer Pferd zu kennen könnte ich mir vorstellen....

      1. Der, der das Pferd kauft um es weiter zu verkaufen scheut wohl den Preis, da er sich nicht sicher sein kann,das er das Pferd so hinbekommt, das es jede Hose bedienen kann und er noch etwas daran verdienen kann.
      2. Der Endverbraucher der so ein Pferd kauft, hat vielleicht nicht die Fähigkeiten das Pferd so zu reiten das alles sofort klappt.
      3. Wahrscheinlich ist es kein Rappe, Oder?
      4. Tja und dann sind da halt auch noch die Reiter die die Fähigkeiten,Fleiß und Geduld haben aber leider nicht das nötige Kleingeld..

      Kommentar

      • moonlight
        • 04.06.2002
        • 4239

        #4
        Zitat von Bajuto Beitrag anzeigen
        3. Wahrscheinlich ist es kein Rappe, Oder?
        Doch - er ist pechschwarz!

        Kommentar

        • Bajuto
          • 22.05.2003
          • 614

          #5
          Och, das hätte ich jetzt aber nicht gedacht!!!!

          Ich habe schon mehrfach gehört, das so viele Dressurpferdezüchter unter die Farbenzüchter gegangen sind!

          LG
          Bajuto

          Kommentar

          • Arielle
            • 23.08.2010
            • 2838

            #6
            @ Bajuto: Nach meiner Erfahrung gibt es auch noch eine 5te Spezies. Das sind die wie unter 4 beschrieben und dann aber noch das nötige Kleingeld haben oder in der Familie auftreiben können. Diese Spezies zu finden ist nach meiner Erfahrung nicht so ganz einfach. Man trifft 9 von den Kategorien 1 - 4 und dann, wenn man Glück hat, eine(n???????) der Kategorie 5. Das stählt die Verkäufernerven! GsD habe ich so etwas wie eine kleine Stammkundschaft aufgebaut. Ich habe mehr Kunden die schon zwei oder mehr Pferde bei mir gekauft haben, als solche die nur eines gekauft haben.
            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

            Kommentar

            • Aleiga
              • 01.12.2010
              • 506

              #7
              Hallo

              Also ich schreibe jetzt einfach mal was mir so durch den Kopf ging als ich mein "Traumpferd" gesucht habe.


              1) Für mcih war wichtig das die Chemie stimmt

              2) Ein zuverlässiges Pferd was gute Nerven hat

              3) Die GAA´s sollten stimmen und ich wollt ein Pferd haben was schon etwas Ausgebildet ist aber nicht voll will ja auch etwas erreichen damit

              4) Der Preis ...

              5) wie gut wird mir das Pferd beschrieben und wie nett sind die Verkäufer zu mir geben die sich mühe oder wollen sie nur einen schnellen Verkauf ...

              Ich bin meine Große dann ausgiebig geritten und ja es hat nicht alles auf ein mal geklappt ... aber sie gab sich mühe zu verstehen was ich von ihr will ...
              Leider regnete es an dem Tag und der Platz war etwas rutschig ... sie Galoppierte mir nicht an ...

              Aber ich hab sie trotzdem genommen Schritt und Trab waren super die Stute gab sich mega mühe mich zu verstehen und das war mir wichtig

              Ich denke das ich zu Kat: 5 und ein kleines bisschen 4 gehöre ... ich hatte leider keine 10 oder 20 000€ auf ein mal ... habe mir einen Teil von meiner Mutter geliehen und ein Teil hatte ich selber das wurde angezahlt ... der Rest in Raten (nein nicht von 50€ oder 100€) ...

              So das sind aber mal so meine Kriterien gewesen hoffe ich hab nix vergessen ^^

              Ich denke mal das genau die die so ein Pferd wirklich schätzen würden und alles dafür tun würden meistens das nötige klein Geld einfach nicht haben und nicht jeder bekommt eben die Chance so wie ich ein Teil auf Raten bezahlen zu können.(Kann es zum Teil aber verstehen)


              Lg Aleiga

              Kommentar

              • Maren
                • 08.08.2009
                • 819

                #8
                (In Teilen mit Ironie versehen)
                Wenn jemand zu feige zum Springen ist, dann nennt er sich "Dressurreiter". Daraus resultieren die oben genannten Probleme.
                Außerdem ist die Diskrepanz zwischen dem, was man im Kopf hat und der Realität oft nur in Lichtjahren zu messen.


                "Räusper", bin ja selber Kringelreiterin, aber selbstverständlich nicht sooo eine!!!

                Schwierig ist, daß der Markt so unübersichtlich und uneinheitlich ist. Spontan würde ich beim von moonlight genannten Pferd sagen: Schicken, Adresse folgt (auch wenns kein Fuchs ist).
                Allerdings finden sich unter fast identischen Beschreibungen (rittig, ausgebildet, sehr gute GG, Lektionssicher, blablabla) Pferde von Krücke bis Überflieger.

                Bei Jungpferden fehlt vielen die Vorstellung und die Erfahrung. Kenne ich nur zu gut, diese Zweifel. Mein Pferd sieht an der Longe aus wie ein Shetty, gsd nicht beim Reiten. Aber als Jungspund- grusel. Wenn man da bis S plant und der hoffnungsvolle Kandidat nicht trabt wie Farbenfroh- das Potential zu erkennen UND nicht wegzureiten ist eine Kunst.

                Ich könnte mir vorstellen, daß das bei den Springern einfacher ist. Da unterteilt man doch "in kommt rüber" und "kommt schnell rüber", oder?

                Ansonsten möchte ich den vorhergehenden Posts zustimmen. Besonders Bajuto hat es schön ausgedrückt.

                Lg Maren (die als plant, ins Jumperlager zu wechseln)

                Kommentar

                • Mondnacht
                  • 01.12.2009
                  • 2459

                  #9
                  @ moonlight: Ganz platt gesagt schaut es so aus, als wenn ihr nicht die richtigen Kontakte im Dressurlager habt. Käufe die etwas höher in den 5-stelligen Bereich gehen laufen doch fast ausschließlich über die Ausbilder und jemanden, der jemanden kennt...

                  Drück euch die Daumen, dass ihr auch ohne diese Umwege jemanden für euer Pferd findet!

                  Kommentar

                  • Bajuto
                    • 22.05.2003
                    • 614

                    #10
                    Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                    @ moonlight: Ganz platt gesagt schaut es so aus, als wenn ihr nicht die richtigen Kontakte im Dressurlager habt. Käufe die etwas höher in den 5-stelligen Bereich gehen laufen doch fast ausschließlich über die Ausbilder und jemanden, der jemanden kennt...

                    Drück euch die Daumen, dass ihr auch ohne diese Umwege jemanden für euer Pferd findet!
                    Ich glaube da ist was dran!
                    Wenn ich einen Dressurler verkaufen will und es mir egal ist, wohin er geht würde ich den auch zu meiner Reitlehrerin stellen.
                    Lass Sie doch ein paar Euros verdienen.
                    Aber diese Kontakte die Sie hat werde ich niemals haben....

                    Kommentar

                    • Tanja22
                      • 19.08.2004
                      • 2346

                      #11
                      Ja aber ist das nicht immer so? Seufz.....
                      Mein Onkel (hat damals beritten) hat sich mit einem Bekannten zusammen einen rohen 2jährigen von Schockemöhle gekauft, günstig mit der Premisse: "Wenn der läuft, dann zeigst den uns".
                      4jährig lief der und Schockemöhle (also nicht er selber, aber einer der Angestellten) kaufte den für gutes Geld.
                      4 Wochen später ging der über die PSI für das 8fache weg.
                      Natürlich hat das Pferd nicht seinen Wert verändert-die richtigen Leute boten das richtige Geld. Und die kennt kein kleiner Bereiter......that`s Life....

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich glaube der Unterschied liegt darin, dass der Springreiter etwas Können und Talent haben MUSS. Sonst wird sein Hobby nämlich ganz schnell gefährlich...
                        Dressurreiten kann jeder versuchen und auch dabeibleiben, egal ob begabt oder nicht.

                        Ich glaube deshalb ist die Chance höher, beim Verkauf eines Dressurpferdes auch mal an einen Deppen zu geraten.

                        Kommentar

                        • Bajuto
                          • 22.05.2003
                          • 614

                          #13
                          Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                          Ich glaube der Unterschied liegt darin, dass der Springreiter etwas Können und Talent haben MUSS. Sonst wird sein Hobby nämlich ganz schnell gefährlich...
                          Dressurreiten kann jeder versuchen und auch dabeibleiben, egal ob begabt oder nicht.

                          Ich glaube deshalb ist die Chance höher, beim Verkauf eines Dressurpferdes auch mal an einen Deppen zu geraten.
                          Na, ja manchmal wohl eher Knieschluß und Wagemut, als Talent und Können.....

                          Aber wie gesagt beim Springreiten trennt sich ja dann auch irgendwann die Spreu vom Weizen bzw. der Reiter vom Pferd

                          LG
                          Bajuto

                          Kommentar

                          • gina
                            • 06.07.2010
                            • 1857

                            #14
                            Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                            Könnt ihr mir das erklären, liebe Dressurreiter? Springreiter sind unkomplizierter - die kaufen auch einen, der noch nicht angaloppieren kann. Gute Springanlagen werden nach wie vor erkannt. Das Dressurpferd muss perfekt geboren werden, oder wie?

                            .

                            yep, dressur kommt von devot......
                            deswegen gerne zb die schwarzen lackstiefel - und wer sich selber so quälen kann mit stiefeln, bei denen beim tragen im ersten 1/2 jahr das blut rausläuft, der muss schon eine sadomasorchistische ader haben.

                            Kommentar

                            • LovelyLife
                              • 07.02.2002
                              • 11188

                              #15
                              Hallo Moonlight,

                              kannst du mir ein Video zukommen lassen, auf dem alle GP Lektionen gut zu sehen sind?
                              Ich habe im mittigen 5 stelligen Bereich einen Interessenten. Getüvt scheint das Pferd ja zu sein, wenn du gesund schreibst. Bitte an lovelylife@gmx.at Video ist Voraussetzung, da wir aus Österreich kommen. Danke
                              Zuletzt geändert von LovelyLife; 10.01.2012, 15:44.
                              That I have a Lovely Life is my luxury

                              Kommentar

                              • ponyhof
                                • 13.03.2007
                                • 341

                                #16
                                Hätte evt. auch Interesse. Wo kommst du her? Nachricht bitte an jutta-claren@zuchthof-claren.de .
                                Zu deinem Thema: JA! Dressurpferdesuchende sind schwieriger! ( Wir natürlich nicht, wir züchten auch Springpferde. )

                                Kommentar

                                • moonlight
                                  • 04.06.2002
                                  • 4239

                                  #17
                                  Mails sind raus - PM kann ich nicht beantworten, bitte mail an hanna ät stall-luetkemeier.de

                                  Kommentar

                                  • Shalom
                                    • 28.05.2009
                                    • 838

                                    #18
                                    Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                                    Könnt ihr mir das erklären, liebe Dressurreiter? Springreiter sind unkomplizierter - die kaufen auch einen, der noch nicht angaloppieren kann. Gute Springanlagen werden nach wie vor erkannt. Das Dressurpferd muss perfekt geboren werden, oder wie?
                                    Meine Vermutung: Springreiter sind mutiger und trauen sich selbst mehr zu
                                    http://www.magazin-pferderecht.de

                                    Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                                    Kommentar

                                    • Carole
                                      • 04.06.2002
                                      • 1674

                                      #19
                                      Konnte jetzt als Bürosurferin leider nicht alle Beiträge durchlesen

                                      Klar hat man bei 1 Pferdesuche bestimme Vorstellungen oder Kriterien wo man erfüllt haben will.
                                      Der 1 stellt da mehr Ansprüche der Andere weniger.
                                      Dressurreiter in der Tat eher mehr

                                      MIR war bei meiner Suche wichtig, dass Pferd angeritten ist/war.
                                      Alter 4-6. Stm. 165-172.
                                      Schonmal getüvt je nach Alter.
                                      GGA entsprechend um später mal ländliche M zu laufen.
                                      Preis bis max. 15.000.-€
                                      Und halt Fotos und Video.
                                      Da ich halt im Ausland wohne und dann schon vorher mal sehen wollte wie das Pferd aussieht und sich bewegt.

                                      Ich will jetzt nicht zu sehr ins Détail gehen mit dem was mir angeboten sowie versprochen wurde.
                                      War recht wenig dabei was meinen paar Kriterien entsprach
                                      Unteranderem 3-j. nicht angerittene für über 20.000.-
                                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Naja - ich weiss nicht - ich hab das Gefühl, das ist bei den Amateur-Turnierreitern von Springpferden auch nicht viel anders.

                                        Soweit ich das mitbekomme, hat da auch keiner Lust, selber Arbeit in die Ausbildung des Pferdes zu investieren.

                                        Die suchen auch alle nur Selbstläufer und Pferde, die jeden Reiterfehler versuchen alleine auszumerzen um heil übers Hinderniss zu kommen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.446 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.230 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        673 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.496 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X