Was suchen die Dressurreiter eigentlich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ragazzi
    • 28.12.2009
    • 98

    #21
    Also ich kann da auch eben nur aus Käufersicht sprechen und halte mich für absolut unkompliziert und hab aber wie schon angesprochen auch echt einfach Pferde angeboten bekommen, die absolut nicht ins Gesuch passten.

    Und ich glaube wenn ein Amateur, der neben dem Beruf mal nett reiten möchte abends, nicht damit zufrieden ist, wenn man abends um 20 Uhr das Pferd dann noch in großer Arbeit allein auszubilden muss, ist das auch verständlich.

    Ich persölich hab mir zweimal nen 4 jährigen gekauft und hab es auf mich genommen, aber zu sagen, dass Springreiter sich grundsätzlich anders verhalten bei dem was sie suchen, kann ich nicht unterschreiben.
    Denn ich glaube es ist die Frage wer sucht. Hart arbeitende Geschäftsfrau die abends nach dem Beruf aufs Pferd steigt, oder Töchterchen mit "Millionärseltern", bei denen auch noch der Beritt bezahlt wird, oder geht das Pferd gleich in Beritt damit man sich selbst nicht rumärgert???

    Ich glaube da muss vom Klientel ganz klar unterschieden werden und das liegt sicher nicht an den Vorlieben der Disziplin. Und meine Pferde kamen beide einmal aus nem Springstall und beim zweiten aus einem Vielseitigkeitsstall und beides klappte mit 2 mal ausprobieren und gut ist

    Kommentar


    • #22
      Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
      Naja - ich weiss nicht - ich hab das Gefühl, das ist bei den Amateur-Turnierreitern von Springpferden auch nicht viel anders.

      Soweit ich das mitbekomme, hat da auch keiner Lust, selber Arbeit in die Ausbildung des Pferdes zu investieren.

      Die suchen auch alle nur Selbstläufer und Pferde, die jeden Reiterfehler versuchen alleine auszumerzen um heil übers Hinderniss zu kommen.
      Viele Leute suchen halt eben Sportgeräte. Viele haben keine Lust sich irgendwie zu bemühen.

      Kommentar

      • Avinia
        • 17.12.2009
        • 582

        #23
        Also ich bekenne mich als 'nicht religiöse' Dressurreiterin, die auch gerne springt, ab einer gewissen Höhe feige wird, ihre Pferde in einem Springstall stehen hat, und Pferde an Dressurreiter verkauft.

        Die Springreiter sind unkomplizierter - als ich als Dressurreiterin in den Stall kam, gab es dort wirklich Bedenken, dass da so eine typische Dressurzicke einzieht - und ich konnte diese Sorge ehrlich verstehen.

        Ich kenne selbst einige 'Suchende' für Dressurpferde - sie finden nie etwas Passendes. Das passende Pferd darf niemals einen Hopser machen (Angst) oder mal etwas flotter galoppieren - beides ist für den Springreiter normales Programm. Das Pferd soll spektakuläre Bewegung haben, aber Schwung können sie nicht sitzen....usw usw

        eigentlich ist es nicht sooo überraschend, dass die beiden Gruppen so unterschiedlich sind. Beim Springen ist ganz klar: Fehler und Zeit entscheiden
        in der Dressur müssen viel mehr Details beurteilt werden. So unterschiedlich wie Springprotokolle von Dressurprotokollen sind, so unterschiedlich sind die Gruppen.

        Ich erlebe eher selten, dass sich ein Springreiter mit einem Richter über sein Ergebnis streitet - bei Dressurreitern sind alle Nase lang die Richter doof und unfair oder die Pferde sind schuld.

        Ich habe auch noch nie einen Springreiter meckern gehört 'mein Pferd lässt mich nicht sitzen' (als wenn sich ein Pferd dafür interessieren müsste, ob der Reiter bequem sitzt)

        Die Dressur verlangt eigentlich sehr viel Disziplin, zieht aber sehr viele 'Kunden' an, die diese Disziplin vom Pferd und nicht von sich erwarten. Die gleichen Leute würden schon deswegen nicht gern springen, weil da das Ergebnis so klar messbar ist.

        Das gilt natürlich nicht für alle, aber es gibt eben einfach so viele 'Dressurreiter', die eigentlich gar keine Reiter sind.....ich kann nur vermuten, dass ein Verkäufer von Springpferden nur halb so oft Kunden bei sich hat, die eigentlich überhaupt nicht reiten können, wie Verkäufer von Dressurpferden.
        Dafür haben die Dressurkunden aber locker doppelt so viel Ahnung von allem:-))

        Kommentar


        • #24
          Hallo,

          na einige , die hier schreiben, scheinen ja ziemlich was gegen den Dressursport zu haben



          Zu den Fakten: Dressursport ist Perfektion und genauigkeit im Einklang mit dem Pferd. Springsport dagegen setzt andere Maßstäbe, wenn das Pferd gut springt, hoch springt und einigermaßen zu händeln ist, dann ist das was...
          Also: Das Klientel MUSS sich also unterscheiden.
          Dressur, von wirklichen Reitern betrieben, hat nicht mit devot zu tun !!! Genauso könnte man sagen, dass Springreiter ihre Pferd rücksichtslos über jedes Hinderniss jagen

          Zurück zum Thema: Schuster bleib bei deinen Leisten...Verkauft weiter eure Springpferde und lebt zufrieden. Ihr habt nicht den Kundenstamm, also wird es immer schwierig bzw. unbefriedigend sein..Dressurpferde sind eine andere Welt, genauso die Kunden...
          Ich glaube niemand muss sich aufregen, jeder sollte das machen, was er am besten kann...
          Zuletzt geändert von FMGWebAdmins; 12.01.2012, 13:45. Grund: Verstoß gegen die Netiquette

          Kommentar

          • Avinia
            • 17.12.2009
            • 582

            #25
            Mondi84: ganz ehrlich, ich hab auch schon mal an meinem Verstand gezweifelt, wenn ich aus Angst vor den Schmerzen beim Einlaufen meine neuen Stiefel so lange im Keller vor mir selbst verstecke, bis die alten von keinem Schuster der Welt mehr zu retten sind:-)))
            und ich hab auch schon neidvoll zugesehen, wie Springreiter 1-2 Stunden länger schlafen können, weil sie nicht um 4 Uhr früh mit Pferd und Mähne über Zöpfe diskutieren müssen (ich bin eine absolute Niete im Einflechten)

            Kommentar

            • stefan
              • 21.12.2004
              • 3170

              #26
              moonlight du hast ne mail von mir :-)

              Kommentar

              • Hondadiva
                • 24.01.2005
                • 1554

                #27
                ich hätte da eventuell auch einen interessenten dafür - bräuchte aber ebenfalls ein video davon da österreich: hondadiva@gmx.at
                http://www.schurkenhof.at

                Kommentar

                • Climax
                  • 24.08.2007
                  • 1132

                  #28
                  Ich kenne den Wallach und er ist echt eine Seele von Pferd und sehr hübsch!
                  Wir gehören zu den Pflegeleicht und waren deshalb nur wegen Springpferd da..
                  Anschauen lohnt sich!!!

                  Kommentar

                  • Climax
                    • 24.08.2007
                    • 1132

                    #29
                    ..und by the way, unter dem Reiter macht er den Eindruck als könnte jeder Vollpfosten damit entspannte PI/PA Tour reiten..

                    Kommentar

                    • falko01
                      • 07.04.2008
                      • 543

                      #30
                      -kein "Vollpfosten" wird ein Pferd durch eine Dressurprüfung reiten. Wenn ich mir die "Springreiter" in unserem Stall ansehe, kann ich ihre Lockerheit verstehen. Ersteinmal sie sind sehr erfolgreich im Turniersport, aller Achtung. Doch interessiert sie es nicht, ob ein Pferd taktmässig Schritt oder Trab geht. Ob ein Pferd passmässig im Schritt geht, ob das Pferd ein Zungenproblem hat, oder mit den Zähnen knirscht. In dem Protokoll der Dressurpferdeprüfung steht dann: unerwünschte Maultätigkeit, ein Nogo in der Dressurwelt.

                      Warum sind Dressurreiter so pingelig, eben deshalb. Für die Springreiterei sucht man ein mutiges Pferd, das ohne Probleme ein Hindernis überwältigt. Das Pferd muss flott sein, eine gute Galoppade haben, natürlich auch an den Hilfen stehen!! Doch wie es nachher aussieht ist egal. Nun will ich damit auch nicht sagen, dass es jedem Springreiter egal ist, wie sein Pferd läuft. Nur auf dem Turnier zählt Zeit und Strafpunkte. Ob ein Pferd nach jedem Sprung hinten austritt ist auch egal, die Zuschauer lachen dann. Es kostet dem Reiter zwar Zeit, doch wird es nicht als Fehler angesehen. Soetwas habe ich bei Dressurprüfungen noch nie gesehen. Es gilt als Ungehorsam. Dafür gibt es von Zuschauern ein tiefes ohhhhhhhhhhhhh. Man kann einpacken.

                      Bei der Dressurereiterei ist es sehr wichtig wie es aussieht. Habe ich ein Pferd mit Ausstrahlung, das die Bahn betritt und jeder denkt wow ist die hübsch. Die Wertnote fällt dann gleich ein wenig besser aus.
                      Geht ein Pferd im Schritt Pass, braucht man gar nicht zu starten. Hat ein Pferd ein Zungenproblem auch nicht. Hat ein Pferd zu wenig Schwung läuft es unter vielen Anderen hinter her. Ich bin nun mal ein leidenschaftliche Dressurreiterin und mag nicht Springen. Darum suchte ich ein Pferd für die Dressur.

                      - Schwungvoll
                      - mit sehr guten Grundgangarten
                      - klar im Kopf
                      - ruhiger bedachter Art
                      - gehorsam
                      - taktmässige Gänge, einen 9er Schritt, einen 9er Trab natürlich auch einen taktmässig
                      s c h ö n aufwärts gesprungenen Galopp.

                      eben anders wie ein gutes Springpferd sein sollte
                      - spritzig
                      - sehr mutig
                      - klar im Kopf wie ein Dressurpferd
                      - jedoch auch wagemutig
                      - mit einer sehr guten Galoppade

                      So nun sucht mal so ein Dressurpferd. Übrigens kann man auch ein sehr schwungvolles Pferd lernen auszusitzen, kostest eben nur mehr Mühe!!

                      Kommentar

                      • gina
                        • 06.07.2010
                        • 1946

                        #31
                        @mondi

                        ich vergass .....d reiter sind mimosen ;-)

                        und nat das " ironie off"

                        """"Zurück zum Thema: Schuster bleib bei deinen Leisten...Verkauft weiter eure Springpferde und lebt zufrieden. Ihr habt nicht den Kundenstamm, also wird es immer schwierig bzw. unbefriedigend sein..Dressurpferde sind eine andere Welt, genauso die Kunden...""""

                        dann erklär sie uns - die d welt

                        übrigens


                        es gibt springreiter und springreiter ebenso wie es beim d reiten solche und solche gibt.

                        Kommentar

                        • Anscha81
                          • 10.06.2008
                          • 170

                          #32
                          finde die Einteilung in diese Gruppen ja immer witzig. Dressurreiter sind die Zicken, Springreiter die coolen.

                          Zu meiner Erfahrung muss ich sagen, dass ich in beiden Lager schon beides erlebt habe. War lange in einem Stall, in dem die Springreiter die ganze Zeit untereinander gestritten haben. und immer waren wieder mal andere beste Freunde hatten und der beste Freund vom vorigen Monat war auf einmal der Böse ;-) So viel zu den Dressurzicken, die haben untereinander am meisten gezickt ;-)

                          Natürlich legen Springreiter bei der Pferdesuche auf andere Kriterien ihr Hauptaugenmerk als die Dressurreiter.

                          Habe vor kurzem 2 Bekannten geholfen Pferde zu suchen. Und was man uns da alles Angeboten hat.... Ich würde auch nicht mehr zu einem Pferd ohne Video fahren. Die Beschreibungen und Angaben zum Ausbildungsstand waren zum Teil absolut nicht realitätsnah. Daher würde ich auch ein Video anfordern...
                          Vielleicht sollten die Verkäufer auch ein Video von den Käufern vom Reiten anfordern, damit sie ihnen gleich sagen können, ob sie für das Verkaufspferd passend sind ;-). Ich glaube eh auch, dass sich sehr viele realitätsferne Käufer melden, die nicht gut reiten können.

                          Aber was mich am meisten nervt: Immer werden die Dressurreiter an den Pranger gestellt, dass sie Rollkur machen. Das passt ja auch, machen viele. Es gibt aber sicher genau so viele Springreiter, die beim Abreiten Rollkur machen. Die haben sich selbst schon darüber beschwert, dass das die Dressurreiter machen. Wenn ich sie daraufhin angesprochen habe, dass sie sich selber mal filmen sollen, weil sie dann sehen würden, dass sich ihre Pferde zum Teil auch fast in die Brust beissen, sind sie aus allen Wolken gefallen. Rollkur gibt es doch nur im Dressurlager... Das tragische ist, dass sich die Rollkur nicht nur auf eine Disziplin reduziert. Aber durch die Medien wird das hauptsächlich auf die Dressur reduziert und die Springreiter, die ich kenne lügen sich selber an, in dem sie sagen, das machen sie nicht sondern nur die Dressurreiter
                          Zuletzt geändert von Anscha81; 12.01.2012, 09:12.

                          Kommentar

                          • Rowi
                            • 09.09.2004
                            • 1286

                            #33
                            Ich persönlich glaube, nein, ich weiß, der Markt mit sehr gutem jungen Pferdematerial ist vollkommen übersättigt.
                            Wir haben seit 10 Wochen eine herrliche Hotline Myttensxx im Stall zum Anreiten und Ausbilden zur Verfügung gestellt bekommen, ein Pferd, von unglaublich guter Qualität, von dem hätten wir noch vor ein paar Jahren träumen können. Sie ist gerade vier geworden, läuft wirklich nett ihre Runden, ist nicht schwierig, ja aber sie schrägelt halt wie eine vierjährge. Welcher Reiter, der privat ein Pferd für sich sucht, kann diesen Mercedes ausbilden und fahren. Und wo gibt es noch die Privatleute, die die hervorragende Qualität des Pferdes erkennen und nicht zuerst auf Farbe und Abzeichen schauen.
                            Pferdesuchende mit Ausbilder gehen in der Regel in die Ställe , zu denen der Ausbilder entsprechende Beziehungen hat.

                            Nun, gut für uns , wir werden sie weiter ausbilden und dann wird man sehen...
                            Zuletzt geändert von Rowi; 12.01.2012, 11:00.
                            Walt Disney I

                            Kommentar

                            • Suomi
                              • 04.12.2009
                              • 4284

                              #34
                              Rowi, da hast du ein wahres Wort gesprochen. Ich wundere mich immer über Leute, die MOMENTAN ein Pferd (lass es ein Freizeitpferd sein, nicht mal unbedingt den Dressurkracher) suchen, und nichts finden... beinahe unglaublich das.

                              Ebenso wie du bin ich der Meinung, daß viele Qualitiät im quasi Urzustand gar nicht erkennen (können). Da wird ein Pferd gesucht, das zum Reiter paßt wie Topf auf Deckel - in meinen Augen beinahe unmöglich, bzw. nur sehr schwierig. Ich hab' nun meinen zweiten Youngster, den bildet der Bereiter meines Vertrauens aus. Das WIRD mal ein Pferd wie ich es haben möchte, Ansätze sind schon gut zu erkennen. Aber es kostet eben u.a. Zeit, Geduld, Arbeit, Schweiß und Geld. Und es lohnt sich, in meinen Augen jedenfalls, da meine Pferde immer eine Lebensstellung haben. In ein, zwei Jahren ist das (m)ein Traumpferdchen.

                              Kommentar

                              • moonlight
                                • 04.06.2002
                                • 4269

                                #35
                                Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                übrigens


                                es gibt springreiter und springreiter ebenso wie es beim d reiten solche und solche gibt.
                                Danke schön - das wollte ich gerade sagen! Die Zeiten, dass Springreiten einfach hüh und rüber ist, sind lange vorbei. Die technischen Parcours heute zeigen bis auf Ausnahmen doch wie Roger Yves Bost doch eindrucksvoll, wer sein Pferd gut geritten und an den Hilfen hat - guckt Euch mal besagten Herrn Robert an oder Bengtsson, Mändli, Ehning

                                Nur, wenn man in der dressurlichen Basis die Hausaufgaben macht, kann man schnell und null reiten - und die PS auch wirklich auf die Straße kriegen! Sonst reitet man auf der Qualität der Pferde rum, und das ist nicht der Springsport, den ich meine.

                                Das mit dem Anspruch und der Harmonie ist eben mein Punkt - da scheinen die Dressurreiter nicht bereit zu sein, auch mal ernsthaft an SICH zu arbeiten. Wenn das erste Probieren nicht in JEDER Lektion nach Sieg aussieht, scheidet das Pferd aus. Pferde sind aber nunmal keine Automaten, und Harmonie entsteht dann, wenn man sich als Reiter in ein Pferd hineinfühlt.

                                Mondi, danke für die Zurechtweisung. Ich werde mich wieder in meiner Springreiterwelt verschanzen - da ist man auch nicht so empfindlich

                                Kommentar

                                • gina
                                  • 06.07.2010
                                  • 1946

                                  #36
                                  ich glaub ich werd mich auch lieber zurückziehen....;-)

                                  nur eines noch - wenn ZUERST das bauchgefühl, die inspiration und in der folge nach rationalen kriterien entschieden wird.
                                  kann per ausschlussverfahren der bestmögliche partner gefunden werden.
                                  nat unter der prämisse- was kann man ZUSAMMEN noch erarbeiten - wo sind welche grenzen gesetzt.

                                  mir scheint es eher umgekehrt zu laufen - was kann das pferd (möglichst alles...), wie hoch ist die toleranzschwelle ( und da wird die messlatte wirklich hoch gelegt.....die meisten menschen gestehen sich viel früher eine reaktion auf äussere einwirkungen zu als sie das bei den pferden tolerieren),
                                  dann die optik ( dazu möchte ich mich lieber nicht äussern......)
                                  und ganz zum schluss, allzu oft wirds auch vergessen, merkt man, dass bei dem partner für einen lebensabschnitt die chemie gar nicht übereinstimmt.
                                  schade drum

                                  Kommentar

                                  • gut-stavenow
                                    • 09.12.2008
                                    • 359

                                    #37
                                    ich würde sagen, je grösser das angebot, desto pingeliger wird die käuferklientel. der dressurpferdemarkt ist um einiges grösser, als der springpferdemarkt.
                                    und reiter, die die eigenen möglichkeiten überschätzen gibt es sicher in beiden lagern.
                                    stute von don crusador x matcho

                                    Kommentar

                                    • hannoveraner
                                      • 11.06.2003
                                      • 3273

                                      #38
                                      das ist ja super, wie in voruteilen gedacht wird. das ist ja wie abstammungen lesen...

                                      kenne die springer-verkaufsszene nicht. was mir nur auffällt: die guten springer haben ihre pferde meist sehr viel durchlässiger an den hilfen wie verdammt viele "dressurler", deren schwerpunkt im Jungpferdeverkauf ist. guckt Euch an, was auf den Auktionen teuer bezahlt wird oder was auf reitpferdeprüfungen zu oft mit höchstnoten bedacht wird. gehts da nach durchlässigkeit und feinen hilfengebungen (...leider müssen die Zügel immer besser im Material sein obwohl durch die Zucht eigentlich dem entgegengewirkt werden sollte).

                                      in pferde reindenken machen die wenigsten. und leider wird die reelle ausbildung selten honoriert. zumindest in gebieten wo deutlich mehr pferde angeboten werden als sie gesucht werden.
                                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                      Kommentar

                                      • Bohuslän
                                        • 26.03.2009
                                        • 2442

                                        #39
                                        Ich hab mich beim Durchlesen königlich amüsiert. Das Schubladendenken ist felsenfest verankert . Springreiter sind alle, die lebend über bunte Stangen kommen, Dressurreiter der Rest, der sonst noch so in der Halle rumjuckelt *Ironieaus*.

                                        Hannoveraner hat wieder mal ein wahres Wort gesrochen! Reelle Ausbildung (wurscht ob Ross oder Reiter) ist leider sehr selten geworden - in beiden Lagern.
                                        http://www.reutenhof.de

                                        Kommentar

                                        • Suomi
                                          • 04.12.2009
                                          • 4284

                                          #40
                                          Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                                          Hannoveraner hat wieder mal ein wahres Wort gesrochen! Reelle Ausbildung (wurscht ob Ross oder Reiter) ist leider sehr selten geworden - in beiden Lagern.
                                          recht habt ihr! Zu eng, zu tief, zu vorhandlastig... SO wird hier im Stall fast ausschließlich geritten. Traurig aber wahr! Jedes Mal wenn ich das sehe, weiß ich was für ein Goldstück an Bereiter ich habe!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.112 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          601 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.443 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                          17 Antworten
                                          592 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                          3 Antworten
                                          619 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X