Meine Erfahrung im Bekanntenkreis ist dass die Springreiter viel häufiger die Pferde wechseln wenn irgendwas nicht funktioniert als die Dressurler *gg*
Demzufolge zahlt sich die evtl. genauere/pingeligere Suche bei den Dressurreitern vielleicht doch aus?
Nein, also ich finds schon schwierig als Amateur mit begrenztem Budget ein passendes Pferd zu finden.
Ich hab letztes Jahr auch nach einem Dressurpferd gesucht, und dabei so einiges erlebt.
Gekauft hab ich nichts (was sich im nachhinein für mich auch als gut herausgestellt hat da ich leider krankheitsbedingt seit mehreren Monaten reittechnisch lahmgelegt bin)
Die Probleme meinerseits (Dressur turniermäßig bis L geritten) waren hauptsächlich:
- rohe oder gerade angerittene passte nicht da ich selber noch nie eins ausgebildet hatte und mir das auch nicht zutraue
- kein Bereiter zur Hand dem ich ein solches Pferd ohne draufzusehen anvertraut hätte bis es weiter ausgebildet wär so dass ich mir das selber zugetraut hätte
- also ältere Pferde angeguckt, aber zu alt sollte das Pferd dann auch nicht sein da der Oldie auch noch da ist und ich nicht in ein paar Jahren zwei Oldies durchfüttern kann
- ältere, gut gerittene und weiter ausgebildete sprengten mein Budget
- weich zu sitzen, leichtrittig und anständig da ich Rückenprobleme habe, sollte also nicht aus heiterem Himmel rumspringen oder bocken
- sitze hauptsächlich auf meinem Oldie und bin daher fremde Pferde nicht so gewöhnt, ich fand es sehr schwer mir ein Bild davon zu machen ob ich das zuhause "nachreiten" kann wenn mir vorher ein Berufsreiter das Pferd vorgestellt hat
- Problempferd mag ich keins mehr, hab eh schon eins *g*
- bin viel herumgefahren, aber ohne Video fahr ich nicht mehr mehrere hundert Kilometer wenns nicht grad am Weg liegt
Ich hab lang drauf gespart, und da will man halt sicher sein dass das hinhaut, und so weiß man halt genau was man will und was man nicht will.
Bin sicher keine komplizierte Käuferin und hab eher eine zu niedrige Einschätzung meines reiterlichen Könnens, aber ich fands halt sehr schwierig was zu finden!
In meinem Umfeld sind mehrere Leute wie ich, die suchen ein nettes unkompliziertes Pferd für kleinere Turnierstarts, mit dem man durch dick und dünn geht.
Ein Profi geht an den Pferdekauf halt ganz anders ran und hat andere Prioritäten.
Naja und was einem da so alles unterkommt beim ansehen, da hätt ich auf ein paar Erfahrungen gern verzichten können...
Demzufolge zahlt sich die evtl. genauere/pingeligere Suche bei den Dressurreitern vielleicht doch aus?

Nein, also ich finds schon schwierig als Amateur mit begrenztem Budget ein passendes Pferd zu finden.
Ich hab letztes Jahr auch nach einem Dressurpferd gesucht, und dabei so einiges erlebt.
Gekauft hab ich nichts (was sich im nachhinein für mich auch als gut herausgestellt hat da ich leider krankheitsbedingt seit mehreren Monaten reittechnisch lahmgelegt bin)
Die Probleme meinerseits (Dressur turniermäßig bis L geritten) waren hauptsächlich:
- rohe oder gerade angerittene passte nicht da ich selber noch nie eins ausgebildet hatte und mir das auch nicht zutraue
- kein Bereiter zur Hand dem ich ein solches Pferd ohne draufzusehen anvertraut hätte bis es weiter ausgebildet wär so dass ich mir das selber zugetraut hätte
- also ältere Pferde angeguckt, aber zu alt sollte das Pferd dann auch nicht sein da der Oldie auch noch da ist und ich nicht in ein paar Jahren zwei Oldies durchfüttern kann
- ältere, gut gerittene und weiter ausgebildete sprengten mein Budget
- weich zu sitzen, leichtrittig und anständig da ich Rückenprobleme habe, sollte also nicht aus heiterem Himmel rumspringen oder bocken
- sitze hauptsächlich auf meinem Oldie und bin daher fremde Pferde nicht so gewöhnt, ich fand es sehr schwer mir ein Bild davon zu machen ob ich das zuhause "nachreiten" kann wenn mir vorher ein Berufsreiter das Pferd vorgestellt hat
- Problempferd mag ich keins mehr, hab eh schon eins *g*
- bin viel herumgefahren, aber ohne Video fahr ich nicht mehr mehrere hundert Kilometer wenns nicht grad am Weg liegt
Ich hab lang drauf gespart, und da will man halt sicher sein dass das hinhaut, und so weiß man halt genau was man will und was man nicht will.
Bin sicher keine komplizierte Käuferin und hab eher eine zu niedrige Einschätzung meines reiterlichen Könnens, aber ich fands halt sehr schwierig was zu finden!
In meinem Umfeld sind mehrere Leute wie ich, die suchen ein nettes unkompliziertes Pferd für kleinere Turnierstarts, mit dem man durch dick und dünn geht.
Ein Profi geht an den Pferdekauf halt ganz anders ran und hat andere Prioritäten.
Naja und was einem da so alles unterkommt beim ansehen, da hätt ich auf ein paar Erfahrungen gern verzichten können...
Kommentar