Ht jemand ein Zelt auf der Koppel als Unterstand?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gluecksgraf
    • 12.05.2010
    • 2069

    #21
    Ich habe das Zelt nun über den ganzen Frühling / Sommere und Herbst im Einsatz und bin immer noch zufrieden. Ich habe das Zelt mit den mitgelieferten Heringen befestigt und zusätzlich das Sturmankerset angebracht. Das Sturmankerset soll bis Windstärke 10 halten. Da das Zelt bei mir sehr geschützt steht gehe ich davon aus, dass auch bei extrem starkem Wind nichts passieren wird.

    Kommentar

    • Valesco
      • 18.10.2011
      • 32

      #22
      Hi Meike (Landliebe),

      ich konnte dir nur einmalig eine PM schicken!?! Habe es jetzt bestellt! Es kommt hoffentlich am Freitag... Habt ihr das nur als Unterstand geplant? Ich wollte im hinteren Teil noch Heu lagern und füttern. Das kann man doch auch hinten öffnen, oder?

      LG
      Gabi

      Kommentar

      • Landliebe
        • 20.02.2008
        • 642

        #23
        Hey,

        das sollte kein Problem sein. Ja, man kann es auch hinten öffnen. Ich nutze es ausschließlich als Unterstand / Offenstall für ein paar Jungpferde.

        Kommentar

        • Valesco
          • 18.10.2011
          • 32

          #24
          Wir haben jetzt auch das 6 x 6 Zelt gekauft und am WE aufgebaut. 2 Mann x ca. 2 Std geschätzte Aufbauzeit;-) Wir waren das ganze WE mit 4-5 Leute beschäftigt... Allerdings haben wir auch die SEitenwände mit Holz verkleidet, weil es uns zu gefährlich erschien...

          Kommentar

          • Valesco
            • 18.10.2011
            • 32

            #25
            Unser Zelt ist in der Mitte 3,60 m hoch. Für die 3 Endmaße eigentlich zu hoch, aber vom Raumgefühl unbeschreiblich und vom Preis-Leistungsverhältnis nicht zu toppen! Schau dir die Maße hier einfach an:



            LG
            Gabi

            Kommentar

            • dalowi
              • 27.02.2008
              • 872

              #26
              Habe nun auch eins wie Gluecksgrafs bestellt. Bin gespannt und werde berichten.

              Kommentar

              • Farbenfroh
                • 27.03.2003
                • 1050

                #27
                wir kriegen unseres nächste Woche auch. 36 x 8 m hoffentlich brauchen wir nicht ewig mit dem Aufbau. Es ist 3 m Traufenhöhe und 4,42 m Firsthöhe. Auch mit Sturmset. Man hat uns gesagt die Länge muss gegen den Sturm stehen, nicht die kurze Seite.

                Kommentar

                • dalowi
                  • 27.02.2008
                  • 872

                  #28
                  Meine Zelte sind gestern angekommen.
                  Habe nun doch 2 Stück gekauft. Einmal das 3,30x9,60m und 1x das 3,30x6,00m.
                  Eine Frage an die, die ihre Zelte schon aufgebaut haben: Was für ein Bit benötige ich für die Köpfe der Schrauben (45 + 75 mm), die mit den Fliegenmuttern verschraubt werden?

                  Kommentar

                  • dalowi
                    • 27.02.2008
                    • 872

                    #29
                    Sind ja gar keine Imbus-Löcher in den Schrauben - auf der Abbildung in der Inhaltsliste sah das aber so aus!

                    Nun ja, haben beide Zelte am Samstag in knapp weniger als der vorgegebenen Zeit aufgebaut. Sieht super aus. Mal sehen, wie sie sich bewähren.

                    Kommentar

                    • Uniqua
                      • 20.03.2005
                      • 6631

                      #30
                      was kosten die ? sehen gut aus !!!

                      sag mal, was sind denn da alle für masten aufgestellt ? da leuchten die pferde doch bestimmt im dunkeln ;-) oder ?

                      *scherz*

                      Kommentar

                      • dalowi
                        • 27.02.2008
                        • 872

                        #31

                        Nee, hoffe die leuchten nicht. Das ist eine Antennenanlage der Deutschen Flugsicherung.

                        Die Zeltpreise findest du hier:

                        Kommentar

                        • dalowi
                          • 27.02.2008
                          • 872

                          #32
                          Hüülfe!
                          Dringende Frage:
                          Die Zelte (Planen) machen bei Wind einen Heidenkrach, so dass die Pferde, vor allen Dingen die auf den angrenzenden Paddocks - meine nehmen es gelassen - nur noch herumspasten und mir mein SB schon angedroht hat, dass ich die Zelte wieder wegmachen muss!

                          Hast ihr eine Idee, wie ich das verbessern/abschalten kann?

                          Kommentar

                          • Valesco
                            • 18.10.2011
                            • 32

                            #33
                            Genau die Frage wollte ich auch stellen:-( Wir haben ja das 6 x 6 Wikinger und die Plane mach einen Wahnsinnskrach bei starkem Wind. Wir haben allerdings die Sturmsicherung noch nicht dran. Wird es dann besser?? Mein Araber zickt total bei dem Krach:-(

                            Kommentar

                            • Gluecksgraf
                              • 12.05.2010
                              • 2069

                              #34
                              Also wir habe das Problem nicht! Wir haben die Sturmsicherung angebracht mit ca. 1,5 m Abstand vom Zelt sind die "Heringe". Wir haben aber wahrscheinlich das Glück, dass unser Zelt von er Wetterseite her durch einen Baum / Buschbestand und der davorliegenen Reithallte extrem geschützt steht. Wir brauchten dagegen also keine Maßnahmen einzuleiten.

                              Kommentar

                              • dalowi
                                • 27.02.2008
                                • 872

                                #35
                                Was mir so inzwischen eingefallen ist:
                                Die Gummischlaufen zur Befestigung der Plane ersetzen durch breite Kabelbinder.
                                Zeltplane unten mit den Gutschlössern ordentlich stramm nachspannen.
                                Evtl noch zusätzliche Sturmgurte anbringen.

                                Kommentar

                                • MÄXI01
                                  • 08.02.2010
                                  • 562

                                  #36
                                  Zitat von Farbenfroh Beitrag anzeigen
                                  wir kriegen unseres nächste Woche auch. 36 x 8 m hoffentlich brauchen wir nicht ewig mit dem Aufbau. Es ist 3 m Traufenhöhe und 4,42 m Firsthöhe. Auch mit Sturmset. Man hat uns gesagt die Länge muss gegen den Sturm stehen, nicht die kurze Seite.
                                  und schon aufgebaut?wenn ja hoffe es hat dem ersten Sturm schon standgehalten
                                  Gibt es schon Bilder erste erfahrungen ?überlege auch an so einem Zelt
                                  freue mich auf Antwort
                                  LG Mäxi01

                                  Kommentar

                                  • Landliebe
                                    • 20.02.2008
                                    • 642

                                    #37
                                    Zitat von Valesco Beitrag anzeigen
                                    Genau die Frage wollte ich auch stellen:-( Wir haben ja das 6 x 6 Wikinger und die Plane mach einen Wahnsinnskrach bei starkem Wind. Wir haben allerdings die Sturmsicherung noch nicht dran. Wird es dann besser?? Mein Araber zickt total bei dem Krach:-(
                                    Das Problem hatten wir auch (habe das gleiche Zelt). Wir haben diese Gummis (die schon beim 1. Sturm abgerissen sind), durch stabile Bänder ersetzt und das Zelt seitlich mit alten Betonspalten (Kuhstall) stabilisiert. Meine Pferde haben sich GsD schnell an den Krach gewöhnt, weil wir momentan ständig Sturm haben. Sie stehen auch dann relaxt drinnen und mampfen ihr Heu.

                                    Allerdings muss ich sagen, dass ich bei Orkan richtig Stress habe. Ich finde die ganze Konstruktion leider nicht 100 % vertrauenserweckend. Ich könnte mir vorstellen, dass es nur eine Frage der Zeit ist, wann der Reißverschluss auf der Rückseite den Geist aufgibt. Da knallt nämlich voll der Ostwind rauf. Und an das Sturmset trau ich mich nicht so richtig heran, weil ich Bedenken habe, dass meine Jungs da reingeraten (in das "Abgespannte").

                                    Kommentar

                                    • dalowi
                                      • 27.02.2008
                                      • 872

                                      #38
                                      Ein Bekannter hatte noch eine gute Idee:
                                      Statt der zusätzlichen Sturmspanngurte, von vorn bis hinten mit einem Seil im Zickzack über die Plane gehen und unten am Rahmen durchfädeln und spannen.

                                      Kommentar

                                      • Farbenfroh
                                        • 27.03.2003
                                        • 1050

                                        #39
                                        ja zwei der 12 x 8 m Zelte stehen, die Pferde gehen auch bei Planenwackeln rein, das Sturmset ist drüber aber wenn am Freitag der Orkan kommt, dann weiss ich nicht wie das endet.

                                        Kommentar

                                        • Farbenfroh
                                          • 27.03.2003
                                          • 1050

                                          #40
                                          kann man ein Zelt versichern???

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                          7 Antworten
                                          245 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Duggi
                                          von Duggi
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                          2 Antworten
                                          238 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                          1 Antwort
                                          158 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                          1 Antwort
                                          1.350 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Conny2011
                                          von Conny2011
                                           
                                          Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                                          2 Antworten
                                          215 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                          Lädt...
                                          X