Bin auf zwei verschiedene Systeme an Sensoren für Pferdedecken gestoßen und wollte nach euren Meinungen zum Thema fragen:
Schnickschnack?
Nützlich?
1x Horseware Horsepal
1x Arioneo Orscana
Es handelt sich bei beiden Systemen um einen Sensor der an der Decke befestigt wird (Horseware Klebeband, Arioneo Nadel/Clip bzw. eingenähte Tasche) und welcher per Bluetooth Daten (äußere Körpertemperatur, Feuchtigkeit,...) an eine App auf dem Handy sendet. Horseware gibt als Reichweite 10m an, Arioneo 30m. Horsepal speichert Daten bis zu 3 Tage bis alte Daten überschrieben werden, Arioneo bis zu 100 Tage. Arioneo gibt zusätzlich an, Daten zum Bewegungs- und Ruheverhalten zu speichern.
An sich denke ich eine gute Sache, da meiner Meinung nach sehr viele pferde, auch geschorene, viel zu dick eingedeckt sind. Allerdings stellen sich mir einige Fragen:
Ist die Übertragung der Daten per Bluetooth nicht ungünstig? Schließlich bekomme ich nur Aufschluss darüber ob ich eventuell umdenken sollte, wenn ich sowieso in der Nähe meines Pferdes bin oder die Pferde direkt an meinen Wohnhaus habe. Aber wie viele haben das? Ich für meinen Teil würde das gerne auch wissen wenn ich Zuhause morgens aufs Handy gucke um dann bei Bedarf vor der Arbeit noch kurz in den Stall zu fahren.
Zweitens finde ich dass die Sensoren ziemlich klobig und groß sind. Da gibt's doch bestimmt bei momentanen Stand der Technik kleinere und flachere Sensoren?
Zur Befestigung: Klebeband??? Wie lange soll dass denn halten? Die Alternative von Arioneo finde ich aber auch nicht berauschend: da soll man die Decke durchstechen... Meine sauteure Decke? Äh, nee! Dann noch am ehesten einnähen von innen.
Was mich zum nächsten Punkt bringt: wo befestigt man denn den Sensor an der Decke? Horseware macht da gar keine Angaben, Arioneo empfiehlt die Anbringung in der Hüfthöhle (Lendengrube) da die Pferde dort am ehesten schwitzen. Aber stört das nicht, wenn das Pferd liegt?
Verwendet jemand von euch eines der Systeme oder ein weiteres? Wie sind eure Erfahrungen damit?
Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
Schnickschnack?
Nützlich?
1x Horseware Horsepal
1x Arioneo Orscana
Es handelt sich bei beiden Systemen um einen Sensor der an der Decke befestigt wird (Horseware Klebeband, Arioneo Nadel/Clip bzw. eingenähte Tasche) und welcher per Bluetooth Daten (äußere Körpertemperatur, Feuchtigkeit,...) an eine App auf dem Handy sendet. Horseware gibt als Reichweite 10m an, Arioneo 30m. Horsepal speichert Daten bis zu 3 Tage bis alte Daten überschrieben werden, Arioneo bis zu 100 Tage. Arioneo gibt zusätzlich an, Daten zum Bewegungs- und Ruheverhalten zu speichern.
An sich denke ich eine gute Sache, da meiner Meinung nach sehr viele pferde, auch geschorene, viel zu dick eingedeckt sind. Allerdings stellen sich mir einige Fragen:
Ist die Übertragung der Daten per Bluetooth nicht ungünstig? Schließlich bekomme ich nur Aufschluss darüber ob ich eventuell umdenken sollte, wenn ich sowieso in der Nähe meines Pferdes bin oder die Pferde direkt an meinen Wohnhaus habe. Aber wie viele haben das? Ich für meinen Teil würde das gerne auch wissen wenn ich Zuhause morgens aufs Handy gucke um dann bei Bedarf vor der Arbeit noch kurz in den Stall zu fahren.
Zweitens finde ich dass die Sensoren ziemlich klobig und groß sind. Da gibt's doch bestimmt bei momentanen Stand der Technik kleinere und flachere Sensoren?
Zur Befestigung: Klebeband??? Wie lange soll dass denn halten? Die Alternative von Arioneo finde ich aber auch nicht berauschend: da soll man die Decke durchstechen... Meine sauteure Decke? Äh, nee! Dann noch am ehesten einnähen von innen.
Was mich zum nächsten Punkt bringt: wo befestigt man denn den Sensor an der Decke? Horseware macht da gar keine Angaben, Arioneo empfiehlt die Anbringung in der Hüfthöhle (Lendengrube) da die Pferde dort am ehesten schwitzen. Aber stört das nicht, wenn das Pferd liegt?
Verwendet jemand von euch eines der Systeme oder ein weiteres? Wie sind eure Erfahrungen damit?
Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
Kommentar