Folgender Vorfall im Pensionsstall:
Meine beiden Stuten, mein Fohlen, unser Wallach und noch eine andere Stute mit Fohlen standen zusammen auf der Weide und waren eine feste Gruppe. Der Wallach hält seine Herde zusammen und beschützt sie und zieht die Fohlen groß, etc. Er war auch recht lange Hengst und kann nicht unbedingt mit Wallachen UND Stuten in eine Gruppe stehen, was die Stallbesitzer auch wussten .
Dann haben die Stallbesitzer direkt neben diese Herde 3 Rentner-Wallache gestellt mit 2 litzen E-Band getrennt (wobei dort oft KEIN Strom drauf war) und meine eine Stute wurde rossig und hat über den Zaun mit einem der fremden Wallache geflirtet. Das hat unserem Wallach natürlich nicht gepasst. Am nächsten Morgen waren beide Gruppen plötzlich auf einer Wiese (wir vermuten, dass der Zaun beim nach vorne austreten abgerissen wurde) und unser Wallach ging auf den anderen los. Während die Stallbesitzer versucht haben die Pferde zu trennen haben sie gesehen wie der fremde Wallach immer wieder zu meiner Stute hin ist obwohl unser Wallach ihn dann jedes mal vertrieben hat. Das ging wohl vorher schon ne ganze Weile so und er hat viele Löcher in ihn reingebissen (alles nur oberflächlich, aber 2 stellen etwas dick und manche blutend), da er seine Frau ja nicht in Ruhe gelassen hat. Die beiden anderen Rentner haben sich rausgehalten und denen hat unser Wallach auch nichts getan.
Abends kam dann der Tierarzt zu dem anderen Wallach und hat sich die Wunden angeschaut und Antibiotikum gespritzt, kostet nun 150€!
Nun die Frage: wer zahlt die Tierarztrechnung?
Wie ist da die Rechtslage? Müssen wir das ganz übernehmen? Oder ist es ein Fall für die Betriebshaftpflicht? Oder noch irgendwie ganz anders?
Die Rechnung muss nun bezahlt werden, aber wir wollen das natürlich nicht zahlen, wenn wir rechtlich gesehen nicht müssen!
Direkt nach dem Vorfall hatte ich übrigens in einem anderen Forum ebenfalls den Fall geschildert mit der Frage wie sowas normalerweise geregelt wird. Die Stallbetreiber haben das gesehen und haben uns deshalb gekündigt!!
Was ein Glück hatten wir uns sowieso schon umgesehen nach anderen Ställen, weil dort nämlich einiges nicht so lief wir es sollte ...
Meine beiden Stuten, mein Fohlen, unser Wallach und noch eine andere Stute mit Fohlen standen zusammen auf der Weide und waren eine feste Gruppe. Der Wallach hält seine Herde zusammen und beschützt sie und zieht die Fohlen groß, etc. Er war auch recht lange Hengst und kann nicht unbedingt mit Wallachen UND Stuten in eine Gruppe stehen, was die Stallbesitzer auch wussten .
Dann haben die Stallbesitzer direkt neben diese Herde 3 Rentner-Wallache gestellt mit 2 litzen E-Band getrennt (wobei dort oft KEIN Strom drauf war) und meine eine Stute wurde rossig und hat über den Zaun mit einem der fremden Wallache geflirtet. Das hat unserem Wallach natürlich nicht gepasst. Am nächsten Morgen waren beide Gruppen plötzlich auf einer Wiese (wir vermuten, dass der Zaun beim nach vorne austreten abgerissen wurde) und unser Wallach ging auf den anderen los. Während die Stallbesitzer versucht haben die Pferde zu trennen haben sie gesehen wie der fremde Wallach immer wieder zu meiner Stute hin ist obwohl unser Wallach ihn dann jedes mal vertrieben hat. Das ging wohl vorher schon ne ganze Weile so und er hat viele Löcher in ihn reingebissen (alles nur oberflächlich, aber 2 stellen etwas dick und manche blutend), da er seine Frau ja nicht in Ruhe gelassen hat. Die beiden anderen Rentner haben sich rausgehalten und denen hat unser Wallach auch nichts getan.
Abends kam dann der Tierarzt zu dem anderen Wallach und hat sich die Wunden angeschaut und Antibiotikum gespritzt, kostet nun 150€!
Nun die Frage: wer zahlt die Tierarztrechnung?
Wie ist da die Rechtslage? Müssen wir das ganz übernehmen? Oder ist es ein Fall für die Betriebshaftpflicht? Oder noch irgendwie ganz anders?
Die Rechnung muss nun bezahlt werden, aber wir wollen das natürlich nicht zahlen, wenn wir rechtlich gesehen nicht müssen!
Direkt nach dem Vorfall hatte ich übrigens in einem anderen Forum ebenfalls den Fall geschildert mit der Frage wie sowas normalerweise geregelt wird. Die Stallbetreiber haben das gesehen und haben uns deshalb gekündigt!!
Was ein Glück hatten wir uns sowieso schon umgesehen nach anderen Ställen, weil dort nämlich einiges nicht so lief wir es sollte ...
Kommentar