Rotz - wie gefährlich ist das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14576

    Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
    PS Schreib doch bitte in ganzen Sätzen, ich verstehe gar nicht was Du überhaupt sagenwillst
    Gibt es eine offizielle Erklärung der australischen Landwirtschafts-Behörde
    bezüglich einer 6 monatigen Import - Restriktion ?

    Kommentar


    • Es gibt aber sicherlich keine spezielle Verwaltungsvorschrift zu B. mallei in der steht, dass nach einer negativen Kultur (!) und einem negativen Sektionsbefund (!) von einem klinisch völlig unverdächtigen auf Verdacht getöteten Tier noch weitere molekulargenetische Untersuchungen durchzuführen sind. Da ist der Amtsschimmel wieder durchgegangen und galoppiert voll in die 'ich stell mir mal selbst ein Bein'-Falle

      Kommentar


      • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
        Gibt es eine offizielle Erklärung der australischen Landwirtschafts-Behörde
        bezüglich einer 6 monatigen Import - Restriktion ?
        Das brauchen die gar nicht groß erklären weil die Bedingungen für einen Import aus D durch die amtliche Feststellung nicht mehr gegeben sind.
        In den Exportbescheinigungen für Australien ist ausdrücklich verlangt, dass das Herkunftsland frei ist von Rotz innerhalb der vergangenen zwei Jahre d.h.
        Diese Voraussetzung jetzt im Eimer was bedeutet dass bis auf weiteres ein Einfuhrstop für Pferde aus D nach Australien gilt.

        Aber für die ganz bürokratie-süchtigen schreiben sie es auch nochmal auf und publizieren es 'zeitnah' zum nachlesen und Verlinken. In AUS ist man auf die Bedürfnisse des neuzeitlichen Keyboard-Jockeys eingestellt und entsprechend flott. Da bitte schön:

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14576


          ...currently suspended ...

          currently heißt nicht zufälligerweise :derzeitig , gegenwärtig ??

          Logo , da das Verfahren noch nicht komplett abgeschlossen ist !
          Zuletzt geändert von Ramzes; 05.02.2015, 17:53.

          Kommentar


          • Meinst Du, dass das Amt seinen Bescheid revidieren wird? Das kann ich mir kaum vorstellen. Lies Dir einfach mal das entsprechende Papier durch da steht es sehr genau drin

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14576

              Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
              Meinst Du, dass das Amt seinen Bescheid revidieren wird? Das kann ich mir kaum vorstellen. Lies Dir einfach mal das entsprechende Papier durch da steht es sehr genau drin


              Ach Kareen , Du bist wahrhaft eine Meisterin im Verdrehen !
              Warum sollte eine Seuchenmeldung revidiert werden ?

              ...es kann und wird hoffentlich die nächsten Tage das Ende
              des Vorgangs mit den letzten negativen Testergebnissen
              bekanntgegeben .
              Zuletzt geändert von Ramzes; 05.02.2015, 18:03.

              Kommentar


              • Na weil faktisch gar nichts ausgebrochen ist sondern nur DNA nachgewiesen wurde, deshalb. Aber wie gesagt, wo kein Kläger da kein Richter und so muss die Allgemeinheit wieder einmal ausbaden was ein übereifriger Bürohengst verbockt hat.

                Welchen Teil von resolved verstehst Du jetzt nicht?

                The event is resolved. No more reports will be submitted.
                Das heißt: Deutschland gilt nicht mehr als Land in dem die letzten zwei Jahre kein Rotz aufgetreten ist.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14576

                  Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                  Es gibt aber sicherlich keine spezielle Verwaltungsvorschrift zu B. mallei in der steht, dass nach einer negativen Kultur (!) und einem negativen Sektionsbefund (!) von einem klinisch völlig unverdächtigen auf Verdacht getöteten Tier noch weitere molekulargenetische Untersuchungen durchzuführen sind. Da ist der Amtsschimmel wieder durchgegangen und galoppiert voll in die 'ich stell mir mal selbst ein Bein'-Falle
                  Kann es sein das Dir mal Wieder eine ganze Herde von
                  Schimmeln durchbrennt ???
                  Deiner Meinung sind die Veterinärbehörden also doch
                  Idioten ?
                  DNA - Nachweismethodik ( RT - PCR ) ist heutzutage
                  an führenden Instituten und garantiert in Nationalen Referenzlaboren Standard .
                  Stehst Du etwa auf Kriegsfuß mit den neuesten molekular-biologischen DNA - Untersuchungsmethoden ??
                  Uiii , bööööse , böööse DNA - Methoden !!!
                  Soll das nach Deiner Meinung demnächst verboten werden ???
                  Diese inzwischen ausgesprochen schnelle , effiziente Methode der DNA-Sequenzierung ???
                  Ich erinnere an den größten Lebensmittelskandal der Nachkriegszeit :
                  SPROSSEN aus bio-veganem Anbau .
                  Real-Time - PCR mit der Zusammenarbeit weltweiter Experten ,
                  insbesondere Münster , Göttingen und Peking
                  haben es möglich gemacht , den Erreger in Struktur und Wirkung
                  " zu knacken " .

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14576

                    Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                    Na weil faktisch gar nichts ausgebrochen ist sondern nur DNA nachgewiesen wurde, deshalb. Aber wie gesagt, wo kein Kläger da kein Richter und so muss die Allgemeinheit wieder einmal ausbaden was ein übereifriger Bürohengst verbockt hat.

                    Welchen Teil von resolved verstehst Du jetzt nicht?



                    Das heißt: Deutschland gilt nicht mehr als Land in dem die letzten zwei Jahre kein Rotz aufgetreten ist.
                    Wenn bei Rinder - Tuberkulose , einer wirklich bedeutenden Krankheit gilt
                    laut OIE , daß ein Land solange den Status seuchenfrei behält ,
                    wenn 99 , 8 % der Bestände frei sind , dann willst Du aus einem einzigen Pferd von ca. 1 Mio Pferde in GER mehr herauslesen ??

                    Die Tuberkulose der Rinder war im Oberallgäu 2013 / 14 und anderen
                    Alpenländern ausgebrochen . Ein umfangreiches Monitoringprogramm
                    wurde just zum Abschluß gebracht .

                    Das Ereignis ist geklärt !
                    The event is resolved
                    Was soll daran nicht zu verstehen sein ?!
                    Zuletzt geändert von Ramzes; 05.02.2015, 18:59.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14576


                      Bis Ende 2013 stand das in Bippen erstmals
                      aufgrund Exportuntersuchung positiv getestete
                      Pferd im Kreis Steinfurt ,NRW . Die Tiere des Bestandes
                      werden untersucht .
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 05.02.2015, 18:53.

                      Kommentar


                      • Nee Herzchen. Der seuchenfreie Status ist nach Definition hin wenn die Feststellung unangefochten bleibt (was wahrscheinlich ist, welches Motiv sollte der betreffende Betrieb haben, Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen). Da kann jetzt zurückgerudert werden mit "erloschen" wie will. Amtlich festgestellt heißt wir sind kein Land mehr in dem zwei Jahre kein Rotz aufgetreten ist. Da ist nichts dran zu deuteln.
                        Es geht nicht darum was ich will oder mir vorstelle und auch nicht darum was das OIE meint oder verlautbart, sondern einzig und allein darum was die örtlichen für die Einfuhr zuständigen Behörden festlegen und das ist eben leider für AUS und auch Asien eindeutig so, dass Essig ist mit Export weil sie vom hiesigen Amts-TA eine Bescheinigung verlangen, dass im Herkunftsland binnen zwei Jahren kein Rotz festgestellt wurde und das kann eben seit dem 27.1. keiner mehr. So einfach ist das.
                        Dieser status quo wird so lange andauern bis die dortigen Behörden ihre Protokolle ändern und das kann dauern und vor allem weiß keiner wann das geschehen wird, ergo wird aktuell auch kaum jemand aus AUS oder Asien ein Pferd in D kaufen. Würde ich auch nicht, wenn ich nicht wüsste ob und wann ich es in meinem Heimatland eingeführt bekomme.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14576

                          Was für ein krauses Zeug : der betreffende Betrieb ...Widerspruch ???
                          2 Jahre falsch - 3 Jahre !
                          oder s. 12.10.2 link unten , Punkt 2
                          - Meldepflicht
                          - in den letzten 6 Monaten nicht aufgetreten ...und
                          Überwachungsprogramm , welches die Abwesenheit
                          der Krankheit ...


                          Ich BIN NICHT DEIN HERZCHEN ,
                          da mußt Du Dir eine andere Knutschfresse zum
                          Valentinstag aussuchen !

                          Regionalitätsprinzip !


                          Landkreise seuchenfrei ,
                          nicht aus dem Bestand ...
                          s. Punkt 5




                          Warum sollte keiner aus AUS und Asien ein
                          negativ getestetes Pferd kaufen , was NICHT aus dem Bestand
                          des Bippener Pferdes oder Kontaktbestandes kommt ???
                          Noch dazu wo in Asien immer irgendwo Rotz - Glanders
                          auftritt .
                          Dafür gibt es ja die TESTS !
                          Und in die Quarantäne müssen sie sowieso .

                          " Currently suspended " ( AUS), ...vorläufig !
                          Zuletzt geändert von Ramzes; 05.02.2015, 21:44.

                          Kommentar

                          • Freckle
                            • 16.07.2013
                            • 116

                            so weit ich aus verlässlicher Quelle weiß ,besteht Einfuhr Stopp für 6 Monate, aber das alleine ist schon schwierig da auch Arbeitsplätze dran hängen.

                            Kommentar

                            • Freckle
                              • 16.07.2013
                              • 116

                              Nachzulesen auf Facebook ,die Seite von IRT !

                              Kommentar

                              • Moderator-02
                                Moderator
                                • 29.10.2009
                                • 2342

                                Bitte sachlich bei der Diskussion bleiben und nicht beleidigend werden! Danke

                                Kommentar

                                • Kluger Hans
                                  • 07.10.2013
                                  • 150

                                  Mal wieder ein Versuch der Versachlichung der Thematik:

                                  Nach meinem Kenntnisstand (der ja nicht unbedingt vollständig oder richtig sein muss) gestaltet sich die durch den Fall ausgelöste Exportfrage folgendermaßen:

                                  Sollten auch die noch ausstehenden Proben ebenfalls negativ sein, so gibt es innerhalb der EU keine Bestimmungen, die einen Export deutscher Pferde innerhalb der EU verhindern. Davon unbenommen sind allerdings die (berechtigten oder unberechtigten sowie rechtlich richtigen oder unrichtigen) Reaktionen einzelner EU-Länder oder Organisationen auf den Fall. So beschäftigt sich zurzeit der französische Galopprennsportverband mit der (aus gesetzessicht nicht relevanten) Frage, ob man französische Vollblutstuten zwecks Bedeckung nach Deutschland reisen lassen darf. Ob diese Überlegungen tatsächlich auf dem Wunsch der Seuchenbekämpfung beruhen oder ganz andere Hintergründe haben, bleibt dahingestellt. Bei den oben angesprochenen Ländern Asien und Australien sieht es so aus, dass die dortigen Reaktionen sehr unterschiedlich sein können. Die sehr strengen Handhabungen in Australien beruhen ja darauf, dass dort diverse Infektionskrankheiten nicht vorkommen. Bis 2007 war Australien etwa frei von Influenza. Der Influenza-Ausbruch 2007 in Australien hat einen Schaden von rund 500 Millionen Euro verursacht. Bei solchen Summen kann man die strengen Regeln dort vielleicht doch nachvollziehen. Andererseits muss der eher atypische Fall des Pferdes in Bippen nicht zwangsläufig die erwähnten Reaktionen in Asien oder Australien nach sich ziehen.

                                  Kommentar

                                  • Carla X
                                    • 13.09.2013
                                    • 147

                                    Hallo Freckle

                                    Kannst Du uns bitte einmal sagen, wer sich hinter der von Dir benutzten Abkürzung IRT bei Facebook verbirgt? Danke

                                    Kommentar

                                    • Kluger Hans
                                      • 07.10.2013
                                      • 150

                                      Hier mal die neuste Meldung des Ministeriums aus Schleswig-Holstein zum Thema Rotz.


                                      http://www.schleswig-holstein.de/MEL...ngen_Rotz.html

                                      Untersuchungen auf Rotz: Wegen fraglichen Befundes bleibt ein Betrieb vorerst gesperrt
                                      Erscheinungsdatum:

                                      06.02.2015

                                      KIEL. Im Zuge der Untersuchungen auf die Pferdeinfektionskrankheit Rotz ist bei einer Probe eine Nachuntersuchung notwendig. Bei der Analyse kam das nationale Referenzlabor, das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Jena, zu einem fraglichen Befund. Deshalb muss von dem betroffenen Pferd in zwei Wochen noch einmal eine Blutprobe genommen werden. Der Betrieb, von dem das Tier stammt, bleibt bis dahin aus Vorsorgegründen gesperrt. Dies teilte das für Tierseuchenbekämpfung zuständige Landwirtschaftsministerium heute (6. Februar 2015) in Kiel mit.

                                      Das FLI hatte die Probe mit zwei Untersuchungsmethoden analysiert. Die erste Methode ergab das fragliche Ergebnis. Bei der zweiten Methode lag ein negatives Ergebnis vor. Dies weist darauf hin, dass es sich um eine unspezifische Reaktion handeln könnte, das heißt keine spezifischen Antikörper gegen Rotz vorliegen. Um dieses sicher abzuklären, wird das Tier erneut untersucht.
                                      Die andere noch ausstehende Probe eines weiteren Tieres war dagegen negativ, wie der abschließende Befund des FLI zeigte. Insgesamt waren Proben von mehr als 70 Tieren in Schleswig-Holstein untersucht worden. Die Untersuchungen waren notwendig, da in Niedersachsen bei einem aus Schleswig-Holstein stammenden Sportpferd Rotz amtlich festgestellt worden war.
                                      Die bakterielle Infektionskrankheit "Rotz" (Burkholderia Mallei) ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. Sie war bis Anfang des 20. Jahrhunderts weltweit verbreitet, wurde aber in Westeuropa und Nordamerika in den fünfziger Jahren weitgehend ausgerottet. Die Krankheit kann auf Menschen übertragen werden, aber Ansteckungen waren bislang sehr selten, selbst dann, wenn die Erkrankung in der Pferdepopulation häufig auftrat.

                                      Kommentar

                                      • Freckle
                                        • 16.07.2013
                                        • 116

                                        IRT ist eine Firma die Quarantäne und Transport der Pferde nach Australien und Neuseeland abwickelt, Sitz Australien, das kann auch gegogelt werden.

                                        Kommentar


                                        • Now that Germany has reported a glanders case to the OIE, it loses its status as an approved country for the export of horses to Australia.
                                          This means that any horse that has resided in Germany after 26 November 2014 (the date of the first positive test sample) will need to spend six months in a glanders-free country before it is eligible for export to Australia. This includes competition horses.
                                          All horses travelling from Europe will now also need to test negative to glanders before export to Australia, given the fluid nature of the borders in Europe. However, as long as they have not been in Germany they can move freely between any approved country before travelling to Australia without the six month restriction.
                                          The horse shipping companies have been informed of these changes and we are in the process of advising other countries.
                                          We will review Germany’s status in six months time. If there are sufficient surveillance date to confirm the country is again free from glanders, imports from Germany should be able to resume.
                                          Kind regards
                                          Janene
                                          Janene Kingston BVSc, MVS, DVSc, PhD, MANZCVSc, DipACVIM
                                          Senior Veterinary Officer | Animal Division | Animal Biosecurity Branch | Livestock, Companion and Zoo Animals

                                          Quelle: Equine Veterinarians Australia 6.2.2015

                                          Klartext: Die 6 Monate Importstop stehen fest und es geht nicht nur um Australien. Man kann nur hoffen, dass bei unseren Behörden irgendjemand dafür sensibilisiert, dass an solchen Entscheidungen Arbeitsplätze hängen. Bei einer Exportquote um die 50% kann man sich leicht ausrechnen wie sehr Exportstops den Absatz beeinträchtigen. Zum asiatischen Markt kann man stehen wie man will aber China hat in 2013 rund 17.000 Pferde importiert und unsere Verbände haben grosse Anstrengungen unternommen, neue Märkte in Asien zu erschliessen. Mit diesem sagen wir mal wertneutral Vorfall werden wir faktisch davon wieder abgehängt das heisst die Folgen werden über Jahre hinweg nachwirken.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                          5 Antworten
                                          472 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag muckischnucki  
                                          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                          0 Antworten
                                          136 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag MadeleineW  
                                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                          10 Antworten
                                          738 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag janett
                                          von janett
                                           
                                          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                          15 Antworten
                                          1.890 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                          Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                                          77 Antworten
                                          5.545 Hits
                                          9 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X