Rotz - wie gefährlich ist das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Super Pony
    • 05.11.2011
    • 5001

    #61
    Natürlich sind die Krank, aber bei wievielen bricht es aus? Herpes hat auch fast jeder in sich...

    wie will man das denn überprüfen? alle Pferde die in den letzten Jahren mal in Holstein oder bei Osnabrück waren testen?
    http://www.super-pony.de

    Kommentar

    • King George
      • 05.02.2008
      • 1616

      #62
      Zitat von King George Beitrag anzeigen
      Rotzverdacht – Keine Erkrankung, kein Grund zur Panik

      02.02.2015 - 08:29

      Rotzverdacht – Keine Erkrankung, kein Grund zur Panik
      Sicher ist bislang nur, dass bei einigen Pferden in einem Bestand Antikörper auf Burkholderia Mallei – dem Bakterium, das Rotz (Malleus) hervorruft - nachgewiesen werden konnten, die Pferde seien jedoch nicht erkrankt oder zeigten gar Erkrankungssymptome. Matthias Karstens: „Aus heutiger Sicht besteht tatsächlich kein Grund für Ängste.
      allerdings finde ich das diese aussage dann etwas "suspekt" wenn noch weitere pferde mit antikörpern aufgetaucht sind.....weil in der theorie müssten die ja getötet werden....
      "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
      Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14576

        #63
        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
        http://www.fli.bund.de/de/startseite...rotz.html#h2_2
        Es gibt Kreuzreaktionen Antikörper mit anderen Bakterien .
        Für die Abklärung ist das Friedrich-Löffler - Institut als
        Referenzlabor zuständig .

        Also warten wir doch die offiziellen Statements erst einmal ab .
        Das zur Vorsorge Turniere abgesagt werden ist doch eigentlich
        sehr lobenswert . Je weniger ein evtl. Träger mit anderen in Kontakt
        kommt , umso schneller kann man die Sache einkreisen und
        evtl. den ursprünglichen Infektionsherd entdecken .
        Silas hat es ganz genau auf den Punkt gebracht .
        Im übrigen war diese Krankheit in vergangenen Zeiten ,
        schon im Altertum wurde sie beschrieben , auch hierzulande
        immer wieder mal ausgebrochen . Da gab es das Wort
        Globalisierung noch nicht .
        Dank moderner Diagnosetechnik und Veterinärbestimmungen ,
        - Meldesysteme kann gerade im Zuge der jetzigen Globalisierung
        ( sprich weltweiter Handel / Transport mit Pferden ) aus einem
        vereinzelten Seuchenfall weniger/kaum ein verheerender Seuchenzug
        werden !

        ...der Fall 2006 des im Artikels der SH erwähnten
        Importpferdes aus Brasilien .

        Die ersten Untersuchungsergebnisse werden frühestens MITTE dieser
        Woche erwartet , ...ist das so schwierig zu begreifen ?
        Zuletzt geändert von Ramzes; 02.02.2015, 12:38.

        Kommentar

        • King George
          • 05.02.2008
          • 1616

          #64
          nee, aber das ist eine offizielle meldung vom pferdesportverband in schleswig holstein ! und ich gehe davon aus, das die sich richtig informieren, bevor die offiziell was melden....

          ist das so schwer zu begreifen ;-)
          "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
          Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

          Kommentar

          • Kluger Hans
            • 07.10.2013
            • 150

            #65
            King Georg und Minkle haben Recht. Bei korrekter Auslegung sind Pferde, bei denen Antikörper nachgewiesen werden (also bei denen es eine Infektion mit Rotz in der Vergangenheit gegeben hat) zu töten. In dem Betrieb, aus dem das Osnabrücker Pferd ürsprünglich stammt, wurden bei mehreren Pferden Antikörper auf Rotz nachgewiesen. Deshalb sind diese auch zu töten. Da mehrere Pferde aus dem Umfeld dieses Betriebes bei dem Turnier in Neumünster am vergangenen Wochenende aufgetaucht sind, war es sehr verantwortungsvoll dass das Turnier abgebrochen wurde. Bleibt zu hoffen, dass die weiteren Untersuchungen ergeben, dass nur Pferde aus dem Ursprungsbetrieb die Antikörper aufweisen. Möglicherweise wird das zuständige Ministerium in Schleswig-Holstein auch das Umfeld des betroffenen Betriebes testen und/oder erst mal sperren.

            Kommentar

            • Redlight
              • 07.06.2010
              • 1802

              #66
              Das Pferd bzw die Pferde des Betriebes waren aber sehr viel unterwegs auf Turnier so viel ich weiss. Das kann sich bis was-weiss-ich verbreitet haben. Mein Tierarzt riet mir meinen Einstelllern eine Ausgangssperre aufzuerlegen, zum Schutze des Bestandes. Jedes Pferd, wo im Blut etwas nachgewiesen wird, wird gekeult. Da ist nichts mit Karantäne oder so. Wir sind in SH ansässig. Die Einsteller befürworten das. Es wird sich ja in den kommenden Wochen etwas ergeben, aber unnötig umherreisen, Unterrícht etc in anderen Ställen, das muss jetzt nicht sein. Da ist auch jeder Halter und Stall in der Verantwortungsplicht. Was mir allerdings nciht ganz klar ist, ob man nicht auch einfach so Überträger anhand der Klamotten sein kann. Mein anderer Tierarzt wiederrum sagte, eine Ausgangssperre würde er als übertrieben empfinden. Wir gehen da aber lieber auf Nummers sicher.

              Kommentar

              • King George
                • 05.02.2008
                • 1616

                #67
                und am nächsten wochenende ist körung vom pferdestammbuch....
                "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                Kommentar

                • King George
                  • 05.02.2008
                  • 1616

                  #68
                  und nun mal butter bei die fische....welcher betrieb ist es (oder zumindest aus welcher ecke von sh)
                  "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                  Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                  Kommentar

                  • Dark-Angel
                    • 04.12.2008
                    • 1404

                    #69
                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                    Hast Du eine ungefähre Vorstellung , wieviele Pferde so im
                    ganzen Jahr an Kolik sterben ?...
                    Aber Ramzes, Kolik ist keine ansteckende Krankheit und mit Rotz überhaupt nicht zu vergleichen. Mir graut es eher davor, dass man wohl nicht feststellen kann, wo und seit wann sich diese Antikörper im Pferd gebildet haben. Sprich, es ist nicht festzustellen, wo sich das Pferd angesteckt hat, da ja immer wieder wechselnde Ställe und Pferde mit zum Umfeld dieses getöteten Pferdes gehörten. Das bedeutet ja auch, dass man nicht sagen kann, wie viele Pferde in der Zwischenzeit von diesem einen Pferd angesteckt wurden (da sich ja auch keine Symptome zeigten) und wo wiederum sich diese Pferde (aus dem Umfeld des getöteten Pferdes) nun befinden. Das ist doch das, was uns alle beunruhigen sollte So eine Art stiller, umherschleichender Tod Denn wir müssen ja nun alle sicher davon ausgehen: Positiver Antikörperteste = Tod des Pferdes.
                    Zuletzt geändert von Dark-Angel; 02.02.2015, 14:13.

                    Kommentar

                    • Super Pony
                      • 05.11.2011
                      • 5001

                      #70
                      aber wieso kann denn ein Pferd mit Anti Körper - nicht akut erkrankt - überhaupt ein anderes anstecken?? das geht bei anderen Erkrankungen doch auch nur wenn es akut ist
                      http://www.super-pony.de

                      Kommentar

                      • King George
                        • 05.02.2008
                        • 1616

                        #71
                        er kann ausscheider sein, ohne selber krank zu sein.....
                        "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                        Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                        Kommentar

                        • Polanegri
                          • 29.08.2009
                          • 1640

                          #72
                          Zum Stichwort Brasilien - wo die Krankheit immer mal vorkommt- fallen mir die vielen Importe von Polopferden ein, Criollos und Blüter für den Verschleißträchtigen Sport...

                          Kommentar

                          • Super Pony
                            • 05.11.2011
                            • 5001

                            #73
                            Zitat von Polanegri Beitrag anzeigen
                            Zum Stichwort Brasilien - wo die Krankheit immer mal vorkommt- fallen mir die vielen Importe von Polopferden ein, Criollos und Blüter für den Verschleißträchtigen Sport...
                            müssen Importe nicht getestet werden? für die Ausfuhr wurde ja auch getestet OBWOHL wir hier eigendlich als Rotz frei gelten (galten)
                            http://www.super-pony.de

                            Kommentar

                            • Polanegri
                              • 29.08.2009
                              • 1640

                              #74
                              Auf unsere deutschen Gründlichkeit kann man sich eben verlassen - aber in umgekehrter Richtung ?

                              Kommentar

                              • CoFan
                                • 02.03.2008
                                • 15238

                                #75
                                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                Hast Du eine ungefähre Vorstellung , wieviele Pferde so im
                                ganzen Jahr an Kolik sterben ?
                                Dann rechne mal die Wahrscheinlichkeiten aus .
                                Da müßte es einem mehrmals am Tag " grauen " ,
                                wenn sich ein Pferd wälzt .
                                Steht es auf und schüttelt sich ist die Welt GsD in Ordnung .
                                Also ich kann Super Ponys Reaktion absolut verstehen. Es geht mir nämlich genauso. Was aber noch lange nicht heißt, dass ich die Vorgehensweise deshalb verurteile.

                                Wegen Kolik sterben ist noch lange nicht das selbe wie wegen nachgewiesener Antikörper ohne Symptome aufzuweisen von Mensches Hand getötet zu werden. Mein Mitgefühl gilt den Besitzern der Perde, den Stallbesitzern und allen im direkten Umfeld, die jetzt ebenso um ihre Pferde bangen. Oder den Besitzern, die sich jetzt Vorwürfe machen, dass sie vorher noch - ohne es zu wissen - andere Pferde in Gefahr gebracht haben.

                                Ich kann trotzdem nachvollziehen, dass es zum Schutz der anderen Pferde notwendig ist. Weiß aber auch, dass ich mich selbst nicht in Sicherheit wägen kann, nur weil mein Pferd hunderte von Kilometern entfernt steht.

                                Kommentar

                                • CoFan
                                  • 02.03.2008
                                  • 15238

                                  #76
                                  Ich denke in unserer globalisierten Welt können wir uns nicht auf die 100%ige Wirkung von Kontrollen verlassen. Es gibt mit Sicherheit immer ein Restrisiko, und sei es nur in den Abläufen (vertauschte Proben oder was auch immer) oder durch indirekte Übertragung a la (konstruiert) Reiter probiert im Ausland mit eigenem Sattel und Decke infiziertes Pferd aus, benutzt das Zeug dann später wieder ...... oder kriminelle Energie "am Zoll und den Kontrollen vorbei" ....

                                  Kommentar

                                  • aurusfarm
                                    • 25.07.2009
                                    • 2806

                                    #77

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14576

                                      #78
                                      Die gewünschte Seite wurde leider nicht gefunden. Es kann sein, dass wir sie umgezogen haben. Bitte suchen Sie in der Hauptnavigation Ihr Thema neu oder ...

                                      Den Sachverhalt der Kreuzreaktionen habe ich hier schon mehrfach
                                      versucht klar zu machen ( s. KBR )
                                      Ein positiver Test kann auf Rotz hinweisen , MUß aber nicht .
                                      Das FLI Jena ist darauf spezialisiert , mit weitergehenden
                                      Untersuchungen serologische Kreuzreaktionen ( falsch positiv ) auszutesten .

                                      Co Fan , man kann sich eine Katastrophe auch herbeireden ,
                                      ...Panikorchester hilft nun wirklich nicht weiter ,
                                      sondern mal etwas intensiver das eigene " Hygiene-
                                      verhalten " überdenken .


                                      ...keine Verdachtsfälle , einige Untersuchungsergebnisse
                                      stehen noch aus .
                                      Zuletzt geändert von Ramzes; 03.02.2015, 07:50.

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        Der Trick ist: Sie müssen gar nichts. Sie können einfach Träger sein und nie krank werden. Das Pferd aus dem die ursprüngliche Probe stammte hatte ja auch einen Antikörpertiter d.h. es hat sich nicht erst vor kurzem mit dem Erreger auseinandergesetzt sondern schon vor einer Weile. Dennoch zeigte es keine klinischen Symptome. Es ist ist sehr wahrscheinlich, dass der Befund ohne diese Routine-Exportuntersuchung niemals aufgefallen wäre.
                                        An dieser Stelle stößt irgendwo der Sinn wissenschaftlicher Arbeit an seine Grenzen. Ähnlich wie man inzwischen mehrere tausend Karzinogene und Kanzerogene identifiziert hat und leider feststellen muss, dass es dem modernen Menschen unmöglich ist, diese zu vermeiden. Bei der Dopingdebatte stoßen wir auf eine ähnliche Situation. Ist es wirklich sinnvoll Nachweise zu führen die bedeuten, dass schon Weidegras zu positiven Dopingproben führen kann? Die Frage wo fängt man an und wo hört man auf ist allerdings eine philosophische. Fest steht auf jeden Fall, dass dieser Befund möglicherweise den Export von Pferden aus D um es mal vorsichtig zu umschreiben nachhaltig negativ beeinflussen wird.

                                        Kommentar

                                        • Super Pony
                                          • 05.11.2011
                                          • 5001

                                          #80
                                          Welche Länder verlangen denn einen Test?
                                          http://www.super-pony.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                          5 Antworten
                                          472 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag muckischnucki  
                                          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                          0 Antworten
                                          136 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag MadeleineW  
                                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                          10 Antworten
                                          738 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag janett
                                          von janett
                                           
                                          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                          15 Antworten
                                          1.890 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                          Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                                          77 Antworten
                                          5.545 Hits
                                          9 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X