unterschiedliche Hufe - unterschiedliche Meinungen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lilli
    • 25.09.2009
    • 289

    unterschiedliche Hufe - unterschiedliche Meinungen!

    Vorweg: Bei einer kleinen AKU, achten die Tierärzte auch auf das Fundament, bzw. Huf und ggf. Achsenfehlstellungen?

    Ich hätte schwören können, dass das Pferd vor 6 Monaten auf beiden Hufen etwas tief in den Trachten stand, aber sonst gleich waren.

    Nach dem 1. Hufschmiedbesuch, wesentliche Verbesserung

    Nach dem 2. Besuch "Oh mein Gott, was ist dass?" Der eine Huf steiler, der andere flacher mit wenig Trachte und auch breiter. Der Hufschmied meinte, es sei so... sie hätte halt als Fohlen nicht mit beiden Beinen abwechselnd gestanden, sondern eher mit dem einen nach vorne... Ich: Wie Bockhuf? Nein, so schlimm nicht!

    Tierarzt war vor Ort, Zähne gemacht, auf Rückfrage zu den Hufen sagte er, 3 normale Hufe, einer zehenlang. Der Zehenlange müsste gekürzt werden (die Zehe) und dann...

    Dann zum anderen Hufschmied, einer von denen die der TA empfohlen hatte... eher noch den anderen, aber der war nicht zu erreichen (beide aber gut)!

    Neuer Hufschmied, gleicher Meinung wie der alte Hufschmied. Es wäre von Natur aus so. Das sehe er an den Ringen der Hufe. Es würde im Alter noch schlimmer werden. Der eine wächst steil nach unten bzw. mehr in der Trachte - der andere eher an der Zehe... und ist breiter. Da kann man nichts machen!

    Was meint ihr? Wer hat Recht???????
  • mouse84
    • 01.01.2006
    • 333

    #2
    Bin kein Experte, da ich aber dzt. viel mit Problemhufen zu tun hab, würd ich sagen: man kanns schon korrigieren, ob vollständig oder nur weitgehend, ist halt die Frage. Nur: bei beschlagenen Pferden ist das eher schwierig, weil die Intervalle zu groß sind und man ja nicht dauernd die Eisen runterholen kann. Wichtig wäre, öfters mal nachzufeilen und regelmäßig die Stellung zu korrigieren, dann geht erstaunlich viel.
    Und: aufs passende Futter achten, gutes Mineralfutter ist mMn bei Problemhufen sehr wichtig.

    Kommentar

    • Uniqua
      • 20.03.2005
      • 6628

      #3
      hallo
      ansich kann ich dazu nichts sagen, nur war gestern ein bekannter hier,der zwei kutschponys hat die auf eisen sind, und eins der ponys hat auch das problem das ein huf anders wächst und er sogar zwischenzeitlich nur ein eisen verlegen muss bzw den huf bearbeiten und er hätte letztens mit dem schmied darüber diskutiert und dieser hätte dann auch gesagt, das man da nichts machen können, da es eben bei dem pony so wäre....hörte sich identisch mit dem an was du geschrieben hast....nur hat sein pony es von fohlen ab an.....

      lg

      Kommentar

      • Pendragon
        • 23.10.2008
        • 830

        #4
        Hallo, beschlagstechnisch kann man bspw. mit NBS-Eisen was machen, da diese zurückgelegt werden und die Zehe schön kurz gehalten wird. Durch den festgelegten Abrollpunkt schleift sich die Zehe beim Abrollen selber etwas ab, sodaß entgegen dem konventionellen Beschlag (Huf bündig mit Zehe) die Zehe etwas vor dem Eisen steht. Dadurch kommen die Trachten wieder höher und die Achse korrigiert sich. Hatte das gleiche bei meiner Stute und es ließ sich im Alter von 8 Jahren noch recht gut korrigieren, sodaß sie später auch wieder barfuß laufen konnte, ohne dass die Hufe nach dem normalen Beschlagsintervall total aus der Form waren.
        Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

        Kommentar

        • leok
          • 13.07.2010
          • 3

          #5
          Eine Frage zu der Aussage des HS mit den Ringen - was konnte er daran erkennen?
          www.pferdemarktplatz.eu

          Kommentar


          • #6
            Hallo, habe noch die Worte meines Tierarztes im Ohr, der so ein Pferd (im Käuferauftrag) nicht durch den Tüv lassen würde.

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3433

              #7
              Tascha, kannst mal ein paar Bilder einstellen?

              Viele Grüße, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • Calvada
                • 11.06.2009
                • 1376

                #8
                Mein Hufschmied sagt, das unterschiedlich große Hufe durch unterschiedliche Belastung der Beine über einen langen Zeitraum herrühren. Das heißt, das das Pferd eine lange Zeit aufgrund einer Verletzung oder Lahmheit das Bein mit dem kleinen Huf entlastet hat. Ich würde hier erst mal nach der Ursache forschen- das wäre mir jetzt wichtig!
                Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

                Kommentar

                • JeeTee
                  • 26.11.2009
                  • 206

                  #9
                  Hi!
                  Mein liebes Pferd hat auch zwei "unterschiedliche" Vorderhufe - schon seit den 7 Jahren seit denen ich ihn besitze. Vor einem Jahr haben wir festgestellt (Röntgen), dass er an dem steileren Huf leichte (!!!) arthritische Veränderungen im Hufgelenk hat. War deswegen jedoch noch nie lahm oder steif oder sonstwas...er ist mittlerweile 12 Jahre alt und geht im Sport. Mein Schnied achtet immer sehr darauf gute Zehenrichtung zu geben (Eisen wurde auch schonmal ein wenig zurückgesetzt). Von daher ist vielleicht die Aussage deines Tierarztes nicht ganz von der Hand zu weisen?!

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie - der Huf war zuerst, zwar etwas flach, aber sonst normal gleich. Und beim 2. Hufschmiedbesuch - also nachdem der Hufschmied da was verändert hat, stand der plötzlich ungleich da?????
                    (so versteh ich das jetzt) - nö sorry, aber das ist nicht normal. Da passt was beim Hufschmied nicht.

                    Kommentar

                    • Avinia
                      • 17.12.2009
                      • 582

                      #11
                      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                      Wie - der Huf war zuerst, zwar etwas flach, aber sonst normal gleich. Und beim 2. Hufschmiedbesuch - also nachdem der Hufschmied da was verändert hat, stand der plötzlich ungleich da?????
                      (so versteh ich das jetzt) - nö sorry, aber das ist nicht normal. Da passt was beim Hufschmied nicht.
                      Genau das hab ich beim ersten Lesen auch gedacht. Da muss jemand Murx gebaut haben. Wäre es Veranlagung oder Folge von Verletzung/Schonhaltung, dann hätte man das vorher schon gesehen. Von 'etwas zu flach' zu ansatzweise Bockhuf entwickelt sich ohne äußeren Einfluss kein Huf in der Zeit.

                      Kommentar


                      • #12
                        Was man beim falschen Bearbeiten von Hufen alles vermurksen kann ist unglaublich!!! Genauso wie umgekehrt!!
                        Ich weiß noch von ner Bekannten, die hat nen Connemara-Wallach gekauft. Der hatte sowas von perfekten Hufen, dass ich fast neidisch wurde. Unsere hatte hinten immer das Problem (stand etwas zehenweit) das die äußere Hufwand immer etwas flacher wuchs - wegen der Belastung. Wir hatten das so einigermaßen im Griff - aber der Wallach stand einfach perfekt da.

                        Hatte den Wallach dann ein paar Monate nicht mehr gesehen und traf sie zufällig beim Ausreiten. Ich war entsetzt. 4 verschiedene Hufe!!! Länge, Form, Stand nix passte mehr -und das nach 5 Monaten.
                        Zudem ist ihr Mann Tierarzt!!!! Ich wußte ja wer bei denen beschlägt - und das war bekannt, dass der viel vermurkst. Aber nen perfekt stehenden Wallach so zerschnippeln war schon echt ein Ding!!!!

                        Und der Oberhammer war - sie verkaufte den Wallach nach 2 Jahren, weil er immer wieder lahm ging, ohne dass ein Grund festzustellen war!!! Na komisch oder???!!!!

                        Kommentar

                        • Teune
                          • 09.03.2010
                          • 10

                          #13
                          Mir ist schon mal etwas ähnliches passiert. Mein Pferd lief über einen längeren Zeitraum nicht mehr so gut. Allerdings war sie lahmfrei. Meine Osteopathin war zu dem Zeitpunkt schon nicht mit dem Beschlag zufrieden. Auf mehrmalige Rückfragen bei meinem Schmied, habe ich auch nur die Antwort bekommen, dass die Hufe immer schon so gewesen wären, und man da nichts verändern kann, da man sonst gewisse Winkel ändert und die Tiere später nicht mehr laufen.
                          Ende vom Lied, ich habe den Schmied gewechselt. Und man konnte sehr wohl etwas verändern. Ich habe bereits am gleichen Tag beim Reiten eine absolute Verbesserung bemerkt. Hätte ich nie für möglich gehalten. Dies ist jetzt ca 9 Monate her und die Hufe sind jetzt fast wieder normal.
                          Fehlstellung kann man vielleicht nicht beheben, aber die Pferde sollten gerade und plan hufen. Vertrau deinem Bauchgefühl und hol dir noch eine andere Meinung.

                          Kommentar

                          • Lilli
                            • 25.09.2009
                            • 289

                            #14
                            @Teune

                            Hattest Du denn durch die verschiedenen Hufen weitere Schwierigkeiten? z. B Wirbel ausgerenkt oder Probleme in der Hüfte, bzw. Probleme bei der Durchlässigkeit? Oder Taktfehler? Bzw. wie hat sich das beim Reiteen positiv für dich bemerkbar gemacht?

                            Kommentar

                            • Teune
                              • 09.03.2010
                              • 10

                              #15
                              Hallo Tascha,
                              meine Stute war eigentlich immer recht gehfreudig. Und auf einmal wollte sie nicht mehr vorwärts gehen, dadurch hatte ich am Anfang der Stunde riesen Probleme sie durchs Genick zu stellen. Ich habe mir innerhalb von zwei Monaten Löcher in die Stiefel geritten! Sie war schlecht zu sitzten, lustlos und nicht so frech und übermütig wie sonst. Ich dachte erst es wäre ein Reiterfehler, aber auch an der Longe leicht ausgebunden wollte sie nicht vorwärts. Nach der Gerte hat sie eher geschlagen, als dass sie noch vorn ging. Die ganze Bewegung ging mehr nach oben. Ich hatte auch nach einer langen Lösungsphase selben das Gefühl, dass sie locker ist.
                              Konnte mir aber keinen Reim drauf machen. Die Osteopathin hat zwar auf die Hufe hingewiesen, aber nach dem ich mit dem Schmied gesprochen hatte, der die Stute seit Sie drei ist genennt, habe ich das als Ursache ausgeschlossen. So habe ich nach Blockaden gesucht, die Zähne kontrolliert....
                              Mein alter Schmied hat die Füße so aus der Balanch gebracht, dass sogar die Hufballen verschoben waren. Ich hoffe nur, dass keine bleibenden Schäden entstanden sind.

                              Kommentar

                              • Lilli
                                • 25.09.2009
                                • 289

                                #16
                                Habe jetzt den Schmied gewechselt - mussten eine 1,5 Stunden Anfahrt in Kauf nehmen. Hufschmied und Tierarzt waren dabei.
                                Es dauert 2-4 Hufschlagperioden, dann steht das Pferd wieder gut.
                                Wäre sie so weiter gelaufen, dann wäre eine völlig falsche Belastung entstanden....
                                Die Eisen der Schenkel wurden länger gelassen, damit die Trachte arbeiten kann.
                                Zeheneng steht sie nicht, sondern ist lt. Tierärztin und Hufschmied völlig gerade in der Achse.
                                Ich bin soooo froh, dass ich da hingefahren bin und ich recht hatte und mich nicht wie ich von den Schmieden und von Leuten aus dem Stall gesagt bekommen habe, falsch liege bzw. mich anstelle.

                                Nun läuft mein Pferd auf der einen Hand (die vorher immer schlechter wurde) viel besser, nicht perfekt - aber kein Vergleich zu vorher :=)

                                Kommentar

                                • Avinia
                                  • 17.12.2009
                                  • 582

                                  #17
                                  Herzlichen Glückwunsch!!! Lieber 1 1/2 Fahrtweg als über kurz oder lang 'Pferd kaputt'. Deine Beschreibung hörte sich eindeutig nach 'Schmiedfehler' an.
                                  Leider gibt es nur wenige wirklich gute Schmiede, die sich die Pferde in Bewegung ansehen und sowohl auf Winkelung der Fessel als auch seitwärts Verstellung achten.
                                  Eine frühere Stute von mir stand hinten einseitig unmöglich nach außen gedreht, als sie noch nicht mir gehörte. Mir haben Leute empfohlen, ihren Rücken röntgen zu lassen, weil sie so verspannt lief.
                                  Als ich den Schmied der Vorbesitzerin gebeten habe, sie hinten gerade zu stellen, meinte er 'da kann man nix machen, den läuft sie sich schief' - Na Danke, wie soll sie gerade laufen, wenn der Huf schief ist? Diese Fehlstellung setzt sich natürlich bis in den Rücken fort. Als ich sie dann gekauft hatte, hab ich meinen Schmied zu Hilfe gerufen; er hat über die Aussage des 1. Schmiedes nur verzweifelt den Kopf geschüttelt, sie schrittweise gerade gestellt - und sie hatte keinerlei Rückenprobleme mehr.
                                  Ich sehe so oft falsch beschlagene oder gestellte Pferde - und Besitzer, die lieber wegen Gelenksproblemen und Rückenproblemen den Tierarzt finanzieren, als da anzufangen, wo das Pferd nun mal drauf läuft....

                                  Kommentar

                                  • Lilli
                                    • 25.09.2009
                                    • 289

                                    #18
                                    @Avina, danke, - sehe ich ganz genauso.

                                    Mein Pferd sollte auch im Schritt vorlaufen, dann im Trab, dann auf einer gebogenen Linie und dann als die Eisen fixiert waren und einmal zum Schluss noch...
                                    Sie hat einen Vorderaufzug bekommen. Sowas habe ich auch noch nicht gesehen, das ganze Eisen wurde vorne angeschrägt damit sie richtig abrollen kann....

                                    Bei uns im Stall stehen auch so viele Pferde die unmöglich stehen, bestimmt 50 % stehen so wie meine Stute (stand), nur noch viel schlimmer - haben teilweise taktfehler etc. - aber anscheinend wirklich egal - läuft ja noch das Tier :=)

                                    Kommentar

                                    • MissMafia
                                      • 27.07.2010
                                      • 305

                                      #19
                                      Hey wollte nur mal folgenden Link hier reinstellen! Ich war soo begeistert von der Seite, da ist alles 1. total super beschrieben und erklärt und 2. ich weiß nicht ich hab total viel glernt vonder seite, bin zwar mal 2 nachmittage gesessen und hab gelesen aber ja jetzt weiß ich mehr *gg*
                                      außerdem sind auch schöne beispiele von echten pfuschereien und der wiederherstellung, hat zwar gedauert bei manchen aber es ist machbar!

                                      Kommentar

                                      • Dickerchen
                                        • 20.10.2009
                                        • 470

                                        #20
                                        Zitat von MissMafia Beitrag anzeigen
                                        Hey wollte nur mal folgenden Link hier reinstellen! Ich war soo begeistert von der Seite, da ist alles 1. total super beschrieben und erklärt und 2. ich weiß nicht ich hab total viel glernt vonder seite, bin zwar mal 2 nachmittage gesessen und hab gelesen aber ja jetzt weiß ich mehr *gg*
                                        außerdem sind auch schöne beispiele von echten pfuschereien und der wiederherstellung, hat zwar gedauert bei manchen aber es ist machbar!

                                        http://www.pro-barhuf.de/
                                        Habe mir den Link gerade angeguckt (nicht vollständig, kommt aber noch). Es ist wirklich eine ganz tolle Seite. Sehr informativ und ausführlich. Die werde ich noch länger studieren. Sehr guter Tip von dir.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                                        8 Antworten
                                        418 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Elfi
                                        von Elfi
                                         
                                        Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                                        34 Antworten
                                        5.454 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                                        2 Antworten
                                        1.447 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                                        14 Antworten
                                        1.124 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                                        1 Antwort
                                        2.305 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Lädt...
                                        X