Mein Schmied hat keinen Azubi - werde ihn interessehalber fragen beim nächsten Mal ob er keinen findet oder keinen möchte. Mein Schmied hat bei seinem Vater - ebenfalls Schmied - gelernt.
Ich bin erstaunt dass, es anderswo Schmiede mit Aufhaltern gibt. - Kenne ich hier (Bawü) nur von einem einzigen Schmied. Der beschlägt selber und hat 2 "Kolonnen" im Einsatz. Allerdings bin ich der Meinung dass seine Leute nicht so viel taugen (wechseln glaub auch öfter), drum hebe ich lieber selber auf und bleibe bei meinem Schmied.
War bei uns schon immer so. - Damit es keine Missverständnisse gibt: Der Schmied hält nicht selber auf und beschlägt dabei. Bei uns hält der Pferdebesitzer auf. (kann auch sein, dass das nur bei den geizigen Schwaben verbreitet ist
?).
Ich finde das ok, wechsle mit mich einer Freundin ab. So muss ich nur etwa alle 14 Wochen aufhalten, dafür eben 2 Pferde. Aber ein Schnack mit dem Schmied ist auch ganz nett, und er kann mir zeigen was bei den Hufen passt, oder was er (und warum) ändert usw.
Ich bin erstaunt dass, es anderswo Schmiede mit Aufhaltern gibt. - Kenne ich hier (Bawü) nur von einem einzigen Schmied. Der beschlägt selber und hat 2 "Kolonnen" im Einsatz. Allerdings bin ich der Meinung dass seine Leute nicht so viel taugen (wechseln glaub auch öfter), drum hebe ich lieber selber auf und bleibe bei meinem Schmied.
War bei uns schon immer so. - Damit es keine Missverständnisse gibt: Der Schmied hält nicht selber auf und beschlägt dabei. Bei uns hält der Pferdebesitzer auf. (kann auch sein, dass das nur bei den geizigen Schwaben verbreitet ist

Ich finde das ok, wechsle mit mich einer Freundin ab. So muss ich nur etwa alle 14 Wochen aufhalten, dafür eben 2 Pferde. Aber ein Schnack mit dem Schmied ist auch ganz nett, und er kann mir zeigen was bei den Hufen passt, oder was er (und warum) ändert usw.
Kommentar