Mein Pferd benötigt laut Tierarzt eine Wolke 7 / Luwex Einlage unter einem geschlossenen Eisen. Diagnose ist Veränderungen im Gleichbein
Diese Empfehlung gab es vor einem Jahr. Mit Absprache Tierarzt / Hufschmied wurde dann auf Erfahrungswerten des Hufschmiedes Ledereinlagen unter die Eisen gelegt.
Mein Pferd lief mit diesen Sonderbeschlag gut.
Durch Stallwechsel musste ich leider auch den Schmied wechseln, da er dort keine andere Kundschaft hat und es ihm, verständlich, zu weit zum Fahren ist.
Der neue Hufschmied redete den Beschlag des Vorgängers schlecht und meinte, so würde er definitiv nicht beschlagen. Er hat mit einer harten Kunststoffeinlage die besten Erfahrungen gemacht. Auf meine Frage, ob wir dann wenigstens Luwex nehmen könnten, meinte er, dass seine Einlagen viel besser sind und er auch Luwex gar nicht verarbeiten würde.
Ich ließ mich dann überreden. Schließlich hat er diesen Beruf auch erlernt und wird es besser wissen als ich Laie.
Leider läuft das Pferd nicht so , laienhaft, elastisch mit Schwung wie davor.
In ca. zwei Wochen wäre ein neuer Beschlag fällig , denke aber, ich werde nochmal den Schmied wechseln.
Pferd hat keine geschlossenen Platten, sondern nur unter den Eisen gelegte Einlagen.
Wie sind hier so die Erfahrungen?
Diese Empfehlung gab es vor einem Jahr. Mit Absprache Tierarzt / Hufschmied wurde dann auf Erfahrungswerten des Hufschmiedes Ledereinlagen unter die Eisen gelegt.
Mein Pferd lief mit diesen Sonderbeschlag gut.
Durch Stallwechsel musste ich leider auch den Schmied wechseln, da er dort keine andere Kundschaft hat und es ihm, verständlich, zu weit zum Fahren ist.
Der neue Hufschmied redete den Beschlag des Vorgängers schlecht und meinte, so würde er definitiv nicht beschlagen. Er hat mit einer harten Kunststoffeinlage die besten Erfahrungen gemacht. Auf meine Frage, ob wir dann wenigstens Luwex nehmen könnten, meinte er, dass seine Einlagen viel besser sind und er auch Luwex gar nicht verarbeiten würde.
Ich ließ mich dann überreden. Schließlich hat er diesen Beruf auch erlernt und wird es besser wissen als ich Laie.
Leider läuft das Pferd nicht so , laienhaft, elastisch mit Schwung wie davor.
In ca. zwei Wochen wäre ein neuer Beschlag fällig , denke aber, ich werde nochmal den Schmied wechseln.
Pferd hat keine geschlossenen Platten, sondern nur unter den Eisen gelegte Einlagen.
Wie sind hier so die Erfahrungen?
Kommentar