Wolke sieben /Luwex Erfahrung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muckischnucki
    • 07.03.2012
    • 192

    Wolke sieben /Luwex Erfahrung

    Mein Pferd benötigt laut Tierarzt eine Wolke 7 / Luwex Einlage unter einem geschlossenen Eisen. Diagnose ist Veränderungen im Gleichbein
    Diese Empfehlung gab es vor einem Jahr. Mit Absprache Tierarzt / Hufschmied wurde dann auf Erfahrungswerten des Hufschmiedes Ledereinlagen unter die Eisen gelegt.
    Mein Pferd lief mit diesen Sonderbeschlag gut.

    Durch Stallwechsel musste ich leider auch den Schmied wechseln, da er dort keine andere Kundschaft hat und es ihm, verständlich, zu weit zum Fahren ist.

    Der neue Hufschmied redete den Beschlag des Vorgängers schlecht und meinte, so würde er definitiv nicht beschlagen. Er hat mit einer harten Kunststoffeinlage die besten Erfahrungen gemacht. Auf meine Frage, ob wir dann wenigstens Luwex nehmen könnten, meinte er, dass seine Einlagen viel besser sind und er auch Luwex gar nicht verarbeiten würde.
    Ich ließ mich dann überreden. Schließlich hat er diesen Beruf auch erlernt und wird es besser wissen als ich Laie.

    Leider läuft das Pferd nicht so , laienhaft, elastisch mit Schwung wie davor.
    In ca. zwei Wochen wäre ein neuer Beschlag fällig , denke aber, ich werde nochmal den Schmied wechseln.

    Pferd hat keine geschlossenen Platten, sondern nur unter den Eisen gelegte Einlagen.

    Wie sind hier so die Erfahrungen?
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    #2
    Nochmal mit diesem Schmied sprechen? Mein Schmied hat mein Pferd neu und anders beschlagen, weil ich den Ablauf des Pferdes schlecht fand. Und das nicht nach der Beschlagsperiode sondern nach zwei Wochen.

    Evtl würde ich Duplos probieren. An sich, um auf die Frage zurück zu kommen, finde ich Luwex aber nicht schlecht, kenne Pferde die sehr gut damit zurecht kommen.
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar

    • Cindi
      • 04.06.2012
      • 394

      #3
      Mein Schmied sagt immer, wenn ein anderer Schmied die Arbeit eines Kollegen gleich von Anfang an schlecht reden muss, ohne die Hintergründe zu kennen, dann weiss man, was man von diesem Schmied zu halten hat. Seine Worte. Ich habe da Mühe mit diesen Exemplaren, vor allem, wenn das Pferd vorher tadellos damit lief. Da würde ich als Besitzer auf meine Erfahrung setzen und mich nicht umstimmen lassen.

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        mein schmied ändert auch recht schnell den beschlag wenn die pferde damit nicht klar kommen. ich hatte auch ne zeitlang luwexplatten mit wolke sieben drunter, der wallach lief super damit. aber auch gut teuer und ich war froh als wir dann langsam auf normale eisen wieder umstellen konnten. aber abgepolstert hat s super und auch kein gammel etc drunter, das habe ich bei lederplatten schon gehabt. muss auch sagen das ich luvex bzw kunststoff dem leder definitv bevorzuge. würde an deiner stelle aber definitv die auge offen halten nach einem neuen schmied oder in den sauren apfel beißen und dein pferd aufladen und zum alten schmied jedes mal fahren.

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6025

          #5
          ich habe harte kunstoffplatten plus polster drunter.
          luwexplatten gehen meiner meinung nach zu schnell kaputt. mein schmied verwendet diese auch gar nciht mehr, die kunstoffplatten sind besser und haltbarer.
          man macht plate und polster ja drunter, damit die punktuelle belastung aufgehoben wird und das pferd beim auftreten den druck auf den ganzen huf verteilt. die klappt mit einer festen platte besser.
          mein pferd konnte mit wolke 7 nicht so gut laufen. das eigenprodukt eines schmiedebedarfshändlers ist das beste. wir haben 4 produkte ausprobiert, damit läuft sie am besten (und es ist das günstigste)

          Kommentar

          • Lilli
            • 25.09.2009
            • 289

            #6
            Ich würde lieber das Pferd aufladen und zu dem alten Schmied fahren, wenn es irgendwie möglich ist.
            Mein Pferd hat selbst dieses Wolke 7 (so nennt es der Schmied) + Lederplatten und Rundeisen. Momentan ist sie leider lahm, aber ansonsten lief sie wirklich sehr gut mit den Eisen.

            Kommentar

            • h2ofrau
              • 01.09.2017
              • 24

              #7
              Also ich sehe das so...ich selbst kenne das Pferd am Besten...sehe sein Laufverhalten und veränderungen-...läuft es nicht mehr wie gewünscht, muss der schmied kommen und ändern...und klar hat er es gelernt...aber ich bin Kunde und wenn ich sage was ich möchte, wird das gemacht. Ich zahle es schliesslich auch. Richtet er sich nicht nach mir, ist es nicht MEIN Schmied. Natürlich fliesst auch das Wissen des Schmieds mit ein...in den Lösungsvorschlag...Ich finde immer Schmied Ta und ich....sollten zusammen nach der Besten Lösung suchen

              Kommentar

              • Billie Jean
                • 26.06.2010
                • 496

                #8
                Schmiede sind oftmals eine seltsame Spezies.. Diven halt. Und da der Schmiedemangel immer größer wird, traut sich der Kunde nichts zu sagen. Hier im Oldenburger Raum ist es gelinde gesagt eine Katastrophe mit den Schmieden. Ich lade inzwischen auf und fahre 45 km zu meinem Schmied. Pferde stehen top da, laufen gut und versetzt werde ich auch nicht. Ich war das ewige Theater mit schlechten Beschlägen und nichteingehaltenen Terminen leid.
                Ich würde an Deiner Stelle aufladen und zu dem alten Schmied fahren. No hoof- no horse

                Kommentar

                • muckischnucki
                  • 07.03.2012
                  • 192

                  #9
                  Mein Eingangsthread war vom Januar 2016
                  .Ich habe zwischenzeitlich noch zweimal den Hufschmied gewechselt. Ich hatte fast Jahrzehnte denselben Hufschmied. Leider wechselten wir in einen entfernteren Stall und zwischenzeitlich ist der Schmied auch in Rente.
                  Den Nachfolger habe ich wegen seiner Weigerung Leder oder Luwex zu verwenden bald gewechselt. Hatte dann einen sehr ordentlichen , engagierten Hufschmied, welcher mir wieder das ursprünglich gewünschte Leder drunter machte. Die Qualität war top, allerdings kamen weder Pferd noch Besitzerin menschlich mit ihm klar.

                  Jetzt habe ich einen jungen, gerade fertigen Hufschmied mit dem man auch über den Beschlag diskutieren kann. Er macht mir Luwex drunter und Pferd läuft super damit.
                  Vielleicht werde ich mit zunehmenden Alter auch schwieriger, oder anspruchsvoller....

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                  8 Antworten
                  406 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Elfi
                  von Elfi
                   
                  Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                  34 Antworten
                  5.435 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                  Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                  2 Antworten
                  1.402 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                  Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                  14 Antworten
                  1.084 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Rübchen
                  von Rübchen
                   
                  Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                  1 Antwort
                  2.187 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Carley
                  von Carley
                   
                  Lädt...
                  X